Seite 1 von 1

ETS 175

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 22:49
von Ex-User UweXXL
Gerade lese ich die Bedienungsanleitung zur großen ETS, da ist auch einen 175er beschrieben. Ist die jemals gebaut worden, oder war das nur ein Plan. Wer fährt solch ein teil?

Grüße Uwe

EDIT meint:
So sieht die aus

Bild

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 22:52
von zipp63
hihi, wenn das der 250er umbauclub hört :unknown:

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 22:53
von Ex-User krippekratz
war die bedienungsanleitung nicht imemr gleichzeitig für es/2 und ets?

was ne 175er mit sport zu tun hat müßte dann aber echt mal geklärt werden :)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 23:10
von es-heizer
Hab ne originale Bedienungsanleitung für die ETS 175 und 250 , ob die das Ding aber je gebaut haben kann ich nich sagen.

BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 23:58
von Sven Witzel
Ich würde sagen, dass die nicht gebaut wurde,m sonst würden mehr Infos durch die Gegend geistern.
Weiß der Cheffe vllt was ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 07:25
von Ex-User UweXXL
krippekratz hat geschrieben:was ne 175er mit sport zu tun hat müßte dann aber echt mal geklärt werden :)


es gibt Leute, die können mit einer 125er sportlicher umgehen als du und ich mit der Zweifünfer, hängt wohl auch vom Fahrer ab. :D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 08:13
von Andreas
Sven Witzel hat geschrieben:
Weiß der Cheffe vllt was ?


Nein, nur das es schriftliche Hinweise wie die Bedienungsanleitung darüber gibt.
Uwe´s 70er Ausgabe ist auch bei miraculis online, da stehen jedenfalls definitiv technische Daten der 175er drin.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... 1725b.html

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 10:39
von mz-schrauber
hab hier auch noch was beim stöbern gefunden...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 14:17
von Taloon
Betriebsanleitungen haben nichts zu sagen, obs die Modelle wirklich gab (eine 175er ETS gabs ja bekanntlich nicht).

Weiteres Beispiel: KR 70 gabs laut BA auch...

mfg

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 14:48
von zweitaktkombinat
Taloon hat geschrieben:
Weiteres Beispiel: KR 70 gabs laut BA auch...

mfg


also ich habe eine! Original 70'er Motor und alles andere Original Schwalbe. Ob so Originalzustand vom Werk kann ich nicht sagen. geht aber wie'n Bienchen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 16:19
von Christof
Gelesen habe ich das im Rep-Leitfaden und in der Bedienungsanleitung auch schon, gesehen aber habe ich sie noch nich...

krippekratz hat geschrieben:war die bedienungsanleitung nicht imemr gleichzeitig für es/2 und ets?

was ne 175er mit sport zu tun hat müßte dann aber echt mal geklärt werden :)


Dafür kommst mit ner ETS mit 175cm³ und dem riesigen Tank um die halbe Welt mit einer Füllung! :lol:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 17:18
von Ex-User krippekratz
Christof hat geschrieben:Dafür kommst mit ner ETS mit 175cm³ und dem riesigen Tank um die halbe Welt mit einer Füllung! :lol:


Was ja der Sinn eines Sport-Motorrades ist. Aus gewissen HuFüSi fahrenden Quellen weiß ich übrigens das die keineswegs weniger verbraucht ;)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:00
von mz-schrauber
hmm, größer bekomm ich das bild leider nich eingestellt...

Bild

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:04
von Ex-User krippekratz
na aber da gehts ja um ne /G...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:06
von zipp63
danke nach mühlhausen, schöne bilder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:16
von Christof
krippekratz hat geschrieben:was ne 175er mit sport zu tun hat müßte dann aber echt mal geklärt werden :)


Ach und eins ist mir noch eingefallen. Es gab mal im Osten nen Hersteller der hat ein Sport-Motorrad in den späten 50zigern/Anfang der 60ziger angeboten mit 14PS bzw. später 15PS und 156kg Leergewicht, zwar nich mit 175cm³ aber die Leistungdaten und das Leergewicht sind mit meiner ES 175/2 identisch. Die Rede ist von der Simson-Sport 8)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:17
von mz-schrauber
jo, eine 175/1 G mit 19,5ps...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:23
von mz-schrauber
hier noch eins für bernd :)


Bild

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:29
von Ex-User krippekratz
mz-schrauber hat geschrieben:jo, eine 175/1 G mit 19,5ps...


sae-ps...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:32
von Ex-User krippekratz
Christof hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:was ne 175er mit sport zu tun hat müßte dann aber echt mal geklärt werden :)


Ach und eins ist mir noch eingefallen. Es gab mal im Osten nen Hersteller der hat ein Sport-Motorrad in den späten 50zigern/Anfang der 60ziger angeboten mit 14PS bzw. später 15PS und 156kg Leergewicht, zwar nich mit 175cm³ aber die Leistungdaten und das Leergewicht sind mit meiner ES 175/2 identisch. Die Rede ist von der Simson-Sport 8)


das war 1. 20 jahre früher und zweitens war das auch bei der awo schon ein witz :) aber eben 20 jahre früher

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 12:52
von Christof
krippekratz hat geschrieben:das war 1. 20 jahre früher und zweitens war das auch bei der awo schon ein witz :) aber eben 20 jahre früher


Na, na, na. Zwischen Ende der 50ziger/Anfang der 60ziger und Ende der 60ziger/Anfang der 70iger liegen nur 10 Jahre. Ausserdem liegen zwischen deinem sportlichen 250cm³-Motor mit 19PS bis heute knapp 40 Jahre. Sportliche Motorräder haben jetz ne Null mehr hinter der Leistungsangabe der 250ers ETS von damals. Alles ne Interpretationsfrage bzw. von der Epoche ausgehend sportlich.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 12:56
von TS-Jens
Sport ist das was man aus der vorhandenen Leistung macht ;)
Selbst ein Mokick kann man sportlich bewegen und damit 80er Fahrer in Bedrängnis bringen.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 13:13
von Ex-User krippekratz
Christof hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:das war 1. 20 jahre früher und zweitens war das auch bei der awo schon ein witz :) aber eben 20 jahre früher


Na, na, na. Zwischen Ende der 50ziger/Anfang der 60ziger und Ende der 60ziger/Anfang der 70iger liegen nur 10 Jahre. Ausserdem liegen zwischen deinem sportlichen 250cm³-Motor mit 19PS bis heute knapp 40 Jahre. Sportliche Motorräder haben jetz ne Null mehr hinter der Leistungsangabe der 250ers ETS von damals. Alles ne Interpretationsfrage bzw. von der Epoche ausgehend sportlich.


genau das wollte ich damit sagen. und selbst wenns nur 10 jahre sind ;) beim vergleich 250er vs 175er gehts ja auch mit und vor allem darum, daß sich die motoren im gleichen fahrwerk befinden. und das ist zugegebenermaßen selbst mit dem serien 250er noch untermotorisiert...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 18:26
von mz-henni
Ich kapiers nicht, ich kann mit meiner 175er problemfrei im Verkehr mitschwimmen, habe nie nie nie das Gefühl, das Motorrad seie untermotorisiert.

Der Motor lässt sich mit der relativ kurzen Übersetzung wunderbar schaltfaul fahren, zieht noch aus 55-60 im 4. Gang rasch hoch, der Verbrauch war maximal bei 4,5 Litern, das musste ich mich schon gewaltig anstrengen, meine Kiste hat auch Kniebleche dran!

Ich finde den kleinen großen Motor einfach toll, auf jeden Fall besser fahrbar (bis auf das Getriebe) als das Mistvieh von ETZ Motor.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:10
von Ex-User krippekratz
Ich kapiers nicht, ich kann mit meiner 175er problemfrei im Verkehr mitschwimmen, habe nie nie nie das Gefühl, das Motorrad seie untermotorisiert.


dann fahr mal inne eifel. langsam motorradfahren macht spätestens dann keinen spaß mehr wenn man dauernd auf der landstraße von lastern mit 20t holz drauf oder holländischen wohnwagengespannen riskant überholt wird. oder 30km auf kurviger strecke hinter ihnen festklebt.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:17
von Andreas
Krippe, mal Hand aufs Herz!?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, eine 175er sei in der Eifel ggü. einer 250er vollkommen unterlegen, oder? Und ich glaub auch kaum, das ein holl. Wohnwagengespann zum überholen ansetzt, nur weil ein 175er montiert ist....und wenn doch, dann ist der Fahrer dermaßen zugekifft, dass er auch vor der 250er nicht halt macht.
Und gut gemachte 175er laufen sicherlich besser als bspw. mein 250er Gelump im Gespann.

Ich glaube, Du hast da ne leichte Phobie.....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:21
von Nordlicht
der Krippe kommt nicht mal mit einer Kuh hinter einen.....alles nur :P

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:26
von Ex-User Eifelheizer
Andreas hat geschrieben:Ich glaube, Du hast da ne leichte Phobie.....


:schaf:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:28
von zweitaktkombinat
????

wie kann ein Laster der auf 80 (90) beschränkt ist (auch ohne Holz) ne Mz überholen. Auch bei ner Huhu wird das schwer. Und schon garnicht auf Kurvenreicher bergiger Strecke.

Nu lasst mal den Gaul auf'm Acker stehen, oder wie das heißt ;-)

Also ich fühle mich nicht mal mit dem Wiesel untermotorisiert. Glaub die Amis nennen das cuisen :-)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:31
von zweitaktkombinat
Andreas hat geschrieben:...mein 250er Gelump im Gespann


haste jepfuscht, oder was ;-)

Ne mal im ernst, nix gegen 175'er. Waren, sind und bleiben gut und ebenbürtig.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:31
von zipp63
nennt man auch: Mechanophobie; Angst vor Maschinen, ICD10 / F 40
in dem fall kleine 125- 175er :rofl:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:31
von Ex-User krippekratz
Andreas hat geschrieben:Du glaubst doch nicht ernsthaft, eine 175er sei in der Eifel ggü. einer 250er vollkommen unterlegen, oder?


mit einem wort: doch ;)
und das mit den wohnwagen war nur leicht übertrieben...hab ich durchaus schon erlebt, mit der hufu das es auf nem etwas längerem gradeausstück mit steigung neben mir plötzlich hoch her ging. deswegen hab ich mir dann ne 250er gekauft ;)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:43
von flotter 3er
krippekratz hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Du glaubst doch nicht ernsthaft, eine 175er sei in der Eifel ggü. einer 250er vollkommen unterlegen, oder?


mit einem wort: doch ;)
und das mit den wohnwagen war nur leicht übertrieben...hab ich durchaus schon erlebt, mit der hufu das es auf nem etwas längerem gradeausstück mit steigung neben mir plötzlich hoch her ging. deswegen hab ich mir dann ne 250er gekauft ;)


Mann, ihr könnt Probleme haben.... :lol:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:46
von Ex-User krippekratz
;) ich weiß... aber bei mir werden es zum glück immer weniger...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 20:22
von Lorchen
Ich glaube, ich restauriere jetzt erstmal meine 175/2. :ja: :razz:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 20:24
von Lorchen
krippekratz hat geschrieben:...hab ich durchaus schon erlebt, mit der hufu das es auf nem etwas längerem gradeausstück mit steigung neben mir plötzlich hoch her ging.

Du bist zu dick! :zunge: Oder anderweitig windunschlüpfrig. Mich überholt jedenfalls kein LKW, wenn ich mit der ETS 150 unterwegs bin. :bgdev:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 20:35
von motorradfahrerwill
krippekratz hat geschrieben:und das mit den wohnwagen war nur leicht übertrieben...hab ich durchaus schon erlebt, mit der hufu das es auf nem etwas längerem gradeausstück mit steigung neben mir plötzlich hoch her ging. deswegen hab ich mir dann ne 250er gekauft ;)


Auch mal an runterschalten gedacht ? :versteck: :scherzkeks:

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 22:02
von Ex-User AirHead
krippekratz hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Du glaubst doch nicht ernsthaft, eine 175er sei in der Eifel ggü. einer 250er vollkommen unterlegen, oder?


mit einem wort: doch ;)
und das mit den wohnwagen war nur leicht übertrieben...hab ich durchaus schon erlebt, mit der hufu das es auf nem etwas längerem gradeausstück mit steigung neben mir plötzlich hoch her ging. deswegen hab ich mir dann ne 250er gekauft ;)


Dann schmeiß doch die Koffer voner Hufu , so wird das auch nix. :lol:
Mich hat auch immer jeder LKW aufer überholt mit der kleinen. Lasse doch , wenn se spaß drann haben.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 22:54
von Ex-User krippekratz
Dann schmeiß doch die Koffer voner HuFu , so wird das auch nix.


watn für koffer? ich glaub der verwechselst mich^^

Mich hat auch immer jeder LKW aufer überholt mit der kleinen. Lasse doch , wenn se spaß drann haben.


trotzdem unspaßig, wennse mich dann erst gefährden dabei und dann in der nächsten kurve wieder ausbremsen!

Auch mal an runterschalten gedacht ?


es gibt halt berge da is bei 80 schluß egal in welchem der beiden gänge (die in frage kommen)