Seite 1 von 1

Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 18:09
von KTMatze
Kann man den Motor einer 250 ETZ von einer 251 unterscheiden. habe mal gehört das hinterm rechten seitendeckel eine nummer eingestanzt ist wo man diese auseinanderhalten kann!!!

Habe mir eine 251 ETZ gekauft und jetzt festgestellt das die Lima einen Unterbrecher hat.
War mir eigentlich sicher das ne 1990er ETZ schon mit elektronischer Zündung gebaut wurde.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 18:14
von 2 Takt Freak
Gab es auch noch ...die haben verbaut was da war auch noch unterbrecher...kumpel hat ne 125 etz bj 90 mit unterbrecher

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 18:27
von MZ-Chopper
meine 251´er ist bj´89, mit unterbrecher, aber dis looft,
mein klener bruder (vaniljeice) hat ne zwofu mit elektronik..bj´88...ist ihm aber auch schon durchgebretzelt....
... na und am unterbrecher kann mann immer was drehen...

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 18:48
von trabimotorrad
Mir ist am 251er-Gespann (Bj. 1990) auch die elektronische Zündung "hops" gegangen.
Dank dem MZ-Baukastensystem habe ich aber auf Unterbrecher rückrüsten können und dann noch ne Transitorzündung nachgeschaltet = alles wieder in bester (Unterbrecher)Ordnung! :D

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:04
von MZ-Chopper
MZ-Chopper hat geschrieben:meine 251´er ist bj´89, mit unterbrecher, aber dis looft,
mein klener bruder (vaniljeice) hat ne zwofu mit elektronik..bj´88...ist ihm aber auch schon durchgebretzelt....
... na und am unterbrecher kann mann immer was drehen...



muss aber ergänzen, das mein bruder ca. 80.000 km runter gerissen hat, bevor das ding abschmokte.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:06
von KTMatze
Alles klar! Danke für eure schnelle Antwort. Hatte schon gedacht mein Händler will mich ärgern.

Aber was mich noch interessieren würde.... Welchen Unterschied gibt es vom motor von der 251 zur 250 ETZ?

Grüße aus Bayern.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:17
von trabimotorrad
der 251er hat einen Tick mehr Drehmoment im ganzen Drehzahlbereich, macht aber abrupt bei 6000U/min dicht. Er hat ein bischen andere Steuerzeiten, einen kürzeren Audpuff und das 22er Zahnrad statt 23er fürn 5. Gang im Getriebe = eine Tick kürzer übersetzt. Mir ist er im Gespann recht angenehm, zwar ist die Spritzengeschwindigkeit THEORETISCH etwas weniger als bei der 250er, aber man kann früher schalten und fährt deutlich sparsammer und ist zu zweit mit Beladung deutlich schneller!!
Ich habe mit meinem 251er-Gespann durchschnittlich 6,5 Liter Verbrauch und maximal hat sie mal 7 Liter getrunken. Das 250er Gespann habe ich stets mit 7/7,5 Liter bewegt, 9 waren auch möglich! :(
Seit ich 300ccm in der ETZ250 fahre ist das aber auch besser geworden.
Als Gespann im SERIENZUSTAND halte ich die 251er der 250er mit jeweils 21 PS überlegen!

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:20
von Lorchen
2 Takt Freak hat geschrieben:...die haben verbaut was da war auch noch unterbrecher...

Der Unterbrecher wird nicht verbaut! :schlaumeier: Der soll Papa werden und an seinem Doppelport-Gespann schrauben. :mrgreen: :lach:

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 18. März 2009 20:17
von KTMatze
Hmm. Soweit so gut. nur wüsste ich allzugern ob in meiner geraden gekauften ETZ 251 auch ein 251 Motor drin ist und nicht doch ein 250er. Gibt es Merkmale die eindeutig sind für beide Motore?
Z.B. Nummern in

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 21:15
von MrHenker27
KTMatze hat geschrieben:Hmm. Soweit so gut. nur wüsste ich allzugern ob in meiner geraden gekauften ETZ 251 auch ein 251 Motor drin ist und nicht doch ein 250er. Gibt es Merkmale die eindeutig sind für beide Motore?
Z.B. Nummern in



ich muß den alten Beitrag hier mal ausbuddeln xD

Habe ja leidiges gleiches Problem, das an meiner 251ig Saxon FUN ja ne Unterbrecherzündung ist. BJ is 05/92 gewesen....
Was mich aber wundert is, wenn die KW gleich sein sollen, aber die 251ig anderer Steuerzeiten hat, kann ich also keinen 250er Zylinder ohne weiteres drauf beppen, wenn ich den Motor überholen würde, oder doch? -.-


Leider findet man über die FUNs kaum Literatur -.-

greets

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 21:22
von r4v3n
geht nicht. andere steuerzeiten => bräuchtest nen anderen krümmer, der vorne am kotflügel anstoßen könnte. außerdem siehts mit dem langen auspuff einfach nur dumm aus :)

mfg

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 22:23 --

krümmer samt auspuff!

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 22:05
von ETZploited
MrHenker27 hat geschrieben:Was mich aber wundert is, wenn die KW gleich sein sollen, aber die 251ig anderer Steuerzeiten hat, kann ich also keinen 250er Zylinder ohne weiteres drauf beppen, wenn ich den Motor überholen würde, oder doch?

Was soll die Kurbelwelle mit den Steuerzeiten zu tun haben?

Die Gestaltung vom Auslaß ist bei beiden (besser gesagt bei manchen unter mehreren) unterschiedlich gestaltet, von daher passen die Krümmer gegenseitig nicht unbedingt ohne Weiteres.
Wurde diskutiert, Link finde ich auf die Schnelle nicht.

Verschiedene Zylinder 250 und 251:
viewtopic.php?f=4&t=31551
Also insbesondere gab es später auch Zylinder, die so an beiden passen.

r4v3n hat geschrieben:...krümmer samt auspuff!

Nein, grundsätzlich nicht!
Ob eventuelle Leistungseinbußen überhaupt meßbar sind, müßte mal erst noch gezeigt werden und würde sich individuell unterscheiden.
(Edit: ist ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis)

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 22:54
von Ex-User magsd
r4v3n hat geschrieben:andere steuerzeiten => bräuchtest nen anderen krümmer, der vorne am kotflügel anstoßen könnte.


Ohje. :versteck:

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 07:43
von r4v3n
war jedenfalls der grund, der mir mal genannt wurde, dass der krümmer zu weit nach vorne steht. ausprobiert hab ichs noch nicht.
wäre nicht schlecht, wenn du dann sagst, was du meinst. dann könnt ich auch noch mitlernen :)

mfg

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:09
von MZ-Chopper
an der 251´er geht der krümmer schärfer im knick und dann etwas gerade nach unten, dann wieder einen schärferen knick nach hinten......bei der 250´er gehts eher in einem gleichmäßigen bogen......
da der rahmen an der 251´er ja etwas kürzer ist muß der originale krümmer verbaut werden. wegen dem koti!!!
andersrum ist es aber kein problem den krümmer der 251´er an die zwofu zu basteln.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 14:21
von race01
Ich habe irgendwo in den Tiefen des Forums mal gelesen, dass bei den 251er Motoren die Motornummer mit 150... beginnt. Zumindest meine 251er und der 250er Ersatzmotor scheinen diese Theorie zu bestätigen. Gilt glaub ich nur für die ersten Baujahre der 251.

Vielleicht können ja mal andere 251er Besitzer mal nachschauen, es muss aber sichergestellt sein, dass der Motor nicht gewechselt wurde.

Gruß
race01

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 10:31
von Matthieu
Ich kann nur für Ostmodelle (ohne Getrenntschmierung) reden: Für mich ist eigentlich immer optisch die Unterscheidung am Deckel der Ölpumpe zu erkennen. Die 250er hat nen glatten linken Seitendeckel. Die 251er hat schon die Vorbereitung für die Ölpumpe, dies ist allerdings nur ein Blindfach (für Schmuggelware). Dies bedeutet aber auch, dass der Kupplungsdeckel noch nicht getauscht wurde.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 11:20
von ETZploited
Das glaube ich eher weniger.
Der 251er Primärtriebsdeckel hat aber im Sitz für den Kicksarteranschlaggummi ein Fenster.

Ob der Rumpfmotor ein 251er ist - mal nach der eingegossenen Ersatzteilnummer schauen.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 11:25
von Rico
Mein Bruder seine damalige 251 Bj. 1989 hatte original diesen Ölpumpendeckel mit nichts dahinter.

Mein aktuell benutzter Motor stammt aus einer ETZ 250 von 1983, und der hat auch dieses Fenster am Kickstartergummi, mein Motor von 1987 dagegen nicht.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 11:57
von ETZploited
Kupplungsdeckel001.jpg


Kupplungsdeckel002.jpg


Die Nummer 29-41.032 taucht im Katalog ETZ 250 nicht auf (für 251 habe ich keinen).
Kann natürlich sein, daß die eingegossene Nummer nicht direkt mit der Katalognummer korrespondiert, weil der Deckel roh/silber/schwarz lackiert ausgeliefert wurde

ich hat geschrieben:Mein Bruder seine damalige 251 Bj. 1989 hatte original diesen Ölpumpendeckel mit nichts dahinter

Aha - dann revidiere ich meine obige Aussage :)

-- Hinzugefügt: 8/7/2010, 13:08 --

NM81 und NM91 durchgeblättert. Das o.g. Fenster taucht im NM81 gar nicht auf, im NM91 meine ich es auf Bild 1.6 (Seite 24) zu sehen (ETZ 250)

Jetzt ist die Ratlosigkeit komplett :)

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 12:11
von Rico
ETZploited hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Mein Bruder seine damalige 251 Bj. 1989 hatte original diesen Ölpumpendeckel mit nichts dahinter

Aha - dann revidiere ich meine obige Aussage :)

Das muß jetzt aber nicht heißen, daß die 251er auch mal ohne diesen Deckel ausgeliefert worden sein könnte.

Wegen dem Fenster, ich weiß nicht, ob der Deckel durch den Vorvorbesitzer mal getauscht wurde.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 12:21
von Nr.Zwo
ich hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Mein Bruder seine damalige 251 Bj. 1989 hatte original diesen Ölpumpendeckel mit nichts dahinter

Aha - dann revidiere ich meine obige Aussage :)

Das muß jetzt aber nicht heißen, daß die 251er auch mal ohne diesen Deckel ausgeliefert worden sein könnte.


Es wurden alle 3 varianten an der 251'er verbaut Kupplungsdeckel ohne alles wie Standart 250'er, mit dem Blinddeckel und komplett mit Ölpumpe.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 12:46
von 2,5er
1990 hatte ich mir in Meiningen einen 251er Motor gekauft,
(für irgendwas zwischen 1600 und 1700 Mark),
mit Unterbrecherzündung. Nach ca. 2500 völlig problemlosen km,
(1991) kam dann schlagartig das Aus und ich bin erst seit ich auf das Forum gestoßen war (2007),
wieder "MZ - aktiv",
(wenn auch nicht so zügig, wie ich es mir wünschen würde).
Erinnerungen an Einzelheiten, wie z. B. an den Kupplungsdeckel fehlen mir,
vielleicht bin ich ja mit zu großem Schwung aufgeschlagen. :oops:
Leider erkennt man auf den Bildern (siehe Galerie, rote TS), auch nichts.

Re: Motor ETZ 251 mit Unterbrecher ?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 09:22
von VielRost
MrHenker27 hat geschrieben:nur wüsste ich allzugern ob in meiner geraden gekauften ETZ 251 auch ein 251 Motor drin ist und nicht doch ein 250er.


Die in den Saxon-251/301-Modellen original verbauten Motoren der letzten Seie erkennt man leicht:

Die ETZ-Motoren haben noch das mittig vorn und unten verrippte Motorgehäuse. Bei den Saxon-Motoren ist hingegen keine Verrippung vorhanden. Diese Motoren ohne Verrippung wurden auch in der Kanuni 251/301 verbaut.

Gruß
Kurt