Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 20. Februar 2009 21:46

Hat jemand von euch schon mal eine Lenkeramatur von Motorrad Stemmler bezogen suche den Kupplung und Bremshebel mit Aufnahme,
die gibt es dort. wie ist die Qualität ????
Danke schon mal im Voraus :?

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2009 22:19

Wenn du uns jetzt noch verrätst welche Armaturen du meinst..... :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 20. Februar 2009 22:25

Da gibt es im Katalog den Gas und Kupplungshebel Griff als Nachbau.

http://www.motorrad-stemler.de/dcenter/ ... endapp.pdf

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon flotter 3er » 21. Februar 2009 10:00

bastiyogi hat geschrieben:Da gibt es im Katalog den Gas und Kupplungshebel Griff als Nachbau.

http://www.motorrad-stemler.de/dcenter/ ... endapp.pdf


Da gibt es auch mehr als einen - wie wäre es, Du lässt uns hier nicht Rätselraten, sondern erklärst genau was du willst - und vor allem für welche Maschine - ist das so schwer?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Ralle » 21. Februar 2009 12:42

Da gibt es auch mehr als einen - wie wäre es, Du lässt uns hier nicht Rätselraten, sondern erklärst genau was du willst - und vor allem für welche Maschine - ist das so schwer?

Ok, dann helf ich mal weiter, es geht zu 99% um eine Armatur für die RT, da Stemmler nix für Audi und Shadow hat :wink:

Fuhrpark Bastiyogi: Audi A2, Honda Shadow 750. MZ RT 125-3

Ausserdem wird das Thema inzwischen im 3. Fred diskutiert :vielposten: ,- warum eigentlich :gruebel: Fred1, Fred2

Edit war gerade nochmal in der Garage fotografieren. Falls du dich für die Armatur mit Schelle entscheiden willst kannst du auch mal bei Alvermann reinschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 21. Februar 2009 22:26

Hi Ralle ja mir persönlich wäre es egal ob mit Schelle oder nicht wenn ich wüßte welche an eine RT 125-3 gehört. bei mir sind welche von der ES dran mit Aufnahme für Schalter die ich ja nicht brauche. Bei Alvermann gibts nur die Aufnahmen für die Hebel soweit ich das gesehen habe. wenn ich wüßte ob die hebel von der ES mit den runden Enden da rein passen würde ich die auch nehmen.

:roll: :?:

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon flotter 3er » 22. Februar 2009 10:06

bastiyogi hat geschrieben:Hi Ralle ja mir persönlich wäre es egal ob mit Schelle oder nicht wenn ich wüßte welche an eine RT 125-3 gehört. bei mir sind welche von der ES dran mit Aufnahme für Schalter die ich ja nicht brauche. Bei Alvermann gibts nur die Aufnahmen für die Hebel soweit ich das gesehen habe. wenn ich wüßte ob die hebel von der ES mit den runden Enden da rein passen würde ich die auch nehmen.

:roll: :?:


die mit Schelle sind z.B. für die EMW. Du brauchst, wenn du es ganz genau machen willst, diese ohne Schalteraufnahme mit spitzen Enden. Du mußt nur bei der Länge aufpassen, deine müßten einen Tick kürzer sein als die z.B. der alten ES Modelle. Villeicht kann dir hier jemand mal die Länge durchsagen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 22. Februar 2009 18:21

Ja also ich hab ja gedacht das eventuell die Hebel von der ES in so eine neue Aufnahme passen das ich die Spitzen Hebel zwar auch gut finde aber für die Sicherheit sind die runden denke ich auch ganz gut.
Werd da am besten mal anrufen bei Stemmler oder dietel die mussens ja wissen.
Aber diese hier müßten doch auch passen oder ?????????? :?:
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 08:04

Hi Ralle ja mir persönlich wäre es egal ob mit Schelle oder nicht wenn ich wüßte welche an eine RT 125-3 gehört


Wenn Du es ganau machen willst, dann müssen die Klemmstücken aus Aluguß dran (siehe Anhang), die mit Schelle wurden offiziell nur bis Fahrgestellnummer 1094214 (ca. 1957) verbaut, wenn gerade nichts anderes im Teilelager war vereinzelt auch später nochmal.


Aber diese hier müßten doch auch passen oder ?????????? :?:
:wink:

Klares nein, bzw. das musst du direkt am Klemmstück testen. Die Armaturen auf dem Bild sind vom Roller, sie sind kürzer und die Kanten, bzw. deren Winkel zum Klemmstück ist anders als bei den langen Spitzhebeln und sie haben eine 6mm Bohrung (lange Hebel 8mm). Die ES- Hebel mit der Kugel müssten an die Alu- Klemmstücke passen.

Ich schick dir mal noch eine PN...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Taloon » 23. Februar 2009 08:15

bastiyogi hat geschrieben:Aber diese hier müßten doch auch passen oder ?????????? :?:
:wink:


Gesuchte Teile...wesentlich gesuchter als das was du suchst (wenn ich richtig verstanden habe)...sind zb an meinen 2,5 Pitty verbaut sowie in meiner RT /0...

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 47

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 08:23

Gesuchte Teile...wesentlich gesuchter als das was du suchst


...da hätte ich noch 2 Hebelchen in sehr gutem Zustand da, einen Tausch gegen lange Hebel im gleichen Zustand könnte ich mir vorstellen :gruebel:
Hier nochmal der direkte Vergleich kurz vs. lang:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Taloon » 23. Februar 2009 08:37

...ich hab die da, die ich brauche, sorry...

ABER: 8.3. --> Ottendorf Okrilla, für dich 25min Fahrt (+/-). Vor 7:30 da sein oder eher, dann gibts auch nen Parkplatz ganz vorn (oder mit Moped kommen. Verkneif ich mir aber meist, man weiß ja nicht, was man so alles evtl. (zu) großes bekommt).

Wenn du da nichts findest....

mfg

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 47

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 08:45

,,, ich habe mien Hebel auch, der Tausch wäre quasi nur für das Ersatzteillager. Der Markt in Ottendorf ist nur am Sonntag :?: - Da muß ich meine bessere Hälfte überzeugen das es früh aus den Federn geht :flehan: :motz:
@bastiyogi: Falls ich fahre könnt ich mal schauen ob es was abzugreifen gibt :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Taloon » 23. Februar 2009 09:36

Der Markt hat 2000 herum von Samstag auf Sonntag "gewechselt". Wir wußten es damals beim 1. Mal nicht und waren Samstag schon da....Sonntag dann nochmal ;)

Im "Osten" hat es 2 feste Termine: Ottendorf im Frühjahr, Neuruppin im Herbst. Alle anderen Märkte dazwischen können sich mit den zweien nicht messen...

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 47

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 23. Februar 2009 22:12

hab jetzt diese hier gefunden müßten die richtigen sein. oder??? :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Februar 2009 22:31

Also ich würde ja sagen.
Aber hol Dir doch mal noch ne Info vom RT-Claus.
Wenn der abnickt bist Du auf der sicheren Seite. :ja:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2009 06:59

hab jetzt diese hier gefunden müßten die richtigen sein. oder??? :shock:


Sowas will ich auch mal finden, nimm sie :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau Lenkeramatur von Motorrad Stemmler

Beitragvon bastiyogi » 24. Februar 2009 12:13

Hi Ralle hab Sie genommen müßten morgen bei mir sein. Freu Freu :D :D

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste