Seite 1 von 1

RT fast fertig (... und noch paar Fragen)

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:15
von Ralle
Trotz der Kälte draußen und in der Garage wurde mein heutiger freier Tag für die RT geopfert und es hat sich gelohnt. Ein paar Restarbeiten sind jetzt noch zu erledigen, aber das meiste ist fertig. Heut wurde neben Kleinigkeiten der Auspuff montiert unter anderem auch der Test der neu gemachten Verkabelung vollzogen, alles hat auf Anhieb funktioniert. :freude: Nur die Hupe braucht noch ein wenig Zuwendung, und der Bremslichtschalter eine stärkere Feder. Gibt es eigentlich zur Einstellung der Hupe ein Geheimrezept, oder kann man nur solange rumprobieren bis das Klangergebnis zufriedenstellend ist?
Bei der Gelegenheit konnte ich es mir nicht verkneifen mal etwas Benzin in den Tank zu füllen, am Vergaser zu tippen und den Zündschlüssel auf Stellung 2 zu drehen. Bis jetzt hatte ich ja schon sehr viel positives über die MZ-B Zündung gelesen, aber das ein komplett zerlegtes Motorrad nach der Montage bereits beim 2. Kick anspringt hätte ich nicht erwartet. :yau: Dieser Erfolg musste sofort mit einer Flasche Hühnerbrühe aus dem Harz und einer Cohiba Mini gefeiert werden, und das als bekennender Nichtraucher. :unknown:
Bis zur Vorführung bei der Dekra, die im März oder April sein wird habe ich jetzt noch Zeit die letzten Kleinigkeiten fertig zu machen. Dazu gehören die vordere Bremsankerplatte, die so wie sie ist leider nicht mehr auf die Strasse kann, der Austausch einer Speiche im Vorderrad, die zu kurz geliefert wurde. Ausserdem ist es mir jetzt zu kalt um die Abziehbilder auf den tank zu kleben und die Birne vom Scheinwerfer soll noch gegen eine stärkere getauscht werden. Alle Teile sind organisiert und müssten demnächst mal bei mir eintreffen. Der Benzinhahn macht mir noch leichte sorgen (alte Ausführung). Er ist trotz neuer 3- Loch- Dichtung undicht, es tropft direkt mittig zwischen Stellhebel und Bakelitmutter. Viel fester will ich die auch nicht anziehen, kann es sein das die 3- Loch- Dichtung noch etwas aufquillt, nachdem sie jetzt mit Benin in Berührung gekommen ist. Falsch Montiert ist meiner Ansicht nach nichts, auf der Dichtung sitzt der Stellhebel und der wird durch die zwischengelegte Federscheibe von der Mutter auf die Dichtung gedrückt. Hat jemand Erfahrungen mit undichten Benzinhähnen und kann mir einen Tip geben? Ach so, die Lehrlaufanzeige geht nur im 2. und 3. Gang aus, beim 1. bleibt sie an. Kann man da noch was nachstellen, ohne den Motor noch mal zu zerlegen? Zum Schluss noch ein paar dankende Worte an alle Foristi die mir bisher bei allen anfallenden Fragen geholfen haben :bia: , an die MZ- B- Crew für die Erfindung der Powerdynamo Zündlichtanlage :magic: und ans Classic Motor Depot in Dresden für die Unterstützung bei der Restauration. Es hat zwar einiges manchmal etwas länger gedauert, aber das Ergebnis der ausgeführten Arbeiten ist wirklich Spitze :gut: . In den nächsten Tagen were ich noch ein paar Fotos von Details ins Netz stellen…


Bild

Bild

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:19
von TS-Jens
Schöön isse! :top:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:33
von Gespannfahrer
Sieht gut aus!
Leerlaufkontrolle: Den Schalter selbst kann man noch verdrehen. Ansonsten ist das Kontaktblech verbogen.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:37
von s-maik
sehr schönes moped, viel spaß damit

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:52
von UlliD
Was ist die Süüüüüß geworden :lol: :jump: :yau: :respekt:

Sieht wunderschön aus die Kleine!!!

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:06
von RT-Tilo
Schöööön...ist ja toll gworden ! :respekt: :respekt: :respekt:
Nun noch der Schnee weg und dann los !
Vieleicht sehen wir uns beim RT-Fahrertreffen 2009 ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:07
von Steffen
Fein geworden, viel Spass damit

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:11
von zipp63
sieht ganz fein aus deine kleine :zustimm:

ich träume auch von ner frühen rt mit halbnaben :flehan:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:15
von Steffen
Das Hupenproblem hatte ich bei der TS auch. Denke, das liegt daran, dass es Hupen gibt die für 6 V Gleichstom sind und welche, die an 6 V Drehstromlimas angeschlossen werden.
Denn zuerst hatte ich eine neue Hupe von einem Motorroller, die funzte am Ladegerät bei Wechselstrom, aber nicht an der TS.
Hab mir dann in DD beim Classic Motor Depot eine 6V Gleichstromhupe gekauft und die funzte gleich an der TS

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:19
von Ralle
[ot]ich träme auch von ner frühen rt mit halbnaben[/ot]

Ich könnte sie Dir ja verkaufen -... war ein Witz :D

Ich glaube nicht das es viele Leute gibt die dafür das Geld Zahlen würden was drin steckt- an die Arbeitsstunden die dann noch dazu zu rechenen wären will da noch nichtmal denken :confused:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 23:47
von ENRICO
Das wird eine wirklich schöne Halbnabe b.z.w. ist es ja schon!
Ist die Hupe nicht über die Batterie angeschlossen? Die braucht ja Gleichstrom und es ist ja eine vorhanden. Wie das aber mit Deiner Super-Lima angeschlossen ist, weis ich ja nicht.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 10:45
von Ralle
[ot]Ist die Hupe nicht über die Batterie angeschlossen?[/ot]

Die Hupe ist so angeschlossen wie sich´s gehört. Die Lima hat keinen drauf, da sie mit Batterie (Relaisvariante) verbaut wurde und ich auch ohne laufenden Motor kein schönes Geräusch zu hören bekomme. Ist halt eine fummelige Einstellerei mit der Madenschraube. Ich werde erst mal warten bis es wieder wärmer wird, könnte auch einen nicht ungewaltigen Einfluss haben.

Ansonsten habe ich die Stubenhockerei heute ausgenutzt und wie versprochen Bilder von der Restauration hochgeladen. Wenns jemanden interessiert -einfach dem Link unter der Signatur folgen :schreiben:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 13:45
von swen50
sehr saubere Arbeit, sieht toll aus !!!!!

wo hast du denn die Linierung machen lassen ??
sind die Aluteile gestrahlt und anschließend versiegelt worden ??

wenn ich man mit meiner schon so weit wäre :(

Gruß Swen

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 14:18
von Ralle
[ot]wo hast du denn die Linierung machen lassen ??
sind die Aluteile gestrahlt und anschließend versiegelt worden ?? [/ot]

Die Linierung hab ich beim Classic Motor Depot machen lassen, die machen das aber nicht selber, sondern geben die Teile weiter. Mit dem Linierer selber hatte ich also keinen direkten Kontakt.
Was die Aluteile angeht, das Motorgehäuse ist nur leicht mit einer Messingdrahtbürste und Stahlwolle bearbeitet worden (am besten erstmal an der Unterseite probieren ), der Zylinderdeckel ist gestrahlt und versiegelt und alles andere (Hintere Achshalter, Kettenkasten) ist wie beim Original lackiert.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 22:26
von RT Opa
Alle Achtung, da hat sich ja einer krum gemacht, aber es hat sich sehr gelohnt. Ein Schmuckstück haste jetzt. :respekt: :respekt:
Allzeit gute Fahrt mit der kleinen.
PS: Bei mir liegt noch was für dich!

BeitragVerfasst: 8. Januar 2009 07:18
von Ralle
Danke für die :blume: :blume: :blume: :blume: :blume:


[ot]PS: Bei mir liegt noch was für dich![/ot]

...ich wollte nicht gleich zum Jahresanfang nerven :wink:,- brauch da noch ein paar Zahlen von dir, schick mir mal `ne PN mit den Daten für´s Ü- Formular :juggle: