Seite 1 von 1

Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:03
von 3854michaelr
Hallo an alle zusammen,

Mein Vater hat ne RT 125/2 mit der FGN 5066*** Und Baujahr 1960 laut Typenschild und Rahmen, wie kann dies sein wo doch die nummern von 5000001 - 5055424 gingen und die nur von 56 bis 59 gebaut wurden. :?:

Danke schonmal im Vorraus

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:58
von Christof
Wahrscheinlich ein Ersatzeilrahmen!

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 21:07
von Ex-User Hanseat
Christof hat geschrieben:Wahrscheinlich ein Ersatzeilrahmen!

Ersatzteilrahmen für die RT 125/2 müssten Fahrgestellnummern 181xxxx bis 185xxxx haben.

Ich tippe eher darauf, dass man nach der offiziellen Bauzeit aus vorhandenen Teilen noch einige weitere Modelle, z. B. für Behördenzwecke, gebaut und die /2-Fahrgestellnummern einfach weitergezählt hat.

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 18:45
von 3854michaelr
Danke für die schnellen Antworten. Das mit dem Behördenfahzeug müsste dann ja in den Papieren stehen, die hat mein Vater allerdings noch nicht vielleicht bekommen wir die auch nicht weil sie evtl. nicht mehr existieren. Die Maschine ist auf jedenfalls schon länger in unserer Familie allerdings erst seit Ostern in meinem Vater seinen Händen und wird nun Restauriert. Wir kamen halt drauf weil sie Halbnaben hat und eine Fahrgestellnr. wo eigentlich Vollnaben dran müssten sonst wäre das uns nicht oder nicht so schnell aufgefallen.

MFG

Michael

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:37
von Ralle
Lade mal ein Foto hoch, da kann man die RT sicher besser einem Baujahr zuordnen :ja:

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 10:26
von RT-Tilo
Hier habe ich mal die Rahmennummern aufgeführt, wie sie in den Jahren verbaut wurden,

IFA/DKW RT 125/0 1950 - 1954 750001 - 780200
Ersatzteilrahmen 18000001 - 1810000


IFA RT 125/1 1954 - 1956 1000001 - 1031600
11018501 - 11021450
Ersatzteilrahmen siehe IFA/DKW RT 125/0


MZ RT 125/2 1956 - 1958 5000001 - 5055424 mit Halbnabe
1958 - 1959 danach mit Vollnabenbremse
Ersatzteilrahmen 1810001 - 1850000


MZ RT 125/3 1959 - 1962 7500001-7643035
Ersatzteilrahmen 7650001-7700001


Quelle: Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ - Motorrädern (MZ-Umbaurichtlinien) des VEB Motorradwerk Zschopau/Sachsen vom April 1982

Ich denke, daran müßte man sehen, wann, welche Nummern genutzt wurden.
Eventuell ist einfach ein Rahmen "umgemünzt" worden, um das Motorrad
am laufen zu halten. Es wurde zu DDR-Zeiten viel gemacht und es gab eben nicht immer alles.
Das wäre zuzmindest eine Erklärung für die eigenartige Rahmennummer,
Behördenfahrzeuge wurden, nach meinem Wissen immer aus der laufenden Produktion
entnommen bzw. geliefert. Spezielle Lackierungen dafür gabe es eigentlich nicht.
Bei Fischereien, Forst-, und Veterinärbetrieben sind lediglich eigenständig Umbauten
vorgenommen worden und auch die sogenannten ABV-Maschinen waren serienmäßige RT's.
Reine Behördenmodelle für Post, Polizei oder Feuerwehr usw sind wohl nie gebaut worden.

Oder weißt du da mehr Claus ?

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 12:36
von Ralle
RT-Tilo hat geschrieben:Hier habe ich mal die Rahmennummern aufgeführt, wie sie in den Jahren verbaut wurden,


Leider stimmen diese Angaben nicht 100%ig, denn danach besitze ich auch keine RT. Die bekannte MZ- Rahmensoftware scheint auch darauf aufzubauen, jedenfalls gab es 1956 / 57 auch RT´s die mit 104* bis 109* ausgeliefert wurden und der Software nicht bekannt sind. Belegt wird das vorhandensein dieser Rahmennummern auch durch die Teileliste. Beispiele:

Tafel 5 Naßluftfilter "bis Fg.-Nr. 1054010"

Tafel 12 Handhebel "bis Fg.-Nr. 1094214"

Tafel 18 Batterie "bis Fg.-Nr. 1074835"

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 19:14
von 3854michaelr
Also das sind bilder von der RT andere habe ich leider momentan keine aber da müsste man das ja erkennen welches Modell das ist. wir haben auch schon mit anderen Bildern von einer dreier verglichen und da ist einiges anders.

MfG

Michael

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 06:26
von Ralle
Schöne Fotos, die ich so deuten würde:

RT125/2, BJ Anfang 1956 mit nachträglich getauschtem Rahmen. Das möchte ich folgendermaßen begründen-
->RT125/2 wegen der Halbnaben, der Lenkerbefestigung und den Armaturen am Lenker, dem Werkzeugkasten, dem Motor, dem hinteren Schutzblech mit Schlitzen für die Kabelführung zum Rücklicht usw.
->Anfang 1956 weil die 4 Fettnippel an der Telegabel nach vorn stehen, bei späteren RT´s zeigen sie zur Seite, die /3 hat nur die unteren. Der runde Luftfilter wurde im ersten Halbjahr 1956 durch den schallgedämmten, Eckigen ersetzt- dazu passend müsste eigentlich ein Fischschwanz- Auspuff verbaut sein.
->Ersatzrahmen wegen der Halterung des Spulenkastens, die ist so nicht original. Und natürlich der vorderen Motorhalterung. Diese sieht so aus (kann auf dem Foto aber auch täuschen) als hätte man die Halterung der /3 ( nur 1 Loch mit 8mm Durchmesser) abgetrennt und dann ein neues Blech mit zwei 6mm Löchern angeschweißt um den 3 Gang- Motor der /2 im Rahmen zu befestigen. Ich hab mir mal erlaubt die entsprechenden Stellen auf deinem Foto zu markieren:
Ludwigsfelde2009260.JPG

Natürlich ist es auch mögllich das die komplette RT aus Teilen verschiedener Baujahre zusammengesetzt wurde, oder wenigstens einige Teile ausgetauscht wurden. Alles in allem jedenfalls eine gute Restaurationsgrundlage :gut:
Mal sehen was den anderen noch auffällt, sofern sie nicht gerade die Getränkevorräte der Roten Grube in Sosa plündern :bia:

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 11:50
von Thomas110562
Habe auch einen Ersatzrahmen mit Rahmennummer E5067899 MZ RT125/2 Bauj.1961 im Keller liegen.Gruß Thomas

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 13:01
von Ralle
Thomas110562 hat geschrieben:Habe auch einen Ersatzrahmen mit Rahmennummer E5067899 MZ RT125/2 Bauj.1961 im Keller liegen.Gruß Thomas


Habt ihr eure Daten schon zur Vervollständigung der RT- Liste an RT-Tilo geschickt? Das ist natürlich keine Pflicht, hilft aber gerade bei der Feststellung von Baujahren und der Originalteilsuche ungemein viel...

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 17:30
von 3854michaelr
Also wir haben wir haben schon so ein Paar sachen gefunden die nicht orginal sind. so z.B. der Krümmer inkl. Schalldämpfer, feder am Hauptständer und so weiter als der Vorbesitzer als mein Vater sein Onkel vor über 10 Jahren Verstarb hat sein Sohn die Maschine in einer Scheune stehen gehbt und in ehren gehalten, es wurden unserer vermutung nach auch versuche vorgenommen sie wieder fahrbereit zu machen und damit eigentlich so richtig rumgemurxt, die Maschine wurde auch mal mit nem Pinsel angestrichen. Mein Vater hat erstmal teile bestellt um den Motot erstmal laufen zu lassen ob er überhaupt noch läuft. Hat eigentlich irgendjemand Bilder wegen den Streifen auf Tank und Schutzbleche? Also das mit dem Ersatzrahmen habe ich mir auch schon gedacht, ich klaube halt das wessentlich mehr ersatzrahmen produziert wurden als bekannt ist. Denkbar wäre das die ersatzrahmen die während der Bauzeit des Motorrads die Nummern mit 108**** haten und danach weiter liefen mit 505**** und somit auch die nummern mit 5066*** zustande kammen. Aber in solchen sachen wird man sich hier wahrscheinlich noch öffter gedanken machen und auf keinen grünen zweig kommen, weil es ja aus der zeit keine Unterlagen mehr geben wird.

MfG

Michael

Re: Fahrgestellnummer und Baujahr komisch!!!

BeitragVerfasst: 16. Mai 2009 03:46
von Ralle
3854michaelr hat geschrieben:Hat eigentlich irgendjemand Bilder wegen den Streifen auf Tank und Schutzbleche?


Ließ dich mal ein wenig im Forum ein, dann wirst du schnell feststellen wer eine RT besitzt und entsprechende Bilder in der Galerie des jeweiligen Nutzers (Album Button unter einem Eintrag) finden, oder du durchstöberst gleich mal die gesamte Galerie. Die Suchfunktion kann auch hilfreich sein umd Beiträge zu RT´s zu finden, in denen es z.T auch Fotos gibt. Hier mal das Suchergebnis zum Stichwort Linierung.

P.S. Klick doch mal den 1. Link in meiner Signatur falls du ihn nicht schon entdeckt hast