Seite 1 von 1
Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 19:33
von Ex-User fab
Hallo, bin ganz neu hier.
Hoffentlich finde ich bald meine RT und bin dann öfter hier.
Es soll wenn möglich eine 2er oder 3er werden.
Aber zunächst einmal möchte ich wissen, worauf ich beim Kauf speziell achten muss.
Was ist eine Rt mit und ohne Papieren in welchem Zustand wert?
Mir ist aufgefallen,dass die Meisten ohne Papiere angeboten werden.
Woran liegt das und wie teuer bzw kompliziert ist es sie wieder Zuzulassen.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 19:43
von RT Opa
fab hat geschrieben:Hoffentlich finde ich bald meine RT
worauf ich beim Kauf speziell achten muss.
Was ist eine Rt mit und ohne Papieren in welchem Zustand wert?
.
Hallo.
Das mit dem finden ist so eine Sache.
Es kommt immer darauf an was du willst.
Wie soll sie denn sein, alt oder schon neu aufgebaut? Danach richtet sich auch der Preis.
Die wiederzulassung ist recht unkompliuiert.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 19:54
von Ex-User fab
Ich habe mich ja auch ein bischen umgeschaut.
Ich habe zwar große Lust selbst eine aufzubauen. Jedoch gesehen das komplett restaurierte bereits für um die 900 Euro zu haben sind. Es gibt aber auch unrestaurierte für 800. Und selbst bei einer unrestaurierten würde ich mit anschaffung wohl über 900 kommen. Habe mich jetzt in eine restaurierte für 950 verliebt. Sie hat aber keine papiere, was mir etwas ungewöhnlich vorkommt.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:17
von RT Opa
Ja so ist das mit dem Verlieben.
Ich habe mich damals in eine alte Rt verliebt und sie gekauft.
Sie fährt noch heute und hatte auch keine Pappiere dazu.
Und in meiner Garage steht eine neu aufgebaute, die auch noch keine Pappiere hat.
Also scheit alles normal zu sein.
Aber in einem hast du recht.
Wenn du sie selbst aufbauen willst reichen 900€s nicht aus, abgesehen von der Zeit und der Mühe die du brauchst.
Das ist dann wieder Hobby und dazu gehört das man verrückt ist.

Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:18
von motorradfahrerwill
@fab - Sieh´s mal so : eine /3 ist mindestens 45 Jahre alt, eine /2 50.
Ein großer Teil der ehemaligen Besitzer ist inzwischen gestorben, die Maschine stand seit 25 - 30 Jahren irgenwo in der Scheune oder sonstwo. Die Erben hatten kein Interesse an der RT, auf den Brief hat da keiner mehr geachtet und der ist mit im Altpapier gelandet.
Irgendwann hat sich dann doch jemand gefunden dem sie zum Verschrotten zu schade war.
Hast Du niemanden in Deiner Nähe der sich wenigstens ein bißchen mit der Materie auskennt und Deine "Auserwählte" mal begucken könnte ?
Auf alle Fälle sollte ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht werden in dem der Verkäufer ausdrücklich bestätigt daß die Maschine sein Eigentum ist und er die Papiere dazu nicht mehr hat.
Und restauriert würde auch bedeuten daß sie sich in betriebs- und verkehrssicherem Zustand befindet - also neue Plakette sollte sofort machbar sein.

Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:21
von RT Opa
@ fab
Genau, wo bist du eigentlich her???
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:25
von Ex-User fab
Wie gesagt ich hätte schon sehr Lust eine aufzubauen.
Bei mir ist das nur eine Geldfrage da ich noch in der Ausbildung bin.
Wie können Sie denn mit ihren fahren ohne Papiere.
Ich hätte gerne eine Aufzählung worauf ich achten muss wenn ich die restaurierte vor ort anschaue.
Aussersem wollte ich zu Oldtimermarkt nach Bockhorn dieses Wochenende.
Also wäre es schön vorm Wochenende einen Leitfaden an die Hand zu bekommen
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:31
von RT Opa
Stell dich doch mal kurz vor, somit sparst du dir viele Fragen.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:40
von Ex-User fab
Also ich bin 24,und komme aus Oldenburg.
Im moment mache ich bei Aurich eine Ausbildund zum Ver- und -Entsorger.
Im letzten Winter habe ich mir eine Schwalbe komplett neu aufgebaut.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 20:45
von RT Opa
fab hat geschrieben:Wie können Sie denn mit ihren fahren ohne Papiere.
Ich habe zwei RTs ( siehe meinen Fuhrpark) eine ist angemeldet und alt und eine ist neu gemacht und hat keine Pappiere.
Mit der alte Rt fahre ich somit:( seid heute sogar mit neuem Tüf)
Einen Leitfaden.???
Dazu hat ja Kurt schon was geschrieben.
Wenn sie neu aufgebaut ist sollte sie ohne murren durch die Vollabnahme gehen.
Also technich iO (Licht, Reifen )
Und die Optik einer neue Lackierten RT wirst du sicher selbst beurteilen können.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
11. Juni 2009 21:20
von Ex-User fab
Ich meine gibt es irendwelche Schwachstellen?
Auf die mann besonders achten muss.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 08:52
von Ralle
Für die RT gilt sicher das Gleiche wie bei jedem Oldtimer, 50 Jahre gehen an jedem Fahrzeug nicht spurlos vorüber. Auf jedem fall sollest du versuchen den Verkäufer in ein Gespräch zu verwickeln um so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen. Interessant ist ob er selbst restauriert hat, was alles gemacht wurde (Rechnungen vorhanden?) und natürlich die Vorgeschichte. Am Fahrzeug selber solltest du auf jeden Fall alles auf Funktion prüfen, wenn die RT restauriert ist, dann sollten Bremsen und Elektrink funktionieren. Der Motor sollte natürlich auc laufen, hier besonders auf Geräusche achten. Ausserdem sie Verzahnung von Ganghebel und Kickstarter prüfen, wenn die ausgeleieret ist musst du den kompletten Motor zerlegen um die Wellen zu tauschen
Abgesehen vom aktuellen Zustand- ein Oldtimer kostet immer mal Geld für kleinere oder größere Reparaturen, also beim Kauf- nicht das Konto blank machen und dann hoffen das alles die nächsten 10 Jahre hält, auch wenn das natürlich wünschenswert wäre

Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 09:03
von rängdäng
hallo und ein willkommen hier im forum
find ich gut das sich nicht jeder was Neues kauft
und Freude an alter Technik hat
grüsse aus dem saarland
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 09:36
von TS Martin
Die Teile sind wie schon alle schreiben mehr als 45 Jahre alt, da kann immer mal was sein.
Unsere haben wir im unsrestaurierten bekommen und danach fast 1500 € reingesteckt.
Problematisch sind die Vergaser - unser spinnt immer noch, Der Kettenkasten kann beschädigt sein, Werkzeugkästen durchgerostet.
Diese und viele andere Teile musst du dann mühseelig wieder restaurieren oder die kostspielig Ersatz vom Teilemarkt besorgen.
Ansonsten fahren mit so 'ner RT ist was ganz anderes als schon mit 'ner "modernen" TS - macht aber echt viel Spaß.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 11:20
von Ex-User fab
Wie teuer kommt mich denn das neu Zulassen.
Und was brauch ich da alles.
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 16:24
von motorradfahrerwill
Schau mal
hier rein.
Ansonsten mal Sufu "zulassung ohne brief" fragen.

Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 21:32
von RT-Claus
Willkommen im Forum,
und Herzlichen Glückwunsch, was Dein Wunschmotorrad betrifft, die RT 125, ist immer noch erste wahl, wenn es um bezahlbare Oldtimer geht.
Erstmal zum Kauf:
FOLGENDES GILT ES Z.B. ZU KONTROLLIEREN
Schaltkasten (beeinhaltet Regler, Zündspule und Zündschloß), mal aufschrauben, kleiner schraubenzieher, wenn der recht versifft ist, Schrauben oxidiert, dann sind für einen brauchbaren ersatz schon mal 100.- fällig
Rücklichtein Nachbau kostet ca. 40.-, originale eher teurer
Hinterradfederung, die Leichtmetallklemmungen der Hinmterradfederung reißen gerne
Telegabeldas Teil sollte wenigstens federn, ohne großes Seitenspiel (am Vorderrad wackeln)
Motor, sollte laufen, oft sind Verzahnungen von Schalthebel und Kickstarter rund, im Zweifelksfall schon mal angeschweißt
Einzelsitze vorhanden, Gummidecken gut (neue Satteldecken 45.- pro Stück)
Ansonsten, wie die werten Foristi vor mir richtig erwähnten, ist der Gesamteindruck des Krades wichtig!
Kompletter Originalzustand mit leichten Gebrauchsspuren oder Restauration sind immer ein paar Euronen mehr wert.
Verschleißteile, wie Faltenbälge, Bowdenzüge, Kabelbäume gibt es in guter Qualität neu...
Eine Dreigang RT reicht bei Dir auf dem flachen Land übrigens aus, Halbnabenmodelle sind im heutigen Straßenverkehr mit Vosicht zu genießen, die Bremswirkung der Vorderradbremse wurde schon 1957 kritisiert!!!!
In Bockhorn sind natürlich RT 125 ziemlich dünn gesäät, denke ich, aber vielleicht hast Du Glück. Ich drück Dir die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 21:48
von Ex-User fab
Danke euch für die schnellen guten Antworten.
Scheit ja ein echt nettes Forum hier zu sein.
Da gibts auch andere.
Danke danke
Ach ja und was ist eine Halbnabe. Wie sieht die aus ?
Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 21:52
von RT Opa
fab hat geschrieben:Scheit ja ein echt nettes Forum hier zu sein.
Danke danke
Na aber sicher sind wir hier alle Nett.
Oder hab ich da jetzt was falsches gesagt??

Re: Worauf ist beim RT 125 kauf zu achten ?

Verfasst:
12. Juni 2009 23:17
von motorradfahrerwill
Als Halbnaben werden ältere Ausführungen bezeichnet mit kleiner Bremstrommel die auch nur etwa halb so breit ist wie die Nabe.
Bei der RT bis zum Anfang der /2 verbaut, späte /2 hatten schon die Vollnabe, wie sie prinzipiell auch noch an der ETZ hinten verbaut ist.
DSCI0032.JPG
Im Bild mal die Vorderradnabe einer /0 mit Verzahnung für den Tachoantrieb.