Was ist das für ein Gepäckträger?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon andreas82 » 14. Dezember 2009 22:33

Grüße, an was für eine MZ gehört dieser Gepäckträger?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon RT-Tilo » 14. Dezember 2009 22:53

Nabend ! Also ich habe so einen ähnlichen an der RT, wir haben damals bei uns im Betrieb
diese Teile als Konsumgüter produziert. Davon gab es ca. 6 verschiedene Typen, von
denen ich sogar die Zeichnungen noch haben müsste...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon Baraccuda » 15. Dezember 2009 07:17

Evtl. von ner Simson S50 oder 51?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon Ralle » 15. Dezember 2009 07:34

Ne du, die Simmen haben doch nur 2 Chrombügel die am angeschweißten Halter verschraubt sind. Das ist schon einer für die RT, evtl. passt er auch an der BK. Die kurzen Streben kommen an die Befestigungsschrauben des Soziussattels am der Haltestrebe des Schutzbleches, die lane je nach Länge oben oder unten an die Federung. Das Flacheisen mit den Löchern bildet zusammen mit dem kurzen Flacheisen eine Schelle, die am gebogenen Querrohr des Gepäckträgers verschraubt wird, das andere Ende stützt in Richtung Schutzblech ab und wird damit verschraubt. Wie Tilo schon schreibt, der Varianten gibt es einige...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon tippi » 15. Dezember 2009 07:35

schau mal HIER-KLICK ist das der Gleiche?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon Ralle » 15. Dezember 2009 07:39

Vom Prinzip her ja. Nur der den du verlinkt hast hat verstellbare Teleskopstreben, ist also noch vielseitiger verwendbar. Die Maße werden sicher auch etwas abweichen, so einen ähnlichen hab ich aus Alu noch auf Halde liegen. - Braucht die Welt eine Gepäckträger- Knowledgebase :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon RT Opa » 15. Dezember 2009 09:34

RT-Tilo hat geschrieben:Nabend ! Also ich habe so einen ähnlichen an der RT, wir haben damals bei uns im Betrieb
diese Teile als Konsumgüter produziert. Davon gab es ca. 6 verschiedene Typen, von
denen ich sogar die Zeichnungen noch haben müsste...


Da stimm ich dir zu, RT 125
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon calle » 2. Februar 2010 22:37

ich frag hier mal weiter

hab 2 verschiedene gepäckträger für die ES

kann jemand von euch mir sagen , welcher zu welchem baujahr passt ??

träger 1
Bild


träger 2
Bild
Bild
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.

Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt
calle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 12. August 2009 14:01
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47

Re: Was ist das für ein Gepäckträger?

Beitragvon 2,5er » 2. Februar 2010 23:07

Aus dem Bauch würde ich sagen, der Obere ist von der /0, der Untere ist ES, (letzte Phase, so ca. ab 1973), bis TS. Bis auf die Riemenöse sind ja die Grundkörper gleich. Die unteren pulverbeschichteten Anbauten sehen sehr nach 70 / 80er Jahre sparvariante aus. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste