Originalität vs. Sicherheit

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon StrichZwo » 4. Mai 2009 22:43

Hallo,

mein Problem: diese RT 125/2 Bj 1956 sollte es werden. guckst du.
Es hat sich herausgestellt, das der Rahmen im Bereich des Satellfeder-Rohres Daumendick durchgerostet ist. Zudem muss die Aufnahme für die Fußraste schon mal abgebrochen sein. Papiere sind auch nicht dabei deswegen weiß ich nicht ob der Motor passt. :evil:
Soweit so schlimm, denn als Teilespender geht das ja. Also schnell bei der "Bucht" einen neuen Rahmen besorgt, der einen originalen DDR Brief mit übereinstimmenden Motor hat. Problem an diesem ist, der ist von 1958 mit der 500er Rahmennummer, die dann ja schon Vollnabe hat. Da ich ja eine "Halbnabe" haben wollte bin ich jetzt in der Zwickmühle. Lieber den alten Rahmen verwenden und flicken damit auch ja alles zur Halbnabe passt, oder den "neuen" Rahmen als Halbnabe aufbauen, obwohl "Experten" sagen werden "Die ist aber nicht original". :cry:
Was würdet Ihr machen?

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon wolf60 » 4. Mai 2009 23:01

Mit einem Schrottrahmen zu fahren, ist lebensgefährlich. Lass es sein! Dein Ersatzrahmen stammt doch aus der gleichen Baureihe. Dass zum ersten Rahmen Halb-, zum anderen aber Vollnabenbremsen gehören, ist doch nun wirklich nicht so erheblich. Stilbruch ist das jedenfalls definitiv nicht.

Und wenn sich wirklich jemand im Stil von "iss ja nich orschinol" mokieren sollte, kann man das ja auch mal elegant ignorieren. Mit solchen Erbsenzählern macht das Motorradfahren eh keinen Spaß, meint

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon knut » 5. Mai 2009 05:32

StrichZwo hat geschrieben:Was würdet Ihr machen?
immer das was ICH selber will - ist das mopped für dich oder andere :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon Ralle » 5. Mai 2009 06:11

Den schrotigen Rahmen nicht verwenden und wie die anderen schon schrieben, der Rest ist Geschmackssache. Von Sprüchen zur Originalität würde ich mich verrückt machen lassen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon Ex-User AirHead » 5. Mai 2009 08:24

StrichZwo hat geschrieben:obwohl "Experten" sagen werden "Die ist aber nicht original". :cry:
Was würdet Ihr machen?


Die Leute ignorieren.
Ex-User AirHead

 

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon Harri-g » 5. Mai 2009 11:17

Wenn du deine Emme nicht ins Museum stellen sondern Fahren willst ist Originlität zweitrangig.
Das betrifft schon so dinge wie die Lichtanlage und bei der Sicherheit gibt es absolut keine Kompromisse!
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon trabimotorrad » 5. Mai 2009 11:21

Ein wenig aus/abschweifend aber mir so passiert: Vor jahren bin ich mit zwei meiner Kreidler zum Kreidler"Grenzlandtreffen" an die französische Grenze gefahren.
Am Eingang zum Gelände stand einer, der allen Ernstes Streit begann, weil ich mich erdreistete meine beiden Kreidler in den farben zu lackieren, die mir gefallen."Die muß grün, oder orange oder feuerrot(lofotenrot) sein und die Lampe und Seitendeckel müssen schwarz" Hat der gemeint. Ich habe ihm geantwortet, das ich als Bub schon die farben W..froschgrün und Lochf....nrot abgelehnt habe. Da wollte der wirklich Streit. Ich wollte dann rumdrehen, denn das habe ich nicht nötig. Ein dritter hat sich dann eingebracht und hat den Schimpfenden weggebracht und da der Heimweg über 200Km war, bin ich da geblieben. Am nächsten Motgen war Prämierung, ich habe mich nicht dazu angemeldet, denn nach der Szene am vergangenen Abend war mir die Lust an diesem Treffen vergangen.
Um so erstaunter war ich, als ich zweimal aufgerufen wurde, weil meine beiden Moppeds die Plätze 3 und 4 belegten.
irgendwer hat mich angemeldet, ich weiß bis heute nicht wer.
Dies Geschichte erzähle ich, weil auch ICH immer meine Moppeds für MICH gebaut habe!
Und meine Sicherheit würde einen durchgerosteten Rahmen nicht akzeptieren!

Anbei die beiden Kreidler aus der Story:

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Mai 2009 11:24

Wenn Du die Maschine irgendwo parkst mach ein Schild ran :

"Jaaa, ich weiß! Aber das ist ein
FAHRzeug
und kein Museum."

:twisted: :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon Harri-g » 5. Mai 2009 12:19

Zitat Trabimotorrad: Dies Geschichte erzähle ich, weil auch ICH immer meine Moppeds für MICH gebaut habe!

Mitbekommenes Gespräch zweier Experten beim betrachten einer Enfield Bullet India.
(1) Ziemlich Oschinol, selbst die Ölflecken sind an der richtigen Stelle!
(2) Aber das Öl ist nicht Oscinol ! :cry:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon Ralle » 5. Mai 2009 12:26

Ralle hat geschrieben:Den schrotigen Rahmen nicht verwenden und wie die anderen schon schrieben, der Rest ist Geschmackssache. Von Sprüchen zur Originalität würde ich mich nicht verrückt machen lassen.


So gehört das richtig :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Mai 2009 12:36

Bei 100% orischinool gehören auch die orischinoolen Probleme dazu ! :twisted:

Und wenn ich die abstellen kann weil ich fahren will ist mir die Originalität sowas von schxxxxegal. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Originalität vs. Sicherheit

Beitragvon StrichZwo » 5. Mai 2009 18:50

:yau: Danke,

sowas muntert wieder auf.

Weiter gehts :mukkies: mit der Restauration.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste