Seite 1 von 1

65ziger ES150 herrichten Eure Hinweise sind gerfragt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 22:17
von xs-wolle
Hallo zusammen,

ich will meine 65-ziger ES 150 wieder herrichten, sie soll so weit wie möglich den 65-ziger Originalzustand erreichen (natürlich nur mit einem vertretbaren / angemessen finanziellen Aufwand).

Folgender Zustand ist vorhanden

Basis ist gut, alle Dokumente vorhanden (inkl. Kaufbeleg, org. Brief usw.)

Typenschild: 1965
DDR-KFZ-Brief: 15.12.1964
Zulassungsdatum: 29.01.1965

Farbe: blau / creme-weiß (Lampe / Tank in cremeweiß)
Motor: schmale Kühlrippen inkl. Vergaserabdeckung
runder schwarzer Tacho
blauer Lenker ohne Emblem
seitliches blaues Tank-Deko
creme-weiße Griffgummi
Federkernsitzbank
Chrom-Hülsen-Federbeine (die hinteren Chromhülsen sind geschraubt)
Rücklicht: rot / Gehäuse silbern lackiert
Auspuff: Zigarre lang zweiteilig

Hinterradschwinge
ist schwarz und hat die Bremsanker-Zugstrebe (ich denke mal ein Reparatur-Kit von / ab 1967 (Schwinge, Zugankerstrebe, Bremsankerplatte) ab 1967 richtig nicht original?

Vorderradschwinge
ist schwarz und hat schon die Verstärkung auf dem rechten Schwingarm
Auch ein Reparatur-Kit aus den späteren Jahren? Original oder nicht?

Die Kilometer-Laufleistung ist ca. 30-35 Tkm (Tachowechsel im Laufe des ES-Lebens, deswegen ca.), kann es sein, dass in dieser Zeit schon beide Schwingen fertig waren?

Ich habe noch ein Paar Knieblech in schwarz (schlimmer Zustand) aber leider ohne Zubehör (Gummikeder und Haltebleche) und suche natürlich nach den Gummikedern und Halteblechen und sonstigen Zubehör.
Für eine die originale blau-creme-weiße Farbgebung sind die Kniebleche in creme-weiß oder blau zu lackieren? Was ist / wäre mit den Zierstreifen der Kniebleche zu machen.

Edelstahlspeichen oder besser normale

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Wolle

Re: 65ziger ES150 herrichten Eure Hinweise sind gerfragt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 22:41
von 2,5er
Guck mal hier.
Bei den lackierten Rücklichtern waren gelbe Streuscheiben mit roten Reflektoren in der Mitte,
außen aufgesetzt.
Ich weiß nicht, wie lange es die lackierten Rücklichter gab.
Bei den verchromten Rücklichtern, saßen die Streuscheiben innen.

EDIT: KLICK!

Re: 65ziger ES150 herrichten Eure Hinweise sind gerfragt

BeitragVerfasst: 20. August 2009 19:40
von zweitaktkombinat
Hier mal Bilder meiner 64'er in Original:

http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... y&catid=20

Und zur Frage Edelstahl oder Chrom speichen. Ganz klar Edelstahl polieren und Ruhe ist.

Re: 65ziger ES150 herrichten Eure Hinweise sind gerfragt

BeitragVerfasst: 20. August 2009 23:50
von xs-wolle
Freut mich sehr, habe erst einmal die angegeben Links durchwühlt, ich merke schon was ganz, ganz eindeutiges zur frühen 65ziger ES150 gibt es nicht, die vielen Fotos helfen mir schon ein mal sehr. Für weitere Fotos wäre ich sehr dankbar. Auf Grund dessen werde ich mich wohl für eine 90-95% Restaurierung entscheiden, zur absoluten finanziellen Verausgabung bei der Jagd nach den originalsten Originalteilen bin ich angesichts des Aufwandes und zu erwartenden Preises nicht wirklich bereit, ich will aber auch die eh schon teils heftigen Preise der gefragten Teile nicht unnötig in die Höhe treiben. Sollte ein sich ein etwas originaleres Ersatzteil ergeben, werde ich je nach Portokassenstand natürlich zuschlagen. Ich denke so würde es wohl jeder machen.

Also bitte weitere Fotos / Anregungen von den angrenzenden Baujahren oder speziell der 65ziger.

Werde Edelstahl-Speichen verwenden. Dachte ich mir schon so, was ist denn ein angemessener Preis dafür und woher bekommt man Edelstahlspeichen?

Vielen Dank und Gruß
Wolle