Seite 1 von 1

geteilte Radnabe?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 07:41
von mz-stefan
Hallo,
kann mir jemand sagen bis zu welchem Modell/Baujahr die alten Radnaben mit dem geteilten Innenring verbaut wurden? Gab es die letzten ES 250/2 Modelle auch schon mit der Grauguss Radnabe der TS 250? Falls ja - würde ich diese von der ES 250/2 dann auch in meine TS 250/1 verbauen können?

EDTH sagt noch: Ich meine den geteilten Innenring der Nabe - die Bremstrommel

Viele Grüße
Stefan

Re: geteilte Radnabe?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 10:18
von P-J
Die gabe es, glaub ich in allen Baujahren. Alle NVA oder Behördenmaschinen hatten die Fuge nicht. Du solltest geduldig suchen. Umrüsten auf ältere Modelle bedeutet zumindest beim Hinterrad viel, und der Tachoantrieb geht dir dann auch verloren. Ich habe 4 Jahre gesucht um 4 Hinterradfelgen mit geschlossenem Ring für die ES zu finden.

Re: geteilte Radnabe?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 10:27
von Paule56
stefan sucht für die TS 250/1 vorn, warum er da nicht gleich ein ETZ - Rad nehmen will

Re: geteilte Radnabe?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 11:12
von mz-stefan
Ja ich kann auch eine ETZ Nabe nehmen, ich frag nur weil zur Zeit bei Ebay günstig eine ES 250 Nabe drin ist und ich leider noch keine Antwort vom Verkäufer habe um welche Version es sich handelt. Gruß, Stefan

Re: geteilte Radnabe?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 20:29
von Norbert
mz-stefan hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen bis zu welchem Modell/Baujahr die alten Radnaben mit dem geteilten Innenring verbaut wurden? Gab es die letzten ES 250/2 Modelle auch schon mit der Grauguss Radnabe der TS 250? Falls ja - würde ich diese von der ES 250/2 dann auch in meine TS 250/1 verbauen können?

EDTH sagt noch: Ich meine den geteilten Innenring der Nabe - die Bremstrommel


Kann sein das ich völlig auf dem falschen Dampfer bin.
Wenn es aber um den Bremsring geht der sich nicht mehr lösen kann, der ist laut
Vorstellung TS 250/1 im Motorjahrbuch mit selbiger Maschine eingeführt worden.