Die ETS ist quasi dder Übergang von der ES zur TS.
Man hatte bis auf die Vorderradschwinge, Lenker, lampe und Tank, den "Rest" genommen und aus der ES eine ETS gemacht. Dann rüstete man auf innenliegende Telegabelfedern um und den größeren Lampentopf.
Bei der TS kamen dann kompakte Lenkungslager, ein geänderter Tank, nach unten geneigte Lampendreiecke und andere Klemmköpfe, sowie die Vierleuchtenblinkanlage und in der Heimatvariante ein anderes Rücklicht.
Wenn man davon ausgeht, dass die TS 125 / 150 aus der Es, über die ETS, geworden ist, was sie ist, könnte man sie direkt hübsch nennen und sie fährt sich ja auch nicht wirklich schlecht.
Vergleicht man sie jedoch mit der kleinen ETZ, ist das, als vergleicht man Äpfel mit Birnem.
selbst wenn man Motor und Getriebe unerwähnt lässt, gibt es Einiges zu bemerken.
abgesehen vom Kastenprofil, statt dem Doppelrohr, ist sie konstruktiv eher an der TS 250 angelehnt.
Frei schwingender Motor und die Laufradpaarung sprechen schon Bände.
Auch die allein schon wegen der ausreichend vorhandenen Leistung störunanfälligere 12 Volt - Anlage ist ein vorteil, (was ja heute kein K.O. - Kriterium meht ist).
Den Übergan von der kleinen TS zur ETZ könnte man als Quantensprung bezeichnen.
