Oberflächenbehandlung von Schrauben

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Lotus143 » 7. Dezember 2009 20:01

Hallo,

Bin gerade dabei meine ES 300 zu restaurieren und habe nun folgende Frage: Welche Oberflächenbehandlung wurde den Schrauben ab werk zuteil? Gelb chromatiert, blau chromatiert, verzinkt, brüniert? Wer hat Tips?

mfg Tino
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon mzmike » 7. Dezember 2009 20:05

Hallo Tino,

die Eska Schrauben waren alle gelb verzinkt.

Grüße Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Ex-User Ronny » 7. Dezember 2009 20:08

Ich würde sie Chromatieren lassen.
Ex-User Ronny

 

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Lotus143 » 7. Dezember 2009 20:10

Vielen Dank, dann kann ich sie gleich morgen zur Post geben.

Hast du vielleicht noch ne Adresse zum Verchromen?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon eichy » 7. Dezember 2009 20:23

Ich hab meine ESKAs hier "aufgehübscht":
http://www.galvanik-kreile.de/
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon IFA-Rider » 7. Dezember 2009 20:27

Übrigens ist brünieren für Fahrzeuge nicht geeignet.
Die Oberfläche rostet nach dem Brünieren schon nur alleine durchs anfassen.
Man muss brüniertes zusätzlich mit Öl gegen Korrosion schützen.

Ansonsten wies gefällt, ESKAs gab es auch verzinkt oder damals noch verkadmed.
Verkadmed wird heute nix mehr aber gelb verzinkt sieht genau so aus.

Je na geschmack also gelb oder "silber" (blau) Verzinken lassen.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Norbert » 7. Dezember 2009 22:04

eichy hat geschrieben:Ich hab meine ESKAs hier "aufgehübscht":
http://www.galvanik-kreile.de/


was hat es gekostet/kg ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon biene&lu » 7. Dezember 2009 22:06

weshalb nur kilo :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Norbert » 7. Dezember 2009 23:54

biene&lu hat geschrieben:weshalb nur kilo :?:


weil eichy kaum einen Zentner Eska Schrauben zusammengekriegt hat... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon ETZ-Racer » 8. Dezember 2009 00:11

die besten ESKA - Schrauben sind die wo Peiner drauf steht :mrgreen:

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon Ralle » 8. Dezember 2009 00:12

mzmike hat geschrieben:die Eska Schrauben waren alle gelb verzinkt.
:nein:

IFA-Rider hat geschrieben:Ansonsten wies gefällt, ESKAs gab es auch verzinkt oder damals noch verkadmed
:ja:

Und an der RT waren sogar welche dran, die waren verrostet ;D Ich gehe bei eingen sogar davon aus, das sie überhaupt nicht Oberflächenveredelt waren...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon eichy » 8. Dezember 2009 19:11

Norbert hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:weshalb nur kilo :?:


weil eichy kaum einen Zentner Eska Schrauben zusammengekriegt hat... :mrgreen:

Nicht ganz, mein lieber 8)
Da wusste ich auch noch nicht, das ich bei Dir ESKA Schrauben kaufen kann. 8)

Im Ernst: Es waren über 50 Teile, die haben 40 Tois gekostet. Sicher kein Schnäppchen, aber was macht man alles um eine ETS wieder schön zu machen. Das selbige schon fix und fertig restauriert war, nur eben mit "Normal" Schrauben, und mit 13er SW statt original 14er SW und daß ich die ETS also fast nochmal auseinanderschraubte, ist eine andere Geschichte. :oops: :P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberflächenbehandlung von Schrauben

Beitragvon MZ-Iffi » 12. August 2011 11:48

Waren eigentlich die Muttern von den Schrauben und den Schwingbolzen+Radbolzen auch gelb verzinkt?
Was hatten die Schlitzschrauben von den Armaturen für eine Farbe?

Besten Dank
Iffi

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste