Seite 1 von 1

Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 3. August 2009 19:12
von eMVau
Wie bereits angekündigt, möchte ich in loser Folge die Restauration unter Erhalt der Originalität dokumentieren. Hier nun der erste Teil, die Demontage. Ich habe versucht, möglichst alle Kleinigkeiten zu fotografieren. Unter den Bildern sind kurze Kommentare. Wenn jemandem was auffällt, wir (mein Bruder und ich) freuen uns über jeden Hinweis. Falls spezielle Fotos gewünscht - gerne.
Reflektor.JPG
Elektrik im Scheinwerfer.JPG
Sicherungslack Lichtschalter.JPG
Einführung Kabel und Bowdenzüge.JPG
Anordnung Kabelbinder, Verlegung Kabelbaum.JPG
Linierungsmaße.JPG
Scheuerschutz.JPG
hintere Sitzbanklasche und Gepäckträgerschutz.JPG
Bremstrommel hinten.JPG
Dämpfungsgummi und Kettenrad.JPG
Motoraufhängung.JPG


:roll: Falls es zu langweilig werden sollte, dürft Ihr auch Bescheid sagen... :cry:

LG eMVau und eNKa

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 3. August 2009 19:20
von Marco
Die nächsten Fotos macht bitte in voller Bekleidung.

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 3. August 2009 20:10
von Lorchen
Schick!!! Auf dem vierten Bild hat jemand einen Schraubenzieher in den Abblendschalter gestochen. :roll: :lol:

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 3. August 2009 21:25
von Henry
wovon die Spinnlein sich nur ernährt haben...


das hab ich mich bei meiner auch gefragt, und die sa noch wesentlich schlimmer von innen aus...
und so schön bunt waren meine kabel auch nicht mehr.

Viel Spaß damit weiterhin

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 3. August 2009 21:51
von Hunter
mueboe hat geschrieben:Die nächsten Fotos macht bitte in voller Bekleidung.


du nun wieder :lach:

sehr intressant
freu micht auf die nächsten bilder :wink:

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 09:59
von eMVau
Wie gesagt, weiter gehts, wir haben zwischenzeitlich viel geschafft.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg


Gleich gehts weiter....

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 19:15
von eMVau
Wegen der Frage nach dem Bodenventil im 8. Bild, das originale Plättchen ist auf eine kleine Madenschraube mittels Wulst aufgenietet. Diese ist dann in die Hohlschraube gedreht, welche durch das Bodenventil von unten geschraubt ist. Verdreht man diese Hohlschraube, kann man die Dämpfung durch Regulierung des Anpressdruckes des Plättchens an der Scheibe anpassen (hoffe das ist richtig erklärt). Da bei mir der Nietwulst nicht mehr zu gebrauchen war, habe ich in die Madenschraube ein Loch gebohrt und ein M3-Gewinde reingeschnitten.
So, jetzt noch ein paar Fotos:

-- Hinzugefügt: 05.10.2009 20:38:26 --

Bei 7 Grad und Regen mussten wir in die doch etwas enge Garage umziehen, dank Heizer war es aber richtig warm.

11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
16.jpg


Als einzige Neuteile wurden bisher nur die Reifen samt Schläuche (Mitas), die Kettenschläuche (ich weiß, die anderen habe ich nicht bekommen...) und kleine Gummiteile (Keder, Bowdenzugtüllen, Simmerringe) verbaut. Alles andere wie Lager etc. sind original, da keinerlei Spiel oder Reiben festzustellen war.
Die 9000 km auf dem Tacho stimmen mit dem Verschleißgesicht nach unserer Einschätzung überein. Weiteres folgt.

LG MV

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 21:23
von Norbert
eine wirklich schöne Farbe !
Ich hoffe es kommt jemand mit einer 175/1 zum nächsten Treffen wo ich auch bin.

wie werden die 175er eigentlich gehandelt?

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 06:24
von Lorchen
Norbert hat geschrieben:wie werden die 175er eigentlich gehandelt?

Auf Märkten handeln, bei eBay mitbieten, bei mobile anrufen ... stell Dich nicht so an! :mrgreen:

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:26
von Ex-User unterbrecher
eMVau hat geschrieben:...der Steg in der Mitte des Fahrersitzes ist bei meiner 64er nicht vorhanden, eventuell Neuerervorschlag?


Bei meiner Es von 1959 ist der Steg ebenfalls drin: http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/52.jpg

Bei der 1956er weiss ich es grad nicht.

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:50
von Lorchen
Bei meiner 61er ist er auch drin. Er ist auch sinnvoll, damit nicht mal ein Putzlappen beim Überholen vor den Luftfilter gesaugt wird. :shock:
Ist mir schon passiert. :oops:

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 10:07
von kutt
bei meiner isser nicht drinn

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 10:20
von tippi
Lorchen hat geschrieben:Bei meiner 61er ist er auch drin. Er ist auch sinnvoll, damit nicht mal ein Putzlappen beim Überholen vor den Luftfilter gesaugt wird.


... das kommt davon, wenn man ständig Anschlag fährt und in Linkskurven mit entsprechender Schräglage überholt :twisted:

Meine ES Bj 64 hat auch das Teilungsblech.

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 11:29
von Moto-Rudi
Wow, die Maschine ist in einem sehr schönen Zustand! Aber die Farbe ist ja interessant - so eine habe ich bei noch keinem Oldi-Treffen gesehen. Damit fällt man mal auf. Du Glücklicher hast auch die verchromten Tankbleche. Die fehlen mir noch, und bisher waren noch keine zu bekommen. :cry:
Da werde ich mich bestimmt mal an Dich wenden, wenn ich unsere wieder zusammenbaue und mal ein Detailbild dazu brauche.

Viele Grüße, Moto-Rudi.

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 13:18
von mz-henni
Richtig geile Restauration, viel Spass noch dabei! Das wird ein Motorrad nach meinem Geschmack :)

Grüße, Henni

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 16:46
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:wie werden die 175er eigentlich gehandelt?

Auf Märkten handeln, bei eBay mitbieten, bei mobile anrufen ... stell Dich nicht so an! :mrgreen:


900,- mit erhaltenswertem O-Lack bei Mobile...

aber die Vergaserheizung :roll:

der 4 Krrrrrrrrrrr, krrrfzzkrack, krrraaach krrrrackk Schaltkasten.... :shock:

die Innenliegenden KW-Dichtringe... :x

ich muß sowas erstmal fahren !

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 17:30
von eMVau
Moto-Rudi hat geschrieben:Da werde ich mich bestimmt mal an Dich wenden, wenn ich unsere wieder zusammenbaue und mal ein Detailbild dazu brauche.

Mach ich gerne, meld Dich einfach wennDu soweit bist.

Norbert hat geschrieben:ich muß sowas erstmal fahren !

Kannst Du, vorausgesetzt das Frühjahrstreffen wird 2010 in O-Burg sein.

LG MV

Re: Fotodokumentation Restaurierung ES 175/1 zum Originalerhalt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 20:22
von Martin H.
Schön, gefällt mir! :wink: Und vor allem, daß ihr den Originallack laßt - ich find diese "besser als neu"-Restaurationen eher langweilig!
Gruß, Martin.