Seite 1 von 1

Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:46
von ingow
Tach zusammen,

mir ist da was zugelaufen... Nee, anders: Nach Jahren der Abstinenz habe ich mir wieder einen eBay-Account zugelegt, und auf das erstbeste geklickt, was alt und billig aussah. War als BK350-Tank deklariert, aber das konnte es sowieso nicht sein - war mir egal. Nugut, lange Rede, kurzer Sinn, heute kam das Teil an, und ich meine, der ist von einer IFA RT125/0. Kann mir das einer bestätigen? Oder hatte das nachfolgende Modell auch das Werkzeugfach mit Deckel im Tank? Und wo wir gerade dabei sind - wie wird das eigentlich verschlossen? Geschraubt, mit ner normalen Schraube?

Der Tank ist übrigens beulenlos und von innen absolut rostfrei. Und in seiner verlebten Pracht so schön, man müsste sich eigentlich ein Mopped drumrumbauen :D

Ingo

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 17:54
von flotter 3er
sieht nach früher /1 aus....

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 18:01
von ingow
flotter 3er hat geschrieben:sieht nach früher /1 aus....


Woran machst du das fest? Ich bin absoluter RT-Nixwisser :oops:

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 18:31
von Ralle
IFA DKW RT125 (/0) Serienfertigung von 1950- 54. Guckst Du Tafel 10 :idea:

-- Hinzugefügt: 03.12.2009 18:33:31 --

...die /1 hatte doch schon Tank und extra Werkzeugfach wie später die /2. oder waren die ersten /1 anders Frank :nixweiss:

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 18:36
von ingow
Ralle hat geschrieben:IFA DKW RT125 (/0) Serienfertigung von 1950- 54. Guckst Du Tafel 10 :idea:


Ja, das sieht meinem Exemplar ziemlich ähnlich, danke! Mal sehen, ob noch andere Meinung kommen.

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 19:35
von RT-Tilo
ingow hat geschrieben:Ja, das sieht meinem Exemplar ziemlich ähnlich...Mal sehen, ob noch andere Meinung kommen.

nein...keine andere Meinung als Ralle, die Auskunft ist korrekt ! :gut: :ja:
und unten ist solch ein Tank an Ort und Stelle zu sehen, das Foto entstand auf dem RT - Treffen in Dorfchemnitz.
Wessen RT war das doch noch ??? :mrgreen:

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 19:42
von motorradfahrerwill
Ja, das Werkzeugfach im Tank gabs nur vor der /1.

Und verschlossen wird mit einer Innensechskantschraube! :ja:
Original gabs da einen extra Schlüssel dazu, wie zum Uhrenaufziehen, mit ovalem "Griffblatt". :D

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:28
von ingow
motorradfahrerwill hat geschrieben:Ja, das Werkzeugfach im Tank gabs nur vor der /1.


Prima, dann ist das ja geklärt :D

Und verschlossen wird mit einer Innensechskantschraube! :ja:
Original gabs da einen extra Schlüssel dazu, wie zum Uhrenaufziehen, mit ovalem "Griffblatt". :D


Interessant! Ich hatte mich schon gefragt, was das für ein Teil ist auf der von Ralle erwähnten "Tafel 10".

So, was mach ich jetzt mit dem Tank...? Hat irnkjemand einen /0-rahmen rumliegen? :mrgreen:


Ingo

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:53
von RT-Tilo
ingow hat geschrieben:... was mach ich jetzt mit dem Tank...? Hat irnkjemand einen /0-rahmen rumliegen?...

:shock: ... wieso ? Hast du denn auch schon alle anderen Teile liegen ? :wink:
Falls nicht...viel Spaß beim sammeln, eine /0 ist schon etwas besonderes bei der
Teilejagd... :ja: Vergiß die Bilder nicht...von deiner /0... :mrgreen: :lupe:

Re: Welcher RT-Tank ist das?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 21:02
von ingow
RT-Tilo hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:... was mach ich jetzt mit dem Tank...? Hat irnkjemand einen /0-rahmen rumliegen?...

:shock: ... wieso ? Hast du denn auch schon alle anderen Teile liegen ? :wink:


Nee, latürnich nicht. Das war auch nicht so ganz ernst gemeint. Da hätte ich auch erst mal ein paar andere Fragmente zu vervollständigen, weniger anspruchsvolle. Naja, einfach mal auf Lager legen, das Ding. Billiger werden die ja vermutlich nicht mehr...

Ingo