Seite 1 von 1
TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 15:50
von ESMartin
Hallo,
ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche.....
Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 15:56
von Emmen Jo
Hallo ESmartin,
der 5-Gang läuft deutlich kultivierter, ich meine sogar besser wie der von der ETZ.
mit Zweitaktgrüßen
Jochen
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 16:04
von trabimotorrad
Emmen Jo hat geschrieben:Hallo ESmartin,
der 5-Gang läuft deutlich kultivierter, ich meine sogar besser wie der von der ETZ.
mit Zweitaktgrüßen
Jochen

Würde ich unterschreiben!
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 16:49
von Norbert
ESMartin hat geschrieben:Hallo,
ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche.....
Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?
An der TS 250/1 ist alles besser als an der TS 250/0.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 21:33
von Martin H.
... nur die Optik von der 4-Gang TS halte ich für schöner, auf jeden Fall die klassischere Maschine von beiden (auch durch das 16 Zoll Vorderrad).
Aber technisch halte auch ich die /1 für besser, weshalb ich mir auch genau so eine letztes Jahr zugelegt habe!
Gruß, Martin.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 21:47
von derMaddin
Auch hier würde ich wieder das Gelbe Schrauberbuch empfehlen, das hat mir zumindest damals die Entscheidung leicht gemacht...

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
11. Oktober 2009 23:06
von TS Jens
Am besten ist eine TS 250/1 und schon umgebaut mit einer Scheibenbremse,ab und zu wird so etwas verkauft.Dann sollte man zugreifen.
Gruß Jens
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 15:32
von ESMartin
Wenn ich mir eine holen würde, wäre es da möglich den 4-Gang bzw. den 5-Gang Motor der TS 250 auf 300ccm aufzubohren, wie bei den ETZ-Modellen für den Gspann-Betrieb?
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 15:52
von Telya
Mit den am Martk vorhanden mitteln kommst du beim TS-Motor nur auf 275ccm - das macht so gut wie keiner...
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 20:43
von Martin H.
ESMartin hat geschrieben:Wenn ich mir eine holen würde, wäre es da möglich den 4-Gang bzw. den 5-Gang Motor der TS 250 auf 300ccm aufzubohren, wie bei den ETZ-Modellen für den Gspann-Betrieb?
Bei der TS ist das eigentlich absolut nicht nötig, die hat schon von Haus aus einen super Durchzug!

Die ETZ soll in der Hinsicht deutlich schlechter sein und hat es wohl von daher eher nötig, aufgebohrt zu werden.
Gruß, Martin.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 22:22
von Quaks
Meine Meinung: Auf jeden Fall die 5 Gang TS

. Und den Post von Martin H. bestätigend, nicht am Motor anfangen zu basteln, sondern einfach nur fahren und daran erfreuen.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 22:36
von Trabant
Also ich finde eine TS 250 mit TS 250/1 Motor ist am schönsten. Die Lampe Tacho Kombination sieht toll aus und vorne ist ein 16"" Rad drin.
Allerdings must du auf den DZM verzichten. Die TS/0 ist auch näher an der ETS250 dran, die ja wie wir alle wissen noch kultiger ist. Wenn du so eine nicht bekommen kannnst , ist die TS/0 die erste Wahl.
Wenn du auf den TS/1 Moror den TS/0 Zylinderkopf setzt, muss man schon sehr genau hinsehen um den Unterschied zu merken.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
12. Oktober 2009 23:07
von Küchenbulle
Trabant hat geschrieben:Also ich finde eine TS 250 mit TS 250/1 Motor ist am schönsten. Die Lampe Tacho Kombination sieht toll aus und vorne ist da 16"" Rad drin.
Allerdings must du auf den DZM verzichten.
Die Optik wirkt durch die verchromte Gabel ( Tauchrohre) und der Stäbe über dem vorderen Koti schon recht edel, klassich. Mit 16er Vorderrad, bullig dazu.
Der DZM is meiner meinung nach nur Spielerei, außerdem finde ich die Amaturen bei der 5 gang hässlich ( Standart außen vor), da diese die Linie Tank- Lampe unterbrechen.
Aber das ist geschmacksache. Bitte nicht Meckern.
Vom handling her ist die 250/1 meiner Meinung nach besser.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 13:26
von Excelsius
TS 250 oder TS 250/1 ?
mir persönlich gefällt die "ur"-TS besser.
für mich spielen für die entscheidungsfindung immer vier fragen eine rolle:
1. kann ich mit dem fahrzeug frühere erinnerungen verbinden? (ich war mit 3jahren schon fleißiger rt-sozius

)
2.spricht mich die optik an?
3. wie ist das fahrverhalten? (hier 4 gegen 5gang)
4. wie steht es um preise für anschaffung und ersatzteile
wäge diese fragen für beide modelle ab. vielleicht kannst du dich dann entscheiden
beste grüße
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 14:36
von wolf60
Die TS 250 mag vielleicht das schönere Motorrad sein (so groß unterscheiden die beiden Modelle sich eh nicht), das bessere ist nach meinen Erfahrungen aber die TS 250/1.
Das Fünfganggetriebe läßt sich besser schalten als das Viergganggetriebe und bietet besseren Anschluß in den Gängen. Vor allem der Sprung zwischen dem dritten und dem vierten Gang ist beim Vierganggetriebe recht groß. Außerdem läßt sich der Fünfgangmotor besser reparieren (SiRi-Wechsel).
Mindestens genauso entscheidend wäre für mich aber auch die Straßenlage. Und da schneidet die TS 250/1 mit ihrem 18-Zoll-Vorderrad einfach besser ab als die TS 250. 16-Zoll-Vorderrad und Telegabel, das passt irgendwie nicht gut zueinander und sorgt bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 100 km/h) für unruhigen Geradeauslauf.
Einen Vorteil haben die Viergang-TS aber schon, die Getriebe sind insgesamt haltbarer (trotz der Schaltgeräusche). Rausspringende Gänge aufgrund von abgenutzten Zahnrädern oder Schaltgabeln kommen bei den Vierganggetrieben erheblich seltener vor als bei den Fünfern.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 15:05
von Atari
TS 250/0
+ Schönere Optik
+ robustere Technik (Motor, innerer Aufbau der Gabel)
+ Gute Kurvenlage
- Schlechtere Leistung durch fehlenden Gang
- Kein Drehzahlmesser
TS 250/1
+ Sehr guter Motor
+ Bessere Gabel
+ Drehzahlmesser
- Nicht so schönes 18 Zollrad, das angeblich schlechter in den Kurven sein soll (was auch am schmalen reifen liegen könnte)
Allerdings habe ich meine /0 einfach mit einem 5 Gang etz motor und der DZM Kombi der /0 aufgewertet und ich denke damit sollte es dann auch ein super Teil werden, da das Problem mit den wenigen Gängen gelöst ist.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 18:02
von derMaddin

Wieso fehlender Gang, wieso schlechte Motorleistung?? Der Virgänger ist einfach anders abgestimmt als das Fünfganggetriebe, sprich Du erreichst die selbe Geschwindigkeit, nur eben mit vier Gängen, mußt also "anders" fahren, mehr iss da nich....

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 18:08
von Lorchen
Trabant hat geschrieben:Allerdings must du auf den DZM verzichten.
Braucht kein TS-Fahrer. Nur die armen ETZ-Fahrer...
Küchenbulle hat geschrieben:Vom handling her ist die 250/1 meiner Meinung nach besser.
Insbesondere, wenn vorn die Felge 1.85 x 18 eingespeicht ist und dann Niederquerschnittsbereifung rundum drauf ist.

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 20:48
von Atari
derMaddin hat geschrieben::shock: Wieso fehlender Gang, wieso schlechte Motorleistung?? Der Virgänger ist einfach anders abgestimmt als das Fünfganggetriebe, sprich Du erreichst die selbe Geschwindigkeit, nur eben mit vier Gängen, mußt also "anders" fahren, mehr iss da nich....

Die Fünfgang zieht der mit 4 Gängen davon, das hat nur indirekt mit der Leistung zu tun, diese wird eben nur nicht so effizient genutzt da die Gangsprünge gross sind. Besonders deutlich sieht man das auch an den Simson Mokicks, die 3 Gang Version hat nicht den Hauch einer Chance gegen die mit 4 Gängen. Gleichschnell fahren sie trotzdem.
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 21:28
von Küchenbulle
V/max bringt nichts, wenn sie nicht zuverlässig läuft.

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 21:37
von 2,5er
Küchenbulle hat geschrieben:V/max bringt nichts, wenn sie nicht zuverlässig läuft.

Genau das ist der springende Punkt, man kann auch mit einer kürzeren Übersetzung mit der 4 - Gang zügig beschleunigen, da verzichte ich doch gern auf ein paar km / h Endgeschwindigkeit.
Wenn man natürlich nur Langstrecke fährt, würde ich vielleicht nur vorne ein "Zähnchen" "sparen".
An das "zünftige" Schalten gewöhnt man sich schon.
Als Bub fand ich es beeindruckend, wenn der 1. Gang eingelegt wurde, im Stand, (habs mir aber nicht anmerken lasssen).

Das gabs nur bei der 2,5er.

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 21:54
von Eddy
2,5er hat geschrieben:Als Bub fand ich es beeindruckend, wenn der 1. Gang eingelegt wurde, im Stand, (habs mir aber nicht anmerken lasssen).

Das gabs nur bei der 2,5er.

Genau !

Mit 18 hat ich dann endlich eine und ich hatte nie die Ehre gehabt, dass mir eine 5-Gang im Anzug geschaft hat.
Wir sind damals genug Rennen gefahren und die 4-Gänger waren immer besser im Anzug. Diese Theorien sind aber sehr interessant hier.

Die 5-Gang ist was für Mädels, weil sie zarter schaltet und nicht so doll beschleunigt.

Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 22:08
von Norbert
ESMartin hat geschrieben:Hallo,
ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche.....
Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?
Hier gibt es langjährige Erfahrungen mit 4 und 5 Gang TS 250 zu lesen:
http://www.motorradonline.de/de/indexse ... 20?seite=2
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
13. Oktober 2009 23:06
von Nils
Das ist jemand aus dem Forum, oder? Die Bilder habe ich schon gesehen!
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
14. Oktober 2009 18:47
von Norbert
es_250 hat geschrieben:Das ist jemand aus dem Forum, oder? Die Bilder habe ich schon gesehen!
selbstredend !
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
14. Oktober 2009 19:08
von UlliD
Komisch, kenne beide Varianrten und kann über beide nicht meckern................
Re: TS 250 oder TS 250/1 ?

Verfasst:
15. Oktober 2009 07:26
von vitolo
Hallo Es Martin
ich würde schaun das du an eine TS 250/1 kommst, ich denke da machst du nix falsch ich selber fahre eine im Gespann
betrieb und habe bis jetzt den Kauf nicht bereut. Der 5 Gang Motor hat gute werte was Kraft und Drehmoment betrift.
Bei diesem Model hast du auch die Chance mal ein Gespann daraus zu Basteln und die Schwinge der ETZ rein pflanzen
wie auch die Gabel mit Scheibenbremse uvm.
Auch die Form der TS250/1 hat was den mein Gespann ist Luftwaffengrau und siht aus wie so ein Gespann vom 2 wk.
Also überlege nicht lang der Winter ist da und kannst sie jetzt supi machen.
Gruß
Vitolo
