UweXXL hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Offiziell gab es ja keine Preiserhöhungen in der DDR, deswegen kostete ein Brötchen ja bis zum Schluß 5Pfennige, da konnte niemand den Gebrauchswert erhöhen.
das Brötchen hatte nix mit Gebrauchswert zu tun, das waren die stabilen Preise für Grundnahrungsmittel, das kannst Du als Wessi aber nicht wissen...
Ab ins Parteilehrjahr, wenn dir die Argumentationen durcheinander geraten

nu hööhren se mahl Jenosse....
ich schrieb doch das, wenn es gegangen wäre , die Brötchenpreise per Gebrauchswerterhöhung ( wie man das auch immer bewerkstelligt hätte! ) erhöht worden wären. So ähnlich wie beim Trabant, der kostete ja bei seinem Erscheinen auch weniger als bei seinem abgang als 2takter...
Oder die Preiserhöhung von der TS 250/1 de Luxe zur ETZ 250 de Luxe, (ohne SB!) .
Da wurde an Chrom und Buntmetall gespart, an Polsterschaumstoff, nahtlosem Stahlrohr und an Arbeitskraft - das Teil hätte billiger sein müssen - war aber nicht !
1 Tonne Brötchen kostete weniger als die LPG/KAP für eine Tonne Brötchengetreide bekam....
Also nix Parteilehrjahr, los jetzt, Selbstkritik und dann eine Selbstverpflichtung , Sonderschichten zu Ehren der Forumsemme !
@coolmoodie , VIII Renntag, da hat doch einer mit Photoshop gespielt ....