Seite 1 von 1

ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 14:19
von Der Kuppatz
Tach- Gemeinde! Ertstmal ein Gesundes und Pannenfreies 2010 !!! Ich hab da ma `n Problem. Also ich hab mir in mein ES/2 Gespann einen regenerierten Motor eingebaut mit der gewöhnlichen dazugehörigen Überprüfungs- und Gleichmitmachkur.(Vergaser reinigen,Luftfilter erneuern, Kette reinigen u. neu fetten, neues Zündkabel/kerze u.s.w.) Soweit, sogut - dachte ich! Motorrad an(springt gut an, läuft auch sauber) und los.Die ersten 3 Gänge zieht die Gute auch schön durch, aber im 4. garnicht mehr , da ist bei 80km/h Schicht. Man hört auch so`n Pfeiffen und klingeln. Ich komme da jetzt irgendwie nich weiter. Der Vergaser ist wieder so bedüst wie im Buch beschrieben (28N 1 mit 115 Düse, 40iger Leerlauf und C5 Teillastnadel) Der Vorbesitzopa hatte `120iger Düsse drin mit `ner C3 Teillastnadel und lief auch, aber beschi...! Hat da vielleicht jemand ma `n Tip ,worauf achten bzw.was man ändern muß? Was für Zündkerzen(Isolator?) fahrt ihr mit wechem Wärmewert? Habe einen Elktrodenabstand von 0,6mm und ein Rehbraunes Kerzenbild.Selbst der Luftfilter nebenst Kasten wurde schon auf Nebenluft kontrolliert und war dicht. Gruss Heiko :roll: :roll: :oops:

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 14:36
von samson-carell
---------------

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 14:43
von mzkay
Wenn der Motor regeneriert ist, dann sollte er wohl erst mal eingefahren werden oder ist diese Prozedur schon abgeschlossen? Bei den /2 weis ich es nicht genau - aber soll da die Vergaserabstimmung wärend der Einfahrzeit nicht etwas fetter sein? Was macht die Leistung im 4. Gang, wenn du den Schok ziehst?
Was weist du noch alles über den Motor?

So - nun erzähl mal :-)

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 14:56
von Der Kuppatz
Also ich denke an der Übersetzung liegts nicht,denn ich hab die originale, ( 17: 47 ) verbaut, so wie`s im Buch steht und den dazugehörigen Tachoantrieb gleich mit. Vom Motor weiß ich nur so viel, das Anfang der 90ìger die Kurbelwelle, Kolben und Zylinder durch Neuteile ersetzt wurden. Dann gings ab in die Ecke, schön trocken. Der Motor wurde aber vorm Einbau nochmal zerlegt, neu gedichtet und die Simmerringe erneuert. Das wurde von einem alten Mz-schrauber erledigt.(jetzt leider im Urlaub, und nich erreichbar)Die Einfahrzeit ist noch bnicht abgeschlossen.Hab est 300km in den letzten 14Tagen geschafft.Mir macht das Pfeiffen und klingln Sorge!Wärend der Einfahrzeit wird die Kerbe 4 an der Teillastnadel eingehängt und dannach die 3 soweit ich weiß. Mit dem Schock is `ne gute Idee- probier ich nachher oder morgen früh gleich mal.

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 15:28
von Koponny
Hast du am Gasgriff gespielt? Beim Treffen in Sosa hatte einer das Problem, das die ES nur 80 gelaufen ist, weil der Gasgriff falsch montiert war.......

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 15:38
von Der Kuppatz
Nee, aber das is nat. auch `ne Variante. Muss ich gleich mal in die Werki nach sehen.Der Gasgriff is noch vom Voropa montiert.

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 16:28
von Lorchen
Wenn es aus dem Motor klingelt, ist das Gemisch zu mager, d.h. zu wenig Benzin im Verhältnis zur Luft. Da können Klemmer auftreten! Die Hauptdüse 115 halte ich für zu mager. Hier die Einstellung meines 28N1-3 im Gespann:

Teillastnadel C5, Stellung 4. Kerbe (von 5)
Hauptdüse 120
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftschraube 3 Umdrehungen offen

viewtopic.php?f=4&t=13822&p=219931#p219931

Überprüfe auch mal die Vorzündung von 2,5mm vor OT und das Spaltmaß 1,2 - 1,6mm.

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 16:33
von Maddin1
Mess bitte auch deine Hauptdüse nach, ich hatte schon Düsen welche zuklein oder zu groß waren. Besonders die ach so tollen Neuteile sind da verdächtig für.

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 17:05
von Der Kuppatz
Danke Männer! Werde ich heute abend gleich mal probieren.Ich werde die alte 120iger von Opa wieder einsetzen und hoffen das dann alles besser klappt.Meine Vergaserdaten hatte ich aus dem Neuber-Müller Buch.Da steht ja auch 120 drin , aber halt in Klammern. Ist das Kerzenbild bei zu magerm Gemisch nicht Hell bis fast Weiß? Naja probieren halt. Ja und morgen dann Probefahrt. Achso, übrigens der Gasgriff war in Ordnung.

Re: ES250/ Gespann zieht im 4. nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 09:50
von Der Kuppatz
:D :D Tach Männers! Ja, aus Probefahrt morgen is nun doch übermorgen geworden, aber Ihr wißt ja wie das mit dem Hausfrieden am Sonntag so is, wa? Nun was soll ich sagen, Vergaser so umgesteckt wie beschrieben und siehe da nu rennt der alte "Hobel" wieder wie verrückt. Sogar Geräuschlos! Danke noch ma für die vielen Tips. :mrgreen: :mrgreen: :biggrin: