Seite 1 von 3
Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 06:35
von OLLYHE
Hallo MZ Freunde!
Ich habe eine ETZ 251 „neu Restauriert“ TÜV neu über Ebay ersteigert (auf den Bildern sah sie Super aus). Ich freute mich auf ein Stück DDR Geschichte, nach 20 Jahren Mauerfall endlich wieder eine MZ zu fahren (hatte früher eine TS 150).
Ich möchte hier nicht noch die ganze Vorgeschichte über die Papiere und mit vergeblich versuchter persönlicher Besichtigung/Abholung niederschreiben.
Nun steht sie bei mir in der Garage ohne Papiere, ohne TÜV ohne Schlüssel. Ein Stück elend, ein Trauerfall, von Restauration überhaupt keine Spur. Schockiert begutachtete ich sie mir und notierte mir die Mängel. Telegabel stark undicht. Getriebe verliert Öl. Bremshebel lässt sich bis zum Gasdrehgriff durchziehen. Wenn ich einen Gang einlege, die Kupplung ziehe und versuche dann die Maschine zu schieben fängt der Motor zu stottern (Kupplung trennt nicht – soll aber neu sein). Die Reifen, ein Pneumant und ein Hagenau haben eine DOT Nr. (ich denke es ist sie - 3 Zahlen mit einen kleinen Dreieck hinter der letzten Zahl in einen Ovalen Kreis) vorn 092 und hinten 192, also 19 Kalenderwoche 1992. Diese Reifen hat er als neu angegeben. Sämtliche Kabel sind grob geflickt, seine Angabe war „neu gemacht“. Die MZ besitzt einen matten, rauen Metaliklack mit Rotznasen und alles was dazu gehört und seine Angabe war „neu Lackiert“. Und das lässt sich so weiterschreiben.
Jetzt zu meinen Fragen: Gestern machte ich diverse Fotos und dabei Stolperte ich über den Tank. Im Tank entdeckte ich ein durch gedrücktes MZ Emblem (Gestanzt). Von außen wurde anscheinend die sicke schlecht zugespachtel und ein MZ Emblem aufgeklebt. Ich dachte bei meiner Erstbesichtigung, die raue Stelle währen Klebereste vom alten Zeichen. Der Tankdeckel sitzt in der Mitte. Nach meinen Recherchen von Bildern im Internet müsste es ein Tank von einer ETZ 125/150 sein. Meiner Meinung nach ist der Tank kleiner, dürfte also ohne Änderung am Rahmen oder Tank gar nicht passen. Es wurde scheinbar nichts geändert und der Tank passt wie angegossen. Ist es etwa gar keine ETZ 251? Wurde etwa eine ETZ 125/150 umgebaut? Gibt es irgendwo eine Rahmen Nr., einen Hinweis um was es sich wirklich handelt. Vielleicht ist der Motor auch keine 250 ccm? Wie kann ich das erkennen ohne groß etwas zu zerlegen? Das Motorrad besitzt eine getrennt Schmierung. Kann man eine ETZ 125/ 150er auf eine 251er umbauen und das mit Zulassung?
Bitte helft mir weiter! Wo bekomme ich eventuell ein Gutachten her (hier im Westen kennt sich keiner aus). Wie kann man am besten gegen solche Personen vorgehen. Ich habe diesen Fall Ebay gemeldet und ich möchte auch solchen Betrügern das Handwerk legen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
OLLYHE
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 06:58
von knut
moin - bilder wären hilfreich - prinzipiell kann man ne 125er auf 251 umstricken (wurde erst kürzlich von paula hier vorgestellt) allerdings sind da einige änderungen vorzunehmen die ich mir bei dem beschriebenen gebastel des vorbesitzers nicht ordnungsgemäss vorstellen kann .
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 07:12
von OLLYHE
Hallo Knut,
danke erst einmal für deine Hilfe.
Von welchen Bauteilen brauchst du Bilder! Kann man die Bilder einfügen, anhängen oder änliches (ich mach das hier zum ersten mal).
Vielen Dank
OLLYHE
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 07:35
von knut
einfach wenn du antwortest unten auf durchsuchen und dann kannst du dein bild auswählen , danach mit datei hinzufügen das nächste....
-- Hinzugefügt: 15.08.2009 08:37:37 --
am einfachsten ist es wenn du reinschreibst wo du wohnst -dann kann mal jemand aus der nähe schauen und helfen...
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 09:28
von OLLYHE
Hallo,
hier sind die Bilder!
Das Motorrad steht Lampertheim (nähe Mannheim).
Danke für Eure Mühe!
Olaf
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 09:32
von Q_Pilot
Also der Motor ist auf jeden Fall ein 251er.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:05
von Sven Witzel
Hab gerade mal den Typenkompass rausgekramt und die Bilder der 150er und der 251er mit deiner verglichen.
Könnte es sich um eine 251 de luxe handeln ?
Die Schwinge ist auch von der 251er - siehe Aufnahme des Dämpfers vor der Achse.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:18
von Heidel
Sieht fast so aus. Getrenntschmierung hat sie auch. Aber die 5. Kühlrippe von unten (linksseitig)

...
Alter Schwede...
Aber mit begabten Händen kann man da was Schönes draus machen.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:19
von etztreiber
das Tankemblem der 251 ist schräg angebracht. Das der 150er gerade. Die MZ kannst du nur versuchen wieder zurrück zu geben. Sie ist wohl Schrott. Ich weiß ja nicht was du bezahlt hast aber alles was teurer als 250 war ist viel zu viel.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:23
von Ex-User magsd
@Sven Witzel: Muss nicht sein, meine Schwinge an meiner Hufu sieht genauso aus.
Der Motor/Vergaser ist tatsächlich ein 250er.
Wenn du sie grob technisch so lassen willst - man kann den Rahmen der 150er mit dem Motor der 250er eintragen lassen.
Aber ... ich sehe da noch einige Sachen die man mal überarbeiten sollte...

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:23
von motorradfahrerwill
Also es ist eine 251. Tank ist m.W. gleich mit der 125/150.
Die Tankbuchstaben sollten aber in der Sicke geklebt sein, vllt. sind die Nachbau und paßten in der Sicke nicht?
Der Lenker sieht bißchen komisch aus, ist der so gedreht aus dem Bild oder ist der wirklich ziemlich gerade ? Dann wäre er ausgetauscht.
Was haste denn gelöhnt?
Wenn die Beschreibung in der Anzeige nachweislich falsch ist müßte eine Rückabwicklung möglich sein so Du denn willst.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:25
von Sven Witzel
Mir ist nochwas aufgefallen:
Hate hier der Schweißer nen schlechten Tag oder wurde da an der Aufhängung schonmal nachgebruzelt ?
Die sollte doch kerzengrade sein, oder ?
Hab mir das Bild mal geliehen und markiert - wenns nicht ok ist bitte PN, dann nehm ichs raus
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 10:26
von Ex-User magsd
Tank sollte 'n originaler 125/150er sein, der 251 ist länger...

Das Teil muss versetzt werden, wenn man einen 250er Motor einbaut. Hatte Paula bei ihrem Beitrag zum Umbau glaube ich schonmal geschrieben. Was ja aber noch nicht so schlimm ist, sie hat immerhin TÜV Segen auf den Umbau...
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:11
von Norbert
Der Vergaser ist ein 30 N 2-5 , den gab es nie in Serie an einer ETZ 251.
Was sagen denn die Papiere zu dem Fahrzeug?
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:12
von Stephan
Die Rahmennummer würde auch Aufschluss geben.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:16
von nochrome
...Krümmer ist von der 250, man sieht auch schön die Beule davon im Kotflügel. Evtl. wurde deswegen mit dem Gebastel an der oberen Motoraufhängung der Motor nach vorn abgesenkt?
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:36
von Marco
Uiuiui, da haste aber was jekooft.
Also soweit ich das sehen kann, ist der Rahmen ETZ 125/150. Ich mach das fest an:
- Hauptständer plus dessen Aufnahme
- Schwinge
- Tank
Da in den Rahmen hat jemand einen 250/251er Motor reingehangen, der pa so nicht reingehört. Das mache ich fest an:
- Delle im Kotflügel (Motor sitzt zu weit vorn) passender Rahmen wäre m.E. länger
- "überarbeitete" obere Motoraufhängung
Ich weiss nicht, was in der Anzeige bei ebay drin stand, aber wenn der Verkäufer wusste, was er da verkaufte und Dich darüber bewusst nicht in Kenntnis gesetzt hat, dann sollte eine Rückgabe möglich sein. Dummerweise wird sich der Verk. darauf nicht einlassen. Wenn Du nicht allzuviel bezahlt hast, dann zerleg die Möhre und versilber die Teile. Ne andere praktikable Möglichkeit seh ich kaum, denn, wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat die Mühle keinen TÜV (und wird sie m.E. nach auch nicht bekommen) und keine Papiere.
Ich mag nicht den Oberlehrer spielen, aber einen solchen Fehler, ein Motorrad ohne Papiere zu kaufen, macht man nur einmal im Leben. Wenn Du es Dir leisten kannst, dann nimm Dir nen Anwalt und setzte Deine Ansprüche durch. Wenn nicht, zerleg das Motorrad und verklopp die Teile. Von dem Geld kauf Dir ne andere.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:42
von Schmierges
nochrome hat geschrieben:...Krümmer ist von der 250, man sieht auch schön die Beule davon im Kotflügel. Evtl. wurde deswegen mit dem Gebastel an der oberen Motoraufhängung der Motor nach vorn abgesenkt?
das ist mir als erstes ins gesicht gestochen...

der hängt ganz schön tief...
aber 250 würd ich für das teil ausgeben (als ersatzteilspender) will damit keinen angreifen..
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:44
von 2,5er
Mir war es auch klar, ne gepimpte 125 / 150er.
Verwerfen muss man das Projekt nicht unbedingt, es gibt m. E. auch Foristi, die solche Umbauren vorgenommen haben.
Allerdings muss ein 251er Krümmer dran und der TüV muss mitspielen.
Mein Ding wäre es auch nicht, aber Bremsen, Rahmen, ... ernsprechen,
bis auf eim paar cm Unterschied der 251er.
Man kann sie auch so weiter verkaufen, mit dem Hinweis, ............. .
Er könnte sich auch Esse, Vergaser und Motor von ner Kleinen rein hängen.
Irgendwo weiter oben las ich was vom Tank.
Der 251er ist größer und hat einen kleineren tankdeckel, außermittig.
Das runde Rücklicht gabs an der 251er auch nicht.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 11:59
von Schmierges
ich glaub auch das da noch ner haltebügel für den sozius fehlt oder?
der Drehzahlmesser is auch von ner TS oder einer der ersten 250er etzen..
ich würd mich so ärgern, würde dahinfahren und mal auf meine weise erklären wo der hammer lang läuft,
kann mir aber auch gut vorstellen das das irgendein Russ/kiddy/dummkopf verkauft hat.. ist ja in einigen regionen gang und gebe..
gibts den link noch für das beendete angebot? würd mir das gerne mal anguggn..
äh der Tacho glaube auch TS, definitiv sogar..
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 12:05
von ea2873
du schreibst das ding wurde angeboten mit "TÜV und Papiere" und hat beides nicht. dann hast du das recht vom kaufvertrag zurückzutreten, was ich auch machen würde. ist ne bastelkiste die viel arbeit und geld braucht um was gescheites draus zu machen.
wg. Type: hat die kein typenschild mehr? sind gar keine Papiere mit dabei?
wie gesagt, zurückgeben, ebay auktion ausdrucken (damit das mal dokumentiert ist, wenn ebay die beschreibung löscht), und im zweifelsfall zum anwalt. hast du die auktionsnummer da?
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 12:06
von Trabant
Kannst du uns nicht mal den Link für die Auktion hier reinsetzen, damit wenigstens keiner mehr von und bei dem was kauft, und wir und mal einen Eindruck von der Beschreibung machen können.
Vielleicht hat ja dann jemand noch einen guten Tip wie man dem Verkäufer das Handwerk legen kann. Ich bin überzeugt, daß kein verpflichtender Kauf zustande kommt, wenn die gemachten Angaben nicht zutreffen.
Eine Rechtsschutzversicherung wäre jetzt toll.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 12:24
von Nils
Schmierges hat geschrieben:ich würd mich so ärgern, würde dahinfahren und mal auf meine weise erklären wo der hammer lang läuft,
[ot]Oder wo der Hase hängt?

[/ot]
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 12:31
von Schmierges
es_250 hat geschrieben:Schmierges hat geschrieben:ich würd mich so ärgern, würde dahinfahren und mal auf meine weise erklären wo der hammer lang läuft,
[ot]Oder wo der Hase hängt?

[/ot]
ja korrekt..

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 12:34
von 2,5er
[ot]
es_250 hat geschrieben:Schmierges hat geschrieben:ich würd mich so ärgern, würde dahinfahren und mal auf meine weise erklären wo der hammer lang läuft,
[ot]Oder wo der Hase hängt?

[/ot]
Ich verkneife mir auch Derartiges öfter.
Es soll ja sogar Leute geben, denen die Hutschnur hoch geht, (muss eine Art Seiltrick sein).

[/ot]
Schmierges hat geschrieben:ich glaub auch das da noch ner haltebügel für den sozius fehlt oder?
der Drehzahlmesser is auch von ner TS oder einer der ersten 250er etzen..
ich würd mich so ärgern, würde dahinfahren und mal auf meine weise erklären wo der hammer lang läuft,
kann mir aber auch gut vorstellen das das irgendein Russ/kiddy/dummkopf verkauft hat.. ist ja in einigen regionen gang und gebe..
gibts den link noch für das beendete angebot? würd mir das gerne mal anguggn..
äh der Tacho glaube auch TS, definitiv sogar..
Auch die (oberhalb der Halterung glatten) Instrumenten(träger)gummis wurden nicht an der 251er verbaut.
Dort waren die "Mitschwingenderen" verwendet worden, wie sie auch an der kleinen Ts waren.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 16:37
von Jeoross
Also die Motorhalterung ist bei meiner 251er genauso.
Meine
Ich denke da ist ein 250er Motor (oder Zylinder) mit Krümmer in eine 251er verbaut.Und ein 150er Tank angepasst worden.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:17
von OLLYHE
Hallo Leute,
ich bin begeistert von Eurer schreibwut und hilfbereitschaft!!!!
Antworten zur Auktion:
Ich stelle Euch mal den Text und die Bilder rein.
Artikelmerkmale - Motorräder
Hersteller: MZ Artikelzustand: --
Modellbezeichnung: ETZ 251 Anzahl der Vorbesitzer: --
Typ: -- Hubraum: 251 cm3
Kilometerstand: 24000 Leistung: 17 kW
Erstzulassungsdatum: 05. 02. 1989 Farbe: Blau
Anzahl Gänge: Fünfganggetriebe (manuell) Metallic-Lackierung: Ja
Startertyp: -- HU / AU (Ablaufdatum): 2011
Antriebsart: Kette Garantie: --
EU-Fahrzeug: -- Unabhängiges Fahrzeuggutachten: --
Individuelle An- & Umbauteile: -- Zusätzliche Ausstattungsmerkmale: --
Tuning/Leistungssteigerung: --
hallo alle mz fans verkaufe hier schweren herzens meine etz 251 mit getrenntschmierung.also seperatem ölbehälter sehr selten gebaut sie ist baujahr 1989 und hat 24000 km runter also sie ist neu aufgebaut und lackiert worden vor 4 monaten ,besitzt aber gebrauchsspuren. es sind schon für 400€ neuteile eingebaut worden es ist ein neuer kettensatz und ketten kasten drauf, neue hinterbremse und neuer lenker,tacho,drehzahlmesser und komplette lenkamaturen.sowie ne neue hinterbremse. neue bowdenzüge ünd schläuche.die elektrik ist auch neu gemacht. des weiteren sind neue reifen und ne neue batterie drin und diverse kleinteile. noch dazu ist die kupplung neu gemacht und eingestellt worden.und der motor neu abgedichtet worden das motorrad hat mich noch nie im stich gelassen und läuft einwandfrei der motor macht auch keine dummen geräusche und neuer tüv bis 2011 ist auch drauf also nur anmelden und dann kanns los gehen sie steht bei zwickau oder aus der anderen richtung in der nähe von hof u muss abgeholt werden oder per spedition geholt werden bei fragen unter der 0162.... anrufen oder schreiben bitte . dann viel spaß beim bieten
Ich ersteigerte die MZ am 5.07.09 ohne sie vorher gesehen zu haben, nur die Bilder im Internet hab ich gesehen. Die MZ stand bei Aue, 800km von Lampertheim entfernt (hin u. zurück). Eigentlich hätte man bei diesem Standort des Verkäufers mehr Qualität erwartet. Bis dahin war es auch noch kein Problem. Ich wollte erst bezahlen wenn ich sie persöhnlich abhohle. Ich rief an, um einen Abholtermin zu machen und da teilte er mir mit, dass er die Papiere verlegt hätte. Ich sagte ihm meine 2 möglichen Abholtermine und er sicherte mir zu, die Papiere bis dahin zu besorgen. Er hatte bis dahin keine Papiere. Mein Urlaub rückte immer näher und ich wurde immer ungeduldiger. 4Tage vor meinem Urlaub, am 17.07.09 rief ich ihn wieder an und er sagte mir, dass er die Papiere hätte! Die Papiere und Schlüssel sollte er mit Einschreiben schicken, so war es abgemacht!
Jetzt machte ich den entscheidenen Fehler und überwies ihm das Geld. Bitte nich lachen

1050 Euro, ja 1050 Euro für das Motorrad. Für eine wirklich gut und liebevoll Restaurierte MZ ist meiner Meinung nach der Preis ok. Die Spedition wurde bestellt und ich fuhr für ca. 3 Wochen in den Urlaub ...
Am 3.August kam sie wärend meiner Abwesendheit bei mir an (Meine Tante kümmerte sich darum). Als ich aus dem Urlaub zurück kam und das Meisterstück begutachtet hatte, schrieb ich einen Brief an Ebay wie ich mich verhalten soll. Die Reaktion des Verkäufers war: eine Email mit dem Hinweis, dass er die MZ nicht zurück nimmt. evtl. würde er den Preis nachlassen. Er schickte noch ein Päckchen mit einem Glas Farbe und dem Zündschlüssel. Beides kam am Freitag dieser Woche. Von den Papieren keine Spur.
Der Verkäufer ist kein Russe.
Den Ebayname des Verkäufers möchte ich nicht mitteilen. Datenschutz!?
An welcher stelle ist denn das Typenschild / Rahmennummer angebracht- zu finden?
Es ist kein Orginal Lenker.
MfG
OLLYHE
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:24
von Marco
Nimm Dir nen Anwalt und hol Dir die Kohle wieder!
Erstatte ausserdem Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei! Melde den Vorfall an ebay!
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:26
von 2,5er
Biete dem Verkäufer eine Nachvwerhandlung an.
Wenn du überwiesen hast, ist die kohle weg.
Es ist besser sich zu einigen.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:33
von Marco
2,5er hat geschrieben:Biete dem Verkäufer eine Nachvwerhandlung an.
Wenn du überwiesen hast, ist die kohle weg.
Es ist besser sich zu einigen.
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Er wurde vom Käufer über die Eigenschaften des Kaufgegenstandes getäuscht. Der Verkäufer hat behauptet, die Mühle hätte TÜV und Papiere wären dabei. Das das nicht so ist, hat der VErk. von Anfang an gewusst.
Wenn Du ne Rechtschutzversicherung hast, geh direkt am Montag zum Anwalt. Erstatte Anzeige wegen Betrug.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:38
von 2,5er
Ui, dann isses doch Betrug oder nicht?
Dann muss er gar nichts, ....................... .
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:44
von Marco
2,5er hat geschrieben:Dann muss er gar nichts, ....................... .
Den Teil versteh ich nicht. Ich für meinen Teil würde jedenfalls Anzeige erstatten.
Ob man sich nen Anwalt nimmt um die Kohle wiederzuholen steht auf nem anderen Blatt. Fraglich ist ja, ob es den Aufwand lohnt. Am Ende hat der Verk. die Kohle bereits ausgegeben und am Ende erwirkt man zwar einen Titel der nicht vollstreckt werden kann und bleibt auf den Anwaltskosten sitzen.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 20:53
von Ex-User paula
sieht mir nach ner gepi,pten ETZ 125/150 aus.
tank ist 125/150. bei der 251 ist der tankeinlaß nicht mittig, sondern rechts. der 251 tank ist viel größer.
kannst du den tank abbauen? dann miss die obere rahmenlan vom steurkopfrohr bis zum ende des rahmens. der 125 rahmen ist ca. 5cm kürzer als der 251.
ist ein typenschild voranden? vorne am steuerkopfrohr.
ansonsten ist das butrug gehört angezeigt, bei der polente & bei ebay. fall sofort melden.
gugst du rahmenunterschiede hier >>>viel glück wünscht nadja
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 21:13
von trabimotorrad
Also von der rechtlichen Seite habe ich zwar nicht so die Ahnung, aber ein Fahrzeug OHNE TÜV ist in heutiger Zeit drastisch weniger Wert, als mit TÜV. und wenn Papiere auch noch fehlen, ist das Mopped WERTLOS!
Also ganz klar, der Kaufvertrag ist nichtig, weil der verkaufte Gegenstand absolut nicht die zugesicherten Eigenschaften hat.
Ich würde dem Verkäufer mitteilen, das er bis zu einem bestimmten Termin (maximal eine Woche!!) das Geld zurückzuzahlen hat und dann auch das Mopped wieder abholen kann, andernfalls ginge ich zum Anwalt. Es wird Dir auch ein westlicher Gutachter die Wertlosigkeit des Kaufgegenstandes bestätigen, schon das das Mopped nicht "einfach so" zugelassen werden kann ist erheblicher Mangel!
Mach den Verkäufer darauf aufmerksam, das Dir ein erheblicher Schaden entstanden ist (Fahrtkosten, Zeitverlust etc.) den Du, wenn es vor Gericht geht, natürlich auch einklagen wirst, weil Du unter Vorspiegelung eindeutig falscher Tatsachen gehandelt hast, was den Tatbestand des Betruges erfüllt.
Finger weg von dem Fahrzeug, nix verändern, Du mußt eidestattlich versichern können, das Du das Fahrzeug so übernommen hast!
Edit meint gerade: Ein sehr preiswertes "Gutachten" erhälst Du, indem Du das Fahrzeug dem TÜV vorführst - kostet Dich 38€ und mit dem TÜV-Bericht voller Mängel kannst Du das Mopped nicht, wie zugesichert, zulassen, der Kaufertrag ist hinfällig, weil der verkaufte Gegenstand EINDEUTIG nicht die zugesicherten Eigenschaften hat!
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 22:16
von Heidel
mueboe hat geschrieben:
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Er wurde vom Käufer über die Eigenschaften des Kaufgegenstandes getäuscht. Der Verkäufer hat behauptet, die Mühle hätte TÜV und Papiere wären dabei. Das das nicht so ist, hat der VErk. von Anfang an gewusst.
Wenn Du ne Rechtschutzversicherung hast, geh direkt am Montag zum Anwalt. Erstatte Anzeige wegen Betrug.
Ich denke auch, dass auf dieser Basis das ganze am schnellsten rückgängig zu machen ist. Als Basis müsste der § 119 BGB in Frage kommen (wesentliche Eigenschaften einer Sache...) ...
Da müsste die "E-Bay - Annonce" als Beweis herhalten und dann sollte es funktionieren.
Aber ich bin kein "Rechtsverdreher".
(Das Problem mit den fehlenden Papieren
könnte u.U. nach einiger Zeit wachsen und "zurückschlagen". Und dann weise mal nach...

)
Wenn keine andere Einigung (am besten schriftlich, wegen der Papiere) zu erzielen ist, würde ich auf jeden Fall zum Anwalt meines Vertrauens marschieren und es auf dieser Basis probieren...
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
15. August 2009 23:44
von Schmierges
mit diesen mängeln mit elektrik neugemacht etc..
würde ich das ding zurückgeben.. von mir aus auch die speditionskosten zum fenster rauswerfen..
hab mir meine auch von ebay geholt für 650eur, nur habe ich den käufer gebeten das angebot rauszunehemen, und uns privat vehandeln zu lassen
damit er sich die ebay kosten spart... und ich war vor ort begeistert...
sei lieber in zukunft vorsichtig mit diesen auktionen.. (muss dir aber zu gute rechenen dass der typ sie von so guten winkel gefotot hat das das ja
wohl kaum ein mangel zu erkennen ist..
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 05:53
von biker1962
Moin,
den Stein hätt ich garnicht erst mitgenommen! Ich gehe davon aus, das du vor Ort warst und den Betrag in Bar übergeben hast!
Ansonsten wie auch immer würde ich Strafanzeige stellen wegen Betruges § 263 StGB, da dir ein Vermögensnachteil entstanden ist und der Verkäufer bewusst und gewollt, also mit Vorsatz gehandelt und getäuscht hat um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen. Genau dies ist eingetreten, du warst davon ausgegangen, das du für dein Geld die beschriebene Ware erhältst, dem ist aber eben nicht so. Ob du dann dein Geld wieder bekommst bleibt trotzdem fraglich weil das zivilrechtlich geregelt wird, schlimmstenfalls würd ich das Teil zerlegen und einzeln an den Mann bringen, kommt immer darauf an was du dafür bezahlt hast.
Wenn es tatsächlich ein Rahmen von einer 150iger ist werden die Probleme nicht abreißen aber der Motor auf jeden Fall !
Es sieht sehr nach einem Rahmen der kleinen ETZ aus, kann bestimmt auch ausgemessen werden, Radstand usw.
Gruß Biker
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 05:58
von knut
biker1962 hat geschrieben: Ich gehe davon aus, das du vor Ort warst und den Betrag in Bar übergeben hast!
OLLYHE hat geschrieben:Ich ersteigerte die MZ am 5.07.09 ohne sie vorher gesehen zu haben, nur die Bilder im Internet hab ich gesehen. Die MZ stand bei Aue, 800km von Lampertheim entfernt (hin u. zurück). Eigentlich hätte man bei diesem Standort des Verkäufers mehr Qualität erwartet. Bis dahin war es auch noch kein Problem. Ich wollte erst bezahlen wenn ich sie persöhnlich abhohle. Ich rief an, um einen Abholtermin zu machen und da teilte er mir mit, dass er die Papiere verlegt hätte. Ich sagte ihm meine 2 möglichen Abholtermine und er sicherte mir zu, die Papiere bis dahin zu besorgen. Er hatte bis dahin keine Papiere. Mein Urlaub rückte immer näher und ich wurde immer ungeduldiger. 4Tage vor meinem Urlaub, am 17.07.09 rief ich ihn wieder an und er sagte mir, dass er die Papiere hätte! Die Papiere und Schlüssel sollte er mit Einschreiben schicken, so war es abgemacht!
Jetzt machte ich den entscheidenen Fehler und überwies ihm das Geld. Die Spedition wurde bestellt und ich fuhr für ca. 3 Wochen in den Urlaub ...
Am 3.August kam sie wärend meiner Abwesendheit bei mir an

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 07:36
von Norbert
mueboe hat geschrieben:Nimm Dir nen Anwalt und hol Dir die Kohle wieder!
sehe ich auch so ! Wenn der Typ aber keine Kohle hat wird es schwierig.
Ev. hast Du sehr viel Lehrgeld gezahlt.
mueboe hat geschrieben:Erstatte ausserdem Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei!
Das würde ich als letztes Druckmittel benutzen !
Und verrate uns bitte mal die Auktionsnummer !
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 09:06
von Marco
Norbert hat geschrieben:
Das würde ich als letztes Druckmittel benutzen !
Sehe ich garnicht als Druckmittel, sondern das läuft nebenher. Kohle wiederholen ist der zivilrechtliche Teil. Anzeige wegen Betrugs ist der strafrechtliche Teil. Beide haben nur bedingt miteinander zu tun.
Sollte man sich auf eine "Rückabwicklung" des Vertrages einigen können, so hat er auch einen Anspruch auf Erstattung der ihm zusätzlich entstandenen Kosten und Ausgaben, also Spedition, Telefon, Anwalt...
Aber ich will nicht zu sehr ins Detail gehen. Am Ende heisst es noch, ich würde Rechtsberatung erteilen. Das darf ich nicht und will ich auch garnicht.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 10:14
von ea2873
dem fahrzeug fehlen die in der auktion zugesicherten eingeschaften, also ist die ganze auktion unwirksam. das ding so wie es dasteht hat einen wert ohne papiere von (wenn der motor wirklich gut ist) max. 300,- . geh zum anwalt und schau daß du dein geld zurückbekommst, und selbst wenn der verkäufer jetzt kein geld hat, der titel bleibt bestehen, und wenn er irgendwann mal zu geld kommt, stehst du bereit.
kannst ja 1x drohen daß du dir einen anwalt nimmst durch den weitere kosten entstehen, und wenn er dann icht reagiert geh zum anwalt!
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 14:45
von mzkay
Mal noch etwas zur Typbestimmung
der Tank ist definitiv 150er ETZ
denn der Tank von der 251 hat den Deckel oben Rechts.
bau bitte mal den Tank herunter - darunter findest du seitlich Gummistopfen, welche den Tank fixieren. Wenn es eine 251 er ist, dann muß dort rechts wie links eine ca 20mm lange senkrechte Kerbe sein.
Typschild ist hinter der Lampe am Steuerkopfrohr.
Edit sagt: bau mal das Hinterrad aus - sollte die Bremstrommel auf der Mitnehmerseite runde Mitnehmer haben, dann ist es auch 150er ETZ.
Die Delle am vorderen Schutzblech sagt aber eigentlich schon alles - Rahmen zu kurz für den 251er Motor.
hier noch etwas zum lesen
RahmenmerkmaleWenn er nicht einlenken sollte - Betrugsanzeige
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 15:09
von Norbert
mzkay hat geschrieben:Die Delle am vorderen Schutzblech sagt aber eigentlich schon alles - Rahmen zu kurz für den 251er Motor.
Die Delle sagt nur aus das da ein ETZ 250 Krümmer eingebaut wurde.
Aber aufgrund des Tankes und seiner EInbaulage sage ich auch:
ETZ 150 Rahmen.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 16:36
von Trabant
OLLYHE hat geschrieben:
Den Ebayname des Verkäufers möchte ich nicht mitteilen. Datenschutz!?
OLLYHE
Ebay Angebote fallen nicht unter Datenschutz. Ist ja schließlich ein öffentlicher Marktplatz.
Wer seine Daten schützen will, darf da eben nicht verkaufen.
Wovor willst du den denn Schützen, daß er noch weitere Leute betrügen kann?
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 18:12
von pischtie
motorradfahrerwill hat geschrieben:Also es ist eine 251. Tank ist m.W. gleich mit der 125/150.
Die Tankbuchstaben sollten aber in der Sicke geklebt sein, vllt. sind die Nachbau und paßten in der Sicke nicht?
Der Lenker sieht bißchen komisch aus, ist der so gedreht aus dem Bild oder ist der wirklich ziemlich gerade ? Dann wäre er ausgetauscht.
Was haste denn gelöhnt?
Wenn die Beschreibung in der Anzeige nachweislich falsch ist müßte eine Rückabwicklung möglich sein so Du denn willst.
nur mal so in den Raum geworfen..... der Tank ist definitiv keiner von einer 251iger. Da ist der Tankdeckel nämlich aussermittig nach Links versetzt.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 19:33
von mzkay
Norbert hat geschrieben:
Die Delle sagt nur aus das da ein ETZ 250 Krümmer eingebaut wurde.
Aber aufgrund des Tankes und seiner EInbaulage sage ich auch:
ETZ 150 Rahmen.
da liegste nun auch mal falsch - sorry
Es ist definitiv ein 251 Zylinder. wäre daran ein 250er Krümmer verbaut, dann würde die Schelle am Motorblock nicht passen. Das tut sie aber. Oder sehe ich das falsch?
am Ende ist es aber trotzdem ein hufu ETZ Rahmen
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 19:39
von renerichter
Was ist das eigentlich für eine zusätzliche Abdeckung auf der linken Seite unter dem Luftfiltergehäuse?
Ist das für die Getrenntschmierung?
Die "Falz" in der Mitte des Tankes gehört meiner Meinung da nicht hin? >> Nachbautank!?
(bei meiner 150er ist der schön glatt)
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 20:03
von motorradfahrerwill
renerichter hat geschrieben:Was ist das eigentlich für eine zusätzliche Abdeckung auf der linken Seite unter dem Luftfiltergehäuse?
Ist das für die Getrenntschmierung?
Die "Falz" in der Mitte des Tankes gehört meiner Meinung da nicht hin? >> Nachbautank!?
(bei meiner 150er ist der schön glatt)
Die "Abdeckung" ist der Ölbehälter für die Getrenntschmierung.
Und ja, beim nächsten Mal schau ich richtig hin, mit Brille!

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
16. August 2009 20:15
von Rico
mzkay hat geschrieben:Es ist definitiv ein 251 Zylinder. wäre daran ein 250er Krümmer verbaut, dann würde die Schelle am Motorblock nicht passen. Das tut sie aber. Oder sehe ich das falsch?
Es sieht trotzdem nach einem ETZ 250 Krümmer aus, der 251er macht kurz nach den Motor Ausgang eine kurze Kurve, läuft gerade runter und macht wieder eine Kurve.
Dieser hier macht eher einen langgezogenen Bogen, so wie ich es vom 250er Krümmer kenne.
Jedenfalls sieht der Krümmer so aus, daß auch die lange Krümmermutter von der ETZ 250 drüberpassen würde.
Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Verfasst:
17. August 2009 06:26
von mzkay
hab das Bild mal vergrößert - Schelle paßt wirklich nicht - ist ein 250er Krümmer
sorry Norbert