Seite 1 von 1

Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 13:57
von K.schulle
Hallo, mein Name ist Karsten, ich bin neu hier im Forum! :)

Nun gleich eine Frage. Ich kann mich erinnern, es muß vor 1975 gewesen sein, da hatte mein Vater von seinem damaligen Betrieb eine ES 125 oder ES 150 in hellem gelb zum Einfahren bekommen.
Kann mir da jemand sagen, ob es sich da um eine 125er oder 150er gehandelt haben könnte? Leider kann ich meinen Vater nicht mehr fragen... ;(

Ich habe so eine Farbgebung bis jetzt noch in keinem Prospekt etc. gesehen.

Vielen Dank und viele Grüße
Karsten

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 14:00
von 2,5er
Die letzten ES 125 / 150 gab es in blau, rot und gelb, immer mit silbernen kotflügeln und schwarzem Rahmen.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 14:05
von K.schulle
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Hat jemand auch ein Foto von so einer gelben ES? Was für ein gelb war es genau?

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 14:15
von ETZChris
schau mal in die galerie vom Dieter
er hat so eine gelbe kleine ES. der hubraum sollte bei den kleinen modellen bezüglich der farbgebung keine rolle spielen. die waren soweit immer baugleich.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 14:25
von 2,5er
Das Prinziep ist wie bei der Roten, habe leider kein originales Foto einer gelben.
Ach ja, willkommen im forum. :ja:
Hab dir mal Eine gelb gemacht, stimmt nicht ganz, aber es kommt ran. ;)

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 16:50
von Dieter
ETZChris hat geschrieben:schau mal in die galerie vom Dieter
er hat so eine gelbe kleine ES. der hubraum sollte bei den kleinen modellen bezüglich der farbgebung keine rolle spielen. die waren soweit immer baugleich.



Stimmt. Meine war von Anfang an gelb. Vorne hatte sie auch noch die Spitze lakiert. Aus diesem Grund muss es eine von der Gesellschaft für Sport gewesen sein. Ich gehe davon aus, dass meine jetzige Farbe dem Original recht nahe kommt, vor allem, wenn man die Bilder der Lackteile betrachtet. Leider ist der Lack schon stark nachgedunkelt.

MZ-21.jpg

Mein ältestes Bild von der ES150/1, Kaufzustand und Originallack

Gruß
Dieter

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 19:14
von K.schulle
Hallo 2,5er und ETZChris... :)

Danke für die detaillierten Angaben. Danke für den Verweis auf die Galerie von Dieter. Ich habe nämlich von meinem MZ Freund eine ES 150/1 geschenkt bekommen. Und da wir nun schon eine ES 150 in blau und eine ES 150/1 in schwarz haben, wollte ich die "Neue" in gelb lackieren - als kleines Andenken an meinen Vater. Zwar stimmt denn evtl. das Baujahr nicht ganz überein aber das kann man doch verschmerzen, oder?

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 22:14
von motorradfahrerwill
Auf Grund der "Versorgungslage" :mrgreen: gehe ich mal davon aus daß das Gelb bei 125/150/250er ETS, 250er TS und der letzten Serie ES 125/150 das gleiche war, von geringen Differenzen der einzelnen Chargen mal abgesehen.
Es war nicht so kräftig wie das "Postgelb" oder das Rapsgelb bei den Simsons, glaub ich mich jedenfalls zu erinnern. :oops:
Fällt mir übrigens grade auf: Hufu-TS gabs in rot, hell/dunkelblau und auch in grün - an gelbe kan ich mich nicht erinnern.
Jaja, der Dr.Alzheimer hieß mit Vornamen Alois. ;D

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 24. November 2009 22:30
von 2,5er
motorradfahrerwill hat geschrieben:Auf Grund der "Versorgungslage" :mrgreen: gehe ich mal davon aus daß das Gelb bei 125/150/250er ETS, 250er TS und der letzten Serie ES 125/150 das gleiche war, von geringen Differenzen der einzelnen Chargen mal abgesehen.
Es war nicht so kräftig wie das "Postgelb" oder das Rapsgelb bei den Simsons, glaub ich mich jedenfalls zu erinnern. :oops:
Fällt mir übrigens grade auf: Hufu-TS gabs in rot, hell/dunkelblau und auch in grün - an gelbe kan ich mich nicht erinnern.
Jaja, der Dr.Alzheimer hieß mit Vornamen Alois. ;D

Das Fuffigelb nannte sich Saharabraun. :rofl:

Ich bin deiner Meinung, auch die TS - Farben (1973 - 76) müssten identisch gewesen sein, an minimale Farbunterschiede könnte ich mich jetzt auch nicht mehr erinnern, aber im Ernstfall weiß es ja die Literatur besser. ;) Immerhin wurde die kleine ES 5 Jahre parallel zur TS gebaut, da liegt es ja nahe, dass man sich in den letzten ES - Jahreneventuell aus den gleichen "Farbtöpfen" bedient hatte. :nixweiss:

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 25. November 2009 08:42
von lothar
K.schulle hat geschrieben:... Ich habe nämlich von meinem MZ Freund eine ES 150/1 geschenkt bekommen. Und da wir nun schon eine ES 150 in blau und eine ES 150/1 in schwarz haben...

Hallo Karsten,

wilkommen im Forum auch von mir. Aus welcher Ecke der Welt kommst du?

Wäre schön, wenn du unsere Fahrgestellnummernsammlung (siehe Link unten in meiner Fußzeile)
füttern würdest.

Gruß
Lothar

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 25. November 2009 17:39
von K.schulle
Hallo Lothar!

Ich habe meine persönlichen Daten aktualisiert - ich komme aus Kloster Lehnin OT Nahmitz.

Momentan habe ich die ES 150 noch nicht bei mir hole ich Anfang nächsten Jahres, dann aber werde ich natürlich die Fahrgestellnummernsammlung ergänzen! :)

Bis dann!

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 17:16
von K.schulle
Hallo Leute,

nun habe ich es endlich nach 2 Jahren geschafft die ES 150/1 "Trophy", Bj. 1969 zu mir nach Hause zu holen. Der Zustand ist eher schlecht, aber es lässt sich was draus machen. Ne ganze Menge Teile fehlen (Sitzbank, Auspuffanlage, Gepäckträger, originale Stoßdämpfer vorn etc...) Nun aber scheint mein Vorhaben die ES 150 gelb zu lackieren garnicht zum Baujahr zu passen. Original war sie blau - gibt oder gab es noch irgendeine andersfarbige Variante der "Trophy" Ausführung außer blau und rot?

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 14:22
von Gecko110
Hey,
ich habe eine 72er Trophy die original ist, da habe ich auch die Federbeine mit außenliegenden Federn rundherum dran!
Also würde ich nicht pauschal sagen das die vorderen Federbeine nicht original sind!
An dem Hobel fehlt ja einiges, sogar der Zylinder und der Gaser und die Kette und Tacho und Scheinwerfer :-) Aber machbar ist das allemal.
Fals du Bilder von einer originalen 72er brauchst, einfach melden, habe noch ein paar gemacht bevor ich mit der Restauration begonnen habe!
Grüße
Benni

edit:// um auf deine Frage zu antworten, mir ist nur die eine Trophy Farbgebung bekannt! (aber bitte korrigiert mit wenn ich falsch liege)

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 14:42
von Matthieu
Gecko110 hat geschrieben:Aber machbar ist das allemal.


Machbar ist es, aber ob sowas wirtschaftlich vertretbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
Dafür ist so ne ES einfach noch zu günstig um sie um jeden Preis aufzubauen.

Ist aber nur meine pers. Meinung.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 14:58
von motorradfahrerwill
Die offenliegenden Federn gabs wohl ab Anfang 72.
Farbmäßig gabs bis zur letzten Auflage (rot/gelb/blau) nur blau/elfenbein und schwarz/elfenbein.
Mein Vorschlag: bleib bei blau/elfenbein, die Farbe sieht man nicht mehr so oft. 8)

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:06
von K.schulle
Hallo!

Danke für eure Meinungen und Ratschläge. Aber erstmal muß ich noch dazusagen, daß ich grad einen Motor aufbaue (Kolben und Zylinder Original und neu). Der alte Motor ist bis auf Gehäuse und Innenleben Schrott. Ein Freund von mir hat die 150er vor einigen Jahren vorm Schrott gerettet...
Vergaser, Kette, Tacho usw. hab ich dazubekommen. Viele Kleinteile sind von meinen anderen Restaurationen auch noch da - ist ja nich mein 1. Zweirad sondern mittlerweile Nr. 9 (zur Freude meiner Frau ;) ) Hab die MZ erstmal zum reingen soweit zerlegt. Ist eine gute Restaurationsgrundlage. Zum Thema "wirtschaftlich vertretbar" - klar wirds was kosten, aber der Spaß und die Freude nachher, was selbst wieder zum "Leben" erweckt zu haben ist für mich am wichtigsten.
Ich werde die "Trophy" auch wieder blau/beige lackieren. Problematisch ist ja der Blauton...

Viele Grüße
Karsten

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:15
von Sven Witzel
Da kann der doccolor hier im Forum sicher helfen :ja:

Achja und die gelben ESsen sahen übrigens so aus:

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:21
von Lorchen
Gecko110 hat geschrieben:Also würde ich nicht pauschal sagen das die vorderen Federbeine nicht original sind!

Die haben Verstellhebel und sind zu kurz. Das sind hintere Federbeine. Daher ist sie ja jetzt ein Lowrider. :D

Neuaufbau ES 150/1 "Trophy"

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:54
von K.schulle
;) ja, das sind hintere Stoßdämpfer - und das geht garnicht... Da werde ich wohl neue kaufen müssen...
Sagt mal, gibt es für die Blaue Farbe auch eine annähernde RAL Nummer? Welchen Auspuff hatten die Tropy's eigentlich? Den der hinten schräg ist?

Gruß
Karsten

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:59
von Lorchen
Bis 1969 die spitz zulaufende Zigarre.
Bis 1973 hinten schräg abgeschnitten.
Danach bis zum Ende hinten gerade wie bei der TS.

Komplette Federbeine gibt es bei Stoßdämpfer-Schwarz.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 17:15
von der garst
Erstmal ordentlich putzen vielleicht musst du dann garnix lackieren. Etwaige Roststellen mit Leinöl behandeln, die Technik auf Vordermann bringen und dran freuen wenns tuckert.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 20:55
von K.schulle
Hallo Lorchen,

also dann der schräge Auspuff... ist ja ne ES Bj. 1969 (wie ich ;) ). Hab schon mal den Lenker geschliffen, der Kurbelwelle ne neue Buchse eingezogen. Ich denk mal, wenn ich dann grad mal dabei bin, werde ich auch die Wellendichtringe erneuern, vielleicht auch die Lager, aber die sehen ziemlich gut aus, der Motor wurde schon mal demontiert.

@ der garst - na putzen hat nicht gereicht, wenn, dann bau ich die 150er auch richtig auf. :) Soll ja gut aussehen, wie meine anderen Zweiräder.

PS: sagt mal, irgendwo hatte ich mal gelesen, bis welche Motornummer eine Einfach - Primärkette bzw. ab welcher Mot.Nr. die doppelte Kette verbaut war. Kann mir da nochmal jemand den Hinweis geben? Mein Motor der drin war hat die Mot. Nr. 630 93 53, der neue die Mot. Nr. 653 20 89 (TS Motor ? - bestimmt der von meiner 75er TS hat die Nr. 650 30 39). So, nun ist zu überlegen ob ich aus beiden Motoren den originalen wieder aufbaue - es ist ja eigentlich nur die Kurbelwelle Schrott... Oder?

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 07:44
von Lorchen
K.schulle hat geschrieben:der Kurbelwelle ne neue Buchse eingezogen.

Wo hast Du denn die Buchse gekauft? Das würde mich mal interessieren. Ich hab noch nicht intensiv gesucht, aber es scheint nicht so leicht erhältlich zu sein. Gleiches meine ich zum Kolbenbolzen der 150er.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:26
von Küsten-Mz
@ Lorchen: Die Pleulbuchse sowie den Kolbenbolzen für die ES 150 gibt es bei Güsi zu kaufen.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:42
von Woelli
Bei Haase gibt's die auch.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 16:29
von K.schulle
...und ich hatte die damals vom Dietel für meine TS (http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=29386&start=0). Wobei dort keine originalen Buchsen mehr zu haben sind, wohl aber Neufertigungen, die müssen aber mehr bearbeitet werden.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:09
von K.schulle
Guten Tag,

nun nach laaanger Zeit melde ich mich mal wieder zum Thema "...meine neue ES 150". Ist aber keine gelbe geworden....

Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen, die ES ist seit gut einem Jahr zugelassen. Der Motor hat neue Lager und Dichtringe bekommen, neuer Zylinder mit Kolben, neue Stoßdämpfer, Kette, Reifen..... eben alles was sein musste. :) Das einzige was zur Vervollkommnung fehlt ist das MZ Emblem auf der rechten Lampenseite, vielleicht hat da jemand von euch noch eins übrig? :o

Den 24N1 Vergaser habe ich wieder verbaut, mit anfänglich einigen Problemen. Der Schieber war dermaßen ausgeschlagen, dass kein vernünftiges Fahren möglich war, also neuen Schieber installiert - und durch Verlust der Nebenluft lief alles jetzt viel zu fett! Ein bischen rumexperimentiert. Um im Teillastbereich nun einen guten Schieberuckelfreien Lauf hinzubekommen, musste ich sogar die Leerlaufdüse gegen eine 35er vom Moped tauschen. Damit klappts.

Was aber immer noch bleibt, ist ein helles klingeln, wenn ich im Drehzahlbereich 4. Gang ab 75km/h beschleunigen will. Klingt nach zu wenig Sprit. Mit der Leerlaufdüse kann das eigentlich nichts zu tun haben, bei einer 40er wars auch so... Meine Idee wäre jetzt, da es sich bei dem Zylinder um den 3. Schliff (57,5) handelt eine 100er Düse zu nehmen. Bei behutsamen Beschleunigen klingelts kaum. Nun bin ich schon etwa 1200km gefahren, das Klingeln ist immer noch bei warmem Motor, bei Zweimann Betrieb sowie auch Solo... Achja, die angegebenen 105km/h hab ich auch schon erreicht! :)
Zu diesem Thema, hab ich schon im Forum den ganzen morgen verbracht, hab aber nicht die ganz zutreffende Antwort finden können...

Liebe Grüße
Karsten

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 11:28
von allgäumz
Servus Karsten,

sehr schick ist sie geworden :zustimm: !!!
Zu technischen Dingen kann ich nichts sagen, da habe ich keine Ahnung. Aber stell das gute Stück, falls noch nicht geschehen, im ES 125/150 Schweinchenfred vor (zum verlinken des Freds bin ich auch zu doof :oops:)

Schönen Sonntag,

Markus

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 12:40
von Lorchen
Eine 100er Hauptdüse kann helfen. Das hat bei meiner ETS 150 erst das Klingeln beseitigt.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 17:37
von K.schulle
Hallo Lorchen,

hab ich mir fast gedacht. Werde ich morgen mal testen. :) Danke

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 18:44
von ea2873
ea2873 hat geschrieben:zum Thema gelb:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bild wegen Verletzung des Urheberrechts entfernt ... Bitte achtet drauf Jungs,
damit wir unnötigen Ärger vermeiden ... RT-Tilo


2. Urheberrecht und Copyright

Beim Posten von Text-, Bild-, Video- und Tonmaterial ist darauf zu achten, daß keine geltenden Bestimmungen und Gesetze verletzt werden. Werden fremde geschützte Inhalte ... auf eine der Seiten von http://mz-forum.com geladen, bedarf dies generell einer schriftlichen Freigabe des Urhebers ...

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 20:04
von Kosmonaut
Fahrzeuge der Post waren in der Regel grau und das ist ein schwarz/weiß Foto. Es bleibt also rätselhaft ob es eine gelbe "Post ES" gab :wink:
Das Bild ist allerdings klasse!

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 1. März 2015 23:58
von Wolf_XL
...eieiei - da komme ich direkt ins Grübeln... Ich hab' ja auch noch so 'ne 150/1 in der Pipeline und bin unschlüssig, welche Farbe die mal bekommen soll??? Also das originale spermaweiß von Tank und Lampe mag ich einfach nicht - bei der gelben oder roten Version gefallen mir die silbernen Kotflügel nicht wirklich...

Montagsschaden

BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 17:47
von K.schulle
Hallo...

Am Montag war ich mal wieder mit meiner ES 150/1 unterwegs. 75km hin und zurück zur Arbeit, alles super :) Am Nachmittag eine größere Runde mit Sohn Nico.

Dann auf dem Rückweg nach Hause wurde der Motor plötzlich etwas lauter, gefolgt von einer Fehlzündung. Gas weg (bei der Hitze, nich so dolle fahren!!!), Besserung. Doch dann laute Geräusche, MZ rollen lassen, Motor geht aus. Was nun 3km von zu Hause entfernt. :?: Kurz nochmal antreten - oh je... Umweg über Feld und Flur, zum Glück alles etwas Bergab, alternativer Antrieb - Fahrer rechtes Bein, Sozius linkes Bein, kaum schieben. Nach ner halben Stunde, Ankunft zu Hause.

Was war passiert? Zylinderkopf ab, Späne auf dem Kolbenboden. Heute dann die ernüchternde Wahrheit, das untere Pleuellager ist hin. :cry:

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:45
von Dieter
Herzliches Beileid. Auch meine ES hat leider Motorprobleme, nach ca. 18.000 Km mit dem Motor. Da wackelt inzwischen zuviel an der Kurbelwelle. :cry: Man kann dadurch keine Zündung mehr einstellen. Muss mal zusehen, dass ich ihn zum Überholen ausbau.

Gruß
Dieter

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:54
von K.schulle
Ja, nun geht die Bastelei wieder los. Kurbelwelle raus und zum regenerieren schicken. Hab da auch schon in Berlin bei Gabor Infos eingeholt. Mal sehn wann ich Zeit und Lust habe, den Motor auszubauen. Eine olle Kurbelwelle hab ich ja noch zu liegen, die werde ich erstmal zum regenerieren wegschicken.
Bissl Schuld bin ich ja selbst, denn ich habe vor 3 Jahren eine gebrauchte Kurbelwelle verbaut. Nun nach intensivem Fahren und nach 2.000 km hat diese den Geist aufgegeben. Womöglich auch nach langer Lagerung Verschleiß im Zeitraffer, wie ich hier im Forum vor kurzem in einem anderen Zusammenhang erst gelesen habe.

Ist ja nicht soo schlimm, hab ja noch andere Alternativen zum Fahren. :)

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 18:37
von Rico77
Hallo Karsten so ist das nun mal wenn man nicht gleich alles neu macht aber wird schon werden
ps Du hast ne alternative zum fahren deine Katze hat sich aber entschieden :wink: :mrgreen:

vg Rico

Hilfe! Lagersitze im Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:47
von K.schulle
Hallo Freunde,

nun habe ich den Motor meier ES 150 zerlegt, um an die kaputte Kurbelwelle zu kommen. Da hat sich das untere Pleuellager zerlegt... Muss regeneriert werden.

Viel schlimmer ist aber, das ich feststellen musste, dass die Lagersitze nicht mehr in Ordnung sind! :shock: Da hat sich das ein oder andere Lager (Getriebelager) schon im Sitz gedreht. Kann ich da noch irgendwas machen? Ankörnen reicht dann wohl nicht mehr. Oder ein andere Gehäuse? Ist aber noch ein schönes altes von 1969 mit 6 Kühlrippen vorn.

Kann man das Gehäuse noch retten? :help:

Viele Grüße
Karsten

Re: Hilfe! Lagersitze im Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 18. August 2015 13:01
von flotter 3er
K.schulle hat geschrieben:Hallo Freunde,

nun habe ich den Motor meier ES 150 zerlegt, um an die kaputte Kurbelwelle zu kommen. Da hat sich das untere Pleuellager zerlegt... Muss regeneriert werden.

Viel schlimmer ist aber, das ich feststellen musste, dass die Lagersitze nicht mehr in Ordnung sind! :shock: Da hat sich das ein oder andere Lager (Getriebelager) schon im Sitz gedreht. Kann ich da noch irgendwas machen? Ankörnen reicht dann wohl nicht mehr. Oder ein andere Gehäuse? Ist aber noch ein schönes altes von 1969 mit 6 Kühlrippen vorn.

Kann man das Gehäuse noch retten? :help:

Viele Grüße
Karsten



Loctite Lagerkleber. Allerdings wenn das Lager irgendwann wieder raus muss, wirst du viel Wärme brauchen, mühevoll wird es trotzdem.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 13:41
von K.schulle
Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Es soll ja was für die "Ewigkeit" werden, denn nochmal werde ich dann den Motor nicht neu lagern.

LG Karsten

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 14:52
von flotter 3er
K.schulle hat geschrieben:Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Es soll ja was für die "Ewigkeit" werden, denn nochmal werde ich dann den Motor nicht neu lagern.

LG Karsten


Aber - penibelst entfetten!

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 16:23
von K.schulle
:) ja, das werde ich machen. Hast du den Kleber schon selbst angewandt?

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 16:48
von flotter 3er
K.schulle hat geschrieben::) ja, das werde ich machen. Hast du den Kleber schon selbst angewandt?


Diesen noch nicht, aber andere Kleber und Schraubensicherungen von Loctite, war immer zufrieden.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 17:11
von der garst
Fügen-Welle-Nabe von Loctite geht super. Dünnen gleichmäßigen Film auftragen ohne Tropfbildung. Ggf mit Pinsel. Vor dem auftragen sorgfältig das Gehäuse anwärmen. Am besten mit einer Heizplatte und Thermometer, kein Brenner. Sollte ziemlich genau 100 Grad haben. Wasser verdampft dabei auf dem Gehäuse.
Die Lager vorher schon auf die Wellen stecken und den Kleber erst direkt vor der Montage in die Lagersitze, nicht auf die Lager.
Überschüssiges wird so nach aussen geschoben und lässt sich abwischen.

Re: Gelbe ES 150 oder ES 125

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:00
von daniel_f
Ab und an bei ebay Kleinanzeigen nach einem Gehäuse schauen, kann auch helfen. Hab ein neues für 70€ erstanden, ist allerdings Zufall.
Bei Gabor gibt´s auch welche unter Bestellnr. 11-41.052. Allerdings nicht ganz billig der Spaß.

Gruß