Seite 1 von 1
Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:02
von dette
Hallo zusammen, seit letztem Wochenende ist es nun endlich soweit: Ich besitze seit fast 15 Jahren wieder ein Zweirad, und zwar eine (lang gesuchte) ETZ 251. Die Maschine war zum Kaufdatum auf den Tag genau 20 Jahre alt und soll ca. 16 TKM gelaugfen haben, Stilllegung seit Mitte 2002 inkl.. In der nächsten zeit stehen wohl einige Reparaturen usw. an, daher wende ich mich hiermit an das Forum. Ich beabsichtige, die MZ im Originalzustand wieder aufzubauen, die Vorbesitzer haben es damit nicht so genau genommen. Ich denke, dass etliche (baugleiche ?) Teile der ETZ 150 verbaut wurden, bin mir aber nicht sicher.
Stutzig machen mich folgende Punkte:
- Schutzblech vorn silber, hinten schwarz
- Rücklicht rund (gefällt mir aber)
- obere Lenkerbrücke silber (sollte laut meinem Bekannten schwarz sein ?)
- Ersatzbrief
- Typenschild bis auf eingeschlagene Fg.-Nummer "blank"
- Seitendeckel offensichtlich von ETZ 150
- Lenker mit Loch rechts neben Bremsflüssigkeitsbehälter
Ferner habe ich festgestellt, daß offensichtlich der Bremssattel sowie der rechte Gehäusedeckel und die Ölablassschraube undicht sind. Aus diesem Grunde wollte ich mich erkundigen, wo man günstig möglichst originale Ersatzteile für die MZ bekommt, mit asiatischem Billigschrott ist ja keinem geholfen. Ich habe bisher nur den Shop der Fa. MZ-B gefunden, was haltet ihr denn davon bzw. wie sind Eure Erfahrungen ?
So, jetzt ist es an Euch, ich bin für alle Hinweise und Meinungsbekundungen offen. Vielleicht kann ja sogar jemand mit einem originalen Prospekt der 251 von 1989 dienen ??
Viele Grüße
Thomas
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:07
von Emmendieter
Schutzblech ist okinol.
Der rechte Motorseitendekel hat nichts abzudichten. Entweder ist der Simmering vom Ritzel undicht, oder von der Kurbelwelle. Beide können ohne großen Aufwand getauscht werden. Kosten ca 5€ für neuen SiRI.
Ansonsten sehr gute Basis.

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:09
von jowi250
Hallo ein schönes Fahrzeug, dass Loch im Lenker ist von der Chockbefestigungsschraube. Diese war eigentlich nur so bei der TS verbaut, aber da war der Lenker etwas höher, daher

Die ETZ 251 hatte ein viereckiges Rücklicht.
Das mit dem Typenschild ist auch etwas sonderbar, was steht denn im Brief

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:10
von Ex-User MZ Freund
Kann auch täuschen, aber auf mich wirkt die Vorderradgabel wie von nem Auffahrunfall zum Motor hin gestaucht?
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:18
von dette
Hallo, denke das das täuscht. Ansonsten hätte der Herr Verkäufer morgen Besuch ....

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 20:20
von trabimotorrad
Also, die Seitenbleche von der ETZ150 und der ETZ251 sind, bis auf den Aufkleber, gleich.
Die Gabelbrücke oben ist bei meiner ETZ251 (Bj. 1990) schwarz. Mein Schutzblech vorne ist auch schwarz. Der lenker stammt vermutlich von einer TS250, die hatte den Chokehebel da eingeschraubt, dann ist ein M6er-Gewinde drinne. Hier ein Foto von meiner:

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 21:10
von 2,5er
Wenn man die Gegebenheiten aneinender vorbei führt, kommt man auf eine 251er, die als 125 / 150er "geboren" wurde.
Lackierung der Schutzbleche, Rücklicht, Seitendeckel, bzw. Aufschrift, ... .
Sind vielleicht beim Umbau auf 250 ccm boe Motorschuhe nicht mit getauscht worden,
erklärt sich der (doch nicht nur) scheinbar kleinere Abstand zwischgen Krümmer und Motor von selbst.
Was steht denn im Brief?
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 21:22
von dette
Im Brief steht eindeutig : ETZ 251, EZ: 21.03.1989.
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
25. März 2009 22:52
von etz-250-freund
das typenschild an meiner 250er etz ist auch blank gescheuert vom kabelbaum oder tacho-dzm welle und nur die rahmennr. noch lesbar
steuerkopf- an einem bekannten seiner 251 ist der auch silber
schutzblech vorn - gehört schwarz lackiert
rücklicht - muß das eckige ran
seitendeckel sind bei der 150er und 251er identisch
die 150er aufkleber hat der vorbesitzer drauf geklebt, so schief hat man die im mz werk bestimmt nicht drauf geklebt
ps , schönes bike, glückwunsch
gruß daniel
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 00:03
von Brummel
[quote="jowi250"]Hallo ein schönes Fahrzeug, dass Loch im Lenker ist von der Chockbefestigungsschraube. Diese war eigentlich nur so bei der TS verbaut, aber da war der Lenker etwas höher, daher

Stimmt nicht, ich habe eine 251, die hat das Loch auch, sie hält die Abschlusskappe, die das Lenkerende verschliesst.
Gruss Brummel.
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 00:21
von etz-250-freund
Brummel hat geschrieben:jowi250 hat geschrieben:Hallo ein schönes Fahrzeug, dass Loch im Lenker ist von der Chockbefestigungsschraube. Diese war eigentlich nur so bei der TS verbaut, aber da war der Lenker etwas höher, daher

Stimmt nicht, ich habe eine 251, die hat das Loch auch, sie hält die Abschlusskappe, die das Lenkerende verschliesst.
Gruss Brummel.
@ brummel
schau mal zu dem bild wo der lenker abgebildet ist, es geht um das loch rechts ,wo davor der hauptbremszylinder ist, und das loch ist am ts lenker für den choke
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 00:37
von Norbert
dette hat geschrieben: Stutzig machen mich folgende Punkte:
- Schutzblech vorn silber, hinten schwarz
kann ein Ersatzteilkauf gewesen sein
dette hat geschrieben: - obere Lenkerbrücke silber (sollte laut meinem Bekannten schwarz sein ?)
kann ebenfalls ein Ersatzteilkauf gewesen sein....
dette hat geschrieben: - Seitendeckel offensichtlich von ETZ 150
kann auch nur ein neuer aufklebersatz gewesen sein - Understatement.
ETZ 160 in silber ist mir persönlich auch unbekannt.
dette hat geschrieben:- Lenker mit Loch rechts neben Bremsflüssigkeitsbehälter
ist ein Lemker für die TS 250/1 , nach Produktionseinstellung der TS 250/1 Lenkerproduktion wurde
der ETZ Lenker mit genau dieser Chokehebelbohrung gebaut, der TS Lenker (hoch ) und die SB passen ohne Bremsschlauchverlängerung IMO nicht.
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 12:00
von dette
Hallo, zunächst ersteinmal Vielen Dank für die überwiegend positive Resonanz. Ich freue mich, dass euch das Bike gefällt, mir hat es ja vor allem das doch etwas "technisch" wirkende Silber in Verbindung mit der typischen DDR-Optik angetan, da stand ich schon immer drauf. Aus eben diesem Grunde möchte ich gerne auch das "alte" runde Rücklicht am Fzg. belassen, da es mir nun mal besser gefällt - das war aber wirklich nur Zufall.
@ Norbert: Ich habe voriges Jahr mal kurz ein silberfarbenes ETZ 150 - Fragment Bj. 1989 mit Scheibenbremse besessen aber nicht gefahren...
Gruß Dette
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 14:43
von etz-250-freund
@ dette
irgendwie machen mich deine fragen jetzt stutzig nach deinem letzten bild
schutzblech silber,steuerkopf silber, trollt es hier
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 18:07
von dette

Nein, ganz sicher nicht. Ich habe das Fragment letztes Jahr zusammen mit 2 weiteren 150 gekauft und wollte damals schon so richtig durchstarten mit MZ, habe dann aber einsehen müssen,daß ich a.) zuwenig Freizeit habe, b.)
eine fahrbereite Maschine die bessere Basis darstellt und c.) eine 250/251 noch viel besser wäre. daraufhin habe ich alle 3 Fragment-Maschinen wiedwer verkauft, standen damals sosgar hier im Forum.
Und mal im Ernst: Du hältst mich doch nicht für so beschruppt, daß ich hier erst nachfrage und hinterher per Foto den Gegenbeweis antrete ? Nein, ich bin kein profi-MZ-Schraube, sonst müsste ich ja nicht fragen. Ich habe mich wahrscheinlich schon damals einfach nur von diesem wunderschönen "Silbermetallic" blenden lassen ...
Grüße Dette

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 18:41
von etz-250-freund
ich wolte dir bestimmt nicht zu nahe treten oder was unterstellen, es kahm für mich persönlich so rüber durch dein letztes bild, sorry war keine absicht
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 20:25
von pfuetzen
bei mir ist das typenschild auch blank, noch bald wirds neu

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 21:39
von RobbiLWL
Schönes Motorrad. Gefällt mir gut.
Passt das mit dem runden Rücklicht? Dachte immer das mit der BSLK ab der ETZ 251 das Bremslicht anders geschaltet wurde?!
Also mein 251 Gespann EZ März 89 hat schwarze Gabelbrücken. Die Solo widerum EZ 06/90 silberne.
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
26. März 2009 22:41
von 2,5er
So rum geht es immer.
Hat man ein massegeschaltetes Bremslicht, geht das Eckige nicht, weil da eine Zweifadenlampe drin ist, ..... .
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
29. März 2009 16:03
von dette
pfuetzen hat geschrieben:bei mir ist das typenschild auch blank, noch bald wirds neu

Hallo, gibt es das Schild etwa irgendwo als "Ersatzteil" ?? Das wäre doch was ...
Danke
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
29. März 2009 16:10
von pfuetzen
gibts eigentlich bei den ganzen mz händlern wie: ost2rad, mz-laden, ....
lg
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
29. März 2009 18:25
von ES-Custom
Kenne mich nicht so aus aber hatte die 251 einen Alu-Hauptständer!
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
29. März 2009 18:56
von mzkay
mach mal den Tank runter und schau dir den Rahmen genauer an. Ein paar hinweise findest du auch hier
http://mz-forum.com/knowledge/kb_show.php?id=122
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
29. März 2009 19:00
von etz-250-freund
ja die vorwende 251er hate einen alu hauptständer
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
15. September 2009 20:00
von dette
So, 6 Monate sind rum und ich wollte mal einen Zwischenstand vermelden...
IMG_1431_Bildgröße ändern.JPG
Ich habe etliche Teile erneuert, so z.B. Telegabel, Bremssattel und HBZ neu abgedichtet, Schwinge, Kette, Kettenschläuche und Kettenschutz, Fußrastenrohr, Lampe, Blinker, alle Bowdenzüge, Krümmer usw.
Schutzbleche, Motordeckel, Bremssattel, Gabelrohre usw. wurden "schwarz seidenmatt" pulverbeschichtet - Nochmals großes Lob an die Fa. Becher Oberflächentechnik in Kornhochheim. Außerdem habe ich 2 standesgemäße Reifen aufgezogen, auch wenn nur der vordere ein Heidenau ist
Neu lackiert wurden natürlich Tank (Neuteil) und Seitendeckel.
Alles in allem ist das gute Stück jetzt fast fertig. Lediglich den Vergaser müsste ich nochmal feineinstellen und die Ladekontrolleuchte leuchtet noch dauerhaft
IMG_1428_Bildgröße ändern.JPG
Naja, das werde ich wohl in den nächsten Tagen noch auf die Reihe bekommen. Ich hoffe Euch gefällt das Motorrad so gut wie mir, bin aber für Anregung oder Kritik offen.
Bedanken möchte ich mich zu Guter Letzt auch bei allen Forenmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung.
Es grüßt
Dette
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
15. September 2009 20:08
von Wilwolt
Die 251er ist optisch die schönste MZ für mich und auch fahrwerkstechnisch/motormäßig absolute Sahne. Damit wirst Du viel Freude haben

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
15. September 2009 20:22
von Stephan
Federn der Federbeine hinten sind definitiv nicht ETZ 251! Die hatte nur glaube 17 Windungen, genauso wie die 150er weiter oben.
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
16. September 2009 08:25
von dette
Hallo, ich habe nochmal nachgezählt - wenn auch nur am Foto - 17 Windungen, genau so wie es im blauen Buch für die 251 steht, die kleinen ETZ hatten weniger.
Wie Ihr sicher bemerkt habt, habe ich auch das runde Rücklich drangelassen. Laut einer (zugegeben nicht belegbaren) Theorie eines Bekannten sollen die allerersten ETZ 251 teils aus Ermangelung rechteckiger Leuchten damit ausgeliefert worden sein. Wer weiß ? Da meine Emme ja eine der ersten 251 ist, vielleicht war das Teil ja wirklich schon von Anfang an dran ? Ich möchte hier nicht zur Legendenbildung beitragen, aber es wäre schon interessant zu wissen ...

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
18. September 2009 21:46
von dette
Hallo Stephan, habe gerade nochmal nachgeschlagen bezüglich der "17 Windungen" und das steht ETZ 251 -
Gespann geschrieben

Hattest also recht...
Unklar bin ich mir auch noch mit meiner Rahmen / Motornummer, die scheinen irgendwie nicht ins mir bekannte Schema zu passen, vielleicht seid Ihr ja schlauer als ich und könnt mich mal "aufklären"...
Rahmen:
E550904 (E= Ersatzrahmen laut Vorbesitzer ??)
Motor :
1503508Grüße

Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
4. September 2015 20:25
von dette
So, nach nur knapp 6 Jahren halte ich es für angemessen, ein kleines Update zu posten. Ich möchte es nicht versäumen, mich nochmals auf diesem Wege bei allen unterstützenden Usern zu bedanken.

Ganz besonderer Dank gebührt aber unserem lieben christof, ohne seine Hilfe v.A. in punco Motor stünde das Moped jetzt sicher nicht so da.
Viele Grüße
Thomas
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
4. September 2015 20:37
von Paule56
Schoenes mopped
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
5. September 2015 10:29
von Diss_Counter
nun doch wieder ECKIG ^^ wieso?
Re: Meine ETZ 251 - und gleich ein paar Fragen ...

Verfasst:
5. September 2015 12:50
von dette
... weil es so gehört und mir inzwischen auch besser gefällt.
Gruß