Seite 1 von 1
ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:22
von rennpappe83
Moin Leute, hier nochmal meine ES.
Würde gerne mal wissen, wie sie original war. Die Blinker hinten sind klar, der 250er ist auch klar, aber hatte sie Ochsenaugen, oder gar keine Blinker usw.....!?
Wenn euch noch was auffällt schreibt es bitte.
Will die gute wieder ganz original machen, auch die Farbe soll wieder orange!

Gruß Martin
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:25
von Sven Witzel
Was war es für ein Baujahr ?
Nullserienmodell haben keine Blinker, die /1 hat Ochsenaugen, und zwar die schmalen.
Die Auspuffstrebe sieht auch abenteurlich aus, die ist auch nicht original würde ich sagen.
und die Dinger am vorderen Schutzblech auch nicht ( Reflektoren evtl. ? )
Dafür ist die Vorderbremse original mit dem außenliegenden Hebel.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:27
von rennpappe83
Aso ja, hab ich vergessen.
Baujahr 61 ist sie. Ja, das sind Reflektoren, welche aber nicht mehr reflektieren!

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:29
von Sven Witzel
Dann muss auch nichts blinken !
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:32
von rennpappe83
Ist denn eine ES 175/1 oder ES 175, weil sie ja auch die durchgehende Sitzbank hat!?
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:35
von Ex-User unterbrecher
An die 61er gehören spitze Brems- und Kupplungshebel. Die Armaturen haben keine Sockel für Blink/ Abblendschalter. Der Ablendschalter (Alugehäuse) wird direkt auf am Lenker angeschraubt.
Das sind aber wirklich Kleinigkeiten. Der /2-Zylinder schreckt zwar ein wenig ab, aber bei genauerem Hinsehen ist die ES doch ziemlich original.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:37
von Sven Witzel
Die ES 175/1 gab es erst ab 1962, da die Umstellung jedoch vermutlich fließend war würde ich nicht ausschließen, dass es die Bank schon vorher gab...
Ansonsten: Seitendeckelschrauben sind falsch ( die hätte ich z.B. da )
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:41
von rennpappe83
Sven Witzel hat geschrieben:Die ES 175/1 gab es erst ab 1962, da die Umstellung jedoch vermutlich fließend war würde ich nicht ausschließen, dass es die Bank schon vorher gab...
Ansonsten: Seitendeckelschrauben sind falsch ( die hätte ich z.B. da )
Danke schonmal für die Antworten

Würde dann auf dich zurückkommen, wenn es losgehen soll.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:57
von Sven Witzel
... und noch was: Spitze Griffe wären glaub auch original, da kann es aber Probleme mit den Kittelträgern geben ( hier werden die z.B. nicht abgenommen ! )
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 16:59
von rennpappe83
Sven Witzel hat geschrieben:... und noch was: Spitze Griffe wären glaub auch original, da kann es aber Probleme mit den Kittelträgern geben ( hier werden die z.B. nicht abgenommen ! )
Da kenne ich ne einfache Lösung, erst zum Tüv und dann kommen die Spitzen an das Möp

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 17:03
von Sven Witzel
auch ne Variante ( die ich in meiner Funktion als Student überhört habe ).
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 17:07
von rennpappe83
Janee, muss man dann sowieso sehen!
Also ich hab festgestellt der Gesamteindruck Moped und Auftreten macht viel. Dann ist der Tüver meist schon gut aufgelegt!

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 17:11
von Sven Witzel
Die letzte Abnahme von meiner:
Einmal rundherum gehen - "läuft sie denn ?"
"Ja"
Stempel geklebt, fertig...
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 17:15
von rennpappe83
Das hatte ich mit ner Jawa vom Kumpel.
Termin gehabt zur Vollabnahme und der Typ wusste von nix und hatte keine Zeit. Hab dann drauf gedrungen... Er: "Licht geht?" Ja "Bremsen gehen?" Ja und durch war sie...
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 17:17
von Sven Witzel
Die sind hier wiederrum komplizierter, da die nur der Tüv machen darf.
Der dortige Prüfer stammt aus Eisenach und kennt sich somit bestens aus mit der Materie und weiß genau wo er suchen muss...
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 18:22
von wolf60
Sven Witzel hat geschrieben:Die ES 175/1 gab es erst ab 1962, da die Umstellung jedoch vermutlich fließend war würde ich nicht ausschließen, dass es die Bank schon vorher gab...
Sitzbänke gab es optional schon bei der /0, und zwar ab 1960. Könnte also so bleiben, wenn sie original werden soll.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 18:25
von rennpappe83
wolf60 hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Die ES 175/1 gab es erst ab 1962, da die Umstellung jedoch vermutlich fließend war würde ich nicht ausschließen, dass es die Bank schon vorher gab...
Sitzbänke gab es optional schon bei der /0, und zwar ab 1960. Könnte also so bleiben, wenn sie original werden soll.
Das wäre schonmal nicht schlecht, denn das Unterteil ist nämlich noch 1A

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 19:40
von Lorchen
Wie lauten die Rahmen- und Motornummer? Mehrere scharfe, formatfüllende Bilder sind gut.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 20:59
von rennpappe83
Lorchen hat geschrieben:Wie lauten die Rahmen- und Motornummer? Mehrere scharfe, formatfüllende Bilder sind gut.
Nummern kann ich erst in 2Wochen nachgucken, denn ich arbeite auswärts.

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 21:07
von zipp63
was haben die da denn fuern zylinder drauf gebastelt? das iss doch einer von ner /2

,
der iss nix orschinal
Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 21:13
von rennpappe83
zipp63 hat geschrieben:was haben die da denn fuern zylinder drauf gebastelt? das iss doch einer von ner /2

,
der iss nix orschinal
Jab, ich weiß

Re: ES Fragen.

Verfasst:
6. März 2009 22:37
von Sven Witzel
Alukettenkasten - das wird schwer und meist nicht billig...

Re: ES Fragen.

Verfasst:
8. März 2009 00:34
von herb
die Reflektoren am Koti waren scheinbar große Mode, hab ich schon oft gesehen.
Re: ES Fragen.

Verfasst:
16. Mai 2009 00:10
von Henry
Wo ich den Beitrag grad lese werfen sich mir neue fragen auf. Ich hab die gleiche Tanklackierung (also die schicken Chromstreifen), bei mir ist allerdings das MZ-Logo in der neueren Graden Ausfürung und dazu die gleichmäßig ovalen Kniekissen. Hab ich jetzt die "falschen" Kniekissen? sind die leicht eckigen und die ovalen in der Aufnahme identisch?
Bislang hab ich die Chromstreifen außer auf meiner 250/1 nur auf den 250(/0) und den 175/1 gesehen. Kennt jemand andere 250/1 mit dem Chromstreifen?
Hat jemand ne Ahnung wie lang die Tanks in der Lackierung ge-/verbaut wurden? Gibt es eine Harte grenze für den Logowechsel von geschwungen auf gerade?
Grüße Henry