Seite 1 von 1
ETZ 251 eckige Blinker ab wann verbaut

Verfasst:
4. Februar 2009 20:18
von KTMatze
Hallo zusammen!
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer TS 250 Bj1974 (Neckermann Export)
Jetzt hab ich noch eine ETZ 251 Bj 1990 im Auge.
Dazu eine Frage:
Ab wann wurden eigentlich diese 6-eckigen Blinker verbaut?
An der ETZ sind runde drann!!! Ist das korrekt?

Verfasst:
4. Februar 2009 20:20
von Ex-User AirHead
251 Gespann bj. 89 mit eckigen... mehr kann ich nich sagen.

Verfasst:
4. Februar 2009 20:21
von trabimotorrad
An meinem 251er-Gespann sind keine "Duschköpfe" mehr dran

schon die neumodischen 6Eck-Dinger
Und das Gespann ist noch original.

Verfasst:
4. Februar 2009 20:28
von motorradfahrerwill
Also auf dem Bild auf der KFT 8/88 sind schon die 6eckigen dran.
Ich nehme an daß die an der 251 von Anfang an verbaut wurden.
MfG Kurt

Verfasst:
4. Februar 2009 20:33
von TS-Jens
An meiner 88er 150er sind auch schon 6-Ecker dran.
PS: 6-Eck rockt!


Verfasst:
4. Februar 2009 20:34
von ETZChris
da ich die 6-eckigen häßlich finde sind sie weg.
aber egal, an der 251 waren sie von beginn an dran. bei der 150er ETZ ab 88.

Verfasst:
4. Februar 2009 20:36
von motorradfahrerwill
Ein Glück daß die Geschmäcker verschieden sind.
MfG Kurt

Verfasst:
4. Februar 2009 20:39
von KTMatze
@ETZ Chris:
Dann könnten wir tauschen....
Ich find die eckigen besser!!!
Danke für die schnellen Antworten von euch allen!!!

Verfasst:
4. Februar 2009 20:40
von Ex-User AirHead
Sach ma wie sind die eigentlich qualitativ? Ich hab sonst keine und auch nie nicht an einer
Simson gehabt. Die an meinem Gespann sind tot oxdiert. Und die Maschine würde eigentlich
nicht derart behandelt das das die üblich wär.
Das hab ich sonst nie so stark vorgefunden wie an den 6eckigen.

Verfasst:
4. Februar 2009 20:58
von KTMatze
Die "Duschköpfe an meiner TS sind i.O. Die an der ETZ auch.
Aus meiner S51 Zeit (1990 bis93) kann ich sagen das wahrscheinlich alles getauscht hab an der Karre nur die Blinker nicht. Oder nur nach nem Unfall! Ansonsten hab ich mit den 6-eckern keine Erfahrung.

Verfasst:
4. Februar 2009 21:18
von ETZChris
tauschen wird nix, die sind quasi müll. gebrochene gläser, defekte und gefrickelte inneren. vergilbtes gehäuse.
ich hab jetzt miniblinker dran.

Verfasst:
4. Februar 2009 21:36
von Ex-User MUC ETZe
Habe meine 6 eck Blinker erst Nachgerüstet,hatte die Duschköpfe erst drauf.
Gefiehlen mir nicht mehr,sind aus der Buchte und nicht unter MZ-Teilen gekauft.
Bei Simme-Teile gehen die noch Günstig her.
Zum Innenleben:Es ist eine Halteplate aus Blech das verzinnt ist(zumindest bei meinen),es sind
die originalen Blinker samt Gehäuse.Ausgebleichte Blinkerschalen mit Elsterglanz oder Zahnpaste polieren.
Das Blech mit Fassung für die Birne habe ich mit Elsterglanz Hochglanz poliert.
Hat den Vorteil dass das Blinklicht heller ist und gut Reflektiert(Blinkt).
Ganz wichtig finde ich,die Dichtung zwischen Halter und Gehäuse. Sonst schauts aus wie es AirHead schreibt. Auch die Blinkschale nicht zu Fest oder zu Locker lassen,sonst Wassereintritt. Entweder durch Risse und Luftspalten.
Gruß René

Verfasst:
4. Februar 2009 21:57
von Ralle
Ich kann mich täuschen, aber zum tausch braucht man doch auch andere Halter, da die der 6eckigen blinker einen größeren Durchmesser haben
Und nach dem kleinsten Umfaller des Moppeds sollte der erste Handgriff zum 6eckigen blinker gehen, weil der nicht so stabil auf dem Halter klemmt wie die runden. Der Blinker rutscht in dem Fall soweit auf den Halter, das dieser einen Kurz- /Masseschluß verursacht- Sicherung kaputt


Verfasst:
4. Februar 2009 22:00
von Ex-User MUC ETZe
Hi Ralle ,nicht nur Halter sind neue reingekommen,auch das viereckige RL.
Habe mir schon MÜHE gegeben. Schau mal in die Gallery.
Letztes Bild,die Halter vorne und Hinten sind Eigenbau nach original Vorlage,die waren hin.
Gruß René

Verfasst:
4. Februar 2009 22:22
von Ralle
...sollte keine Kritik an deiner ETZ werden, eher ein Hinweis für KTMatze. Deine ETZ ist schick


Verfasst:
4. Februar 2009 22:26
von Ex-User MUC ETZe

,Danke

.
Habs halt Vergessen zu Erwähnen.
Gruß René

Verfasst:
5. Februar 2009 09:37
von Christof
Ralle hat geschrieben:Ich kann mich täuschen, aber zum tausch braucht man doch auch andere Halter, da die der 6eckigen blinker einen größeren Durchmesser
Glaube auch. Die 6-eckigen Blinker hatten einen größeren Durchmesser am Halter
Ralle hat geschrieben:Der Blinker rutscht in dem Fall soweit auf den Halter, das dieser einen Kurz- /Masseschluß verursacht- Sicherung kaputt

Bingo. Hatte ich auch schonmal durch. Der Halter kam dann an die Kontaktfahne und verursachte nen schönen Masseschluß!

Verfasst:
5. Februar 2009 10:08
von telefoner
chris,
hast du mal ein bild von deiner emme mit den verbauten miniblinkern?

Verfasst:
5. Februar 2009 10:19
von ETZChris
könnte ich am WE machen.
verbaut sind
diese hier in schwarz und gelbem glas.
vorne direkt als verschraubung der lampenmaske und hinten mit kleinen schellen an den haltegriff. in meiner galerie ists aber noch nicht umgebaut.

Verfasst:
5. Februar 2009 11:04
von telefoner
die sehen eigentlich ziemlich schick aus.
und für 5 euro pro stück kann man eigenlich auch nichts falschmachen. was mich nur wundert ist die 21watt glühlampe.
wie sie die in den kleinen blinker bekommen haben

.
an der normalen etz 250/300 passt das wohl alles leider nicht.
oder hat einer schon eine lösung, wie man die miniblinker anstelle der originalen duschköpfe montiert?

Verfasst:
5. Februar 2009 11:11
von ETZChris
klar.
sowas:
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10020502
oder einfach ein abgewinkeltes blech an die gabelklemmung.
meine schellen für hinten sind aus dem heizungsbau


Verfasst:
5. Februar 2009 11:23
von telefoner
hm, vorne direkt am gabelholm. kann ich mir nicht so richtig vorstellen wie das aussieht

.
bei den duschköpfen kann man ja die original blinkerhalter nicht beliebig kürzen, weil der duschkopf bei vollem lenkeinschlag, mit der rückseite am tank anschlägt.
hinten würde ich gerne den originalen halter lassen weil das zusammen mit rücklicht und nummerschild ein stimmiges bild ergibt.
ich bräuchte also einen adapter wie ich den miniblinker an den originalen halter bekomme

.
kann man die originalkabel des kabelbaumes eigenlich in den miniblinker reinziehen?

Verfasst:
5. Februar 2009 11:26
von ETZChris
ich mach am WE mal fotos von meiner geschichte, vllt. komm ich auch heute nochmal inne werkstatt.
ich würde eher die neuen kabel in den alten kabelbaum einbinden, an verdeckter stelle. in der lampe (vorn wie hinten) z.b.

Verfasst:
5. Februar 2009 11:34
von telefoner
eine lösung wäre:
eine 2 cm lange buchse hälftig m10 innengewinde drehen. die andere hälfte der buchse innen auf das außenmass des originalen halters bringen. diese seite längs einsägen. originalen klemmhalter drum fertig.