Diese Problem war auch bei MZ bekannt, deshalb spritzt der Gertrentschmiermotor sein Öl direkt auf Pleulager und von dort verteilt es sich dann im übrigen Motor.
Vom Prinzip her ist das EINDEUTIG besser! (aber in der Praxis "stirbt" so ein Getrentschmierer oft aus Unachtsamkeit, oder wenn die Ölpumpe mal nicht pumpt

)
Alle Motoren, die mir in 20 Jahren gestorben sind, sind den "unteren Pleulagertod" gestorben

Waren aber nur 5 Stück insgesammt)
Die "Nase" habe ich auch mal rausgefräßt, aber wirklich was gebracht hats nicht, ich hatte aber den Eindruck, das die Eme hernach mehr Sprit getrunken hat, kanns aber nich beschwören. Ich spitze die Dinger immer ein wenig an und gut ist. Aber auch da macht eher der Glauben sehlig
