Originalität vs. Sicherheit

Hallo,
mein Problem: diese RT 125/2 Bj 1956 sollte es werden. guckst du.
Es hat sich herausgestellt, das der Rahmen im Bereich des Satellfeder-Rohres Daumendick durchgerostet ist. Zudem muss die Aufnahme für die Fußraste schon mal abgebrochen sein. Papiere sind auch nicht dabei deswegen weiß ich nicht ob der Motor passt.
Soweit so schlimm, denn als Teilespender geht das ja. Also schnell bei der "Bucht" einen neuen Rahmen besorgt, der einen originalen DDR Brief mit übereinstimmenden Motor hat. Problem an diesem ist, der ist von 1958 mit der 500er Rahmennummer, die dann ja schon Vollnabe hat. Da ich ja eine "Halbnabe" haben wollte bin ich jetzt in der Zwickmühle. Lieber den alten Rahmen verwenden und flicken damit auch ja alles zur Halbnabe passt, oder den "neuen" Rahmen als Halbnabe aufbauen, obwohl "Experten" sagen werden "Die ist aber nicht original".
Was würdet Ihr machen?
mein Problem: diese RT 125/2 Bj 1956 sollte es werden. guckst du.
Es hat sich herausgestellt, das der Rahmen im Bereich des Satellfeder-Rohres Daumendick durchgerostet ist. Zudem muss die Aufnahme für die Fußraste schon mal abgebrochen sein. Papiere sind auch nicht dabei deswegen weiß ich nicht ob der Motor passt.

Soweit so schlimm, denn als Teilespender geht das ja. Also schnell bei der "Bucht" einen neuen Rahmen besorgt, der einen originalen DDR Brief mit übereinstimmenden Motor hat. Problem an diesem ist, der ist von 1958 mit der 500er Rahmennummer, die dann ja schon Vollnabe hat. Da ich ja eine "Halbnabe" haben wollte bin ich jetzt in der Zwickmühle. Lieber den alten Rahmen verwenden und flicken damit auch ja alles zur Halbnabe passt, oder den "neuen" Rahmen als Halbnabe aufbauen, obwohl "Experten" sagen werden "Die ist aber nicht original".

Was würdet Ihr machen?