Seite 1 von 1
Nachbauvergaser

Verfasst:
27. Juli 2009 21:16
von speedy207
Hallo,
ich wollte mir für meine TS 250/1 einen Nachbauvergaser von ostradshop_de kaufen.Hat jemand von euch erfahrungen damit?Oder doch lieber einen Bing?
Danke,
Andreas
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 07:10
von Marco
Bing
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 07:17
von kutt
wobei mich mal interessieren würde, wie gut/schlecht die wirklich sind
hat jemand schon mal so ein ding gefahren ?
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 07:27
von Guesi
kutt hat geschrieben:wobei mich mal interessieren würde, wie gut/schlecht die wirklich sind
hat jemand schon mal so ein ding gefahren ?
Sppedy soll mal einen kaufen, dnan kann er ihn ja testen.
Ich hab die Vergaser aus diversen Qualitätsgründen aus dem Programm genommen.
Aber dafür sind sie billig

GüSi
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 08:12
von waldi
moinsen allerseits,
mal abgesehen das da eine zu kleine hauptdüse drinn ist und dat dingens klappert. mein motorrad fährt damit und das nicht einmal schlecht.
lg mario
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 08:12
von ad40
In einem älteren Beitrag hat mal jemand seine Erfahrung mit Nachbau "BVF" kundgetan. Der letzte Satz war sinngemäß :" als einzig brauchbares Teil ist zum Schluß die Schwimmerkammer übriggeblieben....und die ist dann später an den Befestigungs-schrauben gerissen" !
Also ich denke mal entweder BVF regenerieren ( was ich bisher nicht wuste das dass geht ) oder BING, oder Dellorto.
Zu Bing wird allerdings auch schon vor schlechten Plagiaten bei E-Bay gewarnt, besser dann bei seriösen Händler kaufen. Und Dellorto`s gibt es günstig bei Stein-Dinse.
Gruß Axel
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 08:17
von kutt
ad40 hat geschrieben: gibt es günstig bei Stein-Dinse.
Gruß Axel
da gibts was günstig ?

Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 09:05
von Ex-User magsd
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 09:16
von ad40
Joh,
den PHBH 30 BS für damals 85,00€ ( heute 89,...€ ).Nachfragen in diversen anderen Shops brachten Preise von deutlich über 100.-€, von den Lieferzeiten mal ganz abgesehen ( bei Stein-Dinse auf Lager ).
Gruß Axel
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 22:52
von ea2873
Bing. der BVF Nachbau lief zwar, aber nicht besser als der ausgenudelte alte. eher schlechter.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
28. Juli 2009 22:58
von Sven Witzel
Bing wird jetzt übrigends exklusiv über MZA vertrieben.
Bis zum 04.08 sind die im "Angebot" zur Einführung.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 08:01
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hallo ,
Last die Finger von Nachbauvergaser!
Unsere (mzfm) Erfahrungen mit diesen "Dinger" für 50 Eu aus z.B. Russland sagen uns ,bei 2 .Versager dieser Art folgendes:
Zuerst mußt Du nacharbeiten weil z.B. der Schieber klemmt,die Kaltstarteinrichtung bei neu schon festhängt,nach einem 1/2 Jahr im freien lief die Schwimmerkammer über ,der Schieber war wieder fest ,danach den Vergaser aufgemacht,da war alles ,aber auch wirklich alles korrodiert und fest. Das Fahrverhalten ist für unsere Begriffe schlechter als bei den vorher ausgebauten alten BVF.
Nachtrag:Wobei ich natürlich noch erwähnen muss,daß auf die gleiche weise auch 2.ETZ`ten daneben abgestellt waren (Vergasser leer,Sommerhalbjahr) diese machten mit ihren BVF/BING keinerlei Probleme.
Gruss Klaus
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 08:20
von rängdäng
ad40 hat geschrieben:Joh,
den PHBH 30 BS für damals 85,00€ ( heute 89,...€ ).Nachfragen in diversen anderen Shops brachten Preise von deutlich über 100.-€, von den Lieferzeiten mal ganz abgesehen ( bei Stein-Dinse auf Lager ).
Gruß Axel
schön

,
wie sind die Erfahrungen ( Betrieb bzw. Einbau) mit dem Vergaser

bin gerad den Orginal am renovieren

Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 09:02
von ad40
@ rengdäng
Einbau mit dem zusätzlichen Isolierflansch in normalen Stutzen der TS 250/1 sowie mit aufgeschraubten Übergangsstück in den Gummischnorchel der TS 250/1 problemlos.
Chokezug ist stillgelegt, der Dellorto hat einen Klappchoke. Hatte zwar den Umbaukit auf Chokezug mitbestellt , da ich aber auf Scheibenbremse umrüsten will und mir dann am Lenker mit den ganzen ETZ Armaturen sowieso der Platz fehlt habe ich nicht mehr umgebaut.
Gaszug passte ohne kürzen.
Mittlerweile von Stutzen mit Klemmung auf selbstfabrizierten Stutzen für Schlauchanschluß ( wie bei BMW oder Guzzi )umgebaut ( 1 x Auge der Klemmschraube gebrochen, 1 x Haarriss , beides mal Nebenluft ). Passenden Schlauch gab es beim Boschdienst.
Bedüsung 114er HD und 45er LLD, Nadel aus Lieferzustand, reagiert sofort auf Umbedüsung bzw. auf verstellen der Gemischschraube.Kann den Leerlauf so weit runterdrehen das man sich einbildet die Zündungen mitzuzählen zu können.
Verbrauch wie vorher, so um die 5 l / 100 Km.
Gefühlsmäßig mehr Kraft untenrum, und geht nach Tacho bis 130 recht flott zur Sache.
Düsen gibt es in 1er Abstufungen, also z.B. HD 110,111,112, usw., und die dann in meiner Kante beim Rollershop um die Ecke.Für die Düsen zahl ich so um 1,2 € / St. rum.
Gruß Axel
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 09:17
von rängdäng
moin moin Alex
danke für die ausführliche Beschreibung
grüsse aus dem saarland
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 09:46
von ad40
Ja, Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen zurück.
Dellorto war übrigens eine Empfehlung von Hermann, habs dann auch nicht bereut . Da ich für meine NVA TS aber auch bald einen Vergaser brauche denke ich darüber nach den alten BVF überholen zu lassen, ich wuste nicht das Guesi sowas macht und das es nicht teurer wird wie ein neuer.
Ein Ex- Forumsmitglied hat letzt von Kosso- Vergasern geschwärmt, da wäre im Lieferumfang auch gleich ein Satz mit diversen Düsen dabei um optimal abstimmen zu können !?!
Zum Glück lässt sich für unsere Emmen immer was finden was passt oder passend gemacht werden kann.
Gruß Axel
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 11:24
von IFA-Chris
was sagt der tüv dazu? bekommt man einfach so nen anderen vergaser eingetragen? ich weis aus dem simsontuning das koso und mikuni so mit die besten vergaser für zweitakter sind. wie sich das ganze an der mz verhällt müsste mal getestet werden.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 12:38
von rängdäng
ad40 hat geschrieben:Ja, Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen zurück.
Dellorto war übrigens eine Empfehlung von Hermann, habs dann auch nicht bereut . Da ich für meine NVA TS aber auch bald einen Vergaser brauche denke ich darüber nach den alten BVF überholen zu lassen, ich wuste nicht das Guesi sowas macht und das es nicht teurer wird wie ein neuer.
Ein Ex- Forumsmitglied hat letzt von Kosso- Vergasern geschwärmt, da wäre im Lieferumfang auch gleich ein Satz mit diversen Düsen dabei um optimal abstimmen zu können !?!
Zum Glück lässt sich für unsere Emmen immer was finden was passt oder passend gemacht werden kann.
Gruß Axel
richtig ,man kann immer was finden.
Im Moment fahre ich alle MZ mit orginal Gemischfabrik und erst kürzlich hab ich einen
Rep-set gekauft .
Vergaser Rep..jpg
und einige alte Vergaser ,manche für kleine Geld ersteigert,andere mit bekommen mit den
Maschinen.
Aus Alt mach Neu----
geht auch und ist keine Hexerei

Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 14:08
von ad40
@ ifa-chris
Der Dekra- Prüfer hat hat garnichts dazu gesagt, obwohl ich schon einen Schock bekam als ich ihn gesehen habe, denn eine Woche vorher war er beim Polo meines Sohnes äuserst kleinlich.
@ rängdäng
Ja, die Reparatursätze kenne ich. Bei meinen diversen BVF`s sind es aber meist die Schieber. Und das es mit ausdrehen und Übermaßschieber geht wußte ich nicht.
Und überhaupt :
Ich habe Kosso- Vergaser geschrieben, meinte aber OKO ( der ex- User sagte OKO ist der Nachbau von Kosso der wiederum ein Nachbau von Mikuni wäre ),die Qualität wäre ok. Die Dinger sind in der Rollerszene wohl sehr beliebt und so um die 40.-€ zu kriegen .
Gruß Axel
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
29. Juli 2009 15:53
von eichy
Ich glaub den Ex-User kenn ich

. Die scheinen -was ich bis jetzt so gelesen hab- besser als die Nachbauvergaser zu sein.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 11:03
von trabikraft
Eine Frage zwischenrein - es gibt den Bing Vergaser komplett (Typ 84/30/110A-01) als Klemm oder Steckanschluss - kennt sich da jemand aus?
Könnte ihn als "Ersatz" für meine TS 250/1 bekommen und kosten bei mir um die Ecke 87,54€?
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 11:41
von henrik5
Nach wieviel Kilometern müssen eigentlich welche Sachen beim Vergaser ausgetauscht werden?
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 12:33
von motorradfahrerwill
Lt. MZ ist der Vergaser nach 40 000km austauschreif.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 13:49
von Norbert
motorradfahrerwill hat geschrieben:Lt. MZ ist der Vergaser nach 40 000km austauschreif.
Laut NM von 1991 :
Drosselschieber 22->24 N1 20TKm
Drosselschieber 22->30 N2 30TKm
Teillastnadel,Nadeldüse, Schwimmernadel und Ventilsitz 30 Tkm
Gesamtlebensdauer 30 N 3 40Tkm
das seien Richtwerte.
Wenn BVF einfach regeneriert werden können - warum wurde das zu DDR Zeiten nicht gemacht?
ansonsten sage ich auch : Bing , wobei ich die Mikuninachbauten bisher noch nicht
probiert habe.
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 14:10
von schraubi
An was erkennt man eigentlich die Nachbauvergaser?
Weiß noch jemand wo der Forumsemmenvergaser herkommt?
Der sieht sehr neu aus, wär er nur gereinigt worden säheer meiner Meinung nach nicht so gut aus.
Oben kurz unter dem großem Drehring für die Schieberbohrung wurdescheinbar irgend ein Schriftzug rausgeschliffen.
Ist das ein Nachbau, oder ist das irgendeine Überholung von einem Händler??
Gruß,
Schraui
Re: Nachbauvergaser

Verfasst:
31. Juli 2009 16:08
von henrik5
Norbert hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Lt. MZ ist der Vergaser nach 40 000km austauschreif.
Laut NM von 1991 :
Drosselschieber 22->24 N1 20TKm
Drosselschieber 22->30 N2 30TKm
Teillastnadel,Nadeldüse, Schwimmernadel und Ventilsitz 30 Tkm
Gesamtlebensdauer 30 N 3 40Tkm
das seien Richtwerte.
Wenn BVF einfach regeneriert werden können - warum wurde das zu DDR Zeiten nicht gemacht?
ansonsten sage ich auch : Bing , wobei ich die Mikuninachbauten bisher noch nicht
probiert habe.
Und beim Bing? Gibt es da irgendwo Richtwerte?