Seite 1 von 1

mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:30
von Simson Peti
Hi, normalerweise beiß ich mir lieber erstmal die Zähne aus bevor ich euch mit meinen Fragen nerve^^ aber jetzt weis ich erstmal nicht mehr weiter. Soll von einem Bekannten die Tunnig Simmi :cry: :x wieder fahrbereit machen.
Fahrzeug: Simson S51/B mit Unterbrecher-Zündung 6V, BJ 1988

Problem: Wenn die Simmi warm wird geht sie aus!
Bereits erfolglos versucht:
1. Zündspule wieder nach außen gedreht weil ich Hitzestau vermutete
2. Massepunkt überprüft siehe da lose
3. Kondensator getauscht (der Klassiker)
4. Kerzenstecker+Kabel getauscht (billiger Nachbau)
5. die Schwungmasse wird extrem heiß>>>> mal ausgetauscht

hat noch jemand eine Idee was ich noch überprüfen könnte?
Ich will mal die Spulen auf der Grundplatte durchmessen hat da jemand mal die Widerstandswerte?

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:37
von Der Bruder
Hast du die Zündung Überprüft?
Lichtmaschiene gegebnenfals mal Tauschen,nicht das eine Spule kaputt ist,
Und wie sehen die Simmeringe aus?

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:37
von s-maik
Simson Peti hat geschrieben:Hi, normalerweise beiß ich mir lieber erstmal die Zähne aus bevor ich euch mit meinen Fragen nerve^^ aber jetzt weis ich erstmal nicht mehr weiter. Soll von einem Bekannten die Tunnig Simmi :cry: :x wieder fahrbereit machen.
Fahrzeug: Simson S51/B mit Unterbrecher-Zündung 6V, BJ 1988

Problem: Wenn die Simmi warm wird geht sie aus!
Bereits erfolglos versucht:
1. Zündspule wieder nach außen gedreht weil ich Hitzestau vermutete
2. Massepunkt überprüft siehe da lose
3. Kondensator getauscht (der Klassiker)
4. Kerzenstecker+Kabel getauscht (billiger Nachbau)
5. die Schwungmasse wird extrem heiß>>>> mal ausgetauscht

hat noch jemand eine Idee was ich noch überprüfen könnte?
Ich will mal die Spulen auf der Grundplatte durchmessen hat da jemand mal die Widerstandswerte?


Kerze auch getauscht ?

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:39
von Simson Peti
Simmerringe sind okay die hab ich schon überprüft. Kerze hab ich auch getauscht.
Ja wie gesagt jetz hab ich die Spulen im Verdacht ...Ladespule vielleicht, deshalb wollt ich mal die Wiederstandswerte haben.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:55
von Rico
Der Kondensator ist meist nur zum Klassiker der Störungen geworden, weil der mal aus Verdacht gegen einen Nachbau ausgetauscht wurde.
Die originalen sind so gut wie nie kaputt.

Mein persönlicher Klassiker ist die Zündspule, die durch den Strom langsam warm wird und dann den Defekt zeigt.
Oder die Primärspule auf der Grundplatte.

Nachmessen ist schwierig, kaum hat man das Meßgerät dran, zeigen die wieder normale Werte an.

Habe auch schon oft erlebt, daß die Schwungscheibe an einer Spule geschliffen hat, weil die Grundplatte Spiel in der Führung hatte.
Als Folge hat man dann auch eine defekte Spule wegen hoher Temperatur.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 20:56
von Ex-User AirHead
Was bedeutet tuning Simme? Motor Leistungsgesteigert? Dann stimmt evt. die Vergaser Abstimmung nicht.
Vielleicht macht auch die Kerze probleme.

Zündung , das Polrad wird eigentlich nie heiß , warm höchstens. Schau mal nach ob es frei dreht und nicht an
einer Spule schleift.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 21:09
von Simson Peti
Tunig Simmi heißt: Obergurt hochgebogen, Rahmen silber "lackiert", Schutzblech abgesägt, hässliche Blinker, überbreiter Lenker, grausame Griffe aus dem Polo Katalog, und Platt gekloppte Endurostreben mit Kabelbinder unter dem Tank festgemacht, Stroboskop Kerzenstecker und Slickreifen von Metzler. :cry: :cry:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 21:25
von Ex-User AirHead
Selber schuld was haste auch solche Bekannte.
Wer so seine Karre hinmurkst dem ist der Technischzustand in der Regel ja eh
wurst. Die Kerzenlichtorgel kannste auch gleich runter schneiden.

Kondensator, da gibt es auch unterschiedliche qualitäten.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 21:28
von Simson Peti
Normalerweise weise ich solch verbastelte Buden auch ab, aber er hatte noch was gut bei mir :roll:
Mit dem Tunig Mist schleppt man sich nur selbst die Probleme ein aber nun hab ich die Kiste an der Backe :?

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 21:55
von zweitaktschraubaer
Da hilft nur eins:
ruhig bleiben, Bier trinken.
Die gängigen Fehlerquellen wurden genannt.
Favorit meinerseits:
Hitzeschaden in der Primärspule,
läuft dann nur noch ne Zeit bei viel Drehzahlen (weil mehr Rotation=mehr Magnetfeldänderung), dann gar nicht mehr.
Nach dem Abkühlen (10-20 Minuten) ist alles eine Zeitlang in Ordnung.
Was sagt denn der ZZP?
bei 50ccm sollte der 1,8mmvOT sein. (bei 60ccm etwas später (1,6vOT?) + andere HD, nur angemerkt weil gängiger Umbau)...
Das könnte auch zu "zu heiss" führen.
Das Polrad sollte nicht knalleheiss werden, lediglich etwas kühler als der Rest des Motorrumpfes - was´n da los?!?

Oder springt der Funke zwischen Kondi und Polrad über?
Nicht lachen, alles schon gesehen (Kondi zu weit draussen).
:wink:
Gute Nacht!
Jan

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 22:06
von Simson Peti
@zweitaktschraubaer
Es ist genau so wie du sagst! Gut dann mache ich mich mal über die Primärspule her! Das Bier lass ich mal weg, trinke kein Alkohol :oops:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 22:16
von Rico
zweitaktschraubaer hat geschrieben:bei 50ccm sollte der 1,8mmvOT sein. (bei 60ccm etwas später (1,6vOT?) + andere HD, nur angemerkt weil gängiger Umbau)...
Das könnte auch zu "zu heiss" führen.

Original 72er Düse sollte beim 60er (Normalo 2k) kein Problem sein (beim 16N1-11), das ist sogar die Standardbedüsung beim S 70, nur die Luftschraube muß etwas weiter rein.
Ich fahre meinen 60er auch so seit Jahren ohne Probleme.
Gilt natürlich nicht bei "mach mir den Reso bei 10000 U/min" Zylindern.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 8. August 2009 22:18
von zweitaktschraubaer
@ Peti: Kein Alkohol ist doch auch OK.
Viel Erfolg beim Schrauben!

@ich: Ja, ich hab ne 73er oder 74er drin, nicht wirklich viel mehr,
aber der Zyli muss eben bei meinem Vater oder mir etwas mehr "bewegen" - ohne Drehzahl im Ultraschallbereich (Stino).
:wink:
Gruß
Jan

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 15. August 2009 17:07
von Schwarzfahrer
wo war der fehler?

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 15. August 2009 17:20
von Luzie
Simson Peti hat geschrieben:... Das Bier lass ich mal weg, trinke kein Alkohol :oops:

[ot]bier ist kein alkohol, bier ist ein grundnahrungsmittel :bia:[/ot]

læuft der hobel wieder, wir sind neugierig :ja:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 16. August 2009 11:13
von Simson Peti
Ja das Teil läuft wieder es war die Primärspule.
Dann kam das nächste Problem dann ging sie nicht mehr aus weil sie warm wurde sondern kein Sprit bekam....anderen Vergaser angebaut und nun ist wieder alles gut^^.

Danke für eure guten Tipp´s ich wurde wie immer nicht im Stich gelassen! :tach:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 08:57
von Simson Peti
Tja nun habe ich das blöde Mopi wieder aufm Hals.
Gleiches Problem.
Wenn das Moped kalt ist hat es nen super Funken ist das Moped warm nur noch ein ganz feiner (schlechter) Funken habe nun fast alles gemacht was in Frage kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee? Ich bin kurz vor der Kapitulation :(

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 09:05
von der janne
Einmal Zündung komplett durchwechseln!

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 10:06
von Luzie
Simson Peti hat geschrieben:Tja nun habe ich das blöde Mopi wieder aufm Hals.
Gleiches Problem.
Wenn das Moped kalt ist hat es nen super Funken ist das Moped warm nur noch ein ganz feiner (schlechter) Funken habe nun fast alles gemacht was in Frage kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee? Ich bin kurz vor der Kapitulation :(


sprengen und sagen es war ein unfall :mrgreen: nimms nicht persøhnlich, aber ich kenne sowas auch, nur mit waschmaschinen und trockner, wenn ich die hier habe funktionieren die super aber .....

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 10:50
von Simson Peti
:P jaa genau!!!
Aber ich resigniere jetzt, das ist das aller erste Moped wo ich einfach nicht mehr weiter weiss, hab bis jetzt noch alles zum laufen bekommen aber das Teil...... :( .
Jetzt muss mein Kumpel das Teil halt in die Werkstatt bringen sollen die dort mal suchen wie doof, die bekommen wenigstens Geld dafür.

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 10:59
von der janne
Alles raus, Zündspule, grundplatte und selbst die Schwungmagnetscheibe, Kabelbaum durchschauen, Zündschloß erstmal außer Betrieb nehmen, Zündung und Unterbrecher exakt einstellen, Kerze, Stecker und Zündkabel auch tauschen!
Das wird schon, nicht aufgeben!!!!

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:23
von Simson Peti
Ich habe mich jetzt doch nochmal dran gemacht. Habe mal den linken KW-Simmerring gewechselt den rechten hatte ich schon. der war ca.2-3mm rausgedrückt genau wie der andere auch. Dann erstmal einen neuen rein und sie ging auf schlag an alles paletti. Diesesmal bin ich sogar noch eine Kreutzung weiter gekommen bis sie dann wieder ausging. :x

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:29
von Emmebauer
Mal nen Schuss ins blaue tausch mal den Vergaser gegen ein wo du weißt das er hundert pro funzt das hat ich letztens auch gedacht irgendwas an der Zündung passt nich Vergaser war auch sauber aber das ding sobald es bischen warm wa überhaupt nich.

Gruß chris

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:06
von der janne
aber du schrubst (geiles Wort) doch das der Funke nachlässt oder?
also ran an die Zündung, kann doch nur am Kondensator oder Ab Zünspule richtung Motor liegen!

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:17
von Nordlicht
Kerzenstecker ohne Bleche nehmen....alten DDR Stecker oder 1Kohm......

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:56
von Simson Peti
Ich habe jetz 3 mal den Kondi gewechselt (immer Neuteile,DDR Ware) und zich Kerzenstecker (alte/neue) ich weis mir keinen Rat mehr. Den Vergaser- Vorschlag von Emme hab ich auch probiert. Ich hab das sch.... Teil jetzt von der Bühne genommen und den Besitzer angerufen das ich aufgebe, das ist seit 9 Jahren das aller erste mal und kratzt schon arg am Ego :(

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:24
von MZETZ150
Noch weiteren Bedarf an Durchhalteparolen?

Also dran bleiben,
weitermachen,
nicht aufgeben,
bis zum Wahnsinn nach Fehler suchen,
nur keine Selbstzerfleischungen ("Ich sehe endlich ein, dass ich zu doof bin."),
fest an den Endsieg des menschlichen Geistes ueber die seelenlose Maschine glauben,
Drohungen ausstossen,
Liebkosen,
trotz Abstinenzgeluebde mit Simson ein Bierchen trinken (muss ja keiner sehen),

Alles ist besser als aufgeben oder gar einen Freund im Stich lassen. Auch wenn er sich die Suppe selbst eingebrockt hat.
Zumindest meine Meinung zum Thema. Aber mach doch, was Du fuer richtig haelst. :schlaumeier:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:28
von Luzie
Simson Peti hat geschrieben:... das ist seit 9 Jahren das aller erste mal und kratzt schon arg am Ego :(


es gibt immer ein erstes mal ;D nicht traurig sein es kommen wieder bessere tage :mrgreen:

Re: mal ein Simson Problem

BeitragVerfasst: 12. September 2009 16:06
von Nordlicht
die Teile hast du schon mal erneuert? Spule(Spannungsversorgung) NR 2 ?.... Unterbrecher .... Zündspule .......klick