Seite 1 von 1
Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
7. Februar 2009 20:59
von freakster
Glück auf !
wollte demnächst meine ganzen Blechteile wieder schön orginal aufbauen.
Ich habe aber nun noch Fragen bez. Tanklinierung und Emblem.
Es gab ja auch ES`n die eine Verchromung am Tank hatten war das die Deluxeausführung und ich hab nur die Stino oder wie verhält sich das?
zz. sieht mein Tank noch so hier aus:
naja hat jmd bilder oder anregungen wie die linien verlaufen, welche farbe sie hatten und ob da so ein mz Emblem draufgeklebt war oder nur so eine art aufkleber (wie in meinem Avatar ist aber von einer RT)
Wäre schön wenn mir jmd helfen könnte, denn mit orginalen bildern der dunkelblauen ES siehts irgendwie schlecht aus...
mfg

Verfasst:
7. Februar 2009 21:06
von waldi
hi freakster,
schau einfach bei google unter bilder und schon siehst du was du brauchst. aber anbei mal einen link wo viele bilder von der es sind.
lg. mario
schaust du da rein

Verfasst:
7. Februar 2009 22:55
von Berserk
hier auch noch ne Anregung von unserer Clubseite

Verfasst:
7. Februar 2009 23:03
von trabimotorrad
Hui, die sieht aber schön aus, die Emme auf Eurer Seite!


Verfasst:
8. Februar 2009 00:30
von freakster
Sodele,
ich mahb mal bei meiner mal versucht ein bisschen farbe abzukratzen und tatsächlich die linien am tank noch gefunden, sind aber nicht so wie von berserk seiner sondern 2 linien die nach hinten hin auslaufen, hat das was mit dem unterschied 175 /250 zutun oder wer weis da was?
Auserdem hab ich bei meinen kotflügeln keine linien gefunden, kann das sein das niemals welche drauf waren oder waren die überall drauf?
Bisschen OT aber ich wollte meinen neu erstandene vergaserabdeckung einbaun, doch irgendwie passt die nicht gibt es da 2 verschiedene arten? hängt bei mit am "tipper" fest.....
danke für eure antworten
mfg

Verfasst:
8. Februar 2009 00:35
von motorradfahrerwill
Schau doch noch mal bei waldis link rein, die Tanklinierung bei /0 und /1 ist unterschiedlich und auch bei den Exportmodellen anders.
Original waren die Kotflügel und Seitenteile auch liniert.
MfG Kurt

Verfasst:
8. Februar 2009 00:43
von freakster
ja hatte ich schon gemacht, sind die gleichen linierungen wie bei der 175/1 ES vom google link, nur sind bei mir halt keine auf kotis und seitendeckel.... komisch...

Verfasst:
8. Februar 2009 00:49
von motorradfahrerwill
Wer weiß, vllt. sind die mal mit weggeschliffen worden.
MfG Kurt

Verfasst:
8. Februar 2009 09:26
von Berserk
Ich stöber die tage mal meine Bibliothek durch , vlt find ich was zum Thema


Verfasst:
8. Februar 2009 09:34
von mastakilah
So müßte es aussehen!


Verfasst:
8. Februar 2009 10:33
von freakster
Ja, nun hab ich noch 2 fragen:
gibt es für die linierungen so eine Art schablonen?
2. Mein Rahmen ist schwarz (Rahmennummer mit ner 9 vorne dran->Ersatzrahmen)doch ich habe schon viele ESn gesehen bei denen der Rahmen in Tankfarbe ist, nun meine Frage: Gab es die Dunkelblauen mit schwarzem Rahmen oder waren diese auch blau?

Verfasst:
8. Februar 2009 11:12
von es2hundertfufzsch
Die Linien werden mit einem Schleppinsel frei Hand gezogen.
Da braucht man viel Erfahrung und eine ruhige Hand.
Die Rahmen und Verkleidungsteile waren immer gleich Lackiert.
In meiner Gallery kannst du dir die unterschiedlichen Linierungen ja mal anschauen.
Den Tank für die ES gab es mit 3 unterschiedlichen Linierungen,mit Chrom,mit einer Chromverkleidung und zweifarbig mit weiß.
Mfg Jan
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
8. Februar 2009 21:51
von Sven Witzel
Kannst du nen Linierer empfehlen ?
Brauche nämlich auch noch welche...
Kenne die Linierung auch in Gold bei der ES
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
8. Februar 2009 22:57
von es2hundertfufzsch
Schau mal hier
http://www.linien-von-meisterhand.deDa war auch das Foto her.
Die Linien sind Gold , bei den /1 Modellen gabs die Tanks auch mit weißen Linien und bei den Lindgünen ES Modellen waren die Linien dunkelgrün.
Mfg
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
26. Februar 2009 20:04
von funkenbaendiger
Hallo-bist schon weiter mit Deinen Linien?
habe Teile einer ES 175/1 in Berlin bei linien von meisterhand.Sollten die Tage zurückkommen.Werde mich dann melden und dir ein paar Fotos zukommen lassen wenn Bedarf besteht-Kostenpunkt ca 150.00 Euro in Gold mit 2 K Lack,somit brauchst Du keinen Klarlack hinterher drüber tun.
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
26. Februar 2009 23:03
von Martin H.
@ funkenbaendiger:
Stell doch hier ein paar Fotos ein, dann haben wir alle was davon...
Gruß, Martin!
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
27. Februar 2009 00:48
von es2hundertfufzsch
Bilder würden mich auch Interessieren da ich in ferner Zukunft auch eine ES zum Linieren hätte.
Mfg Jan
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
7. März 2009 20:52
von funkenbaendiger
Hallo
habe die Teile nun endlich aus Berlin abgeholt.Kosten 150,00 Euro.Versand und Terminarbeit ist durch Uwe Graf aus Berlin auch möglich.
Bis demnächst.
Jan
007.JPG
008.JPG
002.JPG
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
17. März 2009 21:51
von freakster
sieht doch gut aus, nur waren die linien orginal wirklich so dick? (oberseite von deinem Tank)
naja ich hab meine ES jetzt erstma 3/4telst zerlegt, motor ist nur noch drinn..
hab aber jetzt auch durchs abschleifen nur am tank reste der linierung gefunden, schutzis oder deitendeckel fehlanzeige.
ich bin mir jetzt fasst sicher, dass dort auch nie eine drauf war.
Ich suche aber immernoch Belege die meiner These Zuspruch geben....

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
17. März 2009 22:01
von motorradfahrerwill
Auf alle Fälle sieht mit Linierung besser aus, nicht umsonst wurde "auf vielfachen Wunsch" bei der /2 nach kurzer Zeit ohne die Linierung wieder eingeführt.

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
17. März 2009 22:19
von freakster
hier mal ein bild vom freigelegtem Tank....
EDIT: Der Chokehebel wurde bereits wieder an die richtige Stelle gebracht

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
17. März 2009 22:28
von motorradfahrerwill
Bevor Du den Tank lackierst, versuch doch mal (auf Folie oder so) die Linierung "abzukupfern" , als Vorlage z.B. ?

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
19. März 2009 21:01
von funkenbaendiger
Gehe morgen mal in den Keller und messe mal nach.Stelle dann die Angaben mal in mm ein.Bis dann.Jan
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
19. März 2009 22:23
von eMVau
Eben abgeholt, hier die ersten Bilder (ich weiß...die Farbe....aber es geht um die Linierung!!!)
Sorry wegen der Aufnahmen, sind bei Garagenlicht und mit Hand-Ypsilon gemacht.
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
19. März 2009 22:37
von Sven Witzel
Ganz ehrlich ? Ich finde die Farbe ganz ansehnlich ! Sehr schöner Kontrast zu dem Gold und hat nicht jeder...
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 07:49
von eMVau
Morgen,
die Linierung ist von der Fa. Drießen aus Neustrelitz. Der alte Meister kennt sich sogar noch mit der Biermalerei aus und beherrscht auch diese.
@Sven: Du bekommst noch die Daten von mir, großes Pionierehrenwort!!! Gibts alles nach dem "jüngsten Gericht".
LG und denkt dran, heut ist Freitag und am WE solls Schrauberwetter geben...

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 08:17
von Berni
eMVau hat geschrieben:Eben abgeholt, hier die ersten Bilder (ich weiß...die Farbe....aber es geht um die Linierung!!!)
Auch wenn für die ES nicht original: Sehr schöne Farbe.
Und vor allem: Sieht aus, als wäre es die richtige (originale) Farbe für meine Junak (Parkbankgrün).
Kannst Du mal die exakte Farbbezeichnung nennen?
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 13:32
von eMVau
Aber gern,
RAL 6005 Moosgrün Basislack, Klarlack extra
LG
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 15:46
von Berni
eMVau hat geschrieben:Aber gern,
RAL 6005 Moosgrün Basislack, Klarlack extra
LG
Vielen Dank

Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 20:43
von funkenbaendiger

Jo,gefällt mir auch die Form der Linien.Sehr sauber gearbeitet.Das grün ist allerdings Geschmackssache.Wers mag und halt mal was anderes.
Re: Fragen bez. Tanklinierung und Farbgebung ES175/1

Verfasst:
20. März 2009 20:54
von Lorchen
Zu dem Dunkelgrün paßt eine goldene Linierung. Weiße Linien wären wohl unpassend.