Seite 1 von 3
ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 14:40
von accord6
Hallo.
Ich hab zur Zeit nen kleiner Problem.Und zwar kann ich mich nicht entscheiden ob ich mir ne es 150 für 300€ kaufen soll oder nicht?!
Das Angebot was ich erhalten hab klingt sehr gut, da die ES vollständig sein soll und es noch eine 2. dazu geben sollte wo nur der Tank und Kleinigkeiten fehlen!
Der Seitendeckel....fehlende Vergaser und so soll alles noch in einer Kiste sein.
Was würdet ihr mir empfehlen?! Kaufen oder nicht?
Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!
Was meint ihr?
forum2.jpg
forum4.jpg
Das ist die 2. ES:
forum3.jpg
Der Tank ist komplett rostfrei!
forum1.jpg
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 14:45
von TZ250
Na klar, aus 2 mach 1!
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 14:50
von No Saint
Wenn Papiere dabei sind kaufen, ansonsten noch ein bissl drücken.
gruß Jochen
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 14:53
von accord6
Die eine hat DDR-Brief und die andere nen EU-Brief...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:05
von flotter 3er
KAufen, bei dem Preis und dem Gegenwert machst du nix falsch....
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:16
von Baraccuda
KAUFEN!!!!!!!!!!!!!!! Das Kennzeichen der DDR könnt ich brauchen, falls Du es nicht willst? PN falls Interesse. Bei dem Preis mit Papieren kannst nixx falsch machen!
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:16
von Excelsius
Kauf die beiden Motorräder!
Was du nicht brauchst, verkaufst du wieder und finanzierst damit teilweise die Restauration einer ES.

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:23
von accord6
Ich dank euch das ihr mir die Entscheidung leichter macht

:)
Werd wohl in nächster Zeit noch viel eure Hilfe in Anspruch nehmen wenn ich nicht mehr weiter komme bei der MZ.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:26
von Ralle
accord6 hat geschrieben:Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!
Wie darf man das verstehen? Also wenn du sie ordentlich wieder aufbauen und gewinnbringend verkaufen willst, dann lass es. Investieren mußt du auf jeden Fall, auch mit zweitem Teilespender und die Preise für fahrtüchtige ES´en sind nicht so gewaltig hoch.
Wenn du sie für dich aufbauen willst um damit zu fahren und Spaß zu haben, dann kaufen- was sonst

Eine gut gemachte MZ belohnt ihren Restaurator durch schöne Ausfahrten, Benzingespräche mit anderen "Geschädigten" und Zuverlässigkeit.

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:30
von accord6
Ralle hat geschrieben:accord6 hat geschrieben:Möcht gern im Winter eine Restaurieren...kann aber nicht sagen ob es sich bei der ES lohnt?!
Wie darf man das verstehen? Also wenn du sie ordentlich wieder aufbauen und gewinnbringend verkaufen willst, dann lass es. Investieren mußt du auf jeden Fall, auch mit zweitem Teilespender und die Preise für fahrtüchtige ES´en sind nicht so gewaltig hoch.
Wenn du sie für dich aufbauen willst um damit zu fahren und Spaß zu haben, dann kaufen- was sonst

Eine gut gemachte MZ belohnt ihren Restaurator durch schöne Ausfahrten, Benzingespräche mit anderen "Geschädigten" und Zuverlässigkeit.

Wenn ich sie restauriere kommt für mich Verkaufen niemals in Frage!
Ich möcht sie gern selbst restaurieren, damit sie auch MEINE MZ ist und nicht irgendeine

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 15:32
von Ralle
Na dann los, Hänger ans Auto und ab in die Spur

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 16:01
von J4CK
hm, sind das die beiden aus Bannewitz die zz im Ebay stehen?
Falls du sie noch nicht gekauft hast?

hatte die auch schon ins auge gefasst
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 18:15
von trabimotorrad
Wenns nicht unbedingt eine ES sein muß, schaut Euch mal dieses "Schätzchen"
viewtopic.php?f=46&t=28815&start=0 an, ich bin gewaltig am überlegen, ob ich nicht zuschlagen soll, aber ich bin sicher wenn ich zuschlage, schlägt Frauchens Nudelholz auch zu

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 18:24
von Flacheisenreiter
@accord6: Wenn Du das Geld und die Transportmöglichkeit hast, schlage zu, da scheint ein Haufen Potential in den beiden ES zu stecken, falsch machen kannst Du da nix! Schließlich geht's um zwei schöne, robuste Oldtimer, für die so mancher auch mehr verlangen würde!
@Achim: Die schöne TS wartet doch nur drauf(wie dort beschrieben) mal wieder geritten zu werden

, vor Frauchens Nudelholz gibt im Notfall der Moppedhelm Schutz

!
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. November 2009 19:40
von Ex-User MZ Freund
Ist die komplettere ein später 67er, oder eine frühe 68er Maschine? Machen doch einen guten Eindruck, nicht fackeln, zuschlagen. Sonst bin ich nämlich ganz schnell in Bannweitz

. Mit Dresden als Wohnort hast du auch genug "Kleine-Eisenschwein-Verrückte" um dich. Wieder eine mehr würde für gelegentliche Ausfahrten im Sommer sicherlich nicht hinderlich sein, also hau rein und schlag zu! Welches Baujahr hat der Teilespender?
MfG
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
7. November 2009 22:12
von accord6
Baujahr weiß ich gar nicht genau!
Naja. Die beiden werden mir morgen früh vor meine Garage gebracht

dann kanns losgehn!

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
7. November 2009 22:15
von J4CK
na dann viel Spaß damit und lass ein paar schicke Fotos sehn, wenn du sie da hast^^
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
7. November 2009 22:18
von Ex-User MZ Freund
Genau, knips mal alles genau. In welchem Stadtteil von DD wohnst du?
MfG Thomas
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 00:08
von Ex-User Ronny
Wenn Du selbst unbedingt mal eine ES restaurieren willst, -- kaufen. Überschlage aber vorher mal die Kosten, sie werden weit über den Marktwert der Hufu liegen (Motor, Chrom, Lack, uvm.). Wenn Du nur eine schöne ES zum fahren suchst, kaufe gleich eine bessere, das lohnt sich immer. Und gute originale ES sind immer die bessere Investiton! Auch für die Zukunft.
Grüße
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 11:25
von accord6
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 11:36
von Ex-User Ronny
Na dann, erstmal Glückwunsch von mir.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 11:42
von Ex-User MZ Freund
Dann müsste die 5640240 müsste so Anfang/mitte September 67 gebaut sein, die 5655416 Ende März/Angang April 68.
Da gibt es schon kleine Unterschiede. Die 68er müsste hinten im Endstück des Heckschutzbleches die verstärkungsschiene fürs kennzeichen haben und im Gegensatz zur 67er mit Segmenttacho anstelle des runden Tacho`s ausgerüstet werden.
Die komplette 67er stimmt eigentlich sehr gut. Lediglich der Tacho ist der falsche, der verbaute stammt von der TS.Der Schnellgasgriff stammt von der ETS, diesen Umbau hat meine jedoch auch, ist auch zeitgenössisch ok. Auch die schwarz löackierten Stoßdämpferfüße vorn sind sicher nicht original, das gabs nurmal bei den ALLERersten. Der Haltegurt für die Sitzbank wirkt auf mich noch ungewohnt, ich kenne diesen nur in schwarz. Aber auf den ersten Blick, 1a Basis, alles stimmig und komplett! An die 68er gehören auf den ersten Blick die Soziusrasten nicgt, diese müssten auch metallkappen wie an der 67er haben.
MfG Thomas
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 13:07
von Baraccuda
Glückwunsch. Wenn ich mal wieder in DD bin, werd ich mir die Schätzchenchen mal ansehen, falls Du mich läßt. Viel Spass bei der Restauration.

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 13:15
von Zweitaktfreund
Bissl putzen und dann ab die Post
Willkommen in der ES Gruppe!!!
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
8. November 2009 16:12
von Ex-User MZ Freund
Auf den großen Bildern sind dochnoch Kleinigkeiten aufegfallen:
Die Stioßdämpfer der 67er haben allesamt die falschen "Köpfe", da müssen solche nach außen hin runden rein, wie an der 68er sind. Man kann die Köpfe einzeln wechseln, oder die ganzen Einsätze.
Die Hinterradstoßdämpferkappen sind eigentlich nichtmeghr die unten geschraubten, kannst du ja vom Teilespender her rüberwechseln.
Das Nietmuster an der roten Sitzbank kenne ich so nicht. Normalerweise sind die nieten in einem viel engeren immer gleichen Abstand, und an der Kante von den Sietenflächen zur Sitzflächen ist normalerweise eine weiße Zierwulst. Generell sieht das rote aus wie ein angeniteter Schutzüberzug? Bei den Soziusfußrasten scheinen Simsorasten in die originalen Ausleger montiert wurden zu sein. Die original MZ sind länger und längsgeriffelt, wie an der 68er, jedoch mit Metallkappe oben drauf. Dann müsste die Maschine recht baujahrskonform sein.
MfG Thomas
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
9. November 2009 17:06
von TS Martin
Glückwunsch zur ES und viel Spaß bei der Aufarbeitung.
Lässt du sie so oder machste 'ne Komplettsanierung?
@ Barracuda: Wenn du DDR Nummernschilder sammelst ... ich habe ich auch noch welche rumzuliegen ... bei Interesse pn.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
9. November 2009 17:33
von Stephan
Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!
Unbedingt so lassen und nur aufputzen.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
6. Dezember 2009 10:44
von accord6
So aktuelle Stand ist das ich meine 2 MZ auseinander genommen hab und nun die Teile sotiert sind.
Nächste woche gehts zum Sandstrahlen und Lackieren...neue Teile wurden auch schon bestellt und die alten bei eBay angeboten.
Motor ist bei eBay fast unter Dach und Fach und Felgen werden auch neu gespeicht

Ich freu mich schon tierisch auf die folgeneden Abende in der Garage
Vorm Ausschlachtenund die andere
und danach...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
16. Dezember 2009 17:23
von accord6
So nächte Etappe ist geschafft, alle Teile sind vom Sandstrahlen wieder da

Jetzt heißt es beeilen das sie über Weihnachten beim Lackierer sind und die Chromteile bei den Tschechen

)
Hab nur Probleme mit der Hupe....die Innereien sind fest genietet....
Bei dem Lichtschalter und Blinkschalter sind die Drücker auch festgenietet....
Beim Rausboren haben wir aber dann Löcher..

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
16. Dezember 2009 17:26
von schwammepaul
Lässt Du bei de Tschechen verchromen?
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
17. Dezember 2009 18:31
von TS Martin
schwammepaul hat geschrieben:Lässt Du bei de Tschechen verchromen?
Wenn man das so liest denke ich - ja.
Ich lasse durch die nähe zu Polen in Polen unser Zeugs verchromen und bin sehr zufrieden.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
17. Dezember 2009 20:58
von Luzie
Stephan hat geschrieben:Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!
Unbedingt so lassen und nur aufputzen.
hat nix genutzt
die jungen leute wollen einfach nicht høren 
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
17. Dezember 2009 21:07
von Stephan
Luzie hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Bei der Ausgangslage wirst du sicherlich mehr Blicke und Zustimmung ernten, wenn du die Maschine nur putzt, aufpolierst und technisch in Schuss bringst. Eine Überrestauration hat jeder. Gut erhaltenen Originallack und Spuren, die 42 Jahre Leben erkennen lassen, hat nicht jeder!!!
Unbedingt so lassen und nur aufputzen.
hat nix genutzt
die jungen leute wollen einfach nicht høren 
Was soll man dazu noch sagen...klar ist es jedem sein Geschmack und sein Wille, aber warum soll ich eine halbwegs ansehnliche Maschine völlig neu machen? Wer den Grips anstrengt, wird mit mir mitfühlen, vorallem in so einem Ausgangszustand.
Schade, aber wieder eine sehr schöne erhaltenswerte Basis.
Aber wenn ich sowas lese, dann braucht man sich nicht zu wundern:
accord6 hat geschrieben:So aktuelle Stand ist das ich meine 2 MZ auseinander genommen hab und nun die Teile sotiert sind.
Nächste woche gehts zum Sandstrahlen und Lackieren...neue Teile wurden auch schon bestellt und die alten bei eBay angeboten.
Motor ist bei eBay fast unter Dach und Fach und Felgen werden auch neu gespeicht

...
Klingt für mich wie der typische Simsonbastler, alles neu, alles verkloppen, was man nicht braucht und dann protzen. Für mich hat da keinen Reiz.
@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
18. Dezember 2009 08:54
von flotter 3er
Stephan hat geschrieben:
@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.
Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen....

) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen....

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
18. Dezember 2009 11:03
von Dieter
Herzlichen Glückwunsch zu den Essen. In meiner Galerie findest du auch Fotos von meiner in Teilen und fast fertig.
Aus meiner Sicht ist das Problem bei den Motorrädern in der Regel tatsächlich der Rost. Auch ich habe mich nach einiger Zeit für die Restaurierung entschieden, da vor allem an versteckten Stellen der Lack stark gelitten hat. Dort habe ich dann auch teilweise dünne Gummiplatten zwischengelegt oder Schutzfolie, Tesafilm oder ähnliches angebracht. Vor allem ist aus meiner Sicht eine Neulakierung sinnvoll, wenn man das Fahrzeug auch mal öfter fahren möchte.
Gruß
Dieter
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
18. Dezember 2009 16:55
von Stephan
flotter 3er hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.
Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen....

) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen....

Dagegen hab ich auch nichts ein zu wenden, aber es klingt so, als würde bspw. der alte Auspuff gegen einen neuen getauscht, weil der ist ja nicht mehr schön.
Egal, es ist jedem sein Ding, was er macht, ich machs nämlich genauso.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
18. Dezember 2009 22:44
von TS Martin
Stephan hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
@accord6:Ich unterstelle dir das nicht persönlich, vllt. ziehe ich auch zu schnell Vorurteile oder bilde mir eine (meine) Meinung. Fühl dich also nicht verletzt.
Nun ja Ratschläge kann man annehmen, muß man aber nicht (sonst wären es ja Weisungen....

) - und das Teile zur Refinanzierung "flüssig" gemacht werden finde ich so verwerflich nicht, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen....

Dagegen hab ich auch nichts ein zu wenden, aber es klingt so, als würde bspw. der alte Auspuff gegen einen neuen getauscht, weil der ist ja nicht mehr schön.
Egal, es ist jedem sein Ding, was er macht, ich machs nämlich genauso.
Also ich hätte meine TS HuFu auch so lassen können, habe es aber auch nicht getan.
Und nun werden nach und nach die überschüssigen Teile bei eBay und co feilgeboten.
Und wie es flotter 3er sagt, jeder so wie er es mag ...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
21. Dezember 2009 12:54
von accord6
Ich lass meine Chromteile in Dubi verchromen...(zur Info
www.chromierung.cz)
Ich hab nen Angebot für ein Stoßdämpfer verchromen in Deutschland 50€ bis 60€....in Tschechien alle 4 um die 65€. Da überlegt man als Student nicht 2mal...
Außerdem hab ich positive Stimmen von den tschechischen Verchromen gehört, im Gegensatz zu den Deutschen!
Wegen der Restauration ist halt die Frage...An einigen Stellen war der Rost schon deutlich Fortgeschritten...soll man da nur ne Teilrestauration machen?! Meine Felgen waren unter aller Sau...also muss ich die neumachen...da kam mir wieder die Frage was bringt es Neue Felgen und neue Reifen auf der MZ zu haben die glänzen und blitzen...und dann ist der Rest ziemlich schebich..
Wollte auch auf jeden Fall eine sichere und zuverlässige MZ haben...Also wollte ich die gesamte Elektronik und Bremsanlagen eh neu einbaun, damit ich sicher bin das bei den 42 Jahre alten Teilen nix passiert. Ich denke das wenn man schon anfängt, alles ordentlich und komplett restaurienen sollte...Ich mag persönlich keine halben Sachen.
Zu dem Auspuff...der war echt unter aller Sau! Der hat Dellen über Dellen und ca 5 Löcher...
Nen Kumpel würde ihn gern haben zu Testversuchen an ner alten Emme oder so....warum sollt ich ihm den ni geben und mir nen neuen orginalen Auspuff holen?!
Fahr ich mit neu verchromten Stoßdämpfer, blitzte planken Felgen und nem löchrigen, verrosteten Auspuff rum? Nein danke...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
21. Dezember 2009 18:12
von TS Martin
Genau. Wenn man zuviel findet, ist 'ne Komplettsanierung immer besser.
Und Rost ist schon mehr als nur Mist.
Also weiter so.
Das was du bei den in Dubi bezahlst (habe selbst mir mal 'nen Angebot machen lassen) ist noch um die hälfte mehr als was ich in Polen hinlege.
Na dann viel Spaß beim Sanieren.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
21. Dezember 2009 19:39
von accord6
Dubi ist aber nur 50Km entfernt...Polen an die 130Km...also rechnet es sich nicht mit den Fahrtkosten...Vielleicht kann man bei der Menge auch was am Preis machen!

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
23. Dezember 2009 16:56
von J4CK
Stellst du nachher ein paar Bilder von der Verchromung rein? Ich überlege auch, die Teile meiner ES dort machen zu lassen.
Zumindest wenn die Arbeit gut ist, der Preis scheint ja zu stimmen.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
23. Dezember 2009 19:26
von calle
meistens ist sie das nicht

merkt man aber erst nach ner gewissen zeit ,
wie bei nachbazteilen, wobei die manchma schon in der verpackung rosten
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
23. Dezember 2009 19:33
von accord6
Hab die Chromteile heute weggeschafft. Im dem Ort weiß niemand was von nem Motorradladen oder einem der das Zeug verchromt...An dem Haus stand auch keine Nummer dran oder irgendein Hinweis...durch Zufall war er draußen und man hat den Richtigen angequatscht...
Dauert jetzt an die 2 Monate und dann mal schauen was er geleistet hat! Fotos kann ich dann gerne reinstellen.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
26. Dezember 2009 10:34
von accord6
Ich hoffe Ihr hattet schöne Weihnachten und habt ordentlich Geschenke bekommen

Ich wollte mal Fragen ob jemand Zusammenbaupläne für die ES 150 hat...wo man sehen kann welche Schraube wohin gehört usw...?!
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
26. Dezember 2009 15:10
von Meisenmann
Evtl. hilft Dir ja die Ersatzteilliste weiter, die Du
HIER findest.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
26. Dezember 2009 15:13
von TS Martin
Meisenmann hat geschrieben:Evtl. hilft Dir ja die Ersatzteilliste weiter, die Du
HIER findest.
Von einem "Zusammenbauplan" habe ich noch nichts gehört ...
... orientier dich einfach an der Ersatzteilliste und deinem Gedächtnis ...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
28. Dezember 2009 10:39
von accord6
Zusammenbauplan klingt so wie ne Bedingungsanleitung

) Ich meinte einfach ne Skizze von ner ES wo man sehen kann, welche Schraube, Mutter, Unterlegscheibe und so weiter, wo hin kommt.
Mit meinem Gedächtnis und manchen Garagenabenden ist so ne Sache

) Grundplan hab ich im Kopf. Aber jeder Schraube konnte ich mir da ni merkenn

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
28. Dezember 2009 10:44
von Marco
Also mit Hilfe der Ersatzteilliste kann man ein Motorrad sehr gut zusammensetzen.
Zeigt sie doch, wo welches Teil hingehört. Auch die Maße der Schrauben sind vermerkt...
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
31. Januar 2010 12:22
von accord6
Ok. Hab mir die Ersatzteilliste mal genauer angeschaut grad und bemerkt das ich sowas in der Art meinte!
Ich hoffe das nächste Woche die Teile zum Lackieren gehen und das ich bald loslegen kann.
Die Chromteile brauchen ja auch noch rund einen Monat.
Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Verfasst:
31. Januar 2010 23:57
von TS Martin
accord6 hat geschrieben:Ok. Hab mir die Ersatzteilliste mal genauer angeschaut grad und bemerkt das ich sowas in der Art meinte!
Ich hoffe das nächste Woche die Teile zum Lackieren gehen und das ich bald loslegen kann.
Die Chromteile brauchen ja auch noch rund einen Monat.
Sieht doch schon gut aus. Der Anfang ist gemacht und der Strahler hat auch schon Arbeit gehabt.
Oder haste selbst gestrahlt ...