Seite 1 von 1
MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:08
von matte85
Moin Jungens,
also ich hab 2 MZ TS 250/1. Eine davon mit Lastenseitenwagen. Da hab ich jetzt mal 2 eventuell dämlich fragen. Ich wollte die eine TS mit seitenwagen jetzt mal Restaurieren und gleich neuen Kabelbaum kaufen. Bei TKM Racing gibt es eine Standard und eine Deluxe Variante. Kann mir da einer Verraten was da nun der Unterschied ist? Google wollte mir keine rechte auskunft geben. Und in nem Datenblatt hab ich auch nicht wirklich einen unterschied gesehen.
Meine andre frage ist ob ihr nen händler kennt der eventuell nen Kabelbaum für den Lastenseitenwagen Verkauft. Er ist zwar nicht wirklich groß aber will halt orignialfarben. Die alten Kabelbäume will ich nicht mehr verwenden da ich mit meiner andren TS monatelangen ärger hatte bis ich mir ne Lima von MZ-B gekauft habe. Da beide seit DDR Zeiten nicht mehr gefahren sind will ich dieses Risiko nicht nochmal eingehen. Bin für jede hilfe dankbar.
Achso wie ich sehe is da nen Bremszylinder dran am Seitewagen. scheint wohl etwas fest zu sein und frage mich wie man den wieder billig in funktionstüchtigen zustand bekommt. Hab mit seitenwagen leider bisher absolut keine erfahrung und schon gar nicht mit der Bremse weil sie anscheindend Hydraulisch ist.
mfg matte
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:11
von Sven Witzel
Der Unterschied zwischen Standard und Deluxe liegt im Drehzahlmesser und den oben angebrachten Instrumenten .
Den Bremszylinder kann man regenerieren lassen.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:13
von matte85
Das ging ja schnell

Ich dachte eigentlich Drehzahlmesser ist an jeder 250/1 dran und nur die /0 hat nur den tacho in der lampe
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:15
von Lorchen
Standard (achte nicht auf den /0-Motor):

Luxus:

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:19
von matte85
Sehr Coole sache vielen dank.
Übrigens haste da 2 schicke mopeds

Jetzt stellt sich mir allerdings die frage was der unterschied zwischen /0 UNd /1 außer dem motor??
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:23
von Sven Witzel
Motor: 4 zu 5 Gänge
Gabel: 32 mm zu 35 mm
Rahmen: Anschlussmöglichkeit für Seitenwagen ( während der 0-Produktion geändert )
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:25
von Lorchen
matte85 hat geschrieben:Übrigens haste da 2 schicke mopeds

Danke. Die /1 trägt jetzt tippi durch die sächsische Schweiz.
matte85 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir allerdings die frage was der unterschied zwischen /0 UNd /1 außer dem motor??
Auf den ersten Blick die Telegabel und das Vorderrad mit Kotflügel. Es gibt noch andere, feinere Unterschiede wie z.B. das Querrohr am Rahmen zwischen Tank und Sitzbank, das erst bei späten /0 vorkam und der Steuerkopf, wo bei der /0 die Lagerschalen für das Lenkungslager angeschweißt waren und bei der /1 der Steuerkopf aus einem Stück besteht.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
27. Juli 2009 20:53
von matte85
Ok das mit dem Seitenwagen bei der /0 wusste ich schon vorher.

vielleicht sieht man sich ja mal in Pirna wenn du da auch rum schießt

danke erstmal für die infos. achso mit den kabeln fürn seitenwagen weiß keiner was oder?
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 12:59
von Steinburger
Eine Frage, war bei der Standard dieser runde Deckel unterhalb der Verkleidung auf der linken Motorradseite in Chrom gehalten?
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 16:21
von Lorchen
Nein, der war silber lackiert. Das ist übrigens der Luftfilterdeckel.

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 16:36
von Bratoletti
matte85 hat geschrieben:Das ging ja schnell

Ich dachte eigentlich Drehzahlmesser ist an jeder 250/1 dran und nur die /0 hat nur den tacho in der lampe
Hallo Matte
"Klug+scheiss" Entweder Titel Luxus oder Standard, oder De Luxe oder Standard. Die Wörter Deluxe oder Standart gibt es nicht. "Klug+Scheiss Ende".
Gruß Bratoletti
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 17:33
von 2,5er
Klar gabs die Bezeichnungen. An den ES /2 stand sogar (ggf) noch de Luxe dran.
Die Exportvarianten hatten diese zusatzbezeichnungen natürlich nicht, (was ich von der ES /2 nicht sicher weiß).
Wozu auch, es wurde ja nur die hier so bezeichnete( TS -) de Luxe - Variante in den Westen exportiert,
(+ ab der ETZ Öldosierung und verchtomter Vorderkotflügel).
Selbst beim Trab(b)i gabs diese Bezeichnungen.
KLICK!
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 18:04
von Guesi
Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 18:07
von vaniljeice
dem bratoletti ging es wohl eher um die leerstelle zwischen "de" und "luxe"...

was den kabelbaum angeht (sollte die frage noch im raum stehen) ich hab mir mal mit dem hinteren teil-kabelbaum als muster nen neuen bei einem motorradhändler nachfertigen lassen.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 19:04
von 2,5er
vaniljeice hat geschrieben:dem bratoletti ging es wohl eher um die leerstelle zwischen "de" und "luxe"...

...

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 19:07
von matte85
Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
Wow nur 2 Jahre wartezeit

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 21:03
von Steinburger
Lorchen hat geschrieben:Nein, der war silber lackiert. Das ist übrigens der Luftfilterdeckel.

Danke, wieder was dazu gelernt;-) Soweit war ich noch nicht ins Detail vorgedrungen.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
10. Juli 2011 21:40
von ea2873
Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
shit! und ich hab mir einen mit asiatischen kabeln gebaut....... muß ich die jetzt wieder rausreißen?
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 11:09
von Steinburger
Die Gummimanschetten an den Gabelholmen, gehörten zur Ausstattung der Luxus. Aber ich sehe immer wieder Standardmaschinen mit welchen. Können die da nur nachgerüstet sein oder wurden die evtl. doch werksseitig an die Standard verbaut? Weiß das jemand.
Blinker waren Anfangs optionales Zubehör, aber wie lange war das so u. ab welchem Jahr wurden diese generell werksseitig verbaut?
Was mir auch aufgefallen ist, an manchen TS ist der obere Teil der Gabel mit dem dreieckigen Blech, welches die Lampe hält, schwarz lackiert. Bei den meisten aber in der Farbe des Tanks, Seitenverkleidung u. Lampe. War das viell. auch kurzzeitig so vom Band gelaufen?
Ich weiß viele Fragen, aber mich interessiert das brennend. U woanders bin ich nicht fündig geworden.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 11:26
von 2,5er
Zur Farbgebung findest du (theoretisch) jede Menge Aussagen, wenn du die Suchfunktion benutzt.
Die Lampenhalter waren nur ab Werk bei den ETS - Modellen und bei der kleinen TS, ab 1981 (- 1985) schwarz.
Die Federbälge waren nicht teuer und keine Mangelware, wurden daher oft selbst nachgerüstet.

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 11:29
von Lorchen
Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 12:45
von Steinburger
2,5er hat geschrieben:Zur Farbgebung findest du (theoretisch) jede Menge Aussagen, wenn du die Suchfunktion benutzt.
Die Lampenhalter waren nur ab Werk bei den ETS - Modellen und bei der kleinen TS, ab 1981 (- 1985) schwarz.
Die Federbälge waren nicht teuer und keine Mangelware, wurden daher oft selbst nachgerüstet.

Danke für die Antworten. Also große TS, Lampenhalter immer farbig. Gut zu wissen.
-- Hinzugefügt: 11. Juli 2011 13:48 --Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
Genau in der bin ich darüber gestolpert. Hmm, und ein ungefährer Zeitpunkt ab wann dann welche verbaut worden is dir nicht bekannt?
Ich such mal nochn bissel.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 13:17
von Lorchen
Steinburger hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
Genau in der bin ich darüber gestolpert. Hmm, und ein ungefährer Zeitpunkt ab wann dann welche verbaut worden is dir nicht bekannt?
Nein. Ich wage mal zu behaupten, daß die TS dann doch immer mit Blinker vom Band lief. Die Betriebsanleitungen waren schon gedruckt.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 13:23
von 2,5er
Wenn, gabs die TS nicht lange ohne Blinker, ich schätze maximal bis 1974.
Die Standartausführung sollte sich eben ursprünglich noch deutlicher von der de Luxe - Variante unterscheiden.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 13:56
von ritzel
- Steinburger - meine "TS 250/1 de luxe"(76)war ohne Bälge,aber ein Kumpel seine "normale 250/1"(aber mit Hochlenker dt.76)hatte welche dran...? Ralf-B.aus L
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
11. Juli 2011 19:31
von Steinburger
ritzel, das ist ja mal seltsam?! Das ist ja quasi ne Planübererfüllung bei der Standard-produktion gewesen

Aber schönes Bild!! Soll ich euch um diese Zeit beneiden, ja ich tue es. Gruß
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
22. Dezember 2012 14:12
von Nasenkolben
Wenn ich meine De Luxe 250/1 so umbaue, dass kein DZM mehr dran ist und der Tacho in der Lampe, kann ich dann problemlos den Kabelbaum der Standard bestellen?
Passen Deluxe-Tacho, -Scheinwerfereinsatz und -Zündschloss in das Scheinwerfehäuse mit dem Tachausschnitt?
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
22. Dezember 2012 14:15
von Guesi
Ja, das passt alles...
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
22. Dezember 2012 14:17
von Dorni
japp. Du brauchst dann noch den Blechbügel um den Tacho zu befestigen und den Distanzring. Sieh aber zu, das du die richtige Kombination aus Blechbügel und Tacho hast, bei der falschen kriegst du Platzprobleme mit den Stecksockeln der Lampen, die gehen dann nicht am Bügel vorbei.
Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Verfasst:
22. Dezember 2012 19:27
von Svidhurr
matte85 hat geschrieben:... achso mit den kabeln fürn seitenwagen weiß keiner was oder?
Da ist nicht viel mit Kabel für den SW-Anschluss.
Du brauchts einfach nur 2 Kabel - 1x vom Standlicht & 1x vom Blinker.
Da war ein 2 poliger runder DDR Stecker und Dose.
Das Distanzstück für den Tacho zur Lampe, da habe ich noch eins rum liegen
