Seite 1 von 1
Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 10:40
von guzzimk
Hallo liebe Leute,
noch einmal eine Frage an euch gute Bastler :
Passt ein ETZ-Motor in ein TS 250/0-Fahrgestell ? Oder ein TS250-Fünfgangmotor? Passt die ETZ-Gabel in einen TS250/0 Rahmen ?
Danke und LG !

Markus
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 10:41
von etz-250-freund
hallo
ja passt alles rein, wenn du den etz 250 oder 251er motor meinst, und bei der etz telegabel mußt du aber den steuerkopf mit verwenden da die ts 250/0 neu 32 er gabel hat und die etz ne 35er gabel,hast dann aber kein lenkerschloß mehr
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 11:13
von ea2873
wenn schon der umbau der gabel, nimm die gabelbrücken der TS/1, dann passt das Lenkerschloß weiter und die scheibenbremse passt trotzdem rein. ETZ Gabelbrücken halte ich für gebastel.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 11:36
von TS Jens
Wenn du die ETZ gabel mit Scheibenbremse in die TS 250 einbaust.Und die Gabelbrücken der TS verwendest.
Dann suche dir vor dem Umbau einen TÜV Mann und spreche alles mit ihm durch,und erkundige dich ob er das einträgt.Es gibt viele TÜVer die lehnen diesen Umbau ab.Weil der Bremssattel ganz knapp neben den Speichen sitzt.Weil die TS Gabelbrücke enger ist als die ETZ Brücke.
Oder du mußt das Vorderrad außermittig einspeichen lassen.
Gruß Jens
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 14:16
von boe
Hier habe ich ein kleines Verständnisproblem:
Wenn man auf SB umrüstet, verwendet man das SB-Rad, Bremssattel und Gabel der ETZ. Die Abstände zwischen Bremssattel, Speichen und rechtem Gabelholm müssen dieselben sein, wie bei der ETZ. Wenn die Brücken schmaler sind, könnte man das nur durch ein schmaleres Distanzstück auf der gegenüberliegenden Seite ausgleichen, was einen aussermittigen Sitz des Rades zur Folge hätte.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 14:44
von trabimotorrad
Ich habe in meinem MZ-Schrauberleben, den SB-Umbau viermal gemacht. Jedes Mal habe ich in die 35er-TS-Gabelbrücken den linken Holm gegen den der ETZ ausgetauscht, dann das Original Scheibenbremsenrad der ETZ genommen und auf der Scheibebremsseite auch die original-Distanzstück verbaut. Auf der gegenüberliegende Seite kann man, MUSS ABER NICHT!!!, das Distanzstück abdrehen, ich habe immer die Steckachse ein wenig weiter rausstehen lassen.
Dann habe ich die ganzen anderen Scheibenbremsutensilien ganz normal montiert und bin gefahren. Wenns dann zur nächsten HU ging, hat nie irgendjemand wegen der Scheibe was gesagt.
Ich wohne auch im Westen und da hatten die japanischen Moppeds nur in den ganz frühen 70er-Jahren noch Trommel vorne, danach war es ein normales Bild, das ein Motorrad eine Scheibenbremse hatte.
An der Bremsscheibenseitegen Seite, geht es bei der ETZ übrigens genauso knapp zwischen Bremssattel, Scheibe und Gabelholm zu, wie bei der TS!
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 15:06
von Ratzifatzi
achim hat geschrieben:Auf der gegenüberliegende Seite kann man, MUSS ABER NICHT!!!, das Distanzstück abdrehen, ich habe immer die Seckachse ein wenig weiter rausstehen lassen.
Ist aber auch eher überflüssig. Wenn, dann könnte man eher das Distanzstück rechte Seite abdrehen um das aussermittige Problem zu umgehen. Dann könnte der Abstand zw Sattel und Speichen aber wirklich knapp werden.
Ich bin übrigens jahrelang mit den TS Brücken in der TS gefahren ohne irgendwas abzudrehen, oder aussermittig einzuspeichen. Ohne Probleme im Beiwagen- als auch im Solobetrieb.
Einzig die jungs in grün wollten mich deswegen mal anpissen (der eine hatte wohl zuviel Klugschissmüsli zum Frühstück bekommen), allerdings steht die Scheibenbremse in den Papieren

Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 15:58
von Marco
NIEMALS!!!!!!! das rechte Distanzstück abdrehen. Das rechte Distanzstück ist notwendig, damit die Scheibe mittig im Bremssattel läuft.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 16:30
von andilescu
In diesem Forum schon öfter gesagt: Wenn das SB-Rad bei Verwendung von TS-Brücken nicht außermittig gespeicht wird, steht es 1,5 mm links neben der Fahrzeuglängsachse.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 18:48
von boe
Jetzt stimmt mein Weltbild wieder!
Ist ja schön, wenn Leute helfen wollen, aber bitte nur mit den nötigen Sachverstand (vor allem bei lebenswichtigen Teilen wie der Bremse).
Das linke Distanzstück muss dann auf jeden Fall abgedreht werden, sonst verspannt man die Gabel, was deren Funktion und Haltbarkeit sicher nicht zuträglich ist!
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 19:15
von Norbert
guzzimk hat geschrieben:Passt ein ETZ-Motor in ein TS 250/0-Fahrgestell ? Oder ein TS250-Fünfgangmotor? Passt die ETZ-Gabel in einen TS250/0 Rahmen ?
Hallo Markus,
ich kenne Deinen Teilefundus ja nicht.
Aber IMO am sinnvollsten ist es den TS 250/ Rahmen mit einem 250/1 Motor nebst MZ-B Limatronic auszurüsten.
Sowie auf eine 35er Gabel mit SB Umzubauen. Egal ob mit ETZ oder TS/1 Steuerköpfen.
Beides bedingt Maßnahmen in Folge.
ETZ 250 Motor und ETZ 250 Steuerköpfe gehen nur mit einem Krümmer der ETZ 251 und angepasster Krümmerhohlschraube.
Die Thematik findest Du mehrfach hier im Forum beschrieben. Probiere einfach mal die Suchfunktion.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 19:25
von TBJ
boe hat geschrieben:Das linke Distanzstück muss dann auf jeden Fall abgedreht werden, sonst verspannt man die Gabel, was deren Funktion und Haltbarkeit sicher nicht zuträglich ist!
Moin
das ist jetzt meiner Meinung nach aber genauso Käse. Achim weiß schon, was er da schreibt.
Das linke "Distanzstück" ist doch sowas von schmal, das passt auch ganz locker noch zwischen die nun etwas dichter beieinander stehenden Teile Radnabe und Gabelholm.
Dass das Rad dann etwas außermittig läuft, hat mich bei meiner TS 150 nie gestört. Allerdings fährt die auch nicht so schnell wie eine Große und hat einen etwas verwindungsfreudigeren Rahmen, deshalb fiel das bei mir nie ins Gewicht.
Gruß
Tobias
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
1. Oktober 2009 19:30
von andilescu
boe hat geschrieben:Jetzt stimmt mein Weltbild wieder!
Ist ja schön, wenn Leute helfen wollen, aber bitte nur mit den nötigen Sachverstand (vor allem bei lebenswichtigen Teilen wie der Bremse).
Das linke Distanzstück muss dann auf jeden Fall abgedreht werden, sonst verspannt man die Gabel, was deren Funktion und Haltbarkeit sicher nicht zuträglich ist!
Bei meinem TS-SB-Umbau (TS-Brücken, nichts abgedreht) konnte ich problemlos nach dem Anziehen der Achsmutter (dabei wird die Radnabe gegen den rechten Holm gezogen und durch das rechte Distanzstück genau so positioniert, dass die Bremsscheibe mittig im Schlitz des Bremssattels läuft) den linken Holm auf dem Klemmschaft der Achse ausrichten. Dabei ergab sich zwischen dem linken Distanzstück und dem linken Gabelholm ein Abstand von ca 3 mm. Gibt es vielleicht verschiedene Distanzstücke?
Stets gute Heimkehr,
Andreas
SB.jpg
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
3. Oktober 2009 10:47
von Ratzifatzi
Das linke Distanzstück muss dann auf jeden Fall abgedreht werden, sonst verspannt man die Gabel, was deren Funktion und Haltbarkeit sicher nicht zuträglich ist!
Das ja quatsch. Soweit ich das beurteilen kann, war zwischen dem Bund an der Achse, an der das Distanzstück anliegt und dem linken Holm genug Platz, um den linken Holm, parallel auszurichten. Da kann man nichts verklemmen.
NIEMALS!!!!!!! das rechte Distanzstück abdrehen.
Im Sattel sind ca 1mm Platz, den könnte man noch ausnutzen. Die Scheibe muss ja nicht mittig laufen, sondern darf nur nicht innen am Sattel schleifen ^^
Aber Du hast recht, man sollte es nicht abdrehen und man muss es auch nicht.
Die Distanzstücke an meinem Seitenwagenrad sind übrigens auch "angepasst", bzw mit zusätzlichen Hülsen ausgerichtet

Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 09:42
von blackburt
mal eine ANDERE Frage das eine ETZ Gabel ( mit Scheibembremse ) in eine TS passt ( wie auch immer mit abgedrehten Distanzstück oder orginaler ETZ GAbelbrücke)ist verständlich.
Ist es aber möglich diesen umbau zu tätigen und dann auf die VORDERRAD NARBE der ETZ eine HINTERRAD FELGE
der TS (2.15 x 16 " ) auf diese Radnarbe neu einzuspeichen und die TS mit einem 110*80/ 16" Reifen auszustatten???
MEINE Frage passt die TS Felge auf die Narbe ?? oder stöhrt das entlüftungsventil der Bremse??
und wenn das alles hinhaut
Passt der 110*80/16" Reifen auch zwischen die Gabel??
Das man auf eine 2.15 felge einen 110 Reifen aufziehen kann steht ausser frage hatte mein Vater vorher auf der TS drauf
bedanke mich schon mal im vorraus fpür alle hinweise
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 11:06
von andilescu
blackburt hat geschrieben: ... MEINE Frage passt die TS Felge auf die Narbe ?? ...
Ich hoffe, Deine Narben verheilen auch ohne Felge - Spaß beiseite: Die Antwort auf diese Frage (passt die Felge zur Nabe?) siehst Du zur Zeit im Werberahmen des Forums, genauer gesagt,
hier.
Ob der NQ-Reifen vorn so viel Sinn macht ...
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 11:46
von ea2873
die hinterradfelge passt auch vorne rein (z.B. mit 3,50-16" reifen), bei der scheibenbremse besteht aber das problem daß bei 16" der entlüftungsnippel sehr nahe an die felge kommt, zum radausbau muß man dann erst die bremsscheibe von der nabe lösen, sonst geht der bremssattel nicht ab.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 12:26
von rängdäng
ea2873 hat geschrieben:die hinterradfelge passt auch vorne rein (z.B. mit 3,50-16" reifen), bei der scheibenbremse besteht aber das problem daß bei 16" der entlüftungsnippel sehr nahe an die felge kommt, zum radausbau muß man dann erst die bremsscheibe von der nabe lösen, sonst geht der bremssattel nicht ab.

Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 14:36
von Ratzifatzi
100_4012.JPG
Jop passt, im Bild ist auch eine 2,15x16 verbaut. Bodo hat recht, mit dem Entlüftungsnippel ists verdammt knapp und ich muss zum Radausbauen den Sattel abnehmen. Am Vorderrad ist bei mir ebenfalls die Felge verbaut.
Re: Passt der ETZ-Motor im TS Fahrgestell ?

Verfasst:
4. November 2009 15:20
von g-spann
Hi,
die NVA-Modelle, gleich, ob TS250/1 A oder ETZ 250 A hatten meines Wissens serienmäßig 3,50er Reifenbreiten, (2.15er Felge) vorn...bei 16" Reifen ist der Platz für den Entlüftungsnippel echt knapp, stört aber, wie bereits beschrieben, nur beim Radausbau
und auch bei auf der Felge aufgeklebten Auswuchtgewichten...die halten dann nämlich nur eine Radumdrehung lang...
