Seite 1 von 1
rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
16. August 2009 20:42
von menlein2810
hallo leute
mein kleiner hat mich heute richtig zum schwärmen gebracht , indem er sagte , das ihm eine rt 125 richtig gut gefiele.
er möchte also mit 16 soeine haben .
und weil ich ein lieber kerl bin und ihm diesen wunsch auch gerne erfülle stellt sich nurnoch die frage , ob man dieses teil auch als leichtkraftrad zugelassen bekommt ??
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
16. August 2009 20:43
von Marco
Wenn Du es hnbekommst, dass sei nur 80 rennt, dann sicher. Wüsste nicht, weshalb das nicht gehen sollte.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
16. August 2009 20:52
von menlein2810
hallo mueboe
ich habe zwar keine ahnung wie schnell die teile sind , aber ich denke mal nicht das die soviel ps haben, das sie 120 rennen.
was laufen die denn ?
so ca 10 kmh kann man doch sicher über die übersetzung angleichen - oder ?
desweiteren habe ich keine ahnung was in so einem tüv prüfer kopf vorgeht .
vielleicht giebt es da ja auch vorschriften die das einfach nicht zulassen.
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
16. August 2009 20:55
von Marco
Naja, so genau weiss ich das auch nicht, Vielleicht unterhälst Du Dich ma mit dem TÜV-Prüfer oder DEKRA-Mann Deines Vertrauens.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 05:45
von Ralle
Eine /2 (3- Gang) läuft ab Werk "nur" 80 km/h, in der Realität im Alltagsbetrieb sicher noch ein Bischen langsamer. Meine läuft offiziell als Leichtkraftrad, allerdings habe ich genau wegen der Fahranfänger- Problematik die Höchstgeschwindigkeit auf 83 km/h eintragen lassen. Stellt sich die Frage ob der Junior sich der Sache bewusst ist, das ihm die Kumpels alle gnadenlos davon fahren werden, sonst lohnt sich die RT für ihn nicht. Die Versicherung nimmt in dem Fall das ein Fahranfänger mit dem Motorrad fährt auch gerne Prämien jenseits von 500€ im Jahr, da müsstest du also im Vorfeld schon eine finden, der das egal wäre (wird schwierig). Eine /3 (offizielle Höchstgeschwindigkeit 85 km/h) könnte man durch eine geänderte Übersetzung drosseln, und einen Prüfer suchen der die Änderung anerkennt. Versicherungstechnisch wird das aber auch nicht einfacher.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 18:41
von menlein2810
hallo ralle
danke , dann werde ich das mal in angriff nehmen , sobald meine 250er fertig ist.
übrigens -- der junge mann bekommt das teil nur leihweise für 2 jahre.
wie sieht das aus -- kan man etl auch den motor on einer hufu da rein bekommen ?
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 18:46
von Ex-User Grobstaub
So jetzt kommt noch mein Fahrlehrerschmalz dazu..... Alle Zweiräder mit mehr als 50cm³ und höchstens 125cm³, sind und bleiben Leichtkrafträder.
Freundlicher Gruß
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 19:01
von wolf60
Kauf dem Junior eine RT 125/2, dann gibt es keine Probleme mit der Zulassung als LKR für 16-jährige. Die /2 ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h eingetragen, kann also ohne Umbauten gefahren werden.
Bei der Drosselung einer RT 125/3 wärst du auf einen sehr kooperativen TÜV-Graukittel angewiesen, da es für die RT 125/3 kein entsprechendes Mustergutachten gibt. Könnte daher kompliziert und teuer werden.
Ob sich das allerdings bei solchen Versicherungsprämien überhaupt lohnt, ist eine andere Frage. Aber vielleicht kannst du ja mit deiner Versicherung Sonderkonditionen aushandeln.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 20:10
von menlein2810
hallo
danke für euere info´s.
wie sieht das denn mit ersatzteilen für so einen oldie aus ?
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
17. August 2009 20:45
von wolf60
Relativ unproblematisch, ab der /2-Baureihe gibt es fast alles für die RT. Ganz so einfach wie bei der TS ist es zwar nicht, aber es gibt einige Spezialisten dafür, z.B. Dietel und Haase. Von der /1 und besonders der /0 solltest du allerdings die Finger lassen, da wird es schwierig mit Teilen.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 11:25
von menlein2810
hi leute
nachdem ich mich einigermaßen in eine rt eingelesen habe , denke ich , das das nicht das richtige eil für einen 16 jährigen ist.
ich habe nun beschlossen eine ts 150 zu kaufen und die irgendwie für den jungen mann zugelassen zu bekommen.
also -- was muß ich machen das ich eine hufu mit 16j. fahren kann ?
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 11:56
von Ralle
Würde aus dem Kalten heraus sagen einen 125er Kolben und Zylinder drauf, oder gleich eine 125er kaufen und dann auf eine Antwort von jemandem warten, der weiß wie man die TS auf 80 km/h drosselt

Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 12:26
von menlein2810
hallo ralle
danke für den tipp.
ich denke mal das ich die technische seite hinbekomme.
es geht mehr darum , wie ich das ganze auch zugelassen bekomme.oder geht es überhaupt nicht ???
giebt´s vielleicht ein gutachten oä ?
das ganze soll natürlich auch recht kostengünstig sein .
merkt ein prüfer überhaupt den unterschied zwischen 125 und 150 ccm ????
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 13:04
von ETZ-Racer
das steht auf Zylinder und Ansaugstutzen z.B. MM 150/3
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 13:10
von menlein2810
ah so
naja , dann halt offiziell .
würde denn der motor von einer rt /2 passen ?
tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 13:57
von Robert K. G.
Ein Motor würd theoretisch passen. Aber was soll das? Es gibt offizielle Umbausätze für die TS 150. Mit Gutachten. Also alles kein Problem.
Selbst ne 125/3 kann man mit 16 Jahren fahren. Guckst Du:
papiere.jpg
Sind die Papiere von einem Rahmen, den ich noch im Keller liegen habe.
Die linke Hand zum Gruß
Robert
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 14:29
von menlein2810
hallo robert
danke schön für die info.
wußte ich leider nicht , das es fertig umbausätze giebt.
ich habe geglaubt, das man das in eigenregie machen müßte.
wo giebt es denn so einen umbausatz.
gruß tommy
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
29. August 2009 14:57
von Robert K. G.
Es gab mal einen Drosselkrümmer für die TS 125 mit Gutachten. Allerdings kann ich auf die Schnelle keinen Händler finden - sorry! Halt immer mal bei ebay und co suchen.... Allerdungs gibts in der Wissendatenbank das Gutachten für den TS Drosselkrümmer:
kb.php?a=63Gruß
Robert
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
31. August 2009 09:05
von Ralle
Robert K. G. hat geschrieben:Selbst ne 125/3 kann man mit 16 Jahren fahren. Guckst Du:
Geht aber nur, wenn der Prüfer schummelt (was auf Anfrage durchaus manchmal möglich ist) oder ein /2 Motor im Rahmen hängt. Im Normalfall hat die /3 eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h

Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
31. August 2009 11:49
von Robert K. G.
Moin moin,
auch wenn es an dieser Stelle ein bisschen OT wird, möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für die Graukittel in SHK und J brechen! Beim Erstellen des entspechenden Gutachtens wurde an keiner Stelle geschummelt, beschissen oder gegen geltendes Recht vestoßen. Es wurde nur im Rahmen der Messgenauigkeit die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit dieses Fahrzeugs geprüft und auch eingetragen. Wer es kann, möge bitte selbst an seiner RT nachprüfen, wie lange es dauert die von MZ angegebenen 85km/h auf einer MZ 125/3 zu erreichen

.
Es war von mir eigentlich auch nicht beabsichtigt das ein 16Jähriger mit der RT fahren darf, sondern in dem Fall hat die DEKRA Kundenorientiert in meinem Sinne eine Lösung gesucht, dass ich ein kleines Kennzeichen bekommen kann. Die üblichen Gutachten von wegen Ausleuchtung bringen in SHK nix! Ich möchte allerdings an dieser Stelle keine weitere Disskussionen über kleine Kennzeichen lostreten - dafür gibt es genug andere Spielwiesen. Ich sage nur soviel: SHK ist mittlerweile eine Art Sonderfall. Die tolle Amtsleiterin der Zulassungsstelle versucht mit allen ihr zur Verfühgung stehenden Mitteln kleine Kennzeichen und sogar Schmalschrift auf großen Kennzeichen zu verhindern. Dies geht mittlerweile soweit, dass z.B. alle LKrad - Schilder (von denen es auch eine breite und eine schmale Größe gibt) gleich viele Zahlen und Buchstaben wie die Autoschilder haben.
Die linke Hand zum Gruß
Robert
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
5. September 2009 08:06
von rt-tete
Sicher ist das Krad mit 123 ccm³ ein Leichtkraftrad, doch durch die 85 km/h bbH fällt es aus der Gruppe derer, die ein 16jähriger fahren darf. Eine nachweisliche Drosselung auf 80 km/h muss erfolgen, die der Prüfer dann auch abnehmen muss. Ob das nun mit einer Krümmerscheibe oder einer anderen Übersetzung zu regeln ist, das ist sicher auch abhängig von der Prüfanstalt selbst. Wie schon angedeutet erreichen die /3 die angegeben realen 85 km/h wohl kaum, aber sie sind nunmal eingetragen.
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
5. September 2009 14:59
von RT-Tilo
rt-tete hat geschrieben:...Wie schon angedeutet erreichen die /3 die angegeben realen 85 km/h wohl kaum...
... würdest du darauf auch wetten ???

Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
5. September 2009 15:07
von rt-tete
Ich wette prinzipiell nicht, kann mir unter Umständen vorstellen, dass wenn meine RT dann mal eingefahren ist und wieder etwas magerer zu bedüsen angesagt, dass dann da noch ein bisschen was geht.
Allerdings hat sie mit mir einen cw-Wert wie eine Schrankwand und bei Wind ist sie gleich immer weit abgefallen... Also durchaus fragwürdig.
Ganz zu schweigen von den Abweichungen derr Tachometer
Re: rt 125 /3 als leichtkraftrad ??

Verfasst:
5. September 2009 15:38
von Schwarzfahrer
ich kann mich noch erinnern das wir uns mal mit nem prüfer um die 85 km/h bei einer /3 gestritten haben, weil er nur 80 eintragen wollte. das war für uns aber indiskutabel, aufgrund der unglaublich hohen versicherungsprämie.