IFA RT 125

Ja, das Folgende hat sich tatsächlich letztes Wochenende
an unserer Garage so ähnlich abgespielt!
Spaß beiseite! Eine schöne alte IFA RT125 von 1952, Zustand: Scheunenfund, aber ziemlich komplett.
Irritiert haben mich die Kettenschläuche. Aber im Schwietzer / Typenkompass hat die dort abgebildete
diesselben, muss also wohl schon von Anfang an so gewesen sein.
Das Bremslicht ist sicher mal nachgerüstet worden, soweit mir bekannt ist, sah das originale Rücklicht anders aus.
Nächstes Problem an die RT-Experten, die ich im übrigen um rege Detaildiskussion bitte:
Ist das ein Austauschrahmen? Der hat eine völlig andere Nummer als auf dem Typschild. Die RT soll bis Anfang
der 80er Jahre zugelassen gewesen sein (leider fand der Besitzer die Dokumente dazu nicht mehr), hat man da
- falls das mit dem Rahmentausch zutrifft - die Ident. Nr. einfach wie auf dem Typschild bestehen lassen?
Die Soziusfußrasten sehen auch so aus, als ob sie nicht für die Zahnarretierung sind. Sind das die richtigen?
Gruß
Lothar
an unserer Garage so ähnlich abgespielt!
Spaß beiseite! Eine schöne alte IFA RT125 von 1952, Zustand: Scheunenfund, aber ziemlich komplett.
Irritiert haben mich die Kettenschläuche. Aber im Schwietzer / Typenkompass hat die dort abgebildete
diesselben, muss also wohl schon von Anfang an so gewesen sein.
Das Bremslicht ist sicher mal nachgerüstet worden, soweit mir bekannt ist, sah das originale Rücklicht anders aus.
Nächstes Problem an die RT-Experten, die ich im übrigen um rege Detaildiskussion bitte:
Ist das ein Austauschrahmen? Der hat eine völlig andere Nummer als auf dem Typschild. Die RT soll bis Anfang
der 80er Jahre zugelassen gewesen sein (leider fand der Besitzer die Dokumente dazu nicht mehr), hat man da
- falls das mit dem Rahmentausch zutrifft - die Ident. Nr. einfach wie auf dem Typschild bestehen lassen?
Die Soziusfußrasten sehen auch so aus, als ob sie nicht für die Zahnarretierung sind. Sind das die richtigen?
Gruß
Lothar