Ist das ein RT - Teil?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ist das ein RT - Teil?

Beitragvon Nils » 14. Januar 2009 11:08

Ich habe etwa 1985 meine erste RT restauriert. Da es keinen schwarzen Lack gab (trotz mehrerer Monate Suche) wurden die Teile dan kurzerhand im Automobilwerk Eisenach lackiert, im damals gerade laufenden Flammenrot (das erfolgte zwar auch "schwarz" - aber eben in Rot).
Seitdem habe ich ein Teil, das ich nicht zuordnen kann. Vielleicht gehört es ja gar nicht an die RT? Urteilt selbst:

Bild
Bild
Bild

Die RT fährt und funktioniert prima ohne das Teil. Ich dachte, es gehört irgendwie zum Soziussattel, aber da finde ich keine sinnvolle Verwendung dafür.
Wer weiß es?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon tippi » 14. Januar 2009 11:23

... dieses Teil gehört unter den Sitzgummi des Soziussitzes an der vorderen Befestigung.
Von oben nach unten gesehen: Sitzgummi - UScheibe - Abstandhülse - dies Teil - Mutternkopf welcher in die Gestellhalterung eingeschoben wird.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 14. Januar 2009 11:27

... bei miraculis gibt es leider nur dieses Bild

Bild

Das teil zeig mit der Blechseite noch vorn. Wenn man von vorn auf den Soziussitz schaut, dann verdeckt es die Abstandshülse.

Edit: wie auf Deinem 3. Bild - drück mit dem Finger auf das Loch und das Blech liegt in Einbaulage.

Mensch lässt sich das blöd beschreiben!!!!!!!!!!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon RT Opa » 14. Januar 2009 11:39

tippi hat geschrieben:...

Mensch lässt sich das blöd beschreiben!!!!!!!!!!


Dafür haste es aber gut erklärt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon Nils » 14. Januar 2009 12:14

Prima, vielen Dank! Wenn ich das nächste mal in Eisenach bei meiner RT bin, kann ich´s dann anbauen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon tilo_guenther » 14. Januar 2009 14:50

dieses teil gehört an den soziussitz für die emw/frühe tourenawo. es ist der sitz, der auf der gepäclbrücke montiert wurde und hat nichts mit rt oder bk zu tun!

das teil im e-teilkatalog sieht ganz anders aus - eine gummiunterlage?

grüße, tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Beitragvon Ralle » 14. Januar 2009 14:58

[ot]hat nichts mit rt oder bk zu tun![/ot]
Du irrst Tilo, das Teil gehört schon auch zur RT, genaugenommen zu allen damaligen Motorrädern mit Möwe Soziussitz und ist damit also eigentlich ein Möwe- Teil :wink:
Spätere RT hatten dann einen etwas anderen Sitz, mit Gummifederung, da ist das Teil nicht mehr dran. Mit der Teileliste hast du recht, da ist nur die Gummiunterlage zu sehen, die zwischen Sitz und Schutblech kommt, darum hatte es tippi auch so schwehr mit der Beschreibung :lol:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon tippi » 14. Januar 2009 15:00

tilo_guenther hat geschrieben:dieses teil gehört an den soziussitz für die emw/frühe tourenawo. es ist der sitz, der auf der gepäclbrücke montiert wurde und hat nichts mit rt oder bk zu tun!


.... der ist m. W. bei allen Genannten gleich und war ab Werk bzw. optional erhältlich.

tilo_guenther hat geschrieben: ...das teil im e-teilkatalog sieht ganz anders aus - eine gummiunterlage?...


... ist eine Gummiunterlage (Pos 2) und kommt zwischen Sitzhalterung und hinterem Schutzblech, richtig.


Edit: der schnelle Ralf schlug zu!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ralle » 14. Januar 2009 15:05

[ot]Edit: der schnelle Ralf schlug zu![/ot]

...und das mit ISDN :twisted:

P.S.: ich setz mich dann bald in die Dose und düse los, nicht das du jetzt unruhig wirst :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon tilo_guenther » 14. Januar 2009 15:43

ok, dann auch bei der rt - ist lange her bei mir, da ist emw aktueller...

oder der: war nur ein test!

egal wie, wir wissen nun bescheid.

grüße, tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste