Seite 1 von 1

Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 12:59
von bk350
so liebe leute heute wurde mir wieder was egsagt was ich auf den grund gehen möchte mir wurde gesagt das der auspuff der mz etz 250 mit der länge 118 cm schlechter ist als der mit der länge von 126 cm a welche unterschiede gab es b was habe ich für einen auspuff(118 also welches model) und zu guter letzt hat jemand bilder von unterschieden?

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 13:25
von Marco
Ich sag dazu nur 2 Dinge:
1. Satzzeichen
2. Groß- und Kleinschreibung

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 13:36
von etz-250-freund
der kurze auspuff ist von der etz 251, und ja er ist nicht optimal für deine etz 250, wenn du nicht auch den zylinder und krümmer der etz 251 verwendest,da andere steuerzeiten etc.
einfach mal die sufu nutzen

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 14:01
von Heinz
Also
es gab 3 verschiedene Versionen des ETZ 250 Auspuffs:

1. lang und gerade (bekannt als Schweinerüssel), ich hatte aber auch schon einen mit einem Loch!!!(vtl gabs die Rüssel nich in der DDR???)
2. lang und geknickt (ab `83) Endstück 390mm lang
3. kürzer mit Knick (ab `87), dass Ende ist hier platt gedrückt und es ist "ETZ 250" eingestempelt. Länge des Endstücks 353mm

Ich bin der Meinung, dass Letzterer nicht so gut von unten heraus kommt. An der Endleistung ändert das nichts. Ob damit das Leistungsloch bei ca. 4000 U/min weg ist, weiß ich auch nicht.

Bei den NVA Tröten wurden die Endstücke auch Baujahrmäßig geändert.

hier noch ein Bild von Nummer 1:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 14:26
von etz-250-freund
er schreibt aber das sein auspuff 118 cm lang ist,das müßte ein etz 251 auspuff sein

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 16:52
von Ralf TS
Ich habe große Probleme mit einem Nachbau-Auspuff.
Ich messe den mal aus.
Solch wenig Leistung hatte ich noch nie bei einem ETZ-Gespann,
(ist ja nicht mein Erstes, somit kann ich das beurteilen!),
ich habe Untenrum richtig schlecht Leistung, als ob ich eine Soloübersetzung drauf hätte. :evil:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 18:02
von Pumuckel
Ralf TS hat geschrieben:Ich habe große Probleme mit einem Nachbau-Auspuff.
Ich messe den mal aus.
Solch wenig Leistung hatte ich noch nie bei einem ETZ-Gespann,
(ist ja nicht mein Erstes, somit kann ich das beurteilen!),
ich habe Untenrum richtig schlecht Leistung, als ob ich eine Soloübersetzung drauf hätte. :evil:

Hallo Ralf TS.
Da ich hier Neu bin möchte ich nicht scheuen dir meine Erfahrung mit nachbauten mitzuteilen.
Fahrzeug: TS 250/2 Gespann mit ETZ Motor. Da mein Orginal Auspuff ziemlich Rostig ist , bestellte ich beieinem Händler meines u.s.w.
einen nachbau Auspuff. Passend ETZ 250-301. Toll.
Alten ab, Neuen dran. Abfahrt........ bis 4500 U/min alles normal. Danach sehr Rauher Motor... so als ob ein Lager defekt......
Am ende suppte unverbranntes Öl aus dem Endstück. Nicht Toll !!!!
Ergo: Neuer ab, alter dran. Abfahrt.......
Alles Rengdängelt wie gewohnt. Fazit: Dieser Nachbau ist Schrott.
Maße: Länge gesamt:116cm; Difusor 54 cm ( bis zum Knick ); Zwischenstück: 24 cm; Endstück: 38 cm;
Herzl. Grüße, Pumuckel.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 19:12
von Ralf TS
Hallo Pumuckl,
sollten wir am Ende denselben Schrott verbaut haben?
Ich mache morgen meinen verrosteten, alten Topf wieder drauf.
Notfalls mache ich schwarzen Hitzelack drauf.
Gruß Ralf

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 19:41
von Pumuckel
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Pumuckl,
sollten wir am Ende denselben Schrott verbaut haben?
Ich mache morgen meinen verrosteten, alten Topf wieder drauf.
Notfalls mache ich schwarzen Hitzelack drauf.
Gruß Ralf


JO, besser iss das.... :D ......

Ja, Ralf... es scheint das Nachbauten wirklich nichts sind. Ich wollte meinen beiden ETZ-Motoren was "Gutes" tun, und ihnen 2 NEUE BVF_Vergaser ( 30 N2- ) spendieren.
Natürlich Nachbau ! Sie machten zunächst einen Sehr Guten Eindruck. Bis ich den Gaszug im Schieber einhängen wollte. Nach mehrern Fehlversuchen stellte ich fest, das Die Löcher zum einhängen vertauscht wurden. In der Mitte wo sie normalerweise hingehören, war ein Loch. Zum Einhängen sollte ich das Loch am Rand ( !! ) benutzen. Kannst Du dir Vorstellen wie lange das Gut geht...... :|
Nachdem ich den Fehler dem Händler mitgeteilt hatte , sagte er mir Neue zu. Vor 2 Wochen......ich warte ! ( und werde berichten )
Fazit: das Alte besser Pflegen !
......Pumuckel.

p.s. wie mache ich blos so`n 10 Pixel Bild ?? ( bin 1,93 mtr. groß ) :oops:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 19:59
von Ralf TS
:mrgreen:

Wir sind übrigens beide Bj. 57! :gut:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:10
von Pumuckel
Ralf TS hat geschrieben::mrgreen:

Wir sind übrigens beide Bj. 57! :gut:


......Sorry..... November 56..... :oops:

Dennoch: :gut:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:28
von Micky
Ralf TS hat geschrieben:ich habe Untenrum richtig schlecht Leistung, als ob ich eine Soloübersetzung drauf hätte. :evil:
Dann mußt Du ein bißchen mehr am Gasgriff drehen. Dein Auspuff braucht in den unteren Bereichen etwas mehr Drehzahl. Ist mit meinem ETZ 251 Nachbauauspuff von Ost2rad auch so. Dafür ist das ETZ 250 LSW Gespann aber um 5 Km/h schneller geworden. Und lauter, was nicht so gut ist.


Micky

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:30
von Marco
Micky hat geschrieben:Dein Auspuff braucht in den unteren Bereichen etwas mehr Drehzahl.

Das erklär mal.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:31
von Micky
Mann sollte einfach keinen Nachbauschrott mehr kaufen. Wenn das alle machen würden dann müßten sich die Händler mal endlich was von wegen der Qualität einfallen lasen.


Micky

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:38
von trabimotorrad
Da müssen verschieden Nachbauten auf dem Markt sein! Eike hat auch so ein Ding aus der Bucht gefischt. Einen Tick lauter ist er und wirklich schön klingen tut er auch nicht, ABER Eikes MZ-Gespann gehtechte 100Km/h und brucht nur 6,5 Liter/100Km, da kann man nicht meckern!
Auch mein Nachbaupüff von meinem 300er-Eisenschweingespann klingt seit 8 Jahren doof (und rostet schon beim lauten Ausrufen des Wortes "Salzwasser" :evil: ), aber das Schweinegespann geht auch 100km/h Spitze und braucht selten mehr als 5,5 Liter!

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 20:39
von Micky
mueboe hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Dein Auspuff braucht in den unteren Bereichen etwas mehr Drehzahl.

Das erklär mal.
Das nutzbare Drehzahlband hat sich mit dem Auspuff nach oben verschoben.


Micky

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 05:53
von Ralf TS
Micky hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:ich habe Untenrum richtig schlecht Leistung, als ob ich eine Soloübersetzung drauf hätte. :evil:
Dann mußt Du ein bißchen mehr am Gasgriff drehen. Dein Auspuff braucht in den unteren Bereichen etwas mehr Drehzahl. Ist mit meinem ETZ 251 Nachbauauspuff von Ost2rad auch so. Dafür ist das ETZ 250 LSW Gespann aber um 5 Km/h schneller geworden. Und lauter, was nicht so gut ist.


Micky



Moin Micky,
du kannst mir glauben daß ich weiß, wie man fährt.
Ich habe in den 70ern schon beim OMK-Pokal bei einer TD2 am Kabel gezogen! :ja:

Dennoch=es kann/darf doch nicht sein, daß ich mit dem Gespann mit SCHLEIFENDER Kupplung bei uns in den Bergen unterwegs sein muss, um WO hochzukommen?

Gleich nachher kommt der Kernschrott runter.
An einer Solo mag das Hochdrehen ja angehen, aber beim
Gespann mag ich keine Anfahrdrehzahlen von 3800U/min!

Gruß Ralf

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 06:15
von Norbert
bk350 hat geschrieben:so liebe leute heute wurde mir wieder was egsagt was ich auf den grund gehen möchte mir wurde gesagt das der auspuff der mz etz 250 mit der länge 118 cm schlechter ist als der mit der länge von 126 cm a welche unterschiede gab es b was habe ich für einen auspuff(118 also welches model) und zu guter letzt hat jemand bilder von unterschieden?


esgababeraucheinennachwendeuniversalauspuffauspufffüralle250ertypen ansonstenwurdealleszumthemaauspulffeschonmalindendiversenfredshiergeschrieben

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 08:08
von bk350
Ich habe hier ja auch schon andere beiträge durchgelesen nur irgendwie nicht das passende gefunden. Der auf dem bild sieht stark nach meinen Auspuff aus.!
: Länge gesamt:116cm; Difusor 54 cm ( bis zum Knick ); Zwischenstück: 24 cm; Endstück: 38 cm; Genau so is mein Auspuff habe ich jetzt nun den richtigen dran oder den falschen?

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 10:57
von Pumuckel
bk350 hat geschrieben:Ich habe hier ja auch schon andere beiträge durchgelesen nur irgendwie nicht das passende gefunden. Der auf dem bild sieht stark nach meinen Auspuff aus.!
: Länge gesamt:116cm; Difusor 54 cm ( bis zum Knick ); Zwischenstück: 24 cm; Endstück: 38 cm; Genau so is mein Auspuff habe ich jetzt nun den richtigen dran oder den falschen?


Ja, Hallo zusammen.
Ich versuche mal ein par Bilder von meinem ETZ nachbau-Auspuff hochzuladen. Den habe ich ca 300 km gefahren.
Klang war sehr Hell. Ab 4500 U/min Lief mein ETZ-Motor sehr Rau und unwillig. ich meine , das der Gegendruck hier einfach nicht stimmt. Entweder zuviel oder zu wenig. Weiß ich nicht. Aber ihr seht das unverbrannte Öl, das dann am ende vom Auspuff eingebrannt ist.
Um den Typ ( Hersteller ? ) des Auspuff sichtbar zu machen habe ich dann die Schrift poliert. So wie er aussieht ist er auch an den Schweißnähten nicht dicht.
Nach dem Rückbau auf den Orginal-MZ Auspuff lief wieder alles normal.
Fazit: Dieser Nachbau ist nicht empfehlenswert.

Grüße vom Pumuckel.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 11:20
von Ralf TS
Hallo Pumuckl,
den Gleichen hatte ich auch montiert, zumindest sehen sie sich sehr ähnlich.
Heute morgen habe ich ihn demontiert, jetzt ist wieder die "Rostbeule" dran, aber wie Du richtig schrubst, der Klang ist jetzt nimmer hell, sondern das wohlbekannte RengDeng ist wieder zu hören! :gut:
Ich werfe von meinem alten Originalzeugs nix mehr weg!
Gruß Ralf

EDIT: die Nachbau-KRÜMMER haben auch einen anderen Radius, ich fass es nicht!
Fiel mir heute morgen auf, jetzt mache ich noch den RUNDEN, alten drauf.
Der Nachbaukrümmer ist eher "eckig", nicht in einem Halbkreis geschwungen.................. :|

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 11:42
von Pumuckel
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Pumuckl,
den Gleichen hatte ich auch montiert, zumindest sehen sie sich sehr ähnlich.
Heute morgen habe ich ihn demontiert, jetzt ist wieder die "Rostbeule" dran, aber wie Du richtig schrubst, der Klang ist jetzt nimmer hell, sondern das wohlbekannte RengDeng ist wieder zu hören! :gut:
Ich werfe von meinem alten Originalzeugs nix mehr weg!
Gruß Ralf

EDIT: die Nachbau-KRÜMMER haben auch einen anderen Radius, ich fass es nicht!
Fiel mir heute morgen auf, jetzt mache ich noch den RUNDEN, alten drauf.
Der Nachbaukrümmer ist eher "eckig", nicht in einem Halbkreis geschwungen.................. :|

AUweia....
Dann hast Du wirklich das selbe Gelumpe wie ich. :D Mein Krümmer ist auch eckiger als der Alte....hab ihn aber drangelassen. Musste die Halterung am Motor etwas nachbiegen. :(
Siehe Bild.....

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 14:18
von Ralf TS
Genau! Jetzt ist er weg+das Altbewährte wieder dran!

Grüße Ralf


edit: gerade gesehen. Der Gasschieber ist ja wohl ein schlechter Witz!..*andenKopffass*...

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 14:40
von Thor555
also, da ich n bischen mitm auspuff für den 300er rumexperimentiert habe und zu diesem zweck einen am diffusor durchgerosteten 250er auspuff aus achims schrottkontainer gezogen habe, selbs aber n 251 puff besitze, musste ich das natürlich genauer unter die lupe nehmen.
fazit, die püffs sind bis zum schalldämpfer absolut gleich, also bis zum gegenkonus, dahinter ist dann nur der schalldämpfer etwas länger, kann sein, dass er deshalb untenherum den motor etwas mehr "einschnürt" und er deshalb unten heraus nicht ganz so gut geht.

dass die nachbaupüffs lauter sind und mehr unverbranntes öl hinten rauskommt liegt sicherlich daran, dass der dämpferbereich sicherlich weit weniger verschachtelt und unkomplizierter aufgebaut ist, aber wer wäre schon bereit, nen neuen 200 europuff an seine emme zu hängen.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:15
von Ralf TS
Thorsten, das kann net alles sein. Wenn der Staudruck stimmen würde, könnte er ja lauter sein!
Aber die Dinger draufschrauben+keine Leistung mehr haben, vorher Leistung da, kanns nicht sein.
Es ist wirklich so wie geschildert.
Ich bin mittlerweile wieder mit dem Original-Gerümpel im Ort gewesen, siehe da, den Kohlhof gings im 2ten hoch, mit dem Nachbau musste ich da in den Ersten schalten!
Gruß Ralf

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:21
von Emmendieter
Thor555 hat geschrieben: wer wäre schon bereit, nen neuen 200 europuff an seine emme zu hängen?


Hier! Ich! :stumm: Und das habe ich auch gemacht. Edelstahl sei dank. Aber selbst für einen gut verarbeiteten und dem originalen in keiner Hinsicht nachsteden Auspuff würde ich gerne 100€ ausgeben.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 15:28
von Thor555
ich meinte auch die unterschiede zwischen dem 250er und dem 251er, da ist nur der dämper anders, der rest also das resonanzvolumen und die bauart sind gleich.
über die nachbauten kann ich nichts sagen, da hört man ja unterschiedlichstes, schätze aber, dass da weit weniger aufwand für den dämpfer betrieben wurde und der puff deshalb schlechter funktioniert, da eventuell der staudruck wesentlich geringer ist.
aber wie gesagt, so einen habe ich bis jetzt weder gefahren, noch zerlegt.

um n guten resoauspuff in kleinserie und handarbeit herzustellen werden 100 euro aber auch nicht reichen.
ich kann dir mal die preise von nem rennauspuff für vespas sagen, da gehts mit normalem stahlblechauspuff bei 200 erst los, und wenn es einer aus edelstahl sein soll, muss man da auch schon mal 300-350 euro hinblättern.
und in größeren stückzahlen, industriel lässt sich sowas hier in deutschland nunmal überhaupt nicht machen, dazu ist der markt einfach zu klein und die lohnkosten zu hoch.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 16:50
von Ralf TS
Da sind wir einer Meinung, Thorsten!

Allgemein: ich würde auch eher 150.- für was Gescheites ausgeben, als 49,00.- für Schrott!
Andererseits wird man dann für 150 Euros genauso verarscht wie bisher.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 19:54
von bk350
Also den Auspuff wie er auf dem Bild ist hab ich nicht!! Bei mir befindet sich am ende kein Schriftzug drauf! und meiner is auch nicht so doll geknickt ich hier mal ein bild Bild will halt wissen ob das der richtige für mein motorrad is

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:20
von Steeled Demon
Jetzt hab ich hier mal einen Auspuff gefunden, der von den Maßen her hier noch gar nicht aufgeführt wurde und angeblich original für ETZ 250, 251 und 301 geeignet sein soll.
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-300-Auspu ... 3a5b4b5dcc

Was ist das denn für ein Teufelsding? Ich überlege, ob ich mir das Teil anschaffe, bin aber am Zweifeln, wegen der seltsamen Angaben:
Maße:
von vorn bis 1. Schweißnaht: 540mm
Mittelstück : 255mm
Endstück : 335mm

Somit Gesamtlänge: 1130mm

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 15:30
von mecki
Kennt denn von euch keiner den Wulf Peppmöller.Dem sendet ihr einfach euere rostige Tröte hin. Wulf überzieht denn dann mit einem Edelstahlmantel der nie mehr rostet.Die Innereien bleiben die Alten.Da Zweitaktauspüffe innen immer verölt sind haben die Innereien kwasi das ewige Leben. Ausserdem baut er auch Edestahlkrümmer für alle MZ.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 16:04
von Steeled Demon
mecki hat geschrieben:Kennt denn von euch keiner den Wulf Peppmöller.Dem sendet ihr einfach euere rostige Tröte hin. Wulf überzieht denn dann mit einem Edelstahlmantel der nie mehr rostet.Die Innereien bleiben die Alten.Da Zweitaktauspüffe innen immer verölt sind haben die Innereien kwasi das ewige Leben. Ausserdem baut er auch Edestahlkrümmer für alle MZ.


Ich weiß! :) Würd ich ja auch gern tun, wenn ich denn einen originalen Auspuff HÄTTE. Hab ich aber nich :| leider...

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:41
von Pumuckel
mecki hat geschrieben:Kennt denn von euch keiner den Wulf Peppmöller.Dem sendet ihr einfach euere rostige Tröte hin. Wulf überzieht denn dann mit einem Edelstahlmantel der nie mehr rostet.Die Innereien bleiben die Alten.Da Zweitaktauspüffe innen immer verölt sind haben die Innereien kwasi das ewige Leben. Ausserdem baut er auch Edestahlkrümmer für alle MZ.

Hallo Mecki. Sei so gut und gib mir mal seine Adresse. Den kenne ich leider wirklich nicht.

Herzl. Grüße, Pumuckel.

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:59
von mecki
Hallo Pumukel, Peppmöller Wulf
Boisheimerstr. 15
41366 Schwalmtal

02163 / 1653

Wenn Du es bei Google eingibst kannst Du einiges über ihn lesen.

Gruß, Mecki

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:29
von Pumuckel
Hallo Mecki.

Danke für deine schnelle Antwort. Bin mal gespannt was bei ihm eine " Lange Flöte " kostet.

Ich habe mal die beiden "Orginal Töpfe " für den ETZ 250 Motor vermessen, und werde die Bilder anfügen. :evil: Mist ! wie kann ich hier ein Bild einfügen ??

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:37
von Koponny
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Mecki.

Danke für deine schnelle Antwort. Bin mal gespannt was bei ihm eine " Lange Flöte " kostet.

Könntest du das dann hier posten? Ich hab auch nen "langen, rostigen", der etwas Zuwendung braucht :mrgreen:

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:50
von Pumuckel
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Mecki.

Danke für deine schnelle Antwort. Bin mal gespannt was bei ihm eine " Lange Flöte " kostet.

Ich habe mal die beiden "Orginal Töpfe " für den ETZ 250 Motor vermessen, und werde die Bilder anfügen. :evil: Mist ! wie kann ich hier ein Bild einfügen ??

Re: Auspuff mz etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:40
von etzremo
Hallo Männer,
Also ich habe einen Nachbaukrümmer samt Auspuff angebaut und bin mit der Leistung sehr zufrieden,auch Achim und Mecki konnte ich davon überzeugen. Im Winter bin ich damit noch nicht gefahren ,dafür kaufe ich mir ein Gespann.
Ost2Radde. war der Händler
Gruß und schönen Feiertag wünscht Remo