Seite 1 von 1
unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 17:49
von Wolf-Ingo
hi,
in meinem Teilebestand befindet sich ein ungebrauchter Scheinwerfereinsatz. Kann mir jemand helfen, ihn zu identifizieren? Meine Vermutung geht in Richtung ES 250/2Merkmale: Glasdurchmesser 170 mm, Glas steht zylindrisch bis ca. 10 mm vor dem verchromten Scheinwerferring, Hersteller: Ruhla. Im übrigen siehe unten:
[img:1xwxnbdb]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/IMAG0003.jpg[/img:1xwxnbdb]
[img:1xwxnbdb]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/IMAG0004.jpg[/img:1xwxnbdb]
Hinweise erbeten hier, per PM oder an:
anangaranga@gmx.netGruß
Wolf-Ingo
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 17:58
von Lorchen
Der paßt an ETS, TS und (weiß ich nicht sicher) auch an ETZ. Das Glas steht vor, weil der Einsatz vom PKW ist.
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 18:01
von Dieter
Hallo,
die Größe passt auf viele MZetten. Die ES250/2 hat keinen solchen Chromring. Da wird nur der Scheinwerfer mit Krallen in dem Gehäuse fixiert. Das Glas sollte allerdings so aussehen wie bei dem Scheinwerfer, damit der vordere Abdeckrahmen auch ausgefüllt ist. Also das Glas würde passen. So wie es aussieht ist er für eine Bilux Lampe. Vielfach wird heute aber ein H4 Reflektor eingebaut.
Das Glas mit dem Chromring passt zum Beispiel bei der ETZ 250. Und bei anderen mit dem gleichen oder ähnlichen Lampengehäuse.
Gruß
Dieter
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 18:11
von P-J
Wobei es von Chromring verschiedene Grössen gibt. Die Zuordnung kenn ich aber nicht klar.

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 18:25
von trabimotorrad
Ich habe bei meiner ES175/1 und bei meiner ETZ problemlos eine Trabi-H4-Einsatz verbaut.
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 18:32
von P-J
H4 Einsatz an meinem Gespann stammt von Escort 1. Der Tüv schimpft immer weil ich Wahlweise eingetragen habe.
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
23. November 2009 18:33
von TeEs
Ich habe so einen vorstehenden als H4 in meiner TS. Er stammt wie oben schon geschrieben von einem Autoscheinwerfer. Genauer Typ ist nicht anzugeben, weil in der DDR alles austauschbar war. Könnte also Trabant oder vielleicht B1000, W50, Multikar, Robur oder wer weiß was sein. Einzige Unterschiede können sein: mit/ohne Standlicht; Bilux oder H4.
Motorrasdscheinwerfer waren original mWn flach gewölbt, ohne den Vorsprung.
Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Verfasst:
24. November 2009 10:56
von Wolf-Ingo
hi,
vielen Dank für die freundlichen Hinweise. Ich konnte heute eine ES 250/2 besichtigen und dabei erkennen, dass es sich bei meinem Einsatz um einen für diesen MZ-Typ handelt. Hab also ganz herzlichen Dank, Dieter, für Deinen Hinweis, der wirklich weiter geholfen hat.
Viele Grüße
Wolf-Ingo