Seite 1 von 1
Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
11. August 2009 07:27
von bk350
Huhu Ich habe heute mal durch zufall meine verischerungspapiere durchgelesen und feststellen müssen das meine 250er etz bloss 18 ps hat steht auch so im fahrzeugschein ich dachte die haben alle 21 ps ? wo is den der motorseitige unterschied zu finden?
Ich wunderte mich imemr das ich die nie über 120 bekommen habe ausser mal mit choke/kaltstarthebel bloss bei 18 ps und nen 19 ritzel glaub ich kein wunder oder?
Betreff sinnvoll verbessert. Norbert
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 07:43
von Heizerlein
Sicher das da nicht 17 Ps steht? Die Exportmodelle, die Neckermann in der BRD verkauft hat, und die NVA Maschinen hatten 17 Ps um eine alte Versicherungsgrenze einzuhalten. Gedrosselt wurde meines Wissens nach durch einen anderen Krümmer. Aber auch bei 21 Ps ist alller Spätestens bei 130 Schluss.
(Je nachdem wie sehr die Zündung verstellt ist, auch eher

)
Edit:
Die NVA Maschinen haben die 17 Ps natürlich der
nicht bundesdeutschen Versicherung wegen, gehabt...
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 07:46
von cbronson
Die West Versionen mit weniger PS hatten doch einen anderen Krümmer, wenn ich mich nicht irre. Also Krümmer gegen original tauschen- das sollte es dann eigentlich gewesen sein. Aber arg viel meht wie 130 wird ech nciht gehen und ist als Reisegeschwindigkeit für die MZ eh nicht angebracht- da finde ich so 115 angenehm
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 10:43
von Dirk 71
Hallo, das mit dem Krümmer stimmt soweit.
Allerdings wurde in der 17 PS Version zusätzlich eine kleinere Hauptdüse verbaut.
Solltest du beides ändern ist tatsächlich bei 130 Sense.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 10:48
von ETZ-Racer
einfach den vorhandenen Krümmer absägen, daß er nur noch etwa 35mm in den Topf reinragt, dann haste 21 PS
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 11:02
von ea2873
wenn du die 130 mit choke erreichst und sonst nicht passt was nicht. der motor läuft dann wohl dauernd zu mager. ich würde dringend vergaserbedüsung und ansaugsystem überprüfen, bevor du dir ein loch in den kolben brennst
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 11:17
von ETZChris
ETZ-Racer hat geschrieben:einfach den vorhandenen Krümmer absägen, daß er nur noch etwa 35mm in den Topf reinragt, dann haste 21 PS
na klar. sägt ruhig immer mehr von den originalen krümmern kaputt

schau dir auch mal den ansaugstutzen an. mMn wurde darüber gedrosselt. da sollte ggfs. 17PS draufstehen. und nein, nicht aufdremeln!!!! neuen kaufen!!! und dann den vergaser neu bedüsen.
bedenke auch, dass du das eintragen lassen mußt. die 17PS-versicherungsstufe gibt es nämlich immer noch.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 14:34
von ingow
ETZChris hat geschrieben:schau dir auch mal den ansaugstutzen an. mMn wurde darüber gedrosselt. da sollte ggfs. 17PS draufstehen.
Nee, da steht EM250 drauf

Es ist ausschließlich der Krümmer, der die Drosselemme einbremst und auf dem steht "13kw".
Nach der Hauptdüse kann man auch mal gucken, aber weil alle gern mal "umbedüsen", ist das kein verlässlicher Hinweis auf die Leistungsvariante.
Ingo
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 16:35
von bk350
also die düse is bei mir im moment ne 130 hd drin krümmerseitig weiss ich nicht. Die (tüv) haben aber die leistungsdaten über ein altes ddr register laut motornummer rausgesucht und so soll es wohl sein mit sagenhaften 18 ps. hm also absägen werde ich nichts (krümmer) ansonsten muss ich mal weiter schauen weis sja nicht ob dis nen originaler is oder wieder was verbasteltes .aber ich werde mal schauen ob bei mir was mit 13 kw oben steht mich wundert es nur meine kerze ist schön rehbraun aber normal so ohne choke bin ich immer nur so bis 115 gekommen max 120 mit rückenwind kneipe in sicht und schwiegermutter im rücken
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 16:40
von waldi
moinsen,
die Hd ist schon einmal falsch. es gehört eine 135er da rein.
lg mario
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 16:48
von bk350
na aber ich hab auch noch nen normalen vergaser da habe ich mir ein düsenset bei ost2rad bestellt der für den vergaser war und auch für 250 etz da war original nur ne 120 HD mit dabei!!??? deswegen bei mir 130 ich wollte mir von nem kumpel nen 138hd borgen um zu testen oder is das zuviel?
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 17:23
von waldi
ich hatte mir einen nachbauversager gekauft und der hatte eine 130er hd. beim treffen in sosa, hatte ich nach einigen problemen die düse gewechselt und die alte emmely lief wieder.

besorg dir eine 135er und dann passt das schon.
lg mario
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 17:43
von Norbert
bk350 hat geschrieben:Ich wunderte mich imemr das ich die nie über 120 bekommen habe ausser mal mit choke/kaltstarthebel bloss bei 18 ps und nen 19 ritzel glaub ich kein wunder oder?
nen19ritzel ist für eine 17PS Version , auch in Abhängigkeit von Zuladung und Einsatzgebiet,
Mord.
Wie hoch dreht die Möre denn im 4. und im 5. Gang.
Zu den Drossellungen der 250er 5 Gg. MZ im NSW:
TS 250(/1) wurden über einen niedriger verdichtenden Zyl.-Deckel und einen 26er Vergaser gedrosselt.
ETZ 250/251 wurden über einen längeren Auspuffkrümmer und eine kleinere Vergaserbedüsung in der Leistung
begrenzt.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 17:48
von alexander
Heizerlein hat geschrieben:.. Edit: Die NVA Maschinen haben die 17 Ps natürlich der bundesdeutschen Versicherung wegen, gehabt...
Genau, die waeren naemlich bei der NECKURA versichert.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 19:32
von wolf60
ETZChris hat geschrieben:schau dir auch mal den ansaugstutzen an. mMn wurde darüber gedrosselt. da sollte ggfs. 17PS draufstehen.
Den 17-PS-Ansaugstutzen gab es bei der TS 250/1, nicht bei der ETZ.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 19:55
von bk350
Norbert hat geschrieben:bk350 hat geschrieben:Ich wunderte mich imemr das ich die nie über 120 bekommen habe ausser mal mit choke/kaltstarthebel bloss bei 18 ps und nen 19 ritzel glaub ich kein wunder oder?
nen19ritzel ist für eine 17PS Version , auch in Abhängigkeit von Zuladung und Einsatzgebiet,
Mord.
Wie hoch dreht die Möre denn im 4. und im 5. Gang.
Zu den Drossellungen der 250er 5 Gg. MZ im NSW:
TS 250(/1) wurden über einen niedriger verdichtenden Zyl.-Deckel und einen 26er Vergaser gedrosselt.
ETZ 250/251 wurden über einen längeren Auspuffkrümmer und eine kleinere Vergaserbedüsung in der Leistung
begrenzt.
also ich fahre die gänge meist bis 4500 weiter komme ich im 5 sowieso nicht wenn ich die unteren weiter hoch ziehe schreit sie sehr erbärmlich ansonsten is normale stand umdrehung zahl ohne das sie absäuft 2000 eventuell mal 1800 umdrehungen
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 23:11
von Norbert
bk350 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:
Wie hoch dreht die Möre denn im 4. und im 5. Gang.
also ich fahre die gänge meist bis 4500 weiter komme ich im 5 sowieso nicht wenn ich die unteren weiter hoch ziehe schreit sie sehr erbärmlich ansonsten is normale stand umdrehung zahl ohne das sie absäuft 2000 eventuell mal 1800 umdrehungen
Deine Standumdrehungen sind uninteressant, wenn auch viel zu hoch !
Und wenn sie bei 4500 1/min mit 19Z Ritzel 120km/h im 5. Gang läuft ist alles bestens ! mehr kannst Du nicht erwarten.
Sie Dir mal ein Leistungsdiagramm als auch ein Gangdiagramm ( Bedienungsanleitung -> Google ) an.
Re: etz 250

Verfasst:
11. August 2009 23:31
von ETZ-Racer
ETZChris hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:einfach den vorhandenen Krümmer absägen, daß er nur noch etwa 35mm in den Topf reinragt, dann haste 21 PS
na klar. sägt ruhig immer mehr von den originalen krümmern kaputt

Warum nicht, Hast Du Angst, daß du überholt wirst?

Re: etz 250

Verfasst:
12. August 2009 04:51
von trabimotorrad
Norbert hat geschrieben:bk350 hat geschrieben:Ich wunderte mich imemr das ich die nie über 120 bekommen habe ausser mal mit choke/kaltstarthebel bloss bei 18 ps und nen 19 ritzel glaub ich kein wunder oder?
nen19ritzel ist für eine 17PS Version , auch in Abhängigkeit von Zuladung und Einsatzgebiet,
Mord.
Wie hoch dreht die Möre denn im 4. und im 5. Gang.
Zu den Drossellungen der 250er 5 Gg. MZ im NSW:
TS 250(/1) wurden über einen niedriger verdichtenden Zyl.-Deckel und einen 26er Vergaser gedrosselt.
ETZ 250/251 wurden über einen längeren Auspuffkrümmer und eine kleinere Vergaserbedüsung in der Leistung
begrenzt.
Ich habe beide "Drosselkrüppel", also TS250 und ETZ250 im Fuhrpark. Was Norbert so schrieb, ist exakt richtig.
Meine ETZ250 habe ich sogar selber umgebaut und abnehmen lassen. Da sollte man noch dazu sagen, das der ETZ-13KW-Krümmer vorne UND hinten die 13KW eigeschlagen hat (und das bei mir beim Eintragen auch im Fahrzeugbrief vermerkt wurde

)
Bei der TS250 ist Zylinderkopf mit 8,5-Verdichtung und entsprechender Kennzeichnung, Ansaugstutzen mit 17PS-Kennzeichnung (ist ERHABEN angegosssen, nixe mit einstempeln

) 26er-Vergaser und anderes Ritzel mit 20 Zähnen vorne IN DEN PAPIEREN EINGETRAGEN

Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
12. August 2009 05:45
von knut
ich versteh die aufregung

ne simme hat 3ps und macht 60 , also macht die emme mit 3ps mehr dann 180 - cool

Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
12. August 2009 11:29
von bk350
Dann bedanke ich micch erstmal für diese nützlichen informationen
Norbert also die is bei zwei tausend umdrehungen nicht sehr hoch also wenn ich nur kurz unter 1800 komme gehtse sofort aus auch vom motorgeräusch is das sehr untertourig bei 2000
Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
12. August 2009 11:33
von motorradfahrerwill
Also meine Melone hat das Standgas so bei 1200-1300 - klingt guut.

Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
12. August 2009 12:01
von mz-maik
hallo etz 250-fahrer.
wie du in meinem profil sehen kannst, fahr ich ne 251, ist motormäßig fast das gleiche.
zur ps-angabe. es gibt gedrosselte von 15 kw (20ps) (DDR-angabe war 15,4 kw/21ps), auf 13 kw, sind so ca 17/18 ps.
da wird nur ein anderer krümmer dran gemacht, in dem die "13 KW" eingestanzt sind. in meinem bekanntenkreis hat einer ne etz 250 mit diesen krümmer.
gute fahrt.

Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
12. August 2009 19:00
von Norbert
bk350 hat geschrieben: Norbert also die is bei zwei tausend umdrehungen nicht sehr hoch
nö, hoch ist das nicht sind ja nur mehr als ein Drittel der Nenndrehzahl....
Ich habe die LLDZ gerne unter 1000 1/min, am liebsten 800 1/min oder noch etwas weniger.
bk350 hat geschrieben: wenn ich nur kurz unter 1800 komme gehtse sofort aus
Du hast ein Problem!
besorge Dir dringend Literatur und stelle dann Vergaser und Zündung erst mal richtig ein.
bk350 hat geschrieben: auch vom motorgeräusch is das sehr untertourig bei 2000
ich weis nicht welche Motoren Du sonst kennst, aber normal ist das bei keinem !
Re: Wieviel PS hat die Etz 250 - meine hat nur 18 PS lt. Papiere

Verfasst:
13. August 2009 07:33
von bk350
deswegen sagte ich ja das dass für eine etz die eigentlich sehr hoch dreht ziehmlich untertourig klingt bei 2000 umdrehungen.
Zu der literatur! Habe ich gemacht! Der versuch die zündung mittels uhr und lampe einzustellen schlug fehl im buche stand erst unterbrecher auf null drei einstellen dann ot raussuchen und dann zündzeitpunkt mittels unterbrecherplatte einstellen als ich dieses versuchte konnte ich meine platte ganz früh oder ganz spät stellen ohne das auch nur annähernd sich irgendwas an meinem glühlämpchen oder am unterbrecher verhändert hat.
werde erstmal neuen unterbrecher und neuen nocken kaufen in der hoffnung das ich es dann genau hinbekomme