Seite 1 von 1

Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:29
von fettgusche
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und möchte mich mit einer Frage vorstellen. Letztes Jahr habe ich ein ES 250/0 Gespann mit einem Stoye Beiwagen erstanden und heute ohne Probleme durch den Tüv gebracht und angemeldet. Der Kopfverdrehfaktor hier in München ist enorm! Hoffentlich wird das Wetter bald besser. :biggrin:

Nun zu meiner Frage:
Der Motor meiner ES hat den Zylinder der /2 nebst Kopf und Bingvergaser auf einem vermeindlichen /0 Motorblock verbaut. Gibt es auch einen "echten" /1 Motor? Falls ja, worin liegen die Unterschiede zu einem /0?

Ich würde gerne alles "typgerecht" zurückverwandeln und möchte mir einen Ersatzmotor beschaffen.

Grüße in die Runde

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:33
von Sven Witzel
Halloo und willkommen im Forum - schaue mal in der knowledgebase - Lorchen hat das mal alles fein säuberlich aufgelistet.

Größte Unterschiede aus dem Kopf sind die höhere Leistung, größerer Vergaser und andere Anzahl an Kühlrippen am Motorblock.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:10
von Lorchen
Wenn Du zurückbaust auf /0, sinkt die Leistung von 19 auf 14PS. Die Nummernreihe eines /0-Blockes beginnt mit 21xxxx, die eines /1-Blockes mit 22xxxx. Hier das Thema zu den Unterschieden:

viewtopic.php?f=4&t=4921

Allerdings sehe ich gerade, da muß kutte mal die Verknüpfung zu den Bildern korrigieren. Ich schreib ihm gleich mal eine PN...

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 19. März 2009 21:07
von herb
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du zurückbaust auf /0, sinkt die Leistung von 19 auf 14PS.


sinkt von 16PS, oder?

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 07:32
von tippi
herb hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du zurückbaust auf /0, sinkt die Leistung von 19 auf 14PS.


sinkt von 16PS, oder?


... hat doch einen /2 Zylinder mit zugeh. Vergaser verbaut 19 PS oder es ist der die 17 PS Variante :irre:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 09:29
von fettgusche
Vielen Dank für die Tips und den Hinweis auf den Motoren-Tread.

Ich habe eine 41XX Motornummer, demnach müsste der Block von einer 175er ES sein, oder? Zylinder ist, wie gesagt von einer 250/2 die beiden Motorendeckel sind von einer /0. Sieht nach viel Arbeit und Sucherei aus, um das Ganze /0 konform hinzubekommen. :roll:

Ab 80Kmh vibriert die Fuhre schon ordentlich. Ist das ein Anzeichen dafür, dass die verbaute Kurbelwelle nicht zum Kolben respektive Zylinder passt (Gewicht), oder bin ich einfach nur ETZ-verwöhnt?

BTW: Wo finde ich euren Vorstellungs-Tread?

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 09:35
von Lorchen
fettgusche hat geschrieben:Ab 80Kmh vibriert die Fuhre schon ordentlich. Ist das ein Anzeichen dafür, dass die verbaute Kurbelwelle nicht zum Kolben respektive Zylinder passt (Gewicht), oder bin ich einfach nur ETZ-verwöhnt?

Kann man aus der Ferne nicht eindeutig sagen. Auch bei richtiger Auswuchtung vibriert sie stärker als die ETZ.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 11:27
von Sven Witzel
Sehe ich ähnlich - aber so um die 80 rum wirds unruhig - über 90 wirds richtig fies...

Der Block ist ein 175er, das stimmt - unterscheidet sich aber nur durch die Motornummer !
Interessant wäre jetzt der Anfang deiner FIN - evtl. hast du ja ne 175er die "aufgemotzt" wurde - wäre nicht die erste ( Bitte jetzt keine 175 - 250 was ist sinnvoller Diskussion !! )

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 11:52
von freakster
Na wunderbar....
bin gerade ber diesen Thread estoplert und siehe da,
in meiner 175/1 ist ein 250/0 Block verbaut.
Seitendeckel müssten aber dennoch von einer /1 sein
ich häng mal ein Bild hintenran.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 12:08
von kutt
bilder sind wieder da!


viewtopic.php?f=4&t=4921

da ist der komplette artikel!

kb.php?a=20

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 12:11
von Sven Witzel
freakster hat geschrieben:Na wunderbar....
bin gerade ber diesen Thread estoplert und siehe da,
in meiner 175/1 ist ein 250/0 Block verbaut.
Seitendeckel müssten aber dennoch von einer /1 sein
ich häng mal ein Bild hintenran.


Recht hast du :wink: .
Was hast du denn für Seitendeckel dran ?
Meinst du die vom Motor oder die vom Motorrad an sich ?

Ich hätte noch nen 175er Block liegen für den ich keine Verwendung habe !

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 12:23
von tippi
freakster hat geschrieben:...in meiner 175/1 ist ein 250/0 Block verbaut.....


... dafür hast Du die richtige Vergaserabdeckung für eine 175-er.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 13:19
von freakster
@tippi: echt an was siehst du das? weil ich das teil mal aufm teilemarkt auf blinde gekauft hab...
@sven: naja und ich hätte dann einen 250/0 block für den ich keine verwendung hätte, naja ich schreib dir ma per PN.

hier ma noch ein bild vom kompletten motor, hatte mich auch schon gewunderd warum man den kupplungsbowdenzug so umständlich wechseln muss :oops:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 13:53
von tippi
freakster hat geschrieben:@tippi: echt an was siehst du das? weil ich das teil mal aufm teilemarkt auf blinde gekauft hab...


175-er= 27-er Vergaser: dünner, durchgehender Steg hinter der Aussparung für den Gasschieber
250-er = 28-er Vergaser: hier fehlt der Steg, hat allerdings den Vorteil man kann die Abdeckung wegnehmen ohne den Schieber aus dem Vergaser ziehen zu müssen (wegen der Bowdenzüge)

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 17:38
von Sven Witzel
Dein rechter Seitendeckel vom Motor mit dem MZ Logo ist wieder /1

Bzgl. der PN nur zu !

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:13
von Lorchen
tippi hat geschrieben:175-er= 27-er Vergaser: dünner, durchgehender Steg hinter der Aussparung für den Gasschieber
250-er = 28-er Vergaser: hier fehlt der Steg,

Du - tippi :oops: Das ist ein /0-Block. Der hat den kleinen 27mm-Vergaser mit geschlossenem Loch. :ja:

Deine /1 hat den 28,5mm-Vergaser, da ist das Loch unterbrochen.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:14
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:Dein rechter Seitendeckel vom Motor mit dem MZ Logo ist wieder /1

Nicht zwingend. Schon 1961 im letzten Jahr der /0 war dieser Seitendeckel dran.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:17
von tippi
Lorchen hat geschrieben:...den kleinen 27mm-Vergaser mit geschlossenem Loch....


... sag ich doch, kleener Vergaser = mit Steg, großer Vergaser usw. :irre: vergiss die ccm Bezeichnungen und denk ich hätte es gleich richtig aufgeschrieben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:21
von Lorchen
Haltet Euch nicht so streng an die Motornummern. Es kann durchaus in einem 175er Block eine 250er Kurbelwelle eingebaut sein oder umgekehrt. Die Kurbelwelle muß zum Kolben passen. Leider sieht man das erst, wenn man den Motor zerlegt.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:27
von Sven Witzel
Lorchen hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Dein rechter Seitendeckel vom Motor mit dem MZ Logo ist wieder /1

Nicht zwingend. Schon 1961 im letzten Jahr der /0 war dieser Seitendeckel dran.


Würde sich zeitlich sogar der Nummer nach auf 1961 datieren lassen - also könnte der Deckel doch passen !

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:34
von Lorchen
freakster hat geschrieben:bin gerade ber diesen Thread estoplert und siehe da,
in meiner 175/1 ist ein 250/0 Block verbaut.

Jezz jeh ick inne Asche! :shock: :shock: :shock:
Meine Avatar-ES hat die Motornummer 2155353.

Bild

Die beiden Motoren könnten sich auf dem Fließband sogar gesehen haben. :love:

Und für tippi: Hier war noch der /1-Zylinder mit dem großen Vergaser und der Vergaserabdeckung mit unterbrochenem Loch drauf. :P Das habe ich geändert. :mrgreen:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:37
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:Würde sich zeitlich sogar der Nummer nach auf 1961 datieren lassen - also könnte der Deckel doch passen !

Absolut! Die Motornummer unterscheidet sich von meiner 61er ES nur um 28 Stellen. Das ist ein 61er Motor. :ja:

Geil. Ich liebe sowas. :mrgreen:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:41
von Eddy
Lorchen ! Hier ist was für dich. :ja:

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:44
von Lorchen
Zu diesem Motor hab ich nicht das passende Fahrgestell. :P

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 20:21
von Christof
Also die "Schlüsselnummern" für einzelnen frühen 250er-ES-Motore habe ich nicht im Kopf und an Seitendeckeln oder ähnlichen Anbauteilen würe ich mich nicht orientieren, da serienmäßig schon t.w. ne Mischverbauung zw. /1 und /0-Teilen vorgenommen wurde und privat zu DDR-Zeiten eh oft hin und her gebaut wurde. Dafür lässt sich folgende Regel prima merken wie man einen /0 vom /1 unterscheidet (wird glaube auch von Lorchen im Unterschied-Fred genannt). Zunächst Limadeckel ab.

Motor.JPG


Hat der Motor die Kanäle (rote Kreise) und den großen Deckel (A) mit 6 Schrauben und fängt die Motorennummer nicht mit ner "4" an ist es ein 250/1-Motor, denn der hat u.a. ein getriebeölgeschmiertes und vergrößertes rechtes Kurbelwellenlager.

Hat der Motor die Kanäle NICHT (rote Kreise) und den kleinen Deckel (A) mit 4 Schrauben und fängt die Motorennummer nicht mit ner "4" an ist es ein 250/0-Motor, denn der hat u.a. ein mischungsgeschmiertes, rechtes Kurbelwellenlager.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 20. März 2009 23:55
von freakster
also nen 61er Block, schön.... wie mers nimmt :roll: ...
@ lorchen hast du denn die MZ symbole auf deinem Motor?

naja jetzt nochma zum mitschreiben:

wenn ich den block jetzt erstma drinnen lassen sollte, ist er ja eigentlich von außen nur anhand der nummer nicht mit nem ori 175er zu unterscheiden,

Aber jetzt mal was andres

Wenn die KW-Lager bei dem alten Block nicht vom Getriebeöl geschmiert werden, sondern von der mischung müsste ich ja auch mein mischungsverhältnis erhöhen oder nicht? Hab in sonem Buch was von 1:25 bei den alten ESn gelesen und am /1 dann 1:33
oder? Ich nehm Addinol MZ 406

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 21. März 2009 01:01
von Maddin1
Das mit 1/25 auf 1/33 war nur weil das Öl besser wurde.

Du kannst den Motor bis 1/50 fahren, hättest du auf dem Kolbenbolzen schon ein Nadellager sogar 1/70 bzw 1/100. Aber da da ein Gleitlager sitzt max 1/50.

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 21. März 2009 07:42
von Christof
Maddin1 hat geschrieben:Das mit 1/25 auf 1/33 war nur weil das Öl besser wurde.

Du kannst den Motor bis 1/50 fahren, hättest du auf dem Kolbenbolzen schon ein Nadellager sogar 1/70 bzw 1/100. Aber da da ein Gleitlager sitzt max 1/50.


Erhöhen kann man das Mischungsverhältnis auf jeden Fall. Aber 1:50 bei gleitgelagertem oberen Pleullager ist mir zu wenig. 1:40-1:35 klingt besser. Lieber etwas mehr Öl als ein fressendes Lager. Ist zwar nicht MZ aber selbst bei 1:45 ist mir letztes Jahr an ner TS 8 (DDR-Pumpe mit 2-Takt-Antrieb) ein oberes Pleullager fest gegangen. 1:25 war da Vorschrift!

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 21. März 2009 10:29
von Lorchen
freakster hat geschrieben:also nen 61er Block, schön.... wie mers nimmt :roll: ...
@ lorchen hast du denn die MZ symbole auf deinem Motor?

Ja, dieser Deckel ist dran.

Aber Christof, das stimmt so nicht, lies mal in meinem Unterscheidungsfred:
40xxxx :arrow: Motor 175/0
41xxxx :arrow: Motor 175/1
21xxxx :arrow: Motor 250/0
22xxxx :arrow: Motor 250/1

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 21. März 2009 21:29
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Aber Christof, das stimmt so nicht, lies mal in meinem Unterscheidungsfred:
40xxxx :arrow: Motor 175/0
41xxxx :arrow: Motor 175/1
21xxxx :arrow: Motor 250/0
22xxxx :arrow: Motor 250/1


Äh Lorchen ich steh grad auf dem Schlauch. Was stimmt nicht? :gruebel: Alle 250er ES-Motoren ausser /2 haben doch ne "2" als erste Zahl der Motorennummer also keine "4" wie 175er, 300er oder generell /2-Motoren. Maßregel mich wenn was falsch ist....

Re: Unterschied Motor ES 250/0 und /1

BeitragVerfasst: 22. März 2009 10:06
von Lorchen
Äh ja :oops: lesen und verstehen, das ist die Kunst. :unknown:
Haut hin. :top: