Wer hat Infos über ETZ OR OFF Road ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wer hat Infos über ETZ OR OFF Road ?

Beitragvon BIXEL » 9. August 2006 22:11

Bider währen Super wenn jemand dieses Motorrad kennt!
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 10. August 2006 01:44

Die war geplant als 125/150/251/301, mir bekannt sind nur die Prospekte, gesehen habe ich nie eine.

Bilder müßte ich erst einscannen
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Rider » 20. August 2006 13:39

Hallo!
JA leider nur prototypen. :evil:
Wenns die in Serie gegeben hätte hätt ich mir eine geholt.
Der hochgezogene Auspuff sieht echt scharf aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon BIXEL » 20. August 2006 17:17

Das ist echt schade das hätte was wähen können.
Ich habe aber schon eine auf ein Foto gesehen die
steht irgendwo in einen Museum . Habe mal die aus
dem Handbuch gescannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon MZ Cruiser » 20. August 2006 21:04

Das wäre doch auch mal was, ne MZ (ETZ oder TS) SuperMoto zu basteln...
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 20. August 2006 21:09

Da gibt es doch einige Mühlen, die bei Ebay noch einen dummen Käufer suchen.
Wenn es richtig gemacht ist dann ok, aber ne TS und ETZ sind nun mal vom Grundaufbau her nich so Supermotoartig.
Hast de lust bekommen so was zu bauen, wünsche dir schon mal viel Spaß dabei.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon MZ Cruiser » 20. August 2006 21:24

Für sowas hab ich absolut keine Zeit, aber ich find die OffRoad/SuperMoto Sache nich schlecht.
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Schraddel » 20. August 2006 21:27

Prospekt von 1991:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Schraddel am 14. Mai 2007 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon BIXEL » 20. August 2006 21:38

Danke für den Beitrag. Nur der Auspuff ist nicht so wie er sein soll!
Das ist doch das was wir wollten ;-)
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon VielRost » 20. August 2006 22:28

Bei der 251/301 geht das wohl mit dem hochgezogenen Auspuff nicht so recht. Der Klops von Zylinder baut dazu etwas sehr breit. Dazu kommt der recht geringe Platz im Bereich Seitendeckel. Schade, denn ein (werkseitig angepasster und abgestimmter) obenliegender Auspuff würde mir schon damit auch gefallen.

Ich habe gelesen, das MZ die Sache mit dem hochgezogenen Auspuff an der der 125/150 OR nicht in die Serie genommen hat, weil es angeblich Abstimmungsprobleme haben soll...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 21. August 2006 14:12

ich hoffe, dass ich bis elbe schonmal die lampenverkleidung dran habe, aber bisher haperts noch etwas an der halterung...aber kommt zeit, kommt rad...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 21. August 2006 15:08

Würde mich mal interessieren, wie es hinter dem Seitendeckel aussah. Denn da, wo jetzt der Auspuff durchgeht, ist normalerweise der Werkzeugsatz.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 21. August 2006 15:14

da is nix, außer einem hitzeschutzblech für die batterie...nix mit werkzeug...nur außerhalb möglich...leider...aber trotzdem interessant...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon BIXEL » 21. August 2006 16:08

@ ETZ Chris

Bastelst du die Halterung für die Lampenverkleidung selber ?
Wenn ja sowas gibts zu Kaufen .
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 22. August 2006 06:41

nö...die kommt demnächst von einem schrottmoped...hoffe ich...

aber dennoch: wo könnt ich die kaufen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon BIXEL » 27. August 2006 06:52

Die Lampenverkleidung Kostet 15 eus und das Haltekit 9 eus.
Und das gibt es bei Zweirad-Schubert.
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 27. August 2006 15:53

danke...werd mal schauen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 27. August 2006 15:56

Lorchen hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie es hinter dem Seitendeckel aussah. Denn da, wo jetzt der Auspuff durchgeht, ist normalerweise der Werkzeugsatz.

Ich denke die haben,wie bei der Country das Werkzeugfach unter die Sitzbank verlegt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 27. August 2006 16:00

ETZChris hat geschrieben:danke...werd mal schauen...

du hast wichtigeres zu machen :D .Das Wasser aus dem Tank zu entfernen.
Tank mal richtig leermachen und mit Spititus auswaschen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 27. August 2006 16:04

wurde doch alles schonmal gemacht...kommt aber wieder...und die verkleidung soll bis elbe auch ran...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 27. August 2006 16:10

ETZChris hat geschrieben:wurde doch alles schonmal gemacht...kommt aber wieder...und die verkleidung soll bis elbe auch ran...

Denn hau rein :wink: .
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 27. August 2006 19:16

beim schubert sind die teile zwar angegeben, aber anscheinend zur zeit nicht erhältlich...habe dann bei MZ-B gestöbert und mal ne anfrage gestartet...bin mal gespannt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 28. Januar 2007 15:29

Hallo!
Mir war gerade langweillig und da hab ich mir gedacht, rollste das Thema mal wieder auf.

Hermann: wäre nett, wenn du die Bilder, die wir noch nicht haben, mal einscannen würdest! Mich würde auch interressieren, was noch so nebebei steht. Es wär nett, wenn du sie mal einscannen könntest.

PS: Ich hab Handschützer für die SB aber ichhab keine SB :(
Gabs die Handschützer auch für die TB? Wenn jemand sowas zu vereusern hat, bitte bei mir melden.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Harald » 28. Januar 2007 19:07

Die Scans aus der KFT 06/90, wo die Modelle vorgestellt wurden, findest du in der Literatur-Übersicht im internen Bereich.

Hier die Seite 166 und Seite 167.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon IFA-Rider » 28. Januar 2007 19:11

Danke, sowas hab ich gesucht!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 28. Januar 2007 19:37

Hab mir den Bericht gerade mal durchgelesen und festgestellt, das die neuen Modelle eine andere Federbeinhaltung hatten. Sie sind schräg nach vorn und nächer an den Seitendeckel geneigt. Das iss mir eigentlich egal aber die OR-Modelle hatten einklapbare Fahrerfußrasten wie die NVA-Modelle.
Ist diese Fußrastenhalterrung in Serie gegangen?

Nochmal die Frage zu den Handprotektoren: Gibts die auch für TB?

Die Lampenmaske iss auch schön und an soeiner bin ich auch dran aber die Handschützer fehlen mir.

Mal sehen, vielleicht bau ich ja mal auf SB aber ich glaub das iss zu teuer.

Naja aber die Lampenmaske, die Protektoren und die klappbaren Fußrasten will ich mir nicht nehmen lassen. Die Fußrastenanlage kann man sich bestimmt auch selber bauen aber mich interressiert es, obs die mal in Serie gab.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon etztreiber » 28. Januar 2007 19:43

kennt einer noch das elende Jugendweihebuch der DDR "DER SINN DES LEBENS" , oder so Ähnlich. Wenn ja. dann blättert mal durch und ihr werdet ein Bild entdecken, wie Gelände MZ Maschinen an einer Montagestraße zuammengeschraubt werden. Ihr werdet staunen. Vielleicht hat der ein oder andere dieses Buch noch nicht entsorgt.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon eichy » 28. Januar 2007 20:05

Die Handschützer hatte ich mal. Die waren von dem Blechschilder Verkäufer (Insider wissen um wehns geht). Waren aus Polen, haben aber trotzdem 100% gepasst.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 28. Januar 2007 20:06

etztreiber hat geschrieben:kennt einer noch das elende Jugendweihebuch der DDR "DER SINN DES LEBENS" , oder so Ähnlich. Wenn ja. dann blättert mal durch und ihr werdet ein Bild entdecken, wie Gelände MZ Maschinen an einer Montagestraße zuammengeschraubt werden. Ihr werdet staunen. Vielleicht hat der ein oder andere dieses Buch noch nicht entsorgt.

Ja kenne das Buch,habe Ausgabe 1970. Damals mit dem Namen " Weltraum Erde Mensch" und dort wurden leiden keine MZ in Bildern dargestellt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Rider » 28. Januar 2007 20:27

eichy hat geschrieben:Die Handschützer hatte ich mal. Die waren von dem Blechschilder Verkäufer (Insider wissen um wehns geht). Waren aus Polen, haben aber trotzdem 100% gepasst.


Jaja, ich glaube ich weis wen du meinst.
Meinst du aber die Nachbauteile? Ich bin auf der suche nach orschinalen ausa DDR-Plaste! Nur eben für TB. Aber langsam zweifel ich, obs sowas wirklich für die TB gibt.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon eichy » 28. Januar 2007 21:26

Das glaub ich auch eher weniger. Die Dinge waren übrigens meist im Winter dran, wenn die Lenkerstulpen dran waren, damit selbige nicht auf die Kupplung und Bremse drücken. Innen stand was auf Polnisch, glaube was mit "Lodz" oder so.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Dieter » 28. Januar 2007 21:47

Hallo Leute,

hab den Beitrag erst heute gelesen. Letztes Jahr im Oktober war in Recklinghausen Motorradtrödel. Dort konnte ich so eine ETZ fotografieren. Ich dachte erst an einen Eigenbau. Leider hatte ich nur mein Fotohandy dabei. Das hat leider nur eine schlechte Auflösung.
Also hier findet ihr die Fotos.

http://www.arcor.de/palb/einladung_acce ... 9JcA%3D%3D

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon IFA-Rider » 28. Januar 2007 21:54

Schöne Bilder, wenn auch etwas klein.
Das muss der Prototyp der 251 sein.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Gespannfahrer » 28. Januar 2007 22:07

IFA-Rider hat geschrieben:Schöne Bilder, wenn auch etwas klein.
Das muss der Prototyp der 251 sein.


Sieht eher nach Eigenbau aus.
größe und Form der Kotflügel und der Scheinwerfer sprechen dafür.
Aber der Auspuff ist interessant.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon eichy » 29. Januar 2007 16:57

Ein Acerbis Kotflügel und eine selbige Lenkerverkleidung machts noch nicht...
Aber der Auspuff ist klasse.
Überhaupt, im gesamten recht "stimmig". Gefällt mir.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon knut » 29. Januar 2007 18:14

@dieter
Dienstüberlastung

Der angeforderte Arcor-Dienst ist aktuell überlastet.
Bitte haben Sie Verständnis und versuchen Sie den Zugriff später noch einmal.
:-(
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 29. Januar 2007 19:09

Fast so schön wie meine Country :wink: .
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Rider » 29. Januar 2007 20:09

Kugt mal da: http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-Verkleidu ... dZViewItem

Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Januar 2007 20:32

Von sowas würde ich ausser im richtigen Geländebetrieb die Finger lassen! Es fehlt die nötige Kühlung, falls mal bei höheren Geschwindigkeiten (als im Gelände) gebremst wird.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 17:23

So Leute, ich fasse mal zusammen!

ETZ 125/150 OR:

-Hochgelegter Auspuff
-Klappbare Fahrerfußrasten
-Hochgezogener, über die Fußrasten reichender Bremshebel für hinten
(so wie der der neuen MZten, so im bogen)
-Bereifung Heidenau K41 (3,00x18 ; 3,25x16)

Optional, was alle anderen eigentlich auch hatten oder man ohne Probleme nachrüsten konnte:

-Plasteschutzblech hinten (was ich persöhnlich für nich schlecht empfinde)
-Eckige Rüchleuchte am Soziusgriff angebracht in Kombination mit den Blinker
-Lampenverkleidung aus Plaste (optioanl nachrüstbar)
-Handschützer aus Plaste (optional nachrüstbar)
-Scheibenbremse vorn

Also das Plasteschutzblech ist sicher mit etwas Aufwand nachrüstbar und die Rüchleute lässt sich sicher auch gemäß entwicklungsstand 1991 verlegen aber das ist nich unbedingt notwendig.

Aber: was nie in Serie ging sind die obersten 3 Punkte

-Hochgelegter Auspuff
-Klappbare Fahrerfußrasten
-Hochgezogener, über die Fußrasten reichender Bremshebel für hinten
(so wie der der neuen MZten, so im bogen)

Diese sachen sind aber intressant und müsste eigentlich verwirklicht werden.
Am schwierigsten sieht es da wohl mit dem Auspuff aus.
Allerdings kann man auch diesen umsetzten.

Hier mal ein link eines Modells für die ETZ 250: http://www.youtube.com/watch?v=fr0eYypc ... ed&search=

Mich reizt es schon lange auch mal einen Auspuff zu bauen der wie das original durch den Seitendeckel geht.

Aber das wird erst in Zukunft geschehen.
Auserdem müsste dieser erechnet werden womit ich noch nicht ganz zurecht komme.

Allerdings möchte ich bald mal die Klappbaren Fahrerfußrasten verwirklichen weis jedoch noch nicht wie das mal werden soll, mal sehn.

Jedenfalls werde ich mal ein abbild der ETZ 125 OR bauen.

Handschützer, Lampenverkleidung, SB, Reifen sind schon dran.
Das Plasteschutzblech wird wohl nicht dran kommen.
Aber Auspuff und Fußrastenanlage und eventuell so ein Bremshebel werd ich mal basteln.

Ich mach mir jetzt erstmal gedanken über die Fußrasten, bis dahin euch allen Gute Fahrt.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2007 17:29

fußrasten kannst du dir bei den NVA-ETZ abschauen...ansonsten schöne zusammenfassung...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 17:41

Ja, dacht ich mir auch schon aber da hab ich auch nur ein Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 17:46

Ich hab nochwas gefunden, weis aber noch nicht so recht wie ich das bewerkstelligen soll.
Zuerst bräuchte ich vielleicht einen zweiten originalen Fußrastenträger (original im Sinne von wie sonst auch, hat nix mit Original und Nachbau zu tun)
Dann hab ich noch einige alte Soziusfußrasten, vielleicht kann man mit denen was Anfangen in Kombination mit einem umgebauten Fußrastenträger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 17:48

Hier nocheinmal die NVA Rastenanlage in einer anderen Perspektive:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 18:43

So, hab jetzt ne Idee für den Fußrastenträger mit Klappbaren Rasten für die ETZ 150
Den Träger an sich werd ich selber aus 4mm dicken Wasserrohren bauen und schweißen. Leider iss kein anderes Material da aber was solls. Das geht auch so, wird wenigestens richtig Stabil.

Bilder folgen nach der Fertigstellung.
Die skitze ist fertig und jetzt nehm ich noch die Maße vom Originalen und dann wird gebaut.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Stephan » 9. Mai 2007 19:43

Hallo Lukas, die Soziarasten kannst du nicht nehmn, die klappen ja nur in zwei Stellungen ein, sind also nicht "elastisch" genug um nur ein wenig einzu klappen. Und außerdem ist das Material zu schwach, um als Rasten durchzugehen, wenn du dich richtig Draufstellst, wirst du sie wahrscheinlich im ungünstigsten falle verbiegen.

Schau doch mal im Enduroberich, nach klappbaren Universalrasten, wenn es sowas gibt, die du dann an deine Rohrkonstruktion dran setzen kannst.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 9. Mai 2007 20:49

Du hast recht, hab ich mir vorhin auch überlegt.
Userdem, wenn das Motorrad mal umfällt, dann liegt es genau aauf den Lackteilen auf.
Ich glaub ich lass das besser und mach mich lieber an den Auspuff.
Die Fußrasten waren ne Schnapsidee, auserdem haben die sowieso 0 sinn.

Nee, ich lass es.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Maista » 6. Juli 2007 16:45

Ich will ja jetzt nicht zur Legendenbildung beitragen, aber ich habe in Freiberg an der UNI eine weiße OR 125/150 mit roten Applikationen gesehen, wie aus dem Katalog. Ich meine mal das die die Prototypen nicht verschrottet haben, also wurden Sie bestimmt an Mitarbeiter abgesetzt. Freiberg ist ja auch nicht allzuweit von Zschopau entfernt....
Die Handprotektoren sind ja jetzt nicht unbedingt der Renner, ich habe mal ein Paar schwarze verkauft, weiße für Polizeimaschienen gibt es auch.
Diese Scheibenbremsenabdeckungen muss es mal in div. Zubehörkatalogen gegeben haben, bei ebay gingen schon einige Maschinen mit dem Teil raus

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon IFA-Rider » 6. Juli 2007 16:54

WAS??? Hatte die den hochgelegten Auspuff?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Maista » 8. Juli 2007 16:05

Ja schon etwa 6 Jahren her, da hatte ich noch meine 125er ETZ und habe mich gefragt warum die so eigenartig aussieht. Damals hatte ich noch keine Ahnung von den geplanten OR-Modellen. Als ich dann die Berichte in der MOTORRAD vom 26.05.1990 gelesen habe, in der übrigens zwei super Farbfotos auch vn dem OR-Modell drinn ist, fiel mir dieses Motorrad wieder ein was ich damals gesehen habe.
Diese Ausgabe ist übrigens ein Muß für jeden MZ-Fan, 9 Seiten Bericht über das Werk, Interview mit dem Werkschef und Vorstellung neuer Modelle...einfach Klasse!

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste