Seite 1 von 1

Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 01:04
von Thomate
Fuhr Adolf Hennecke eine RT 125?
Thomate :-)

Re: Adolf Henecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 06:42
von trabimotorrad
Also ob der eine RT gefahren hat, weiß ich nicht, aber mein Lastengespann hat sich in den letzten Monaten außerordentlich gut bewährt und die Arbeitsnorm überschritten, so hat es die Adolf-Henecke-Medaile bekommen, wie man am Beiwagen lesen kann ;D (Leider sind die Fotos zu klein, es wäre der kleine Schrifzug überm Beiwagenrad)

Bild


Bild


Bild

Also, ich glaube, Her Henecke fuhr ein Lastengespann!

Re: Adolf Henecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 06:53
von Maddin1
... unter Tage, ja neeeee, ist klar.







Es weiß doch jeder das im Steinkohlenbergbau nur Doppelports liefen.

Re: Adolf Henecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 07:21
von TS-Jens
trabimotorrad hat geschrieben:Also, ich glaube, Her Henecke fuhr ein Lastengespann!


Adolf Hennecke hat geschrieben:Den Herrn haben wir 1945 abgeschafft, ich bin der Genosse Hennecke
:mrgreen:

Stammt aus nem Buch, dessen Autor als Pionier den Genossen Hennecke für die Schulzeitung befragt und als "Herr Hennecke" angesprochen hat :lol:


Aber das Gespann hat die Medallie verdient! :ja:

Re: Adolf Henecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:27
von Thomate
Ich kam nur auf - ja stimmt genau Genosse - Adolf Hennecke, weil ich einen Neurervorschlag in die Praxis umgesetzt habe. Zwar für ne RT 125, aber ev. auch was für andere MZies.

viewtopic.php?f=5&t=28441&p=474665#p474665

Thomate

PS: Bekomme ich auch ne Auszeichnung? :-)

Re: Adolf Henecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:33
von RT Opa
Denke eher nicht Herr Oder Auch Nicht Genosse.
Da waren schon welche schneller wie du. :twisted: ( ich gehör dazu)
Und Außzeichnungen wollen doch wirklich verdieht werden.
Oder war das anddrs zu zeiten "DER GENOSSEN" :nixweiss: :gruebel:

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:41
von Thomate
Es war sicher auch damals so wie heute: Wer das Patent/oder den Neurervorschlag zuerst anmeldet und richtig beschreibt, bekommt den Orden.
Oder wir teilen den uns brüderlich - ich nehm aber die Vorderseite. :-)

Thomate

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:44
von RT Opa
ok, und ich die Prämie und das Bie welches du ausgiebst..... :bia:

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:54
von Thomate
Ok, so machen wirs. Das Bier beim nächsten RT-Treffen und die Prämie hast Du Dir verdient - nach alter Hennecke-Manier: ne Sonderschicht unter Tage :-)

Gruß Thomate

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 21:58
von RT Opa
Freu mich drauf dich im Nächsten Jahr in Dorf Chemnitz zu sehen( RT TReffen)
Und das mit unter Tage ist im Erzebebirge auch nicht das Thema.
Kommste mit und begleitest einen Kumpel???
Glück Auf!

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 17:47
von RT-Claus
Adolf Hennecke fuhr ein Auto, ich glaube einen F8, den er aufgrund seiner sog. Henneckeschicht bekommen hatte.
Allerdings haben missgünstige Kumpels das Ding abgefackelt....

So habew ich das mal gelesen....
Ob das stimmt, DDR Propaganda....

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 19:58
von callifan
Hmm, Naja, irgendwo auch verständlich mit dem Abfackeln..

Aber haben die Kumpel nicht gewusst, das damals auch mehr erzählt wurde, als wirklich realität war ?

Immerhin war Adolf Hennecke ja nicht der große Normenbrecher, sondern jemand der aufzeigen wollte, dass man mit guter Arbeitsplanung, guter vorbereitung, pünktlichkeit ect. die Arbeitsleistung verbessern kann..

Natürlich wurde er anders dargestellt, aber das passte sogar ihm selber nich...
Man hätte warscheinlich eher drüber lachen sollen, als vor wut ihm sein Auto anzuzünden..
Aber da ich in dieser Zeit nicht gelebt und gearbeitet habe kann ich das nicht objektiv beurteilen..

mfg Toni

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:11
von Ralle
callifan hat geschrieben:...Immerhin war Adolf Hennecke ja nicht der große Normenbrecher, sondern jemand der aufzeigen wollte, dass man mit guter Arbeitsplanung, guter vorbereitung, pünktlichkeit ect. die Arbeitsleistung verbessern kann..

Natürlich wurde er anders dargestellt, aber das passte sogar ihm selber nich...
Man hätte warscheinlich eher drüber lachen sollen, als vor wut ihm sein Auto anzuzünden..
Aber da ich in dieser Zeit nicht gelebt und gearbeitet habe kann ich das nicht objektiv beurteilen..
mfg Toni

Soetwas gibt es heute immer noch, nur heißt es jetzt KAIZEN und die Japaner behaupten es erfunden zu haben (wahrscheinlich gleich nachdem Yamaha die RT kopierte) :karate:

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 09:38
von TS-Willi
Der verdiente Aktivist Genosse Adolf Hennecke liegt auf dem Zentralfriedhof Berlin Friedrichsfelde. Da es jedoch entgegen der Irrlehre des dialektischen Materialismus sehr wohl eine unsterbliche Seele gibt, saust er jetz mit einem Uralgespann als göttlicher Bote durchs Firnament.

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 17:05
von herb
Ein Bier für die Abfackler!

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 17:13
von TS Jens
Man sollte mal Wikipedia über Herrn Hennecke lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hennecke

Wegen ihm wurden die Arbeitsnormen erhöht,weil er in einer gut vorbereiteten Schicht die Normen übererfüllt hat.

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 17:33
von TS-Willi
Nee die Ähnlichkeiten mit der Aktivistenbewegung in der SU waren rein zufällig :-)

Re: Adolf Hennecke und RT 125

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:10
von kerzengesicht13
TS Jens hat geschrieben:Man sollte mal Wikipedia über Herrn Hennecke lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hennecke

Adolf Hennecke (* 25. März 1905 in Meggen (Westfalen);

Wegen ihm wurden die Arbeitsnormen erhöht,weil er in einer gut vorbereiteten Schicht die Normen übererfüllt hat.


Das Arschloch kam aus meiner Gegend! Und hier gibts noch mehr davon. Bei der Firma Mennekes arbeiten die sogar 2 Stunden in der Woche unentgeltlich. Und der Betriebsratvorsitzende bekommt vom Chef den Porsche zur Wochenendausfahrt geliehen;
da kann ja bei der nächsten Abstimmung nix mehr schief gehen.