Seite 1 von 1

Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 15:29
von TS Martin
Wollte versuchen mal eine Auflistung zubekommen welches Drehzahlmesser zu welchen MZ Typ gehört.

Gibt ja 3 Ausführungen. Rote, grüne und neutrale.

Stimmt es das die TS mit roten Bereich standardmäßig war.

Bitte um Aufklärung. Die evtl. "fehlerhaften" Drehzahlmesser würde ich dann verkaufen.

Also genaue Frage: Welcher DZ an TS 150 und welcher an die ETZ 250

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 15:34
von danielbusch
he, frag mal mein bruder, mariobusch der weiß das ganz genau.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 16:30
von 2,5er
Ganz einfach, alle DZM der TS hatten keine Kontrollämpchen.
Wenn ich nicht irre, gab es für die Hufu TS Grüne und Neutrale.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 19:53
von MZ-Rotax-Rudi
Also meine ehemaligen TS-Hufus hatten alle Rote Drehzahlmesser, die letzten hatten grüne (jedenfalls nach den Prospekten zu urteilen).

Meine 250er TS hat den neutralen.

Und bei der TS alle ohne Konntrolllampe, bei der ETZ ist der DZM mit Kontrolllampen.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 19:57
von TS Martin
Heißt das derzeitige ist verkehrt.

Vom Vorgänger war ein rotes drinne mit Kontrolllampen.

Die anderen die ich noch habe sind eben entweder grün oder neutral und ohne Kontrolllämpchen.

Welches nimmt man dann am besten ... die TS ist Baujahr 1984.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:00
von MZ-Rotax-Rudi
Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:21
von TS Martin
David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


o.k. ... und wohin mit den Kontrolllämpchen für Leerlauf bzw. Ladespannung.

Oder gab es sowas an der TS nicht. Würde mich nur wundern, weil selbst die RT hat sowas.

Oder kommen die Lämpchen dann an eine andere Stelle als bisher.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:40
von es-heizer
Leerlauf und Ladekontrolle war bei der TS im Tacho. DZM hatte bei der TS noch keine Kontrollen. Die kamen erst in der ETZ für Fernlicht und Blinkerkontrolle. Letztere ist bei der TS über eine Zusatzschaltung original mit der Ladekontrolle gekoppelt.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:47
von TS Martin
So, jetzt muss ich mich mal korrigieren (war eben mal rasch in der Garage):

Habe links 'nen DZM mit rotem Bereich ohne Kontrolllampe. Im Tacho ist die Kontrolle für Leerlauf und Lade.

Nur mit dem Blinker ist da nix gekoppelt oder so. Die Kontrolle hab ich so. Brauch ja nur auf die Duschköpfe zu gucken.

Nun eben die Überlegung entweder den grünen oder neutralen zu nehmen.

Interressant ist eben was bei Bj. 84 vom Werk ausgeliefert wurde. Oder wurde alle gemischt, so wie was da war.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:48
von wolf60
David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 20:50
von TS Martin
wolf60 hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.


Sehr gut. Also ist doch der richtige drinne.

Und wo fand der neutrale (also ohne grüne/rote Bereich) Anwendung?

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 13:41
von Enz-Zett
wolf60 hat geschrieben:Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Sicher? Meine '78er hat auch den roten drin, und der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nach- oder umgerüstet worden.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 14:00
von MZ-Rotax-Rudi
Meine waren auch 197X und mit dem roten ausgestattet.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:25
von Norbert
Enz-Zett hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Sicher? Meine '78er hat auch den roten drin, und der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nach- oder umgerüstet worden.


Ist er definitiv ! (nachgerüstet)

der erste DZM der TS 250/1 hatte keine Lampen und keine Markierungen, grobe Einteilung.

Um 1980 herum kam dann die grüne Markierung, grobe Einteilung.

diese hatten auch die ersten ETZ 250, jedoch mit Lampen, grobe Einteilung!

was dann mit einführung des feiner Unterteilten Instrumentenblattes dann erledigt war.
Das war so ca. 1982/1983.
Entfallen sind dabei auch die grüne Markierung die durch die allseits bekannte rote ersetzt wurde.
Die TS 125/150 Armaturen wurden entsprechend angepasst ( kleine Kontrolleuchten im Tacho und
eben keine im DZM.

Wolf hat also recht !

-- Hinzugefügt: 25.10.2009 20:30:44 --

TS Martin hat geschrieben:Gibt ja 3 Ausführungen. Rote, grüne und neutrale.


gilt nur für TS 125/150, die TS 250/1 hatte serienmäßig nur neutrale und mit grüner Markierung.

TS Martin hat geschrieben:Stimmt es das die TS mit roten Bereich standardmäßig war.


Das ist global gesehen falsch und vom Baujahr und der Ausführung abhängig.

TS Martin hat geschrieben:Also genaue Frage: Welcher DZ an TS 150 und welcher an die ETZ 250


genaue Frage muß lauten welche De Luxe TS 125/150 hatte zu welchem Baujahr welche
Drehzahlmesserausführung.

dito für ETZ 250

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:31
von TS Martin
:gruebel:

Wenn du sagst um 1980 die grüne, warum hat dann meine 1984er TS 'nen rotes?

wolf meinte ja auch das rote ist richtig bei der 84er.

Und in der ETZ 250 ist ein rotes mit Kontrolllämpchen drinne.

Jetzt versteh ich grade gar nix mehr. :gruebel:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:45
von Norbert
TS Martin hat geschrieben:Wenn du sagst um 1980 die grüne, warum hat dann meine 1984er TS 'nen rotes?

wolf meinte ja auch das rote ist richtig bei der 84er.
:


Das habe ich doch unterstützt:

>was dann mit einführung des feiner Unterteilten Instrumentenblattes dann erledigt war.
>Das war so ca. 1982/1983.
>Entfallen sind dabei auch die grüne Markierung die durch die allseits bekannte rote ersetzt wurde.
>Die TS 125/150 Armaturen wurden entsprechend angepasst .

TS Martin hat geschrieben:Und in der ETZ 250 ist ein rotes mit Kontrolllämpchen drinne.

Jetzt versteh ich grade gar nix mehr. :gruebel:


mach mal Bilder !

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:57
von Christof
Norbert hat Recht. Die neutrale Ausführung war ganz früh dran (1976-1979). Meine 1980iger TS 250/1 hat einen DZM mit grünem Nutzband. Meine kleine TS dagegen ein Rotes (Bj. 1983). Das habe ich schon an mehren TS so bobachtet. Auch der grüne ETZ-DZM bei frühen ETZ 250-Ausführungen ist mir bekannt!

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:32
von TS Martin
Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

JD800009-49.jpg


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

JD800002-49.jpg


Und zu guter letzt das ETZ DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 22:10
von Luzie
TS Martin hat geschrieben:Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

IM000360.JPG


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

001-70.jpg

DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG


das mittlere bild ist geil. mach dir keine gedanken um den dzm sodern um deine kamera

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 22:18
von TS Martin
Luzie hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

IM000360.JPG


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

001-70.jpg

DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG


das mittlere bild ist geil. [size=50]mach dir keine gedanken um [b]den dzm sodern um deine kamera[/size][/b]


Warum soll ich mir um meine Kamera Gedanken machen.
Morgen oder am Dienstag bekomme ich per UPS 'ne bessere incl. 3fach optischen Zoom.

Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 22:57
von Paule56
TS Martin hat geschrieben:Warum soll ich mir um meine Kamera machen. Ist ja nicht mal meine.


Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:04
von TS Martin
Paule56 hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Warum soll ich mir um meine Kamera machen. Ist ja nicht mal meine.


Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:

Wieso soll ich einen an der Klatsche haben:
Lies mal bitte:

[ot]Warum soll ich mir um meine Kamera Gedanken machen.
Morgen oder am Dienstag bekomme ich per UPS 'ne bessere incl. 3fach optischen Zoom.

Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.[/ot]

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:10
von Luzie
Paule56 hat geschrieben:Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:


ich hætts nicht besser ausdruecken kønnen :!:

TS Martin hat geschrieben:Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.[/ot]


kontrollierst du eigentlich was du fuer einen kikifatz in die welt sendest :?:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:15
von Paule56
TS Martin hat geschrieben:Zuletzt geändert von TS Martin am 25/10/2009, 23:00, insgesamt 2-mal geändert.



und das noch nach mir ........
@ Kutt
so geht das nicht!

[ot]@ Luzie
der lebt nicht, der schwebt[/ot]

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:22
von TS Martin
O.k. ich hab es nach dir verbessert, weil ich es ungünstig ausgedrückt habe.

Und wer mich auf 'nem Treffen kennengerlernt hat, weiß das ich keinen an der K. habe.

@ Luzie: Das mittlere Bild ist nur vom Scanner und man erkennt doch noch darauf, auf was man hinaus will.

@ Paule56: Ich muss mich wohl nicht in der Öffentlichket beileidigen lassen und das ich einen an der K. habe ist doch schon beleidigend.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 23:35
von Paule56
TS Martin hat geschrieben:O.k. ich hab es nach dir verbessert, weil ich es ungünstig ausgedrückt habe.


Schön, ich dachte schon, Du lässt Dich mit provozierenden Aussagen bedingungslos angreifen, um es dann per edit-funktion umzuwandeln .....
Was Anderes haste eigentlich auch gar nicht gemacht ..... :wink:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 08:58
von TS-Jens
Norbert hat geschrieben:
der erste DZM der TS 250/1 hatte keine Lampen und keine Markierungen, grobe Einteilung.



Jap, genau soeinen hat auch meine TS. Gott sei Dank, son buntes Teil wäre direkt rausgeflogen.


Zum Umgangston mancher Leute muss ich nix sagen, einfach arm :roll:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 12:14
von es-heizer
TS-Jens hat geschrieben:Zum Umgangston mancher Leute muss ich nix sagen, einfach arm :roll:


Ich kann mich da nur anschließen. Von welchem Planeten kommen denn hier einige? Mann is mir schlecht :buhu:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 13:16
von 2,5er
Jeder kann sich eben nicht die richtigen Vokale kaufen, ... . ;)

.oO( Ein scharfes Drehzahlmesser wäre doch mal was, ........ . ) :rofl:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 15:07
von TS Martin
Habe oben die Fotos mal verbessert.

Die beiden Bilder mit den grünen und ohne Bereich, habe ich eben nochmal gekniepst.

Außerdem habe ich das DZM von der TS 150 neuaufgenommen.

Das Bild vom ETZ DZM hab ich so gelassen.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 15:13
von Marco
Martin, machst Du das eigentlich mit Absicht?
Es heisst: der Drehzahlmesser.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 15:22
von TS Martin
mueboe hat geschrieben:Martin, machst Du das eigentlich mit Absicht?
Es heisst: der Drehzahlmesser.


Um gotteswillen ... Fehler passieren ... ich korrigiere es diesmal aber nicht.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 15:31
von Marco
Nich persönlich gemeint. Hab den Rest vom Fred nicht gelesen. Is mir nur eben aufgefallen.

Schreib wie Du denkst und es für richtig hälst. :?

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:05
von Luzie
TS Martin hat geschrieben:...@ Luzie: Das mittlere Bild ist nur vom Scanner und man erkennt doch noch darauf, auf was man hinaus will....


ja jetzt :!: vorher waren da nur schwarze kreise :roll:

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:28
von der janne
Ruhig bleiben Leute, net gleich wieder so ein Ton!
Was ist denn nur los im Forum im Moment?
Hallo? Bekommt einigen hier das schlechte Wetter nicht weil sie net mehr fahren können und jetzt anfangen hier Leute aufzuziehen?
Reicht Paula nicht und (zum Teil) auch Magsd???
Langsam machts keinen Spass mehr, echt nicht!
So mußte ja mal mit gesagt werden!

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:45
von TS Martin
der janne hat geschrieben:Ruhig bleiben Leute, net gleich wieder so ein Ton!
Was ist denn nur los im Forum im Moment?
Hallo? Bekommt einigen hier das schlechte Wetter nicht weil sie net mehr fahren können und jetzt anfangen hier Leute aufzuziehen?
Reicht Paula nicht und (zum Teil) auch Magsd???
Langsam machts keinen Spass mehr, echt nicht!
So mußte ja mal mit gesagt werden!


[ot]Deswegen hab auch ich schon überlegt mich für gewisse Zeit zu verabschieden.
Aber das Forum macht süchtig.
Grade nach getätigter Arbeit an den Fahrzeugen oder der alltäglichen Arbeit.
Und die Angriffe auf bestimmte Mitglieder werden immer mehr ... noch gehts.
Ich ignoriere vieles ... aber manchmal muss auch ich kontern.
Hoffentlich legt das sich nach und nach wieder.[/ot]

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:48
von der janne
Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:59
von 2,5er
[ot]Ach Leute, macht doch nicht das Treiben und besonders nicht euch selber verrückt.
bei der Masse an Leuten hier, hat immer mal Einer einen schlechten Tag, außerdem gibts haufenweise Missverständnisse. Einer ist gleich beleidigt, weil er nicht merkt, wenn ein Anderer einen Scherz macht.
Jeder hat eben seinen Stil, manche Leute poltern durchs leben und so auch durchs Forum und sind charakterlich auch nicht schlechter, als ein zurückhaltender Typ, aber es wirkt manchmal eben anders.
Also, nicht immer gleich ins Hemd machen. Falls sich ein User persönlich angegriffen fühlt, kann er ja mal per PN nachfragen, wie was gemeint war.[/ot]

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 22:06
von Norbert
der janne hat geschrieben:Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???


Aktion - Reaktion ?

Ursache und Wirkung ?

Castrop und Rauxel ?

@MArtin, versuche einfach mal ein paar Steilvorlagen weniger zu liefern ?!

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 22:21
von TS Martin
Norbert hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???


Aktion - Reaktion ?

Ursache und Wirkung ?

Castrop und Rauxel ?

@MArtin, versuche einfach mal ein paar Steilvorlagen weniger zu liefern ?!


Versuch ich.
Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 18:55
von Nordlicht
TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 19:13
von TS Martin
Nordlicht hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN


Und welche Bj. ist deine Hufu?

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 19:29
von Nordlicht
TS Martin hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN


Und welche Bj. ist deine Hufu?
1981.....

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 19:31
von Marco
Der DZM meiner TS hat einen grünen Balken und 1 Kontrollleuchten...

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 20:13
von Rotbart
Nordlicht hat geschrieben: übrigends ..meiner ist GRÜN

da würd ich aber mal auf schärfere Waschmittel zurückgreifen :biggrin:
Gruß
Andreas

Sorry, bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 17:55
von Nordlicht
Rotbart hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: übrigends ..meiner ist GRÜN

da würd ich aber mal auf schärfere Waschmittel zurückgreifen :biggrin:
Gruß
Andreas

Sorry, bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders.
:oops: hee lieber Märchenonkel....bei schwarz muß man sich erst einen Kopf machen....

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 23:38
von magge85
welchen dzm muss dann meine ts 250/1 baujahr 1978 haben????

im moment ist einer mit rotem bereich und 2 kontrollleuchten montiert, also definitiv falsch...

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 07:36
von Marco
Ich denke mal einer mit grünem Bereich und ohne Kontrollleuchten gehört da drauf.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 08:31
von TS-Jens
Wohl eher ein neutraler mit grober Skalierung.

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 08:35
von Marco
Dann so.
Habsch mich geirrt.