Seite 1 von 1
Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 21:45
von buzzdee23
Hallo
Ich wollte fragen welche Unterscheidungen es zwischen den RT125-3 und den ES 125 -1 -0 Motoren gab.
Zur Zeit nehme ich gerade meinen Rt 125-3 Motor auseinander und habe festgestellt dass die KW ziemlich am ende ist (1mm Spiel der Pleulstange), deswegen dachte ich wenn die KW einer ES passen würde käme ich sicher billiger weg.
Das gleiche Spiel mit der Kupplung und dem Kickstartersegment.
Für eventuelle Hilfen wäre ich dankbar.
PS.: Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung des RT 125-3 Motors?!
MfG sebastian
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 21:48
von Christof
Geht leider nicht! ES-Wellen haben innenliegende Wellendichtringe und dafür auch einen dickeren Dichtbund an beide KW-Stümpfen. RT/3-Wellen haben Dicht- und Lagerbund in einem wobei die beiden inneren KW-Lager mischungsgeschmiert sind!
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 21:55
von buzzdee23
Danke für die schnelle Antwort
Gibt es Unterschiede zu den rt -2 Motoren Kw, Kupplung, Kick. oder sind diese gleich ?
Ich hab im Netz gelesen dass für eine KW Regeneration eine regererierfähige Austauschwelle abeggeben werden muss, Woran erkenne ich das meine alte KW regerierbar ist ?
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 22:10
von RT Opa
Dies sagt dir eine Werkstadt, die sowas jeden Tag regeneriert.
ZB Firma Kurz in Reichenbach.
Oder du benutzt die Suche vom Forum.
Sprengbilder findest du bei Miraculis de
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 22:30
von Ralle
Kupplung und Kickstartersegment müssten bei /2 und und /3 gleich sein, folglich kosten sie auch das gleiche. Bei Kickstarterwelle und Schaltwelle gibt es aber Unterschiede und auch sonst ist einiges anders. Kauf nicht gleich beim erstbesten, gerade bei der Kurbelwelle gibt es erhebliche Preisunterschiede. Habe im Netz für austauschkurbelwellen schon Preise von 98- 350 €

gesehen...
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 22:35
von RT Opa
Ralle hat geschrieben:erhebliche Preisunterschiede. Habe im Netz für austauschkurbelwellen schon Preise von 98- 350 €

gesehen...
Nun die Preise und die Leistung von Kurz kenne ich.
Und mit der Qualität und der schnelligkeit bin ich zufrieden.
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
14. Dezember 2009 22:52
von buzzdee23
Also die Site von Kurz sieht vielversprechend aus, da werd ich morgen mal nachfragen.
Obwohl 193 euro für eine RT KW ziemlich viel für mich sind, aber Qualität hat wohl ihren Preis.
MFG und Danke ersteinmal
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 11:01
von Michael P.
Knappe 200.- Euro für eine KW-GR ist doch normalerweise ein Schnäppchen. Manche Wellen schlagen mit 1.000.- Euro pro Pleuel zu Buche...
Was ich mich frage: Bist Du ein Student? Oder ein Schüler? Bei Student würde ich meinen: stelle die RT beiseite oder gehe erst in den Semester-Ferien bei. Wenn Du ein Schüler bist, dann verstehe ich Deine Eltern bzw. Großeltern nicht. Eine so sinnvolle Freizeitbeschäftigung muss doch gefördert werden. Nur Mut, fragen kostet nicht und birgt so manches Mal die schönsten Überraschungen. Schau doch Mal auf den Kalender, es ist bald Weihnachten!
-- Hinzugefügt: 15.12.2009 15:02:44 --Ralle hat geschrieben:Kupplung und Kickstartersegment müssten bei /2 und und /3 gleich sein, folglich kosten sie auch das gleiche. Bei Kickstarterwelle und Schaltwelle gibt es aber Unterschiede und auch sonst ist einiges anders. Kauf nicht gleich beim erstbesten, gerade bei der Kurbelwelle gibt es erhebliche Preisunterschiede. Habe im Netz für austauschkurbelwellen schon Preise von 98- 350 €

gesehen...
Es ist schon 20 jahre her, dass ich an der RT geschraubt habe. Aber waren die Ritzel vom Kickstarter nicht unterschiedlich?
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 15:12
von Ralle
Michael P. hat geschrieben:Es ist schon 20 jahre her, dass ich an der RT geschraubt habe. Aber waren die Ritzel vom Kickstarter nicht unterschiedlich?
Bin von den Ersatzteillisten ausgegangen, da wird das Kickstartersegment, also der Halbmond, für beide Modelle mit der gleichen Bestellnummer gelistet. Die Kickstarterwellen sind aber unterschiedlich...
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 16:02
von Michael P.
Bei genauerer Überlegung müssten auch die Kupplungskörbe und Primärantriebe anders sein. Hülsenkette und Duplexhülsenkette...
Schade, dass ich nichts mehr dazu habe. Brauchte man auch damals nicht. Da habe ich, wie meine Freunde auch, eine RT innerhalb weniger Wochen komplett restauriert.
Einmal ist mir ein lustiges Ding passiert: Meine /2 frisch gemacht, am Abend vor der Rallye noch den Tags zuvor überholten Motor eingesetzt und dann ohne Probefahrt am nächsten Morgen los nach Eutin. Dort angetreten, sprang sofort an und lief ordentlich, draufgesetzt, Kupplung gezogen, und: es ließ sich kein Gang einlegen (zumindest nicht ordentlich). Ergo 2. Gang und Schiebestart. Zu Hause "Fehler" schnell festgestellt: in der Eile hatte ich in die falsche Schublade gegriffen, die kurze Druckstange eingebaut. Das war natürlich schnell abgeändert...
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 16:41
von buzzdee23
Michael P. hat geschrieben:Knappe 200.- Euro für eine KW-GR ist doch normalerweise ein Schnäppchen. Manche Wellen schlagen mit 1.000.- Euro pro Pleuel zu Buche...
Was ich mich frage: Bist Du ein Student? Oder ein Schüler? Bei Student würde ich meinen: stelle die RT beiseite oder gehe erst in den Semester-Ferien bei. Wenn Du ein Schüler bist, dann verstehe ich Deine Eltern bzw. Großeltern nicht. Eine so sinnvolle Freizeitbeschäftigung muss doch gefördert werden. Nur Mut, fragen kostet nicht und birgt so manches Mal die schönsten Überraschungen. Schau doch Mal auf den Kalender, es ist bald Weihnachten!
Keines von beiden aber ich bekommm leider bei meinem Job nicht viel, es ist zwar ein gut bezahlter aber nicht in meiner Firma, dafür ist es nicht weit bis dahin.
Bis dahin.. und vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 20:23
von RT-Claus
Explodierte RT Motoren gibt es als datei oder als Drück im Großformat bei Ralph Kühn (kein Foristi)
Tel. 01723683025
Der hatte meine Werkstattbilder gescannt und gespeichert.
Einfach Nachfragen!
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
15. Dezember 2009 20:25
von RT-Tilo
Ralle hat geschrieben:...waren die Ritzel vom Kickstarter nicht unterschiedlich?...
...Kickstarterwellen sind aber unterschiedlich...[/quote]
jepp...und so sehen die beiden aus...

Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
18. Dezember 2009 16:36
von buzzdee23
Sind die Segmente auch unterschiedlich ?
mfg
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
19. Dezember 2009 04:28
von Ralle
Auch wenn es auf dem Foto von der Optik her nicht der Fall ist, die Passung ist gleich und sie können beide für /2 und /3 verwendet werden.
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
19. Dezember 2009 09:39
von buzzdee23
OK Danke für die Infos.
Eine Frage hätt ich noch ich habe bei einem Auktionshaus

eine KW aus DDR Lagerbestand gesehen, ist es ratsam diese zu kaufen oder nicht ?!
mfg
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
30. Dezember 2009 15:31
von buzzdee23
hallo
Ich habe mir gedacht es wäre doch möglich einen guten ES 125 Motor zu verbauen und ihn nur mit den Orginalen RT Deckeln zu versehen, oder ist bei den Maßen der Deckel etwas anders ?
Diese Methode wäre für mich erschwinglicher als eine Komplettregeneration des RT-Motors, fall es nicht in Frage kommt dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
MFG
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
30. Dezember 2009 16:57
von der lange
der RT-kupplungsdeckel passt nicht auf den ES-motorblock.
die wölbung ist etwa 0,5 cm zu klein. die kupplung würde innen schleifen.
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
31. Dezember 2009 10:03
von buzzdee23
Also wenn ich die RT Kupplung an den ES Block baue sollte es gehen, ic zwar ziemliches Gepfusche aber einen Versuch ist es wert.
mfg
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
31. Dezember 2009 10:18
von Norbert
buzzdee23 hat geschrieben:Also wenn ich die RT Kupplung an den ES Block baue sollte es gehen, ic zwar ziemliches Gepfusche aber einen Versuch ist es wert.
mfg
Soweit ich gehört habe passt der ES 125 Motor in die RT. Wenn Du finanziell acht geben mußt und Du noch einen
guten ES Motor hast mach das. Ist doch egal was andere dazu sagen, die meisten würden es sowieso nicht merken.
Zumal so ein Umbau sicher auch schon zu DDR Zeiten gemacht wurde.
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
31. Dezember 2009 11:12
von RT-Ivo
Man solte aber beachten das bei ES-Motoren die Primärübersetzung anders ist und Sekundärseitig auch!
Ob man das mit einem anderem Ritzel ausgeglichen bekommt ist fraglich und das Hinterrad bei der RT ist auch noch ein Zoll
größer.
Versuch macht Klug!
MfG Ivo
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
31. Dezember 2009 11:41
von Christof
RT-Ivo hat geschrieben:Man solte aber beachten das bei ES-Motoren die Primärübersetzung anders ist und Sekundärseitig auch!
Ob man das mit einem anderem Ritzel ausgeglichen bekommt ist fraglich und das Hinterrad bei der RT ist auch noch ein Zoll
größer.
Versuch macht Klug!
MfG Ivo
Das Geht! Ich habe für einem Foristi einen ES 150-Motor mit Urzylinnder überholt und der fährt das Geschäft mit einem 13er Ritzel! Bei ner Probefahrt fand ich Anzug und Endgeschwindigkeit sehr akzeptabel!
Re: Unterschiede RT und ES 125 Motoren

Verfasst:
31. Dezember 2009 16:14
von buzzdee23
Vielen Dank für die Antworten
Bin jetzt ein wenig schlauer als zuvor , werd es mit einem ES Motor versuchen, falls es klappt berichte ich davon.
Die Restauration werd ich in einem Tagebuch festhalten sobald die finaziellen Mittel gegeben sind.
Zunächst bin ich ersteinmal beruhigt, dass nich alles für einen neuen Motor drauf geht +
MFG sebastian