Hi
Doch noch ne Antwort (allgemeiner Natur weil ich die RT125 nicht persönlich kenne): normalerweise sind solche einfachen Schwunglichtanlagen darauf ausgelegt, eine ganz spezielle Anforderung zu bedienen ... die Spannung wird nämlich üblicherweise ausschließlich durch die Verbraucher "geregelt" - je mehr man dranhängt umso geringer wird die Spannung. Da drin steckt ein ganz simpler Wechselstromgenerator, wie in einem Mofa.
Ausgelegt sind die Anlagen üblicherweise auf Fahrlicht + Rücklicht (also beispielsweise 15 Watt vorne und 2 Watt hinten oder dergleichen).
Wenn die Scheinwerferbirne kaputt geht, schnellt die Spannung in die Höhe und die Rücklichtbirne ist kurz darauf auch kaputt ...
Du könntest einfach mal eine 6 Volt Scheinwerferbirne dranhalten und schauen was passiert. ich würde mit 15 Watt anfangen, recht viel mehr wird das Ding nicht hergeben. Wenn Du dann an den Anschlüssen die aus der Lichtmaschine kommen noch etwa 6 Volt messen kannst passt es. Wenns mehr ist, kannst Du eine größere Birne versuchen.
Eine "richtige" Lichtmaschine mit Regelung kann natürlich mehr - die liefert nämlich geregelten Gleichstrom. Damit kannst Du eine Hupe betreiben, hast auch bei Standgas bzw. ohne laufenden Motor Licht (vom Akku), zeitgemäße 12 Volt und ein helles Fahrlicht.
Das ist aber ne Investition ...
http://www.powerdynamo.deGryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.