Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon satan666 » 3. Februar 2009 10:27

Nach dem die suche hier nichts wirklich gebracht hatte, was mir bei meiner reifenwahl wirklich behilflich war. Und ich trotz mehrfacher nachfrage keine zufrieden stellende antwort bekommen habe, möchte ich hier einen fred eröffnen in dem sich nachfolgende die vor den gleichen problemen stehen: "Welcher reifen soll es denn nun werden??"

Da es zu den 18 Zöllern ausreichend erfahrungen gibt möchte ich euch bitten hier nur über erfahrungen mit 16 Zöllern zu berichten!


Ich habe mir einfach mal aus dem bauch herraus den K72 von Heidenau in den dimensionen 110/80-16 für meine ETZ 301 bestellt. Heute ist dieser auch angekommen und wartet nun sehnsüchtig an mein regalgelehnt auf die montage und die ersten kilometer!! okok vorher muss ich wohl noch tüv machen!

So hier schon mal ein Foto.
Bild


Der erste eindruck macht lust. Der gummi fühlt sich schön weich an!
Aber mal sehen was die fahrversuche ergeben. Ich werde berichten

Edith sagt.
Ich habe so weit ich weiß eine 2,15 Zoll breite felge, halt die von einer 251er etz!
Zuletzt geändert von satan666 am 3. Februar 2009 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz
satan666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 15. März 2006 20:33
Alter: 41

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Februar 2009 10:40

K36 110/80 von Heidenau in 16" auf Felge 2,15

Ich habe letzte Woche für die ETS 250 für hinten K36 in 110/80 (16") bestellt. Mit dem 18" bin ich auf der ETZ sehr zufrieden. Freigabe hat Heidenau auch dazu gepackt für 16" und ETS. Kommt demnächst drauf und werde berichten. Da aber Saisonkennzeichen frühestens 1.3.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 3. Februar 2009 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon hiha » 3. Februar 2009 11:12

Heu, Du kleins Teuferl,
sag doch mal an, was Du für Felgenbreiten drauf hast, dann täte man sich leichter, zumindest Reifenbreiten zu empfehlen. Für normale 1.85er ist ein 110/80 jedenfalls zu breit, auch wenn Heidenau eine Freigabe gibt.

Der Herr U. aus G. hat auf seiner Puch auch 16"-Räder und war letzjährig sehr griffig auf Sand unterwegs mit diesen Reifen:
Hinten
Vorn
Falls Interesse besteht, finde ich raus was das für welche sind, und wie sie sich auf Asfalt und/oder Nässe verhalten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon dude » 3. Februar 2009 13:26

Ich habe auf meiner TS250/1:

Hinten: Heidenau K36 110/80-16 auf Felge 2.15x16
Vorne: Heidenau K44 90/90-18 auf Felge 1.85x18

Fährt sich top. Der Hinterreifen geht besser in Schräglage als der Originale und der Vorderreifen klebt in der Kurve besser.

Allerdings läßt sich die Fuhre auch schwerer lenken. Dafür kann man gelassener Straßenbahnschienen befahren.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2009 18:26

120/90-16-----Bridgestone TW202 und TW40....gute ..sehr gute Haftung nur leider schnell verschlissen ab 3000km können sie runter sein und bilden Blasen bei schneller Fahrweise....Heidenau 120/80-16 K66 ich warte auf Testwetter..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon krocki » 3. Februar 2009 21:19

Hi,
gerade hab ich den K 72 nochmal runtergetan, weil er an einer Stelle einfach nicht ins Felgenbett wollte. Felge innen schön geglättet, viel Talkum, trotzdem ein Kampf. Der 72 ist sehr steif, ich hab 2 Stunden rumgewürgt wo ein K36 15 min dauert.
Auffällig ist dass 250 kPa drauf steht??
Ist ein 110/80-16, auf Hinterrad ETZ 251.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Trabant » 3. Februar 2009 22:47

Also ich habe hinten auf meiner Es250/2 und meiner ETZ251 einen
CONTINENTAL 3.50-16TT 58P für 37 Euro das Stück.
Was soll ich sagen. Schön. Immerhin ein Conti, zwar nicht made Germany aber
soweit gut.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon hiha » 4. Februar 2009 06:44

@luckybiker
Hei Carsten,
luckybiker hat geschrieben:gerade hab ich den K 72 nochmal runtergetan, weil er an einer Stelle einfach nicht ins Felgenbett wollte.


Ich weiss ja nicht wie fit Du im Reifenmontieren bist, und will Dir auch nix unterstellen, aber weder mit MZ-16"-Felgen, noch mit Heidenaureifen hab ich dahingehend irgendwann Probleme gehabt. Die sitzen sogar vergleichsweise locker, man braucht fast gar keine Montiereisen.

Wenn Du statt dem K72 von einem Trialreifen geredet hättest, würde ich vermuten, dass Du einen Tubeless erwischt hast. Bei den Trialern, die ja praktisch ohne Luft fahren, sitzen die nämlich wesentlich enger, und sind deshalb (angeblich) fast nicht händisch zu montieren.

In Unkenntnis Deiner Reifenmontierqualitäten empfehle ich Dir also:
1.) Reifenseife und
2.) diese Anleitung.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 4. Februar 2009 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Markus K » 4. Februar 2009 08:16

Ich nehme auch heidenau - wir haben ja schließlich ein Verpflichtung! Heidenau baut inzwischen sogar einen Reifen für meine dicke Honda-Varadero.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon krocki » 4. Februar 2009 22:47

Hi Hans,
der 72 war so fest auf dem Felgenhorn, der ist ohne Luft nicht mal mit seitlich auf die Flanke drauftreten runtergegangen. Tubeless? Muss ich mal sehen. Wie gesagt, K36 ist easy dagegen.
Probefahrt heute war aber gut, NQ rulez.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon hiha » 5. Februar 2009 06:29

Moing Carsten.
Das mit dem Tubeless und enger gilt wie gesagt nur für Trialreifen. Normalreifen haben da offensichtlich keinen Unterschied.
Hast Du originale mz-Felgen? Haben die einen Hump? Ansonsten: Ungünstiges Zusammentreffen knapper Toleranzen ;)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon rmt » 5. Februar 2009 10:05

Ich ziehe Reifen immer selber auf.

Normalerweise K36 auf 18 Zoll, einfach zu montieren, bis ich mal nen Enduroreifen von Heidenau (der mit dem leichten Stollenprofil aber ner Lage Stoff mehr...) aufgezogen hab.

Habs mit Gewalt versucht und musste einen mehr bestellen, weil ich die seitlichen Stahlseile mit Montiereisen gekappt hab.

Vorarbeit ist nicht die halbe sondern die ganze Miete dabei.
Den Reifen soweit in Richtung kneten, bis er für den Schlußakt sitzt. Dazu den Reifen vorher zu 1/3 flanke mit noname-Spüli einreiben - bisses flutscht.

Kann mir gut vorstellen, daß nen NQ Reifen in 16" noch verschärfter ist ^^.
Aber der, den du nimmst, sähe mir zu modern, zu papagalli-bikerhaft aus.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon krocki » 5. Februar 2009 21:45

Es war tubeless. Leute, wenn ihr könnt, vermeidet tubeless. Der sitzt fest wie Sau...

>>ann mir gut vorstellen, daß nen NQ Reifen in 16" noch verschärfter ist ^^.
Aber der, den du nimmst, sähe mir zu modern, zu papagalli-bikerhaft aus.

hab ich keine Berührungsängste. Der ist eh für die hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2009 22:18

luckybiker hat geschrieben:Es war tubeless. Leute, wenn ihr könnt, vermeidet tubeless. Der sitzt fest wie Sau...


Muss er ja, wie sonst sollte der tl auf der Felge dichten?
Damit erklärt sich letzendlich auch das *nicht*flutschen*wollen*

Jetzt vergiss bitte nur nicht, die Haltbarkeit der Kombination tl mit Schlauch zu vermelden.
Da gibt es die tollsten Sagen, Geschichten .... Anekdoten wie:

tl Decke frisst Schlauch, ist ja innen rauh, profiliert und nicht für Schlauch gebaut
(klingt ja noch plausibel)
andersherum soll Talkum generell für Explosionen sorgen und dem Wunsch der verminderten Reibung zwischen Decke und Schlauch bei neuesten Produktionen sogar kontrovers wirken .....

Und dann frage mal einer die Hersteller, die sofort abriegeln und gegenfragen: "was soll ein Schlauch in tl Typen....?"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon krocki » 5. Februar 2009 22:40

Schlauch in TL ist nur dann ein Problem, wenn die Luft zwischen Schlauch und Decke nicht wegkann. Dafür hat MZ 36 integrierte Entlüftungsnippel vorgesehen ;-)
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon daniman » 5. Februar 2009 22:48

Man kann tubeless-Reifen ohne weiteres mit Schlauch montieren, nur halt niemals tube-type Reifen ohne.
Mit Reifenmontiergerät natürlich alles kein Problem, mit Montiereisen schon manchmal eher. Man sieht es vielen der weichen MZ-Alufelgen an. :lol:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon hiha » 6. Februar 2009 06:31

Wie erwähnt, nach meinen Erfahrungen sind TubeLess-reifen scheinbar NUR BEI TRIALsocken (selbst da nicht bei allen Herstellern) enger wie TubeType. Bei allen TT-Reifen die ich bisher mit Schlauch auf Schlauchfelgen (also ohne Hump) montiert habe, konnte ich keine Besonderheiten feststellen.
Ich wage zu behaupten, dass es letztlich an einer falschen Technik liegt, wenns nicht klappt wie es sollte.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 6. Februar 2009 16:42

Paule56 hat geschrieben:Jetzt vergiss bitte nur nicht, die Haltbarkeit der Kombination tl mit Schlauch zu vermelden.


Hat bei mir 10 Jahre mit 12000 km gehalten.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon OnkelzFanatiker » 8. Februar 2009 17:10

HILFE!!!

Nachdem ich hier gestern was gelesen habe wegen "Tubeless" hab ich gerade mal auf den Reifen von ir geguckt den ich betellt habe. Es ist der K72 110/80-16... aber Tubeless... er soll hinten auf die Originale ETZ 251 Felge. Was mach ich da jetz? Passt der oder brauch ich einen anderen... So ein mist. :cry:
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon hiha » 8. Februar 2009 19:14

Ich schwör beim Barte meiner Urgroßmutter, dass ich bisher noch nie einen Unterschied zwischen TT und TL-Reifen bei der Montage gespürt habe. Einen Trial-Wettbewerbsreifen TL hab ich bisher aber noch nie montiert, da wurde mir die Schwermontierbarkeit nur erzählt bzw ich habs gelesen.
Die Schlauchlebensdauer, wenn er -was durchaus erlaubt ist- in einen TL-Reifen eingezogen wird, sinkt meiner Erfahrung nach überhaupt nicht. Möglicherweise gibts TL-Reifen die innen rauer sind. Hab bisher aber noch keinen Solchen gesehen. Ich montiere IMMER mit Talkum und Reifenseife, hab viele Mopeds, montier für Freunde, usw.
Also keine Sorge. Du schaffst das. Wenn Du Dir nicht sicher bist ob Du alles richtig machst, geh damit zum Reifendealer, der solls montieren. Ist billiger wie abgerissene Wulstdrähte..

Wenn Du Dir allerdings nicht sicher bist, ob Du den überhaupt draufmachen darfst, weil er nicht eingetragen ist, dann das weiss ich nicht :-/

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon ingow » 8. Februar 2009 20:49

OnkelzFanatiker hat geschrieben:HILFE!!!

Nachdem ich hier gestern was gelesen habe wegen "Tubeless" hab ich gerade mal auf den Reifen von ir geguckt den ich betellt habe. Es ist der K72 110/80-16... aber Tubeless... er soll hinten auf die Originale ETZ 251 Felge. Was mach ich da jetz? Passt der oder brauch ich einen anderen...


Neinnein, der passt schon, keine Sorge. Dem Reifen isses egal, ob ein Schlauch drin ist oder nicht. Und deiner Felge isses egal, ob da "tubeless" draufsteht, solange sie nen Schlauch bekommt.

OnkelzFanatiker hat geschrieben: So ein mist. :cry:


Alles wird gut... :wink:


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon OnkelzFanatiker » 8. Februar 2009 20:51

Da bin ich ja erstmal beruhigt... :lol:
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon mr.compost » 18. Februar 2009 10:42

Für 16 Zoll hinten gibt's hier im Thread ja einige Vorschläge für die 2,15er Felge, so zb

Heidenau K72 110/80-16, K36 110/80-16, K66 120/80-16 oder
Continental 3,50-16TT 58P

Mir fehlt noch eine Idee für den Vorderreifen meiner TS 250. Welchen Reifen nehmt ihr denn für vorne 16Zoll 1,85er Felge (In Originalpapieren ist 3,00 x 16 eingetragen...)?

Und wo kauft ihr eure Reifen? Die meisten Onlineshops haben ja wenig bis keine 3,00x16 Zoll-Reifen im Angebot.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon ETZChris » 18. Februar 2009 10:43

16"?? bist du sicher???

eher 18"!!!!

heidenau!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon mr.compost » 18. Februar 2009 10:54

Nene, ist 16" vorne.

Siehe hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Biker100 » 22. Februar 2009 18:26

Mich würden erste Erfahrungsberichte über das Handling und die Fahrbarkeit der Reifen interessieren.

Habe gestern Nachmittag beim Basteln am Moped festgestellt, dass mein Hinterreifen (K 36) wohl nicht mehr allzulange mitmacht.

Das Profil ist schon ganz schön runter. Max. noch ein Millimeter inder Mitte. Laufleistung ca. 8.000 km.

Im Frühjahr ist also was Neues fällig.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon derMaddin » 5. Februar 2010 22:07

So, ich entere mal diesen Fred für meine Belange :mrgreen:

Brauche nach gerade mal 2500 km :!: wieder einen neuen Hinterradreifen. Leute, Finger weg von der Firma "Fortune", ist französisch, sieht französisch aus und hält auch nich länger als ein Baguett im kalten Ofen :twisted:
Ich habe vor mir den


Heidenau K66


(ohne M+S) zu bestellen. Gibt es da Erfahrungsberichte von Euch? Taugt der auch bei Nässe? Google spuckte mir einen Testbericht aus, der von Motorradfahrern gemacht war :shock:
Da war von Top bis Flop alles vertreten. Von "super, kauf ich wieder" bis "geht gar nich, kauf ich nie wieder" .
Wäre sehr hilfreich, wenn da Jemand Info's zu hat.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Emmendieter » 5. Februar 2010 23:18

derMaddin hat geschrieben:
Heidenau K66



Kaufen!



Hab den Reifen seit letztem Jahr auf der Country. Genial. Selbst bei Regen ist eine Zügige Fahrweise möglich. Dagegen ist der K36 auf meiner ETZ ein Holzreifen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon derMaddin » 5. Februar 2010 23:54

Ah gut, eine positive Antwort... :biggrin:

War mir nicht sicher, da er ja schon grob profiliert ist...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Emmendieter » 5. Februar 2010 23:58

derMaddin hat geschrieben:Ah gut, eine positive Antwort... :biggrin:

War mir nicht sicher, da er ja schon grob profiliert ist...


Leider kann man heute nicht mehr allein vom Profil auf die Eigenschaften schließen. Mittlerweile steckt eine Menge mehr in Reifen als: der ist rund und aus Gummi.
Bei K66 wird zBsp auch Silika mit eingesetzt. Der Reifen ist auch mehr auf die SuMo Fraktion zugeschnitten als auf die Crosser.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon derMaddin » 6. Februar 2010 00:13

Ja da hast Du wohl Recht, aber ein groberes Profil schreckt mich halt immer erst mal noch ab, das ist so drinn...kenne mich halt bei Reifentechnik nicht so aus... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon ES/2 » 6. Februar 2010 00:18

Was gibt es optisch passend zum K72 fürs Vorderrad(90/90-18)??? ,bei Heidenau scheinbar nichts :?:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Emmendieter » 6. Februar 2010 00:22

ES/2 hat geschrieben:Was gibt es optisch passend zum K72 fürs Vorderrad(90/90-18)??? ,bei Heidenau scheinbar nichts :?:


Michelin Macadam :?:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon guzzimk » 6. Februar 2010 00:36

Also, ich hatte auf meiner Morini 31/2 Sport Bridgestone BT45 TL mit Schläuchen drauf, ohne Probleme, kann ich empfehlen (Gußräder).
Z.Zt. habe ich auf meiner TS 250/0 (16-Zoll v+h) noch Pneumant-Reifen (ohne Risse, mit TÜV) drauf, würde aber auch bald mal (auf schmale NQ?) wechseln wollen. was kann man da von Heidenau empfehlen?

Die Seite http://www.mopedreifen.de scheint auch eine gute Auswahl zu haben.

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Ex-User Ronny » 6. Februar 2010 11:07

ES/2 hat geschrieben:Was gibt es optisch passend zum K72 fürs Vorderrad(90/90-18)??? ,bei Heidenau scheinbar nichts :?:

Ich möchte. wenn die Winterstoppeln nicht mehr gebraucht werden, auch den K72 aufziehen. Meine ETZ hat hinten und vorn 16 Zoll-Felgen, deswegen möchte ich es auf beiden mit dem K72 versuchen. Mich würden die Regeneigenschaften des Reifens interessieren. Er hat ja keine keine Mittelrille usw., wo das Wasser weg kann.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Emmendieter » 6. Februar 2010 12:16

Ronny hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:Was gibt es optisch passend zum K72 fürs Vorderrad(90/90-18)??? ,bei Heidenau scheinbar nichts :?:

Ich möchte. wenn die Winterstoppeln nicht mehr gebraucht werden, auch den K72 aufziehen. Meine ETZ hat hinten und vorn 16 Zoll-Felgen, deswegen möchte ich es auf beiden mit dem K72 versuchen. Mich würden die Regeneigenschaften des Reifens interessieren. Er hat ja keine keine Mittelrille usw., wo das Wasser weg kann.
Grüße Ronny


Mittelrille ist schon lange nicht mehr das non plus Ultra. Ein ausgesprochen guter "Regenreifen" ist zBsp der Michelin Pilot Power 2 CT, aber eine Mittelrille hat er auch nicht. Viel wichtiger ist heute der Aufbau und die Gummimischung.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2010 16:29

Emmendieter hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Heidenau K66



Kaufen!



Hab den Reifen seit letztem Jahr auf der Country. Genial. Selbst bei Regen ist eine Zügige Fahrweise möglich. Dagegen ist der K36 auf meiner ETZ ein Holzreifen.
auch von mir zum Schluß auf der Country gefahren .....der beste Reifen den ich je hatte für das Modell....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Wormser » 6. Februar 2010 17:23

Biker100 hat geschrieben:Mich würden erste Erfahrungsberichte über das Handling und die Fahrbarkeit der Reifen interessieren.

Habe gestern Nachmittag beim Basteln am Moped festgestellt, dass mein Hinterreifen (K 36) wohl nicht mehr allzulange mitmacht.

Das Profil ist schon ganz schön runter. Max. noch ein Millimeter inder Mitte. Laufleistung ca. 8.000 km.

Im Frühjahr ist also was Neues fällig.


8000km ist normal,meiner hält hinten auch nicht länger.Vorne hält der K44 richtig lang.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Richy » 6. Februar 2010 21:15

Vorne:
3,25*16 Pirelli City Demon: Hält ca. 6000km Alpen aus, ist danach aber V-förmig abgefahren, kann also noch im Flachland runtergeritten werden:
Bild

Grip im Trockenen ist sehr gut, das Mopped scheint damit etwas handlicher zu werden, Regenfahrten sind auch kein Problem.

Hinten:
3,50*16 Continental K 112: Hält bei Beladung und scharfer Fahrweise keine 5000km und sieht danach so aus:
Bild

Grip auf trockener und nasser Strecke geht in Ordnung.

3,50*16 Michelin M45: Eher ein Straßenenduroprofil, aber sehr weit rumgezogen, Schräglagen gehen also bis feste Teile vom Mopped aufsetzen problemlos. Sieht nach ca. 700km so aus:
Bild

3,50*16 Mitas C01: nur auf dem Gespann getestet,schmilzt wie Butter in der Sonne, keine 2000km.
3,50*16 Metzler Block C: Nur auf dem Seitenwagen getestet, hält ewig. mind. 20.000km, Grip trau ich dem aber keinen zu.
3,50*16: Heidenau K29: Fahr ich vorne auf der Rotax, hält ca. 3-5000km, Grip ist einwandfrei.
3,50*16 Vee Rubber VRM 022: Hielt auf dem Gespann hinten ca. 2-3000km,vorne deutlich länger (Trommelbremse). Grip ist so lala.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Emmendieter » 6. Februar 2010 21:20

Pirelli MT 60 ist bei mir vorne auf der Country. Super guter Grip.
Kenne den MT60 als Hinterreifen bei anderen Mopeds, ist einfach klasse. Das grobe Problem täuscht da etwas.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon lallemang » 6. Februar 2010 22:33

Ja fortune ist franzsösisch und steht für Vermögen im Sinne von Reichtum.

Und eben dieses Wort haben sich die Engländer vor längerem zur Bereicherung ihrer Kultur ausgeliehen
und auf ihre Weise verbessert.
Also ist bei ihnen Reichtum gleichzusetzen mit Glück/Schicksal und umgekehrt (ja, nur nicht immer - sehr
geschickt dieser Umkehrschlu§, ist doch null mehr vom Gegenwert die Rede)

Unermüdlich haben die dann eben diese perfekte Kombination gesucht und nach lângerem Hinundher das
Land der unbegrenzten Möglichkeiten erfunden. Und dort ging dann die Erfinderei weiter, was unter anderem
zu den Glückskeksen führte. Da die Amis sich fûr die von ihnen erfundenen fortune cookies meist asiatische
Weisheiten ausleihen, sah man das kürzlich in Taiwan eher praktisch. Es dürfte ja wohl nur Recht sein, auch
mal von da was auszuleihen.

In erster Linie wollte man Geld machen und als ehrliche Leute sagen die das gleich. Die kleine Zweideutigkeit
im Enlischen, die dem potenziellen Kunden Glück versprechen könnte, nahm man halt in Kauf.
Eine runde Sache sollt's also werden und schwarze Zahlen schreiben... aaaah das Produkt zum Namen war
gefunden - Reifen - naturlich preisleistungsoptimiert!

An die ollen Franzosen hat da schon lange keiner mehr gedacht und wenn die Taiwanesen wü§ten, welchen
Coup sie da gelandet haben, da§ nämlich so einmal das Herkunftsland eines alteingesessener Konkurenten
ihre Produktqualitätssuppe auslöffeln darf, würden die sich bestimmt ob der perfiden Perfektion mächtig in's
Fäustchen oder so...

Wollt' ich nur mal gesagt haben

:hallo: Gry§e Peter :mrgreen:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Nils » 7. Februar 2010 00:43

lallemang hat geschrieben:Ja fortune ist franzsösisch und steht für Vermögen im Sinne von Reichtum.

Und eben dieses Wort haben sich die Engländer vor längerem zur Bereicherung ihrer Kultur ausgeliehen
und auf ihre Weise verbessert.
Also ist bei ihnen Reichtum gleichzusetzen mit Glück/Schicksal und umgekehrt (ja, nur nicht immer - sehr
geschickt dieser Umkehrschlu§, ist doch null mehr vom Gegenwert die Rede)

Unermüdlich haben die dann eben diese perfekte Kombination gesucht und nach lângerem Hinundher das
Land der unbegrenzten Möglichkeiten erfunden. Und dort ging dann die Erfinderei weiter, was unter anderem
zu den Glückskeksen führte. Da die Amis sich fûr die von ihnen erfundenen fortune cookies meist asiatische
Weisheiten ausleihen, sah man das kürzlich in Taiwan eher praktisch. Es dürfte ja wohl nur Recht sein, auch
mal von da was auszuleihen.

In erster Linie wollte man Geld machen und als ehrliche Leute sagen die das gleich. Die kleine Zweideutigkeit
im Enlischen, die dem potenziellen Kunden Glück versprechen könnte, nahm man halt in Kauf.
Eine runde Sache sollt's also werden und schwarze Zahlen schreiben... aaaah das Produkt zum Namen war
gefunden - Reifen - naturlich preisleistungsoptimiert!

An die ollen Franzosen hat da schon lange keiner mehr gedacht und wenn die Taiwanesen wü§ten, welchen
Coup sie da gelandet haben, da§ nämlich so einmal das Herkunftsland eines alteingesessener Konkurenten
ihre Produktqualitätssuppe auslöffeln darf, würden die sich bestimmt ob der perfiden Perfektion mächtig in's
Fäustchen oder so...

Wollt' ich nur mal gesagt haben

:hallo: Gry§e Peter :mrgreen:


:rofl: :rofl: :rofl: :top: Eben! :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon derMaddin » 7. Februar 2010 01:00

Mag sein, mag sein, aber auf dem Reifen, den ich hier drauf hab steht eindeutig "Made in France" drauf. Ich nehme mal an, das dürften die ja wohl nun nich rann schreiben, wenn der aus Taiwan käme. Oder doch? :gruebel:

@Nordlicht: Bin überzeugt! Der wird es werden. :ja:

Noch ein Tip, wo man ihn preiwert erstehen kann: Klick
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon hamstor1 » 7. Februar 2010 23:22

An dem K66 hätte ich auch Interesse. Darf man Niederquerschnitt auch auf der ES 250/2 fahren? Hat das schon mal jemand eintragen lassen bzw. eine Freigabe bekommen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon derMaddin » 8. Februar 2010 17:52

Frag doch mal bei Heidenau an. Hab ich auch letzte Woche getan und siehe da, innerhalb von einem Tag hatte ich eine Antwort. Allerdings muß es bei meiner TS dann vom TÜV abgenommen werden, das Ganze. Das wird wohl bei Dir dann nicht anders sein... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juli 2011 19:46

Hätte auch mal ne Frage:
bevor ich die Heidenauer nerve: Hat wer die Freigabe für den K66 in 90/80 - 16 und 120er Breite auf der TS 250 ?

und Edith: macht ein NQ Sinn wenn wahlweise irgendwann der Superelastik rankommt und gelegentlich genutzt werden soll ?
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 11. Juli 2011 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Bratoletti » 11. Juli 2011 21:47

Fahre auf ETS 16 Zoll Felge 110/90-16 Metzeler, fährt super.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon mareafahrer » 12. Juli 2011 10:12

Sven Witzel hat geschrieben:Hätte auch mal ne Frage:
bevor ich die Heidenauer nerve: Hat wer die Freigabe für den K66 in 90/80 - 16 und 120er Breite auf der TS 250 ?
...


Deine gesuchten Größen gibts doch vom K66 gar nicht :gruebel:

Ich fahre hinten den K66 110/80 - 16 M/C 55S TL (mit Schlauch) und dafür braucht man keine spezielle Freigabe.

Sven Witzel hat geschrieben:...
und Edith: macht ein NQ Sinn wenn wahlweise irgendwann der Superelastik rankommt und gelegentlich genutzt werden soll ?


Da ich nur zwei Räder hab, kann ich keine umfassende Antwort geben. Aber, dem K66 wird nachgesagt, auf der Solo schon nur 50% Laufleistung eines K36 zu haben. Ich kann das noch nicht bestätigen, weil ich selbst erst 2ooo km damit runter habe. Aber damit wäre er für den 3Radbetrieb wohl ungeeignet.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Bratoletti » 12. Juli 2011 13:36

mareafahrer hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Hätte auch mal ne Frage:
bevor ich die Heidenauer nerve: Hat wer die Freigabe für den K66 in 90/80 - 16 und 120er Breite auf der TS 250 ?...
Deine gesuchten Größen gibts doch vom K66 gar nicht :gruebel:
Ich fahre hinten den K66 110/80 - 16 M/C 55S TL (mit Schlauch) und dafür braucht man keine spezielle Freigabe.
Sven Witzel hat geschrieben:...und Edith: macht ein NQ Sinn wenn wahlweise irgendwann der Superelastik rankommt und gelegentlich genutzt werden soll ?
Da ich nur zwei Räder hab, kann ich keine umfassende Antwort geben. Aber, dem K66 wird nachgesagt, auf der Solo schon nur 50% Laufleistung eines K36 zu haben. Ich kann das noch nicht bestätigen, weil ich selbst erst 2ooo km damit runter habe. Aber damit wäre er für den 3Radbetrieb wohl ungeeignet.

Vorsicht, bin nicht bei der grün-blau-schwarzen Rennleitung: wenn's in den Papieren steht, hast Du Recht.
Wenn nicht? Nett sein bei der nächsten Kontrolle :mrgreen:
Breifenatolettio
Zuletzt geändert von Bratoletti am 12. Juli 2011 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Der Reifen erfahrungs Fred 16 Zoll

Beitragvon Sven Witzel » 12. Juli 2011 14:41

mareafahrer hat geschrieben:Deine gesuchten Größen gibts doch vom K66 gar nicht :gruebel:

Ich fahre hinten den K66 110/80 - 16 M/C 55S TL (mit Schlauch) und dafür braucht man keine spezielle Freigabe.

(...) Aber damit wäre er für den 3Radbetrieb wohl ungeeignet.


geben schon - hab aber gerade festgestellt, dass der vordere nur einen J-Index hat ( 100 km/h).
Hat sich somit erledigt....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste