Seite 1 von 1

Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:57
von blackburt
Hallo ich bin recht neu hier im Forum. Möchte euch allen erstmal ein super grosses LOB aussprechen hier wird man super gut beraten und sind auch alle sehr hilfbereit! SUPER Jungs Und Mädelsmacht weiter so!!!

also ich habe mir am Freitag eine ETZ 250 / 0 gekauft Baujahr 1983

und habe sie nach einigen Arbeitstunden dann doch zum laufen bekommen!!! und nachdem die Gabel und die Federn auch erstmal wieder öl gesehen haben lief das ganze Sache auch gleich viel besser!!

bin heute das Erste mal mit gefahren und mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ( meines erachtens ) so nicht sein sollten.

1. nachdem ich losgefahren bin und bremsen musste habe ich gekuppelt und die Motordrehzahl stieg weiter an ???
vergaser ist top gereinigt und überholt !!! ich tippe darauf das evtl der Gasbowdenzug veraltet und vergammelt ist???
oder was für ein Fehler kann das noch sein???

2. im Standgas ist bei dem Motor ein regelrechtes KLopfen zuhöhren und eine stark schwankende Standgasdrehzahl aber wie gesagt der vergaser ist frisch überholt!!

3. ich tippe darauf ich bin zu blöd aber an welchen Punkten ist der LUFTFILTERkasten verschraubt ich habe fast graue Haare bekommen ( und das mit 20) hatte auch alles ab Sitzbank und den rechten Seitendeckel habe aber nur 1 schraube gefunden ein Bild eines solchen Luftfilterkastens ( Rückansicht würde mir auch schon recht gut weiterhelfen )

4. als ich gefahren bin und das Gas weggenommen habe und schon in der Kurve war, meinte der Motor er müsse jetzt mal für eine / oder auch 2 Zehntel Sekunden beschleunigen ??? woher kommt das !!!
dieses Problem beschäftigt mich am meisten denn das kann im Öffentlichen Strassenverkehr tödlich enden!!:(

und ich bin nun kein Fahrneuling und bin schon ein paar ( manche würden sich darüber totlachen ) Kilometer (ca 35 000 km) gefahren mit kleineren und grösseren Motorrädern sowie junge und ältere Modelle

Bitte um schnelle Hilfe Besten Dank schon mal im vorraus!!
Gruss der Flori

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:00
von Lorchen
Zu 1., 2. und 4. tippe ich auf Nebenluft durch undichte Kurbelwellendichtringe.

3. Den Luftfilterkasten mußt Du nicht abschrauben, wenn Du an den Luftfilter willst. Hinter der Batterie ist der Luftfilterdeckel mit einer zentralen Mutter befestigt. Die hast Du ja schon gefunden. Darunter ist der Luftfilter.

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:03
von ES/2
Klingt schon sehr nach schwergängigen Bowdenzug,vielleicht irgendwo eingeklemmt???

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:07
von Paule56
Klick

Es sind 2 Schrauben (Teil 10) und die Mutter 19, die den gesamten Kasten am Rahmen halten ......
Dein Problem ist höchstwahrscheinlich Falschluft, die in auf der Strecke Vergaser -> Motor eindringt!
Regulär ist die Emme auch ohne den Gummirüssel voll einsatzbereit, zieht dann eben nur ein wenig zuviel und ungesiebte Luft an.

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:31
von alexander
Lorchen hat geschrieben:.... Luftfilterdeckel mit einer zentralen Mutter befestigt. ..

Sehen, dass die Dichtung dorten noch dichtet.
Ansonsten: NEU

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:34
von Norbert
blackburt hat geschrieben:
also ich habe mir am Freitag eine ETZ 250 / 0 gekauft Baujahr 1983



Ui, eine ETZ 250 / 0

wichtig wären mal Informationen wie Laufleistung, wann letzmalig die KW Dichtringe gemacht wurden...

Paule 56 und Lorchen haben IMO komplett recht bezüglich Falschluft.
persönlich tendiere ich auch zu durchlässigen KW Dichtringen.
bemühe mal die Suchfunktion, war hier schon oft Thema.

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:47
von blackburt
Also das ist eine MZ etz 250 wie schon erwähnt bj 1983 und hatt erst 10 000km auf der uhr also ( klar wenn man die jahre auslässt und mal über das alter hinweg siehte ) dürften diese probleme nicht auftreten aber besten dank für die vielen informationen ich werde mir mal die ganzen möglichkeiten vornehmen

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:58
von trabimotorrad
blackburt hat geschrieben:Also das ist eine MZ etz 250 wie schon erwähnt bj 1983 und hatt erst 10 000km auf der uhr also ( klar wenn man die jahre auslässt und mal über das alter hinweg siehte ) dürften diese probleme nicht auftreten aber besten dank für die vielen informationen ich werde mir mal die ganzen möglichkeiten vornehmen

Besonders bei den Kurbelwellendichtringen ist das Alter ein großes Problem! Wenn das Möpp lange Zeit gestanden hat und vielleicht sogar der Bentinhahn offen war, haben die Dichtringe viel chemische Angriffe abbekommen und werden hart. Man wirft das Möpp an und die feinen Dichtlippen der Wellendichtringe,kleben an der Welle und reißen anden Kontaktstellen ab. Der ausgehärtet Kunstoff federt nicht mehr nach und schon ists passiert.

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 1. November 2009 21:33
von ths
Wenn du das Getriebeöl ablässt riecht es dann nach Sprit?
Dann sind die Dichtringe hin.

Gruß

Thomas

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 3. November 2009 10:37
von blackburt
Dankschön noch mal für die vielen hinweise und tipps

hat evtl noch jemand einen explosions plan eines MZ ETZ 250 ( weiss nicht ob das so richtig heisst ) ( aber ich meine eine grafische zeichnung worauf man sehen kann welche bauteile in einem motor verbaut sind und welches teil wo hin kommt

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 3. November 2009 12:30
von ETZChris
SuFu?!

mit ein wenig bemühen findest du alle informationen im forum. ;)

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 6. November 2009 11:57
von Martin H.
@ blackburt:
Das mit dem hochdrehen hört sich m. W. auch nach Falschluft an.
Wegen Luftfilterkasten etc. schau auch mal in die Handbücher (hier im Forum unter "Literatur") oder bei miraculis.de
Gruß, Martin.

Re: Probleme für die ich keine 100% Lösung habe

BeitragVerfasst: 9. November 2009 20:53
von blackburt
ALSO jetzt noch mal zu dem thema tüv

ich habe:

MZ TS OHNE Papiere :(

und

MZ ETZ 250 mit Papiere:)

und will jetzt mein Umbau starten (BK tank, vorderrad 3,0 x 16 auf 2,15 x 16 felge aber mit radnarbe von etz mit scheibenbremse, bremsanlage hinten über bowdenzug da die fußrasten höher gelegt werden sollen und weiter nach hinten versetzt werden sollen und viele andere kleinigkeiten )


Ich habe Angst das der Tüvprüfer zu dem Thema mit dem Vorderrad mir das nicht abnimmt (obwohl diese Radgrösse mit der Felge bei einer MZ ETZ od TS ( bin mir nicht sicher ) Gespann verbaut ist .auch mit scheibenbremse.

da Bremsentlüfung sehr nahe an der Felge ist

meine frage bekommt man das bei Normalen Emmen auch so komplikationslos Eingetragen, oder ist es hilfreich einen Brief/ Fahrzeugpapiere mit einem Motorrad dieser Art mit zum Tüv zu nehmen??( wo Selbstverständlich der Name des Besitzers verborgen ist)

Was sagt ihr dazu?? ist das ein problem wenn die TS gar keine Papiere hat??

danke schon mal im vorraus solcher bekloppter und nerviger Fragen aber da zerbreche ich mir den kopf drüber:(

aber *happy* für die vielen guten antworten