Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
herb hat geschrieben:Das Typenschild findest du unter der Sitzbank, dort sollten Modell, Rahmennummer und Baujahr stehen. Bei der ES muß das aber nicht zwangsläufig zum Originalfahrzeug gehören, weil das Teil mit dem Schild nur angeschraubt ist. Deshalb mit der Fahrgestellnummer vergleichen, die findest du bei der ES 250/1 an der linken Motorhalterung vorn.
Der "falsche" Motor ist ein Fehler für die Originalität, nicht für den praktischen Gebrauchswert.
Der Seitenwagen gefällt mir sehr, wegen Emblem und Positionslicht. Das mit dem Blinker ist nicht schlimm.
Die Fehlteile sind noch vergleichsweise gut zu bekommen.
Thor555 hat geschrieben:um nicht falsch verstanden zu werden, seinen reiz hat sowas schon, auch wenn man es nicht komplett original wieder aufbaut, und die erste fahrt mit sowas ist dann auch ein echtes highlight, vor allem wegen dem lange auf das ziel hin gearbeitetem weg.
innerhalb des nächsten halben jahres sollte man dann aber im normalfall nicht vorhaben eben diese erste fahrt absolvieren zu können, dass sollte einem bewust sein.
Lorchen hat geschrieben:Der Seitenwagen ist auf jeden Fall erhaltenswert.![]()
Lorchen hat geschrieben:Der Seitenwagen könnte mal an einer Sport-AWO gehangen haben. Darauf deutet der kurze vordere Anschluß hin.
Lorchen hat geschrieben:Für den Preis würde ich den Haufen auch nehmen.
Lorchen hat geschrieben:die 300er mottore waxen net an bäume da muss mann schon glük haben un auf märkte suchn viel erfolg un eine dicke brieftasche danach noch überholen ja das dauert un kost gell.
Mist, ich hab Punkt und Komma verloren. Die Hochstelltaste klemmt auch.
Lorchen hat geschrieben:Für den Preis würde ich den Haufen auch nehmen.
Lorchen hat geschrieben:die 300er mottore waxen net an bäume da muss mann schon glük haben un auf märkte suchn viel erfolg un eine dicke brieftasche danach noch überholen ja das dauert un kost gell.
Mitglieder in diesem Forum: Ranschke und 5 Gäste