Seite 1 von 1
Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
30. Juni 2009 22:38
von Bort
Ahoi!
Heut war die Vorderadschwinge meiner ES 250/2 dran um sie gespanntauglich zu machen, dabei fiel mir an der Klemmschraubenaufnahme am Träger für den Bolzen ein kleiner Haarriss auf. Kann ich die Schwinge jetzt wegwerfen? Schweißen wird wohl nix, da die Schwinge ja aus ner Alulegierung ist...

. Was´n nu, weiterverwenden? Der Riss ist doch bestimmt TÜV-relvant.
Gruß und Dank Bort
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
30. Juni 2009 23:24
von Maddin1
Mach mal ein Bild.
Und du meinst den Schwingenträger aus Magnesium, nicht die Schwinge. Aufpassen, nicht alles durcheinander bringen.
Schweißen wird da schlecht, es muß aber was gemacht werden, so kannst du nicht mehr fahren! Ich würde das aber erstmal überprüfen, bzw machen lassen. Es gibt da ein Prüfverfahren, Googele mal nach Rot-Weiß-Rissprüfung. Es kommt viel in der Schweißtechnik zur anwendung.
Einen neuen, gebrauchten Träger zu bekommen wird nicht einfach werden, sowas ist Goldstaub.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
1. Juli 2009 10:28
von Sv-enB
Der Schwingenträger meiner ES ist schon von Beginn an gerissen. Aber da ich eine /0 habe ist es schweißbar, was auch schon einer getan hat und es ist natürlich wieder daneben gerissen.
Muß ich also auch noch ändern.
Interessant wäre, zu wissen, warum es dort reißt.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
1. Juli 2009 10:36
von dösbaddel
Bilder/Foto?
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
1. Juli 2009 11:26
von Ex-User unterbrecher
Bort hat geschrieben:Heut war die Vorderadschwinge meiner ES 250/2 dran um sie gespanntauglich zu machen, dabei fiel mir an der Klemmschraubenaufnahme am Träger für den Bolzen ein kleiner Haarriss auf.
Wenn ich das richtig verstehe ist der Riss am Schwingenträger und zwar dort, wo eine der Schrauben zur Fixierung des Schwingenbolzens reingeschraubt wird. Wenn an dieser Stelle ein kleiner Haarriss ist, hätte ich da keine Bedenken. Der TÜV wird es wohl auch nicht merken oder Du machst vorher ein bissl Farbe drauf.
Ab und zu mal einen Blick drauf werfen und gut.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
1. Juli 2009 18:21
von Bort
Ahoi!
Ich rede vom Schwingenträger, genauer gesagt hab ich den Riss an der Klemmschraubung für den Bolzen, sprich da hat mal jemand die Fixierungsschraube zu fest angezogen. Der Riss verbarg sich unter etlichem Dreck. Foto kann ich erst in ein paar Tagen einstellen. Drauf sch----en und Dreck wieder druff, oder doch zu heftig?
Dennoch danke für die Antworten!
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
1. Juli 2009 21:58
von Maddin1
Erst Bilder her.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
2. Juli 2009 19:59
von Bort
Ahoi!
Foto gibts Morgen...

. Ähm ma noch ne andere Frage, sind die Schwingenträger der /0, /1 und /2 gleich? In dem großen Auktionshaus werden zumeist für die /1 angeboten mit dem Zusatz die würde in allen Modellen passen.
Gruß und Dank Bort
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
2. Juli 2009 21:00
von Q_Pilot
Nein. die sind ganz anders.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
2. Juli 2009 21:54
von Maddin1
Wie Heiko schion sagte, die sind anders. Bei den alten Modelen sind diese aus Blech, bei der /2 aus Magnesiumguß.
Ich habe recht lange nach einem fürs Lager gesucht, und ich glaube der kostete dann noch 50€ in der Bucht.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
3. Juli 2009 14:14
von Bort
So, hier mal ein Bild. Der Riss ist innerhalb des roten Kringels ganz schwach zu erkennen, besser gings mit meiner Cam nicht.

Der Riss ist nich n ganzen cm lang und n haarbreit....
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
3. Juli 2009 15:08
von Ex-User unterbrecher
Sieht soweit man das erkennen kann ja doch etwas größer aus. Aber die eigentliche Lagerung des Bolzens scheint OK zu sein. Ich würde den Riss mit etwas 2K-Kleber zu machen und wieder etwas Farbe drauf machen. Man müsste nur drauf achten, dass man nicht aus Versehen die Schraube oder gar den Bolzen mit festklebt.
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
3. Juli 2009 22:45
von Bort
Die Bolzenlagerung ist ok, nur die Fassung für die Klemmschraube hat einen weg.... Mir kommt das komisch vor, zumal die Gewinde auch recht zerwixt sind...

, die könnt man ja noch nachschneiden. Aber das ist für mich die Gefahr, das der Riss wandern könnte...
Gruß und Dank
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
3. Juli 2009 23:12
von Maddin1
Das ist es, der Riss wird wandern, da kannst du hofen was du willst. Das einzige wäre den Riss rausschleifen, dann hast du aber ein Loch drin, auch nicht gut.

Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
4. Juli 2009 08:23
von Paule56
Maddin1 hat geschrieben:Ich habe recht lange nach einem fürs Lager gesucht, und ich glaube der kostete dann noch 50€ in der Bucht.
ich hätte 2 der Magnesiumteile zu liegen, Zustand soweit unbekannt
An beiden sind die Lenkkopfrohre abgeflext, von daher nicht beachtet! Kann man die auswechseln?
Re: Haarriss im Schwingenträger ES

Verfasst:
7. Juli 2009 20:19
von Bort
Ahoi!
Dank eines netten Foristi ging die Schrauberei weiter, heute den Schwingenträger gewechselt. Dabei fiel mir auf, das mein alter Träger an der Unterseite auch schon feine Risse hatte. Da hat n spezi wohl mal die Verdrehsicherung des Bolzens nich nur einmal zu fest angezogen.
Zur Verdrehsicherung, braucht man die da so feste anziehen? Oder kann der Bolzen "freischwimmen"? Meine Überlegung geht dahin das ich die Schrauben nur noch eindrehe und konter ohne aber den Bolzen am drehen zu hindern... weil was nicht unter spannung steht, kann auch nicht reißen. Oder irre ich hier?
Gruß und Dank