Seite 1 von 1

Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 18:49
von eichy
Ich glaube mich ja schon ein klein wenig mit Emmen auszukennen, :oops: aber was meint Ihr denn so:
Eine ETZ 150; angemeldet, aber Tüv seit 10 Jahren abgelaufen, keine 2500 Kilometer alt, leichter Rost, Sitzbankbezug eher mäßig, und springt nicht an (Batterie platt, Vergaser zu, Tank rostig etc./uvm....). Aber immerhin koplett und eigentlich "machbar für kleines Geld" (Bauchgefühl).
Morgen trete ich mit dem Besitzer in Kontakt.
Was bietet man?


-Die Zeiten "Fürn Kasten Bier" sind vorbei, mir klar. Aber viel mehr naja, mal sehen.
Eure Meinungen hätt ich gerne (als Argumentationshilfe) mal gewusst.. :shock:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 19:01
von trabimotorrad
Hilft es Dir, wenn ich Dir sage, das ich für meine ETZ250 zugelassen, ein Jaht TÜV, runde 50 000Km auf dem Moped, aber ein anderer Motor mit ca. 6000Km drauf, technisch in Ordnung, Sitzbank heil, Rest ein wenig verratzt 250€ genommen habe?

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 19:03
von s-maik
also ich habe für meine etz 150 100 euro gegeben...
motor und elektrick funzen nach etwas arbeit

... braucht nur noch neuen lack und fertig

hilft das vielleicht ?

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 19:38
von mz-chris
also laut beschreibung würde ich so 200-250 ausgeben. wenn sie ne sb hat eventuell sogar 300.

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 19:41
von etz-250-freund
ich würde erstmal horchen was der verkäufer sagt bzw für preisvorstellungen hat,den manchmal fährt man damit besser

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 20:01
von Nordlicht
schwierig Eichy.....wenn der Motor nicht fest ist.....Bremse nicht fest.....Zustand keine Grotte ist.....max.300 Euro.....du hast leicht in eine HUFU auch etliche Teuros versenkt :D ...glaubs mir....

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 20:19
von ETZChris
es kommt dann noch drauf an, ob sie eine deluxe oder standard ist. also scheibenbremse und DZM hat.
wenn es eine deluxe und dann auch noch EZ VOR 89 dann würde ich bei dem beschriebenen zustand 300,-ois geben. das wäre mir dann die nicht durchzuführende AU durchaus wert.

bei der langen standzeit sind aber auch schäden am motor zu erwarten.

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 11. März 2009 20:26
von Nordlicht
ohne Scheibenbremse würde ich keine ETZ kaufen.....es sei denn der Preis wäre so gut um es Nachzurüsten....die Trommelbremse meiner HUFU ist für Ausfahrten ok....aber für tägliche Fahrten zur Arbeit im Berufs-Stadtverkehr :flop:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:54
von eichy
Die "Geschäftlichen Aktivitäten" sind erstmal auf nächste Woche verschoben.
Ich bleib dran und informier euch falls ich.....


Eigentlich ist ne HuFu das letzte was ich jetzt noch gebrauchen könnte, aber wenns ein Schnäppchen ist evtl. fürn Sohnemann in 2 Jahren.
Aber:
Wie bring ichs Yvonne bei?
:stumm:

Es ist übrigens eine "DeLuxe"

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:01
von ETZ_Horst
Also ich habe für eine fast identische Standardausführung mit 15000km 90€ unter Schwiegersohn und Schwiegervater bezahlt.(Ich war der Schwiegersohn :lol: )Dabei stand sie aber auch schon ein bisschen.
Bedenke: Für TÜV ist ne Vollabnahme nötig, das sind mindestens noch mal 90 €

Ich versenke gerade n paar Euros in der Maschine, aber es lohnt sich.
Sie zahlt es dir mit unglaublicher Zuverlässigkeit heim.

Auch die Version mit Trommelbremse :ja:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:13
von ETZChris
ETZ_Horst hat geschrieben:Bedenke: Für TÜV ist ne Vollabnahme nötig, das sind mindestens noch mal 90 €



nee, das gibts doch nicht mehr...auch die siebenjahresregel ist gefallen. einmal TÜV und gut.

ich habe für meine 25,-€ gezahlt, dass ist aber nicht repräsentativ ;)

@eichy: wenn du kannst, dann nimm sie für 250-300euro mit und mach sie für deinen sohn fertig. vllt. braucht sie dann nicht mal gedrosselt werden, weil die 80km/h-regel fallen soll.

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:41
von Nick
Also ich hab meine vom Bauern für lau bekommen, aber man glaubt nicht wieviel Zeit und Geld man in so einem Mopped versenken kann...Neue Reifen, alle Öle, Lufi, Bremsen instandsetzen, Sitzbankbezug, alle möglichen Gummi und Kleinteile, das läppert sich!
Aber noch ne Frage, was heißt die 80km/h Regel soll fallen!? Damit ist das aber immernoch keine 125er...oder? Mein alter Herr war nämlich sehr entäuscht, dass er mit seinem alten Autoführerschein meine Emme nicht fahren darf!

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:46
von olli31
ETZChris hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:Bedenke: Für TÜV ist ne Vollabnahme nötig, das sind mindestens noch mal 90 €



nee, das gibts doch nicht mehr...auch die siebenjahresregel ist gefallen. einmal TÜV und gut.


Ist das von Bundesland zu Bundesland anders geregelt? Bei uns in Brandenburg brauch man die Vollabnahme noch!

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:56
von motorradfahrerwill
Ist bundeseinheitlich. Ist die Stillegung allerdings länger als 7Jahre her oder war die Maschine noch nie in der Bundesrepublik zugelassen brauchst Du immer noch eine Vollabnahme. :ja:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:07
von ETZ_Horst
motorradfahrerwill hat geschrieben:Ist bundeseinheitlich. Ist die Stillegung allerdings länger als 7Jahre her oder war die Maschine noch nie in der Bundesrepublik zugelassen brauchst Du immer noch eine Vollabnahme. :ja:



Heißt Stilllegen...abgemeldet oder hne TÜV!

Konkretes Bsp. Ich habe einen Rahmen mit und einen ohne Brief angeboten bekommen. Brauche ich jetzt bei dem mit Brief keine 90 Euro teure Vollabnahme mehr?? :o

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:18
von motorradfahrerwill
Stillegen, abmelden - wie das behördendeutsch jetzt genau heißt weiß ich nicht, auf alle Fälle hast Du dann im Brief unter "Stillegung" ein Datum, einen Stempel und eine Unterschrift.
Ohne TÜV mit Papieren würde ja heißen sie ist noch zugelassen, würdest Du nur neuen TÜV brauchen.
Kann allerdings passieren Du sollst für x-mal fällig gewesenen TÜV zahlen. :nixweiss:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:21
von eichy
ETZChris hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:Bedenke: Für TÜV ist ne Vollabnahme nötig, das sind mindestens noch mal 90 €



nee, das gibts doch nicht mehr...auch die siebenjahresregel ist gefallen. einmal TÜV und gut.

ich habe für meine 25,-€ gezahlt, dass ist aber nicht repräsentativ ;)

@eichy: wenn du kannst, dann nimm sie für 250-300euro mit und mach sie für deinen sohn fertig. vllt. braucht sie dann nicht mal gedrosselt werden, weil die 80km/h-regel fallen soll.

Dann hat Sie immernoch 150cc und keine 125cc. Egal, kriegt der Bengel eh erst wenn er 18 ist und nen Job hat und mindestens Realschule und überhaupt (fällt mir bestimmt noch mehr ein, dass ich die behalten darf :-) )

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 13. März 2009 00:19
von Norbert
eichy hat geschrieben:Wie bring ichs Yvonne bei?


hacherrjee, sage es und sterbe wie ein Mann ! :mrgreen:

Im Ernst, Du brauchst doch einen Spender für Ersatzteile !
SB, LIMA , 16" Felge ( fürs VR ) es passt fast alles !

Und, jetzt kommt das KILLERARGUMENT gegen jeglichen Wiederstand: 8)

Der Kerl braucht einen Versicherungsvertrag fürs Auto oder sonstwas, also MUSS die Mühle zugelassen werden!

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 13. März 2009 07:47
von ETZChris
eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:Bedenke: Für TÜV ist ne Vollabnahme nötig, das sind mindestens noch mal 90 €



nee, das gibts doch nicht mehr...auch die siebenjahresregel ist gefallen. einmal TÜV und gut.

ich habe für meine 25,-€ gezahlt, dass ist aber nicht repräsentativ ;)

@eichy: wenn du kannst, dann nimm sie für 250-300euro mit und mach sie für deinen sohn fertig. vllt. braucht sie dann nicht mal gedrosselt werden, weil die 80km/h-regel fallen soll.

Dann hat Sie immernoch 150cc und keine 125cc. Egal, kriegt der Bengel eh erst wenn er 18 ist und nen Job hat und mindestens Realschule und überhaupt (fällt mir bestimmt noch mehr ein, dass ich die behalten darf :-) )


ach eichy, so eine 125er garnitur ist doch nicht etwa das problem ;)

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 29. März 2009 21:16
von eichy
Ich danke euch allen, bes. Norbert für die guten Ideen, das hätte bestimmt sogar ohne Scheidungsanwalt, ggf. nur mit Nudelholz geklappt.
Aber leider wollte der Besitzer sich nicht von seinem Schatz trennen. Nun rostet eine arme ETZ150 weiter einsam unter einem Carport in Obersteden vor sich hin.
Und ich kann nix machen... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Re: Preisanfrage für ETZ150

BeitragVerfasst: 29. März 2009 21:40
von motorradfahrerwill
Tja, schade um die arme ETZe. :cry: