Seite 1 von 1

RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:03
von bluelagune
Hallo MZ-Freunde,

ich möchte nächstes Jahr mal wieder eine RT herrichten. Dieses Mal vielleicht in Hammerschlag-Grün. Wer hat Erfahrung damit? Also Ral-Ton, Linierug etc., evtl Bilder einer fertig lackierten.

Grüße :biggrin:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:08
von motorradfahrerwill
RAL kannste vergessen. :ja:
Setz Dich mal mit doccolor hier im Forum in Verbindung, sein Nick ist Programm. Er kann die Farbe imho zu 99% nachmischen.
Linierung dann in dunkelgrün.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:14
von trabimotorrad
Ein Foto von der grünen Version hats irgendwo im Forum mal gegeben...

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:16
von bluelagune
Ich finde die Farbe voll klasse und ist eben nicht das Einheitsschwarz wie fast alle haben :mrgreen:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:22
von Erik-rt125/3
ja würde auch gerne mal eine grüne sehen :)

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:29
von motorradfahrerwill
Hier mal eine 2008 in Dorfchemnitz zum RT-Treffen.
PIC_0066.JPG


Ok, ist ne /2. :oops:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:32
von bluelagune
Hier mal meine drei RTs:

Bild

Bild

Bild

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:35
von motorradfahrerwill
Jo, die dritte dann in grün. Klasse! :ja:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:38
von bluelagune
Lach nicht :biggrin: die wird auch noch gerichtet. Und zwar der Rahmen mit den Anbauteilen der RT im zweiten Bild, hehe ;D

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:55
von Erik-rt125/3
bei der dritten macht aber der Nassluftfilter seinem Namen alle Ehre :D

die grüne gefällt mir dann doch nicht so :(

Geschmacks Sache halt ;)

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:57
von bluelagune
Das nennt sich Patina :lach:
Der Motor ist auch fest...

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 23:00
von Erik-rt125/3
hm die arme :(
kannst ja mal Bilder in ein Album laden wenn du sie herrichtest ;)

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 07:24
von Ralle
In diesem Thread ist auch was grünes zu sehen :idea:
War der Hammerschlag- Effekt damals eigentlich der gleiche wie der in den 80igern (z.B. bei Integralhelmen verwendet), also viel "grober" pikmentiert als heute gängige Metallic- Lacke und kann man diesen Effekt noch so anmischen?

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 12:26
von Erik-rt125/3
also ich denke schon das es heut vllt. leichter geht als damalssowas anzumischenbei den ganzen Mischmaschinen... man bräuchte halt nur eine Orginal Farbvorlage^^

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 12:37
von RT-Tilo
Erik-rt125/3 hat geschrieben:... man bräuchte halt nur eine Orginal Farbvorlage...


wie Kurt schon sagte...

motorradfahrerwill hat geschrieben:...Setz Dich mal mit doccolor...in Verbindung...Er kann die Farbe...zu 99% nachmischen...

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 12:47
von Sven Witzel
Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 13:01
von RT-Tilo
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D

meine RT kann jede Farbe haben...Hauptsache - sie ist schwarz !!! :mrgreen:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 13:02
von Sven Witzel
RT-Tilo hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D

meine RT kann jede Farbe haben...Hauptsache - sie ist schwarz !!! :mrgreen:


Ich dachte Hauptsache deine :-D
Schwarz hat ja jeder ;-)

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 16:27
von motorradfahrerwill
@Ralle - der originale Lack entspricht von der Struktur etwa den heutigen Metalliclacken, bestenfalls geringfügig grober, lange nicht so wie bei den späteren Helmen.
Ich könnte mir vorstellen daß ein heutiger Metallic ohne Klarlack drüber ähnlich aussähe. :ja:
Mein Vater hat damals zum Ausbessern grün mit silber gemischt, das wurde aber immer ein bißchen zu hell.

Btw - gabs die /3 überhaupt noch in grün? :gruebel:
Ab Werk mein ich, ich kenne die Farbe eigentlich nur von /2 , Doppelport und 250/0.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 16:41
von Erik-rt125/3
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D


das waren doch die Exportmodelle oder :?:

naja will keinem zu nahe treten aber schaut bissl aus wie Müllabfuhr :(

dann lieber Schwarz ;) oder grün

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 18:40
von ea2873
hatte mal nen 3er bmw in hammerschlaghellgrün ;-)
die farbe ist relativ einfach zu verarbeiten, sieht aber je nach fahrzeug hammerschlaghart bis völlig verboten aus.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:01
von daniman
bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!

Stammt aus diesem Fred

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:41
von Ex-User unterbrecher
daniman hat geschrieben:
bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!

Stammt aus diesem Fred


Fotos täuschen zwar manchmal ein wenig aber ich denke dass diese Farbe zu türkis und zu wenig grün ist. Ich werde nach Silvester meinen ES-Kotflügel zu Doccolor schicken, dann kann er mal schauen. An der Stelle unter dem Schwingenträger ist der Originallack natürlich traumhaft erhalten.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:58
von flotter 3er
der Streifen ist "britishracinggreen"

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 23:14
von doccolor
Peter, wir schauen mal, wie Dein Kotflügel aussieht und ob das der gleiche Ton ist wie von der RT

Doc :wink:

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 23:34
von Sven Witzel
Erik-rt125/3 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D


das waren doch die Exportmodelle oder :?:


Da wird der RT-Claus mehr zu sagen können - von ihm ist die auf dem Foto...
Ich meine mich aber zu erinnern, dass seine keine Export ist.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 10:55
von RT-Claus
Zum Hammerschlaggrün,
diese Farbe hat Doccolor auf jeden Fall im Programm. ich hatte ihm vor einiger zeit einen neue grüne Lampe zum Farbfinden geschickt, habe inzwischen meine Endig RT damit lackieren lassen, der Ton ist gut getroffen...
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die DDR Farben immer genau den gleichen Ton hatten, das schaffen heutzutage die Autohersteller auch noch nicht!

Zu den vermeintlichen Exportmodellen und Farben. Ich hatte das schon einige Male geschrieben, die Sonderlackierungen hat es immer auch für den Binnenmarkt gegeben, ich habe einige Erstbesitzer, die farbige RT, grün, orangerot, maron, direkt im IFA Laden kauften. das waren natürlich immer die Ausnahme.
Mittlerweile sind in RT Kreisen auch noch andere Farbtöne bekannt, blaugrau (originale / zum RT Treffen, einen /3 Tank haber ich selber), sandfarbenene /0 (RT Treffen), graue Lackierung /0 und /1....
Das Leben in der DDR war also auch RT-mäßig nicht nur schwarz. Allerdings sind sicher der größte Teil der bunten Maschinen ins Ausland gegangen.....

Claus

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 13:42
von flotter 3er
RT-Claus hat geschrieben:Zum Hammerschlaggrün,
diese Farbe hat Doccolor auf jeden Fall im Programm. ich hatte ihm vor einiger zeit einen neue grüne Lampe zum Farbfinden geschickt, habe inzwischen meine Endig RT damit lackieren lassen, der Ton ist gut getroffen...
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die DDR Farben immer genau den gleichen Ton hatten, das schaffen heutzutage die Autohersteller auch noch nicht!

Zu den vermeintlichen Exportmodellen und Farben. Ich hatte das schon einige Male geschrieben, die Sonderlackierungen hat es immer auch für den Binnenmarkt gegeben, ich habe einige Erstbesitzer, die farbige RT, grün, orangerot, maron, direkt im IFA Laden kauften. das waren natürlich immer die Ausnahme.
Mittlerweile sind in RT Kreisen auch noch andere Farbtöne bekannt, blaugrau (originale / zum RT Treffen, einen /3 Tank haber ich selber), sandfarbenene /0 (RT Treffen), graue Lackierung /0 und /1....
Das Leben in der DDR war also auch RT-mäßig nicht nur schwarz. Allerdings sind sicher der größte Teil der bunten Maschinen ins Ausland gegangen..... Claus


@ Claus, dieses blaugrau dürfte identisch sein mit dem Farbton der 62er und 63 kleinen ES Reihe?! Wenn ja, wäre ich sehr an einem Vergleichston interessiert, denn meine 63er ES soll mal genau diesen Ton bekommen! Ich suche den schon seit Jahren händeringend.....

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 13:48
von RT-Claus
Hallo Frank,
der blaugraue Ton sieht eher wie an den großen ES Modellen aus, also ES 175/1, bzw. ES 250/1, wie sie auf den Prospekten z.T. abgebildet sind.
Die kleine Typenreihen war eher ein "richtiges" Blau, da gab es auch eine Art Himmelblau, so ein Kotflügelendstück habe ich auch als Neuteil da.
Allerdings habe ich gerade in meinen Prospekten (MZ Schlager von 1962) von auch eine blaugraue ES 150 gesehen, das könnte der Farbton vom RT 125/3 Tank sein.

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 15:48
von flotter 3er
RT-Claus hat geschrieben:Hallo Frank,
der blaugraue Ton sieht eher wie an den großen ES Modellen aus, also ES 175/1, bzw. ES 250/1, wie sie auf den Prospekten z.T. abgebildet sind.
Die kleine Typenreihen war eher ein "richtiges" Blau, da gab es auch eine Art Himmelblau, so ein Kotflügelendstück habe ich auch als Neuteil da.
Allerdings habe ich gerade in meinen Prospekten (MZ Schlager von 1962) von auch eine blaugraue ES 150 gesehen, das könnte der Farbton vom RT 125/3 Tank sein.


Ja, ich meine auch diese frühe 62er/63er Serie, wie auch auf dem Buchtitel hier, die waren definitiv noch nicht in diesem blau wie später. Kannst du den Farbton bestimmen lassen?

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 20:08
von RT-Claus
Alsi, ich denke das Hellblau auf dem Foto ist genau das, womit das Kotflügel-Endstück von mit lackiert ist (Neuruppin 2005? gekauft)
Von dem Teil hat Doccolor auch den Farbton bestimmt. ich denke das ist das Firnblau hell Nr. 50/3595302L (Quelle ETL MZ ES 125/1 und 150/1 Ausgabe 1969)
Dort gibt es noch Firnblau dunkel und Blau.

Also schreib mal Doccolor, der hat einige Farben im Angebot.

Schöne Grüße
Claus

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 20:42
von doccolor
Das schaut so aus, wie das von mir genannte Hellblau ES 125/150

Doc