OK, viel Erfolg! Und berichte ab und an, wie es so läuft (das ist nicht ironisch gemeint, es interessiert mich wirklich)
Ich muß ja kein Geheimnis daraus machen: Ich hatte schon mal den gleichen Gedanken wie du.
Wobei ich die 150er Teile aus einem Unfallmotorrad "recyceln" wollte, hätte also kein bestehendes Fahrzeug zerpflücken müssen.
Motor wäre auch kein Problem gewesen, da habe ich genug verwertbares.
Es muß nämlich nicht unbedingt ein EM251 sein - aber der Zylinder muß wegen dem Krümmeranschluß entweder einer von der 251er sein, oder der Uni-Nachwendezylinder, der für beide als Ersatz gedacht war. Dazu finden sich im Forum auch Infos.
Achtung: Bezeichnet sind alle als EM250!
Dazu die passenden Motorschuhe, die von der 250er sind länger (zu lang).
Fang bitte systematisch an.
Als erstes besorge dir einen Rahmen mit Brief.
Falls du nur einen ohne Brief bekommst, dann wäre neben einem ordentlichen Kaufvertrag wohlmöglich noch eine Versicherung an Eides statt sinnvoll, daß der Vorbesitzer die Papiere verloren hat.
Mehr Infos dazu auch hier im Forum.
Als nächstes kümmere dich um Schwinge, HiRa, Antrieb.
Dann wären Motor, Krümmer, Motorschuhe dran.
Um solche Sachen wie Auspuff, Vergaser, Tank, Federn für die Gabel vorn usw. kümmerst du dich als letztes.
Die sind leicht zu beschaffen, wobei der Tank für günstiges Geld nicht leicht zu beschaffen ist, aber der ist nun mal das Unwichtigste, um den kannst du dich zum Schluß kümmern und erst mal mit einem anderen Rumfahren.