Motor RT125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Motor RT125/3

Beitragvon wurzel » 30. November 2009 12:15

Bin heute bei Auräumen auf einen Motor vermeintlich RT 125/3 gestoßen. Großer Lima- Deckel u. größere Zylinderrippen wie von /3. Was mich stutzig macht ist der Getriebedeckel in ES- Form mit ,,MZ " und das Kolbemaß 53/69. Die Motornummer ist die 7038069.
Wer kann dazu eine Aussage treffen ?

Hat der Motor mit der Nummer 6032603 mit großem Limadeckel schon 4- Gangschaltung ?

Wäre froh wenn sich einige Profis sich angesprochen fühlen und mir helfen können.

Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1958
ES 150/1 Bj.1976
Baghira Black Panther Bj. 2001
SR2 E Bj.1963
Simson S51 Bj.85
SAG BMW R35
1000 SF
wurzel

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 15. Februar 2009 17:58
Wohnort: Unterwellenborn
Skype: wurzel

Re: Motor RT125/3

Beitragvon Ralle » 30. November 2009 15:17

RT- Kolben gibt es bis 54er Schleifmaß und die /3 Motoren haben auch MZ auf dem Getriebedeckel stehen. Wieviele Löcher für die Befestigung vorn im Rahmen hat der Motor- 1 Loch 8mm -> 4 Gang, 2 Löcher 6mm -> 3Gang. Noch besser kann man das nach Fotos beurteilen, zum Nummern suchen habe ich gerade keine Zeit :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor RT125/3

Beitragvon Excelsius » 1. Dezember 2009 09:49

zeig uns bitte ein bild.

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor RT125/3

Beitragvon wurzel » 1. Dezember 2009 11:51

Danke erstmal für die Reaktion. 3 -Gang Motor ist abgeklärt ( hat 2 Schraubenaugen 6mm).
Zum anderen Motor ein paar Bilder. Für mich wirklich seltsam ist die Deckelform links, so noch nicht gesehen.(Außer ES)
IMG_1389.jpg
IMG_1390.jpg
IMG_1391.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1958
ES 150/1 Bj.1976
Baghira Black Panther Bj. 2001
SR2 E Bj.1963
Simson S51 Bj.85
SAG BMW R35
1000 SF
wurzel

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 15. Februar 2009 17:58
Wohnort: Unterwellenborn
Skype: wurzel

Re: Motor RT125/3

Beitragvon RT-Claus » 1. Dezember 2009 12:12

Viergang RT-Motor (RT 125/3),
der Kupplungsdeckel ist vom Nachfolger -ESC Motor....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor RT125/3

Beitragvon wurzel » 1. Dezember 2009 12:39

Danke für die Nachricht.

Gruß wurzel

Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1958
ES 150/1 Bj.1976
Baghira Black Panther Bj. 2001
SR2 E Bj.1963
Simson S51 Bj.85
SAG BMW R35
1000 SF
wurzel

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 15. Februar 2009 17:58
Wohnort: Unterwellenborn
Skype: wurzel

Re: Motor RT125/3

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2009 12:42

Ist das dann der direkte Vorläufer zur ES150?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor RT125/3

Beitragvon masblat » 1. Dezember 2009 12:58

Sieht eher nach ES-Motor aus: Zylinder aus Alu statt aus Guß wie bei der RT.Kupplungsdeckel gehört nicht an diesen Motor.
Grüße

Fuhrpark: MZ RT125-3/1960
masblat

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. September 2009 06:34

Re: Motor RT125/3

Beitragvon Excelsius » 1. Dezember 2009 13:26

Das ist 100pro ein Viergang - RT125/3 - Motor.
Nur der Kupplungsdeckel gehört da nicht ran.

@achim.
der viergang - rt - motor ist der direkte vorgänger zur ES125/150. das getriebe wurde dann über ETS125/150 bis zur kleinen TS verbaut.
schöner nebeneffekt - es gibt immer genug ersatzteile fürs 125/150er getriebe. :)

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor RT125/3

Beitragvon Ralle » 1. Dezember 2009 15:45

Wahrscheinlich war der Motor in einem RT/2 Rahmen verbaut, daher ist die 6mm Paßhülse im vorderen Befestigungsloch drin :gruebel:
Der RT- Kupplungsdeckeldeckel ist etwas rundlicher, da fndest du in der Forum- Galerie sicher Vergleichsfotos.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor RT125/3

Beitragvon wurzel » 2. Dezember 2009 11:10

Also der Zylinder ist auch aus Guß (a.d.Foto nur Farbe). Vergaserflansch von /3 passt. Ergo: 125/3 Motor mit 4-Ganggetriebe u. Kupplungsdeckel von Nachfolgemodell ES. Glaube nicht, dass der verbaute Deckel gegen den hekömmlichen rt/3 Deckel einfach so ausgetauscht wurde.Werde die entsprechenden Teile mal abbauen und vergleichen.

Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1958
ES 150/1 Bj.1976
Baghira Black Panther Bj. 2001
SR2 E Bj.1963
Simson S51 Bj.85
SAG BMW R35
1000 SF
wurzel

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 15. Februar 2009 17:58
Wohnort: Unterwellenborn
Skype: wurzel

Re: Motor RT125/3

Beitragvon bosi83 » 3. Dezember 2009 12:17

Man erkennt den RT-3 Motor ganz einfach an dem Lufteinlass für die Limabelüftung aus Gummi an der rechten Gehäusehälfte. Von außen kann man auch leicht erkennen das es ein Orginal RT Graugusszylinder ist weil er zur Krümmerbefestigung ein Außengewinde hat. Die ES Motore der ersten Generation hatten dann Aluminiumzylinder jedoch mit Innenbefestigungsgewinde. Ab diesen Motoren gab es dann auch nicht mehr den Lufteinlass für die Lima. Übrigens gab es diesen Lufteinlass auch nicht bei den ältern RT Modellen.
Ich glaube das beide Motorendeckel kompatiebel sind von der ES/TS zur RT-3.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Motor RT125/3

Beitragvon wurzel » 6. Dezember 2009 11:06

Habe kupplunseitige Deckel von /3 und verbautem Deckel verglichen, wobei ich festgestellt habe, dass der RT-Deckel länger ist und schmaler ausläuft. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Übergangsmodell RT/ES.
Danke an Alle die sich beteiligt haben.


Gruß wurzel!

Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1958
ES 150/1 Bj.1976
Baghira Black Panther Bj. 2001
SR2 E Bj.1963
Simson S51 Bj.85
SAG BMW R35
1000 SF
wurzel

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 15. Februar 2009 17:58
Wohnort: Unterwellenborn
Skype: wurzel

Re: Motor RT125/3

Beitragvon bosi83 » 14. Januar 2010 19:03

Meinst du jetzt vieleicht einen Deckel der -2, dieser ist nämlich schmaler und läuft am Ende spizer zu. Die Deckel der -3 passen an die ES und TS Modelle auch umgedreht. Ich glaube der -2 Deckel hat nicht MZ drauf stehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 8 Gäste